Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

    Ich würde Dir ein De Waard empfehlen. Die sind zwar schwer, aber auch von bester Qualität und durch die vielen Abspannmöglichkeiten auch bis Windstärke 12 stabil, direkt auf die Front stabil bis Stärke 7.
    Der Hersteller gibt lebenslange Garantie bzw 50 Stehwochen.




    Bei ESVO kannst auch schreiben, die antworten auf deutsch und in kürzester Zeit.
    Gruss Sven

    Kommentar


    • wilbert
      Alter Hase
      • 23.06.2011
      • 3132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

      ... auf dem zeltplatz von spiekeroog gibt es jedes jahr eine hübsche "austellung" von de waard zelten.




      lg. -wilbert-
      https://www.wildoor.de/

      Kommentar


      • Buddy99
        Fuchs
        • 06.08.2009
        • 1136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

        Wobei die Tunnelzelte von De Waard das beste Raumgefühl geben.
        Hab vor 1 Monat in der Schweiz neben Holländern gecampt, die hatten ein De Waard Roerdomp mit ähnlichen Abmessungen zu meinem Bosuil und dort hats einen wesentlich kleineren Bereich in Stehhöhe.

        Wobei ich die ESVO BW Zelte auch interessant finde. Das Beduin 240 als schnell aufgebautes Reisezelt für um die 600,- mit Stahlstange und Aussenzeltgewebe in bester Qualität.
        Gruss Sven

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

          Das hier scheint noch echt interessant als Alternative zu den Tentipis.

          http://m.esvocampingshop.com/index.p...roduct_id=1030
          Gruss Sven

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19443
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

            Das hier scheint noch echt interessant als Alternative zu den Tentipis.
            Was hat das mit einem Lavvu gemein? Wo stellt man da den Ofen auf, wohin mit dem Kamin?
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Buddy99
              Fuchs
              • 06.08.2009
              • 1136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

              Nutzung von offenem Feuer is nich vorgesehen, aber es geht für meine Definition von Lavuus auch eher um die Form des Zeltes, ne Pyramide und deren Vorteil in Sturmfestigkeit und schneller Aufbau. Dazu Baumwolle und Kabeldurchführung für den Keramikheizer.

              Im Tentipi würd ich mir auch keinen Holzofen stellen, obwohl es sicher eine praktische Lösung zum heizen ist. Aber mir wäre es mit Hund und Kind zu gefährlich, ausserdem hab ich gern nen wasserdichten Boden im Zelt und Rauchgeruch im Zelttuch könnts auch geben, auf den ich verzichte.

              Aber ohne Frage hat ein echtes Tentipi mit Holzofen schon was einzigartig geiles. Mit Vorteilen beim Wildcampen und vom Campfeeling.
              Gruss Sven

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                Tentipi ist aus Baumwoll/Polyester deswegen ist es leichter und auch noch transportabel.

                Ein 5er Tentipi ist größer, höher und mit Innenzelt in der gewichtigsten Variante nur 10 Kilo schwer.

                Also vergleichbar ist da eigentlich wenig.

                Das ESVO ist ein Campingzelt, anders als das Lavvu was man AUCH zum Camping verwenden kann, aber auch auf Kanutour oder im Winter mit Ofen und Schlitten. usw.

                Kommt halt drauf an was man vorhat.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Buddy99
                  Fuchs
                  • 06.08.2009
                  • 1136
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                  Nun sucht der TO aber nen Baumwollzelt und Packmass und Gewicht spielen ihm keine Rolle.
                  Wobei die 15kg des ESVO auch noch gut tragbar sind und die Baumwolle wahrscheinlich mehr UV Strahlung verträgt, als TC.

                  Aus Erfahrung würde ich sagen, sitzen viele Camper eher vor dem Zelt, als im Zelt, wenns das Wetter zulässt.
                  Da ist ein grosses festes Vordach mit anbaubaren Seitenschirmen doch genial.
                  Nix regnet rein und man kann sogar bei Mistwetter geschützt draussen sitzen. Nen Lavuu kann das nicht bieten, nichmal die anbaubare Apsis der Tentipis.
                  Gruss Sven

                  Kommentar


                  • dirk02
                    Neu im Forum
                    • 13.09.2014
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                    Als weiteren Hersteller werfe ich mal dann Baco- und Falco-Zelte ein. Erstere sind Baumwollzelte, die Falcos sind Baumwollmischgewebe , beide aus Holland als Hausmarke von Bax Totaalrecreatie. Sind aber fast alles riesen Trümmer. Die machen einen sehr guten Eindruck. Preislich wie DeWaard.
                    Ich habe mein Sturmzelt per Marktplaats.nl besorgt, dort kann man aus meiner Sicht günstig gebrauchte Qualitätszelte bekommen.
                    DeWaard, ESVO, DeWitt, Baco, Falco, usw. Wenn man in der Nähe wohnt kann man die Zelt dann vor Ort ansehen. Aus einem englischen Forum weiss ich, das die auch die Pyramidenzelte gebraucht über diese Plattform besorgen.

