Kaufberatung Winterzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shakkaboo
    Neu im Forum
    • 19.10.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufberatung Winterzelt

    Hallo Gemeinde,

    komme nicht mehr weiter und benötige einfach die Hilfe von Profis
    Habe draußen im Winter noch nie übernachtet und keinen Plan auf was ich im Detail achten muss.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person 1,90m
    inkl. Gepäck = Rucksack, Schuhe, diverses -> ca.80-100l
    Sollte aber eher ein 2 Mann Zelt sein damit alles ausreichend Platz findet
    und/oder, wenn eigentlich nur solo geplant, dann auch spontan mal wer mitkommen könnte
    Wenn es dann etwas enger ist und das Gepäck im Vorzelt liegt wäre dies kein Problem

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    per Schneeschuhe im Rucksack querfeldein
    Muss neben den Basics wie ISO,Schlafsack,Schaufel,Kocher,Schneeschuhen, auch auf alle Fälle Fotoausrüstung inkl. Stativ -
    sowie vielleicht eine Flugdrohne mitnehmen - da kommt schon was zusammen
    natürlich sollte es leicht sein, mache aber auch einen Abstrich wenn ultralight mich gleich mal 200-300EUR mehr kosten würde

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Zum Kochen, zum Aufstellen der Kamera am Stativ für Langzeitaufnahmen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Denke es kann nur ein Geodät sein - lasse mich aber anders gerne überzeugen
    Freistehend???

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    setze mal 500eur an ...

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Suche ein Winterzelt mit dem es mich in den Österreichischen Alpen im schlimmsten Fall bedenkenlos einschneiben lassen kann
    Geplant sind kleine Touren mit Rucksack und Schneeschuhen - Wald aber auch mal freies Gelände - eine Übernachtung
    Denke so 4-5 mal im Winter

    Perfekt wäre es wenn das Zelt auch im Sommer zu 2. verwendet werden könnte - gute Belüftung etc. - mal als ersatz fürs Biwakieren - dies wäre aber nur zweitrangig

    Schreib hier noch ein paar Zelte rein - bitte aber nicht auf diese versteifen!
    Bringt mich gerne in eine total andere Richtung ...
    ins Auge gefasst hätte ich

    1) Wechsel Tents Forum 4 2 (Favorit)(4,2kg leider aber das schwerste)
    http://www.outdoortrends.de/zelten/w...avel-line.html

    2) Thermarest MSR Fury Zelt orange, 2P (etwas teuer)(3,3kg)
    vielleicht auch etwas zu heftig für mich und meine Touren

    3) "Falcon" - Husky Outdoor Extrem Zelt (2 Personen)(3,4kg)
    http://www.amazon.de/Falcon-Husky-Ou...rds=winterzelt

    4)ALEXIKA Extrem Zelt Super Light 2 Plus, rot (außen)/gelb (innen), 215x240x90 (BxLxH), 9115.2103 (3,1kg)
    http://www.amazon.de/ALEXIKA-Extrem-...rds=winterzelt


    vorab schon vielen Dank für eure Inputs

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufberatung Winterzelt

    Bei Deiner Körpergröße kommt nur das Fury in Frage. Die anderen sind zu kurz. Alternativ das Vaude Mark 2P. Auch das ist sehr lang. Klick.. 2015 wird wohl die Aufhängung überarbeitet. Zu zweit geht das Zelt auch, ist allerdings kuschelig.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufberatung Winterzelt

      https://www.outdoorseiten.net/forum/...-und-das-warum

      Vielleicht hier mal querlesen...
      Da stehen so einige Winterzelte...

      Kommentar


      • HUIHUI
        Fuchs
        • 07.08.2009
        • 2140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufberatung Winterzelt

        Fotoausrüstung, Stativ, Flugdrohne, Winter in den Alpen. Hrm! Mach die Touren erstmal ohne das ganze Gerödel und nimm den Winterraum einer OEAV Hütte.
        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

        Kommentar


        • CarWut85
          Dauerbesucher
          • 27.08.2014
          • 520
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufberatung Winterzelt

          Ich denke, du wirst deine Preisvorstellung noch einmal ein bisschen überarbeiten müssen! Bei so einer Tour, wie ich im Kopf habe, die du angehen willst, sollte man lieber ein paar Euro mehr ins Material stecken, da sparen dann auch gefährlich werden kann!
          Wenn du wirklich mit Schneeschuhen los musst, dann wird das ja sicherlich Gelände sein, wo der Schnee auch schon ein bisschen dicker liegt... und sollte dies so sein, wirst du sicherlich nicht erst einen halben Meter Schnee umwälzen, um deinen Hering einzusetzen.

          Snowflaps (Schneeklappen) würde ich daher persönlich schon bevorzugen.
          Auch das Wetter, das eintreten kann, sollte berücksichtigt werden, aber jemand der die "Investition Schneeschuh" schon gemacht hat, geht sicherlich eh nicht raus mit dem Gedanken "Wird schon nicht schneien!?" ;)
          Ich würde da also konkret auch in Richtung "gespiegelten" Geodät (Ausdruck bisschen erfunden, meine damit: identische Zelthälften) gehen, um die Lastenverteilung bei Schnee gleichmäßig zu halten (dein Zelt wird es dir danken)!

          Um das Zelt gut über die Snowflaps zu sichern, sollte das Innenzelt freistehend sein!

