Hallo zusammen.
ich bin der Fred und ein Neuling (wer hätte das bei der Fragestellung vermutet
)
Auch wenn ich erst einmal in meinem Leben campen war und der Gedanke irgendwo am A... der Welt in nem Wald od sonstwo ,allein in nem Zelt zu liegen, mich stresst, will ich es ( Solotrekking) nun endlich angehen..schon immer ein Traum von mir einfach loszuziehen und zu schauen wohin mich die Füsse tragen
Budget ist klein bzw will die Ausgaben vorerst klein halten, weil ich ja noch nicht weiß obs mir so taugen wird, wie gehofft
Jedenfalls neben all den anderen Problemen,die man als Laie hat, der sich alles mal anlesen muss und ohne wirklich brauchbares Outdoorgeschäft in der Umgebung zu haben, suche ich seit Wochen online nach nem 1-2 Mann Zelt, dass unter 200 euro ist, brauchbar verarbeitet und auch das bietet,was ich mir einbilde zu brauchen.
Sprich seitlicher Eingang ala Wechsel Pathfinder
Keine Ahnung wieso,aber der Gedanke da so reinkriechen zu müssen,wie beim Gossamer od Nordisk Svalbard...sagt mir nicht zu.
Vor allem auch mit dem Gedanken,was wenn ich da in der Nacht "schnell" raus muss und hab da nur son kl Eingangsloch...seitlich raus ist mir da einfach irgendwie psycholog.gesehen lieber...
Apsis möcht ich auch ne etwas Brauchbarere...und alle im Budget gefunden Zelte die eben so aufgebaut sind wie Svalbard/Gossamer...haben nie wirklich viel Platz unter der Miniapsis...möchte dort halt wenn machbar den Kocher schon unterbringen können ohne abzufackeln
Sitzen möcht ich auch halbwegs drin können..bin gute 180cm...fällt wohl das Pathfinder eh schon weg...bei den anderen die in der engeren Auswahl stehen,weiß ichs aus Mangel an Reviews nicht so recht..man kann den Herst.angaben ja nie trauen
1 od 2 Person. Versionen..nun ja also Platzangst od dergleichen kenn ich zwar nicht, aber möchte zur Not schon den Rucksack auch ins Zelt bekommen ohne,dass dann Platzmangel herrscht..bzw das Sargfeeling,das viele mit dem Gossamer z.B verbinden, möcht ich nich
Daher tendier ich bissi mehr zu den 2 pers. Versionen
Eben eher zum:
Robens Starlights 2
Vango Banshee 300 weils 200 recht eng sein soll
Wechsel Aurora würd ich preisbedingt beim 1 Per.Version bleiben...aber reicht da der Platz um auch 60l Rucksack reinzubekommen ???
bzw Vaude Arco 2
was mir auch noch wichtig wäre, ohne zu wissen ob wirklich son Problem, ich möcht die Möglichkeit haben das Aussenzelt zu erst od beide auf einmal ala Wechsel Aurora bzw Robens Starlight,... aufzustellen....
Möchte nicht im Regen zuerst Innenzelt aufbauen müssen um dann erst Aussenhaut drüberwerfen um einklipsen zu können
Wohin solls gehen..nun ja dachte zuerst mal an unsere Gegend hier in Ober und Niederösterreich...entlang der Donau usw.
Dachte auch drüber nach es gleich voll anzugehen und mich nach Schottland zu begeben..aber naja mit son "Billigzelt" und der noch folgenden eher billigen Ausrüstung...wohl nicht sooo optimal..hätt ich wohl keine Freude dort.
Also sagen wir einfach mal in unseren Breitengraden will ich mich rumtreiben.
Transportiert wirds im Rucksack
Denke 60l od 45l ...weiß noch nich.