                    Meins ist nicht von einem Premium-Hersteller, es ist ein Eigenprodukt von Vrijbuiter. Für 120 Eur dem netten Holländer abgeschwatzt. Bin mit der Qualität sehr zufrieden.

                    I've got no fancy stuff that should be listed in this signature....

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13184
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                      So, bin wieder da. Die guten Baumwollzelte, die 30 Jahre halten, kommen aus Holland. Eigentlich ist alles gesagt. Die Firmen sind genannt. Hersteller der besten Baumwoll- Zeltstoffe ist Tencate. Ich habe selbst ein Karsten Zelt aus Tencate 48.
                      Ein wenig Hintergrundwissen kann nicht schaden, wobei das nicht eigene Erfahrung ist, sondern vom Hören- Sagen von Holländischen Verwandten und Freunden. De Vrijbuiter wird in Holland nicht überall gemocht, denn der Großhändler hat ziemlich unbekümmert fast jedes erfolgreiche Markenzelt kopiert und billiger im Ausland nachgebaut. Sogar ein Karstenzelt in den Maßen 3x3 Meter mit den Luftschläuchen, das auf den Namen Wildernis lautete und - in minderer Qualität, aber auch günstiger-, erfolgreich war. Zum Glück hat Karsten Tenten es überstanden. Der Holländische Zeltmarkt wurde jedenfalls ziemlich durcheinander gewirbelt, und DeWaard konnte nicht überleben und wurde von DeVrijbuiter aufgekauft. Heute produziert DeVrijbuiter die DeWaard Zelte in Tschechien, und man munkelt, die Qualität habe gelitten. Entlassene Mitarbeiter von DeWaard, Holland, haben unter dem Namen Atomatent eine eigene Firma gegründet und produzieren weiter in Holland. Holländer haben mir gesagt, sie halten heute Atomatent für die besseren DeWaard.
                      Noch nicht hier genannt wurde Erdmann- Schmidt, auch sehr hochwertig. Habe grade im Urlaub in Schweden nette Zeltnachbarn aus Holland gehabt mit einem Erdmann- Schmidt. Habe beim Aufbau zugeschaut. Die Firststange, die das relativ niedrige Zelt trägt, ist armdick, wie die Mittelstange eines großen Lavvu. Da bricht nichts. An dem Zelt ist alles erstklassig.

                      Gruß Ditschi

                      Nachtrag:
                      Habe grade im net über Erdmann- Schmidt nachgelesen, daß die Produktion 2008 eingestellt wurde. Schade, auch die......
                      Zuletzt geändert von Ditschi; 22.09.2014, 05:31. Grund: Nachtrag

                      Kommentar


                      • Buddy99
                        Fuchs
                        • 06.08.2009
                        • 1136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                        Schau ich mir die Preisunterschiede an, vom Vrijbuiter Nachbau und dem Original, dann ist das schon ne Überlegung wert.
                        Dirk02 sein Zelt wird wohl ähnlich wetterresisten sein, wie das Original Albatros von De Waard, wobei es wohl im Neupreis nur nen Zehntel vom De Waard kostet.

                        Bei meinem Zelt haben die innen einhängbaren Organisertaschen so viel gekostet wie das ganze Zelt von Dirk02, was auf dem Foto sehr gut aussieht.

                        Also man muss nicht gleich ein Vermögen ausgeben, wenn man ein grosses Baumwollzelt sucht, was wetterstabiler ist, als ein durchschnittliches Familienzelt.
                        Gruss Sven

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13184
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                          Dirk02 sein Zelt wird wohl ähnlich wetterresisten sein, wie das Original Albatros von De Waard, wobei es wohl im Neupreis nur nen Zehntel vom De Waard kostet.
                          Anfangs bestimmmt, aber auch in dreißig Jahren? Und klar, auf dem Bild sieht es gut aus. Das Zelt von Dirk02 wird sicher den weitaus geringeren Preis wert sein. Aber kann man es vergleichen ?
                          Nichts gegen Dirk02, der sein Zelt ja gebraucht günstig erstanden hat. Für mich hat es immer einen schalen Beigeschmack, wenn Kunden die Freibeuter dieser Welt honorieren und Wertarbeit seinen Wert verliert. Aber das ist Markt.

