Hallo,
ich bin neu hier und hoffe, meine Frage an der richtigen Stelle zu stellen. Falls nicht, seht es mir bitte nach.
Zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen. Meist eine Person 180cm, breite Schultern und damit viel Platzbedarf
, die zweite Person 170cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Kanu, Fahrrad, seltener vielleicht auch im Rucksack.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Rucksäcke und Schuhe. Kochen nur im absoluten Notfall.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das Innenzelt sollte so breit sein, dass auch zwei Personen hineinpassen, die nicht kuscheln möchten. Angepeilte Lebensdauer von mindestens 10-15 Jahren gewünscht.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300€ wären ok, viel mehr nach Möglichkeit nicht.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mitteleuropa (vor allem Alpen) von Frühjahr bis Herbst, USA und Kanada im Sommer. Auch mal Übernachtungen bei Temperaturen am oder unter dem Gefrierpunkt, Schneetauglichkeit ist nicht nötig. Das Zelt käme eher selten zum Einsatz, da für alle Touren mit Auto ein noch größeres Zelt vorhanden ist. Von einer Übernachtung am Wochenende bis zu drei Wochen Kanada ist aber alles dabei.
Bei meiner Suche bin ich nun beim Nordisk Finnmark SI gelandet, welches derzeit unter 300€ zu haben ist. Mich reizt das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis für ein SI-Zelt. Unsicher bin ich mir bei der Qualität von Nordisk-Zelten sowie der Bauform. Bislang hatte ich ein Tunnelzelt mit Vorzelt, welches auch im Regen mit eingehängtem Innenzelt aufgebaut werden kann. Alternativ gefällt mir von den Eckdaten auch das Vaude Mark L 3P sehr gut. Auch habe ich mit Vaude bislang gute Erfahrungen gemacht.
Leider habe ich in der unmittelbaren Umgebung keine Möglichkeit, beide Zelte vorher anzusehen. Könnt ihr eins der MOdelle empfehlen, oder sollte ich etwas ganz anderes auf die Liste setzen?
Vielen Dank!
ich bin neu hier und hoffe, meine Frage an der richtigen Stelle zu stellen. Falls nicht, seht es mir bitte nach.
Zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen. Meist eine Person 180cm, breite Schultern und damit viel Platzbedarf

2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Kanu, Fahrrad, seltener vielleicht auch im Rucksack.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Rucksäcke und Schuhe. Kochen nur im absoluten Notfall.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das Innenzelt sollte so breit sein, dass auch zwei Personen hineinpassen, die nicht kuscheln möchten. Angepeilte Lebensdauer von mindestens 10-15 Jahren gewünscht.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300€ wären ok, viel mehr nach Möglichkeit nicht.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mitteleuropa (vor allem Alpen) von Frühjahr bis Herbst, USA und Kanada im Sommer. Auch mal Übernachtungen bei Temperaturen am oder unter dem Gefrierpunkt, Schneetauglichkeit ist nicht nötig. Das Zelt käme eher selten zum Einsatz, da für alle Touren mit Auto ein noch größeres Zelt vorhanden ist. Von einer Übernachtung am Wochenende bis zu drei Wochen Kanada ist aber alles dabei.
Bei meiner Suche bin ich nun beim Nordisk Finnmark SI gelandet, welches derzeit unter 300€ zu haben ist. Mich reizt das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis für ein SI-Zelt. Unsicher bin ich mir bei der Qualität von Nordisk-Zelten sowie der Bauform. Bislang hatte ich ein Tunnelzelt mit Vorzelt, welches auch im Regen mit eingehängtem Innenzelt aufgebaut werden kann. Alternativ gefällt mir von den Eckdaten auch das Vaude Mark L 3P sehr gut. Auch habe ich mit Vaude bislang gute Erfahrungen gemacht.
Leider habe ich in der unmittelbaren Umgebung keine Möglichkeit, beide Zelte vorher anzusehen. Könnt ihr eins der MOdelle empfehlen, oder sollte ich etwas ganz anderes auf die Liste setzen?
Vielen Dank!
Kommentar