Zeltform an sich egal aber sollte sich unauffällig in die Landschaft schmiegen..also eher was länglich tunneliges...und eher kleiner gehalten eben..damit man im Fall der Fälle in einer Notlage,weil so darf man bei uns ja nicht, eventuell noch argumentieren könnte,dass das ein Biwi ist
Das das Zelt gut stehen und auch vor allem dicht und nicht zugig sein soll, möcht ich auch noch erwähnen
Jedenfalls sofern ich nicht irgendweche Hersteller/Zelte übersehen habe, die meine Krit.auch treffen, stehe ich jetzt vor der Wahl:
Robens Starlight 1 bzw 2
Vango Bansheee 200 aber eher 300
Wechsel Aurora 1 od Pathfinder (wobei da Sitzhöhenproblem)
Vaude Arco ( obwohls ohne seitl Eingang wäre, gefällt opt.aber irgendwie)
Nordisk Svalbad spukt mir zwar auch imme rnoch im Kopf rum..aber naja weiß auch nich...
Was würdet ihr sagen?
Mein Favorit ist ja das Robens Starlight , Daten und Aufbau..sagen mir was ich halt online gesehen habe, schon recht zu..wobei eben doch eher das 2er weils 1er scheint mir für Rucksack nicht genug Platz zu haben ...wobei einige sagen es wäre sowieso zu klein für Leute über 180...aber was weiß ich...kann leider nirgendwo eins od generell Zelte anschauen (LEIDER..ausser online eben )
Od ganz was anderes, weil alle erwähnten Zelte nicht viel taugen ???
Noch andere Alternativen ???
Nordisk Svalbard 1 war ja Anfangs mein Fav. aber die mini Apsis und der Eingang...habens mich wieder verwerfen lassen.
P.s1: wobei ich grade im Verkaufsbereich ein Pasch Bild sah und da sieht die Apsis deutlich gr/breiter aus...und auch der Eingang nicht so Minlochmässig...vielleicht doch ne gute Wahl für mich...AHHHHH
Jedenfalls für jeden Tipp, Hinweis,...bin ich sehr dankbar...damit ich das Thema Zelt endlich abschließen kann und mich auf Rucksäcke, Schlafsack,...stürzen könnte.
mfG
Danke
Fred
ich bin der Fred und ein Neuling (wer hätte das bei der Fragestellung vermutet

Auch wenn ich erst einmal in meinem Leben campen war und der Gedanke irgendwo am A... der Welt in nem Wald od sonstwo ,allein in nem Zelt zu liegen, mich stresst, will ich es ( Solotrekking) nun endlich angehen..schon immer ein Traum von mir einfach loszuziehen und zu schauen wohin mich die Füsse tragen
Budget ist klein bzw will die Ausgaben vorerst klein halten, weil ich ja noch nicht weiß obs mir so taugen wird, wie gehofft
Jedenfalls neben all den anderen Problemen,die man als Laie hat, der sich alles mal anlesen muss und ohne wirklich brauchbares Outdoorgeschäft in der Umgebung zu haben, suche ich seit Wochen online nach nem 1-2 Mann Zelt, dass unter 200 euro ist, brauchbar verarbeitet und auch das bietet,was ich mir einbilde zu brauchen.
Sprich seitlicher Eingang ala Wechsel Pathfinder
Keine Ahnung wieso,aber der Gedanke da so reinkriechen zu müssen,wie beim Gossamer od Nordisk Svalbard...sagt mir nicht zu.
Vor allem auch mit dem Gedanken,was wenn ich da in der Nacht "schnell" raus muss und hab da nur son kl Eingangsloch...seitlich raus ist mir da einfach irgendwie psycholog.gesehen lieber...