                          OT: Es ist einfach schön, zuzusehen, wie ein Zelt aus besten Materialen und in sorgsamer Handarbeit der Spezialisten entsteht.
                          Bei Karsten Tenten in Holland, dort, wo man es kauft, kann man zusehen. Ist das keinen Mehrpreis wert?
                          Wir haben uns, nachdem wir ein paar Jahre drauf gespart haben, in Hamburg unser rollendes Renterwohnheim gekauft, einen Zeltanhänger von 3DogCamping. Bester Canvas aus Australien, der Rest Made in Germany, alles in Handarbeit, kompromißlos aus besten Materialien zusammengesetzt. Auch dort kann man zusehen. Am 30. April 14 wurde über 3DogCamping nach 19 Jahren Tätigkeit das Insolvenzverfahren eröffnet. Ich habe mich mit dem Geschäftsführer unterhalten. Als einen der Gründe nannte er eine deutsche Firma, die seine Modelle kopiert, aber alle Teile aus China bezieht und ihn preislich unterbietet.
                          Das ist Markt und legitim. Mich ärgern eher die Kunden, die sich im Klappcaravanforum noch damit brüsten, um wieviel billiger sie ihr ihr Plagiat erhalten haben. Es ist ihr Geld, und auch das ist legitim. Trotzdem blutet das Herz. Kann man dann nicht mal ein Jahr länger sparen und nicht nach Preis, sondern nach Qualität kaufen? Wie das China- Plagiat in 10 Jahren aussieht, interessiert offenbar nicht. Neu sehen alle gut aus. Zum Glück hat der Insolvenzverwalter 3DogCamping erfolgreich fortgeführt. Jetzt steht wohl der Verkauft an die Hymer Group bevor, die schon bekundet haben, die Qualität solle erhalten bleiben. Hoffentlich bleibt es dabei.

                          Gruß Ditschi
                          Zuletzt geändert von Ditschi; 23.09.2014, 09:12. Grund: Man entdeckt immer wieder Schreibfehler

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                            OT

                            @Ditschi

                            Dann habt Ihr Euer Karsten Zelt durch einen Zeltanhänger ersetzt?
                            Die 3Dogs schauen sehr gut aus, aber für den Preis bekommt man ja schon nen Wohnwagen.

                            Was Kopie und Original angeht, so ist es zwar schade, wenn eine inovative Firma durch Ideenklau ins Straucheln gerät, aber leider passiert sowas überall. Da ist man als Hersteller gezwungen ständig neue Ideen zu bringen und der Kopie einen Schritt vorraus zu sein.
                            Und ob der Endkunde eines De Waard oder Karsten Zeltes wirklich 20-30 Jahre ausschließlich bei dem einen Zelt bleibt?
                            Bei vielen Kunden ändern sich die Ansprüche mit den Jahren. Da gibts Familienzuwachs oder die Kinder sind ausm Haus und das Zelt zu gross oder man hat nicht immer Bock so ein riesen Trumm von Zelt aufzubauen, wenn man nur mal übers Wochenende raus will usw.
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • berlinbyebye
                              Fuchs
                              • 30.05.2009
                              • 1197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                              Jetzt habe ich an der Nordsee auch mal bewusst so ein Karsten-Zelt sehen können.
                              Auch nach 25 Jahren war es noch super in Schuss, obwohl es über die Jahre immer den ganzen Sommer über aufgebaut war.
                              Der Besitzer meinte, es sei in 20 Minuten aufgebaut.

                              Echt beeindruckend so ein kleines Haus aus dem Kofferraum!

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32305
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                                Bei vielen Kunden ändern sich die Ansprüche mit den Jahren.
                                Daher gibt es einen guten Gebrauchsmarkt und weil die Zelte so langlebig sind, sind auch die Preise sehr stabil. Viele der Zelte werden außerdem beiseite gelegt, wenn die Kinder größer sind und dann an die Kinder und ihre Kinder weitergegeben. Ich erinnere mich noch gut an eine Frau mit einem 32 Jahre alten De Waard und das sah aus wie neu.

                                Ditschis Qualitätsthread ist vor dem Hintergrund verständlich. Heute kauft man lieber billig und haut das Zelt dann in 5 Jahren in die Tonne (gerne noch mit der entsprechenden Beschwerde auf ods ). Diese Mentalität ist die Chance der Billighersteller und es ist sehr traurig, dass sie damit Traditionsfirmen bzw. die Märkte kaputt machen. Heute gibt man eben lieber sein Geld für alle möglichen Quatsch aus, als sich einmal etwas richtiges zu kaufen, das dann lange hält. Das ging früher nicht, da gab es Massenware im heutigen Sinne noch nicht und wenn etwas kaputt war, konnte nur schwer etwas Neues beschafft werden. Das hat sich eben geändert, es ist ja genug Kaufkraft da.

                                Jedes Jahr amortisiert sich ein teures Zelt mehr. Wer ein Zelt für 2000 Euro kauft, hat nach 10 Jahren 200 pro Jahr bezahlt. Andere geben 800 Euro aus und schmeissen das Zelt nach 5 Jahren weg. Was ist nun preiswert?
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 13184
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                                  Dann habt Ihr Euer Karsten Zelt durch einen Zeltanhänger ersetzt?
                                  OT: Nicht ersetzt. Ergänzt. Wenn ich als Pensionär in 6 Monaten mehr Zeit habe, werde ich öfter in DK auf dem Zeltplatz stehen und mein Angelboot auf dem Trailer mitnehmen. Und da ich nur einen Hänger ziehen kann, hat das Karsten Zelt als Standzelt und Basislager nicht ausgedient. Der ScoutDog ist gedacht für`s Rumfahren und den den häufigen Wechsel des Aufenthaltes. Das haben wir grade ausprobiert. Ein fertiges Bett in drei Minuten ( das bleibt ja liegen) , und genau so schnell wieder eingepackt. Stimmt, für den Preis gibt es schon einen kleinen Wohnwagen neu, aber den hatten wir schon einmal und wollten keinen mehr. Der kleine Zeltanhänger kann von jedem PKW gezogen werden, läuft windstabil und leicht , kann von Hand überall hingeschoben werden und paßt noch locker mit unters Carport. Ausgeklappt hat er das erwünschte Zeltfeeling und mehr Platz als ein entsprechender Wohnwagen. Er wird auf dem Platz als Zelt angesehen, und man darf auf die Zeltwiese oder sonstige Standplätze, die man mit Wohnwagen oder Wohnmobil nicht erreicht. Ich habe keine Lust, bei den Dauercampern zu stehen. Wir hatte 5 Jahre Zeit zum Überlegen nach erster Besichtigung, und die ersten Erlebnisse damit haben die Entscheidung bestätigt. Unsere Entscheidung. Die muß sonst niemand teilen und nachvollziehen.
                                  Ditschi
                                  Zuletzt geändert von Ditschi; 24.09.2014, 11:56. Grund: Man entdeckt immer wieder Schreibfehler

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44442
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                                    OT: Glückwünsche! Die Dinger sind klasse!

                                    Kommentar


                                    • inselaffe
                                      Fuchs
                                      • 23.06.2014
                                      • 1716
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                      Daher gibt es einen guten Gebrauchsmarkt und weil die Zelte so langlebig sind, sind auch die Preise sehr stabil. Viele der Zelte werden außerdem beiseite gelegt, wenn die Kinder größer sind und dann an die Kinder und ihre Kinder weitergegeben. Ich erinnere mich noch gut an eine Frau mit einem 32 Jahre alten De Waard und das sah aus wie neu.

                                      Ditschis Qualitätsthread ist vor dem Hintergrund verständlich. Heute kauft man lieber billig und haut das Zelt dann in 5 Jahren in die Tonne (gerne noch mit der entsprechenden Beschwerde auf ods ). Diese Mentalität ist die Chance der Billighersteller und es ist sehr traurig, dass sie damit Traditionsfirmen bzw. die Märkte kaputt machen. Heute gibt man eben lieber sein Geld für alle möglichen Quatsch aus, als sich einmal etwas richtiges zu kaufen, das dann lange hält. Das ging früher nicht, da gab es Massenware im heutigen Sinne noch nicht und wenn etwas kaputt war, konnte nur schwer etwas Neues beschafft werden. Das hat sich eben geändert, es ist ja genug Kaufkraft da.