Apsis möcht ich auch ne etwas Brauchbarere...und alle im Budget gefunden Zelte die eben so aufgebaut sind wie Svalbard/Gossamer...haben nie wirklich viel Platz unter der Miniapsis...möchte dort halt wenn machbar den Kocher schon unterbringen können ohne abzufackeln
Sitzen möcht ich auch halbwegs drin können..bin gute 180cm...fällt wohl das Pathfinder eh schon weg...bei den anderen die in der engeren Auswahl stehen,weiß ichs aus Mangel an Reviews nicht so recht..man kann den Herst.angaben ja nie trauen
1 od 2 Person. Versionen..nun ja also Platzangst od dergleichen kenn ich zwar nicht, aber möchte zur Not schon den Rucksack auch ins Zelt bekommen ohne,dass dann Platzmangel herrscht..bzw das Sargfeeling,das viele mit dem Gossamer z.B verbinden, möcht ich nich
Daher tendier ich bissi mehr zu den 2 pers. Versionen
Eben eher zum:
Robens Starlights 2
Vango Banshee 300 weils 200 recht eng sein soll
Wechsel Aurora würd ich preisbedingt beim 1 Per.Version bleiben...aber reicht da der Platz um auch 60l Rucksack reinzubekommen ???
bzw Vaude Arco 2
was mir auch noch wichtig wäre, ohne zu wissen ob wirklich son Problem, ich möcht die Möglichkeit haben das Aussenzelt zu erst od beide auf einmal ala Wechsel Aurora bzw Robens Starlight,... aufzustellen....
Möchte nicht im Regen zuerst Innenzelt aufbauen müssen um dann erst Aussenhaut drüberwerfen um einklipsen zu können
Wohin solls gehen..nun ja dachte zuerst mal an unsere Gegend hier in Ober und Niederösterreich...entlang der Donau usw.
Dachte auch drüber nach es gleich voll anzugehen und mich nach Schottland zu begeben..aber naja mit son "Billigzelt" und der noch folgenden eher billigen Ausrüstung...wohl nicht sooo optimal..hätt ich wohl keine Freude dort.
Also sagen wir einfach mal in unseren Breitengraden will ich mich rumtreiben.
Transportiert wirds im Rucksack
Denke 60l od 45l ...weiß noch nich.
Zeltform an sich egal aber sollte sich unauffällig in die Landschaft schmiegen..also eher was länglich tunneliges...und eher kleiner gehalten eben..damit man im Fall der Fälle in einer Notlage,weil so darf man bei uns ja nicht, eventuell noch argumentieren könnte,dass das ein Biwi ist

Das das Zelt gut stehen und auch vor allem dicht und nicht zugig sein soll, möcht ich auch noch erwähnen
Jedenfalls sofern ich nicht irgendweche Hersteller/Zelte übersehen habe, die meine Krit.auch treffen, stehe ich jetzt vor der Wahl:
Robens Starlight 1 bzw 2
Vango Bansheee 200 aber eher 300
Wechsel Aurora 1 od Pathfinder (wobei da Sitzhöhenproblem)
Vaude Arco ( obwohls ohne seitl Eingang wäre, gefällt opt.aber irgendwie)
Nordisk Svalbad spukt mir zwar auch imme rnoch im Kopf rum..aber naja weiß auch nich...
Was würdet ihr sagen?
Mein Favorit ist ja das Robens Starlight , Daten und Aufbau..sagen mir was ich halt online gesehen habe, schon recht zu..wobei eben doch eher das 2er weils 1er scheint mir für Rucksack nicht genug Platz zu haben ...wobei einige sagen es wäre sowieso zu klein für Leute über 180...aber was weiß ich...kann leider nirgendwo eins od generell Zelte anschauen (LEIDER..ausser online eben )
Od ganz was anderes, weil alle erwähnten Zelte nicht viel taugen ???
Noch andere Alternativen ???
Nordisk Svalbard 1 war ja Anfangs mein Fav. aber die mini Apsis und der Eingang...habens mich wieder verwerfen lassen.
P.s1: wobei ich grade im Verkaufsbereich ein Pasch Bild sah und da sieht die Apsis deutlich gr/breiter aus...und auch der Eingang nicht so Minlochmässig...vielleicht doch ne gute Wahl für mich...AHHHHH
Jedenfalls für jeden Tipp, Hinweis,...bin ich sehr dankbar...damit ich das Thema Zelt endlich abschließen kann und mich auf Rucksäcke, Schlafsack,...stürzen könnte.
mfG
Danke
Fred
Kommentar