                                      Jedes Jahr amortisiert sich ein teures Zelt mehr. Wer ein Zelt für 2000 Euro kauft, hat nach 10 Jahren 200 pro Jahr bezahlt. Andere geben 800 Euro aus und schmeissen das Zelt nach 5 Jahren weg. Was ist nun preiswert?

                                      Das kann ich genau so bestätigen:

                                      Unser DeWaard haben meine Eltern vor knapp 30 Jahren jung gebraucht vom Hersteller gekauft und bis auf ein plaar ganz kleine Flecken von klebrigem Blattlauskot als wir mal unter einer Linde gezeltet haben, steht das gute Stück noch fast wie am ersten Tag da, wobei es bisher fast jedes Jahr 2-4, manchmal auch 6 Wochen stand.

                                      Und ich bin jetzt die 2. Generation, die das Zelt gelelegentlich mitnutzt.

                                      Die materialbedingte Einschränkung der Lebensdauer von Zelten kann ich selbst eigentich auch nur beim Trecking/Radfahren vertreten, wenn es schon einen großen Unterschied macht, ob ich 2,5 oder 3kg Polyester bzw Nylon vs das anderthalbfache bis doppelte Gewicht and Baumwolle oder TC täglich auf dem Rücken trage oder den nächsten Berg hoch strampel. Diese kürzere Lebensdauer und den damit rechnerisch auch höhreren Preis muss ich hier dann einfach zähneknirschend hinnehmen, wenn ich unter einem gewissen Gewicht bleiben will.

                                      Allen, die nicht selbst tragen müssen, sei daher Baumwolle ans Herz gelegt, auch wenn es zum Zeitpunkt des Kaufes deutlich teurer ist, amortisiert sich die Investition schon nach wenigen Jahren.

                                      Kommentar


                                      • dirk02
                                        Neu im Forum
                                        • 13.09.2014
                                        • 8
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                                        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                        Anfangs bestimmmt, aber auch in dreißig Jahren? Und klar, auf dem Bild sieht es gut aus. Das Zelt von Dirk02 wird sicher den weitaus geringeren Preis wert sein. Aber kann man es vergleichen ?
                                        Nichts gegen Dirk02, der sein Zelt ja gebraucht günstig erstanden hat. Für mich hat es immer einen schalen Beigeschmack, wenn Kunden die Freibeuter dieser Welt honorieren und Wertarbeit seinen Wert verliert. Aber das ist Markt.
                                        OT:
                                        Ich wollte ursprünglich ein gebrauchtes ESVO od. DeWit kaufen, die ähnliche Zelte gebaut haben. (Wer kupfert eigentlich bei denen voneinander ab?). Leider gab es die nicht in meiner Nähe, sodass ich auf das Harvik ausweichen musste. Die Reise stand bald an, das alte Zelt kaputt, was ich erst beim Probeaufbau bemerkte und der Geldbeutel nicht ganz so gut gefüllt, da hab ich es halt gekauft. Mea culpa. Aber hätte ich noch ein paar Jahre auf ein 2000 eur-Zelt sparen sollen?

                                        Meine Qualitätsansprüche werden erfüllt, immerhin ist es nach mehreren Jahren des Gebrauchs durch eine fünfköpfige Familie des Vorbesitzers noch in einem sehr guten Zustand. Ich gehe davon aus, das es bis zur Anschaffung eines Camplets (Ich hoffe das ist nicht auch noch ein Nachbau) in ca. 5 - 10 Jahren noch viel Freude an dem Zelt haben werde. Es ist nun wirklich nicht mit einem Zelt aus Rudis Resterampe zu vergleichen, das ist unfair.

                                        Nach einer Saison des Gebrauchs, das sind im übrigen bei mir 5-7 Tage auf dem Campingplatz im Jahr, schiele ich schon nach einem ESVO, ich habe mich also selber angefüttert...

                                        Mit meinem Post wollte ich auf den niederländischen Gebrauchtmarkt hinweisen, wo eben das Angebot an gebrauchten Sturmzelten viel größer ist.

                                        Ich wollte eine solche Diskussion nicht lostreten.
                                        I've got no fancy stuff that should be listed in this signature....

                                        Kommentar


                                        • Ditschi
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 20.07.2009
                                          • 13184
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Oldschoolzelt aus Baumwolle gesucht

                                          OT: Alles o.k., Dirk02, und viel Spaß mit Deinem Zelt. Wenn man so etwas günstig gebraucht schießen kann, sollte man zuschlagen.
                                          Gruß Ditschi

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X