          Besonders anfällig für Schnee sind natürlich auch die Belüftungsöffnungen. Daher darauf achten, dass sie so abspannbar sind, dass da auch mal eine Nacht Schnee drauffallen kann, ohne dass die Zonen sich verschließen, oder so starr und flach, dass der Schnee sehr bequem abgleitet.

          Da du die Kamera im Zelt mit Blick nach außen aufstellen willst, würde ich dementsprechen auch ein Zelt nehmen, dass man seitlich öffnen kann! Also entweder Apsis seitlich öffnen oder gleich mit Seiteneingang. Die eigene Physiologie und besonders die Psychologie sollte man bei eisigen Touren nicht außer Acht lassen und sicherlich ist es dann kräftezehrend, wenn man, um nur ein bisschen nach außen zu filmen, die ganze kalte Luft ins Innenzelt reinlässt oder sie direkt am Körper abbekommt.

          Allein vom Zelt her, würde ich dir daher eher zum Wechsel Conqueror raten! 6,3kg sind zwar ein enormes Gewicht, aber ich möchte dir auch gleichzeitig abraten solche Touren alleine zu machen... Deine Schneeschuhe vermitteln mir den Eindruck, dass das eine Tour wird, wo der Körper auch an gewisse Grenzen stößt und besonders in Sachen Kälte (auf Schnee schlafen ist nichts, womit man spaßen sollte) erreicht man diese Grenzen schneller als man denkt! Ganz klar auch in Hinblick auf Hypothermie, die man erst bewusst wahrnimmt, wenn es zu spät ist, braucht man jemanden, der einem hilft!

          Ich hoffe, ich konnte dir nochmal ein paar kleine Tipps geben, die deine Zeltwahl ein bisschen eingrenzen können!

          Lass dich auch in Sachen Schlafsack und Isomatte von Fachmännern beraten! So ein paar Zelte, die du in deiner Auswahl hattest, machen den Eindruck, dass du dir den einen oder anderen Tipp nochmal geben lassen solltest, bevor du auf Fototour in die eisige Kälte gehst ;) (Der Satz liest sich ein bisschen unhöflich, meine es aber wirklich nur gutmütig)
          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufberatung Winterzelt

            Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
            Wechsel Conqueror[/URL] raten! 6,3kg


            Das halte ich ja für ein wenig too much. Wir reden nicht von der Antarktis. Vielleicht tut es ja auch was von Hilleberg, Exped, Lightwave oder gar eins der unzähligen Pyramid Shelter? Das Conquerer möchte ich nicht mal zu zweit tragen und aufbauen müssen.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufberatung Winterzelt

              Naja, das wäre dann eben schon ein richtiges Winterzelt. Die anderen sind ja eher Trekkingzelte, die man auch im Winter nutzen kann. Bei Marmot kann man sonst auch mal schauen. Ist eben immer die Frage, wie man unterwegs ist. Wenn man wirklich abwettern muss, kann es schon mit Sicherheitsreserve sein. Und die ist nun mal schwer.
              Wenn es hüttennahe Tagestouren nach Wetterbericht sind, reichen dann eben auch die Trekkingvarianten. Wobei ich von Tunneln oder fummelig aufzubauenden Kuppelzelten abraten würde.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Shakkaboo
                Neu im Forum
                • 19.10.2014
                • 2
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufberatung Winterzelt

                @Torres
                das Vaude ist um 10cm größer - okay ergibt platz von 30cm
                aber ob dies mit "nur" 20cm platz so spürbar ist beim wechsel .... ?

                @ CarWut85
                im Gegenteil, eine sehr gute und direkte Antwort
                deine Sichtweise ist richtig und interessant

                die Touren sind nun mittlerweile fix zu zweit geplant -> wird somit das Zelt ändern
                als Probe werden wir in Autonähe mal auf 2000hm probieren bevor es richtig losgeht
                Cam kommt mit, Drohne bleibt bei diesem Vorhaben erstmals zuhause
                Cam belichtet 30 bis 60min, der auslöser wäre im Zelt der Rest drausen - klar beim einstellen wirds etwas kalt

                gebe "mitreisender" aber recht - 6,3kg sind schon etwas heftig, auch wenn man zu zweit gut verteilen kann
                denke aber da gibt es leichtere welche technisch vergleichbar sind bzw. mithalten können

                ISO verwende ich zurzeit die Thermarest Isomatte Z-Lite

                Allgemein wird das Zelt bei kalkulierten Tagestouren verwendet
                Achte auf das Wetter und stürtze mich nicht ungeplant raus, weil ich z.b. heute mal eben frei habe
                Benötige somit nicht das ultimative Zelt für 3000HM und extreme Windstärken
                aber ja es ist kalt und Winter, gut schützen soll es, sowie etwas Schnee vertragen

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufberatung Winterzelt

                  Zwischen einem über 6Kg Zelt und Trekkingzelten liegt sicher noch etwas dazwischen. Natürlich gibt es auch 30kg Basislager Zelte bei Snowsled. Aber die sind natürlich für andere Einsatzbereiche gedacht.

                  Kommentar


                  • CarWut85
                    Dauerbesucher
                    • 27.08.2014
                    • 520
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufberatung Winterzelt

                    Bei den Zelten, die du oben genannt hattest (als Alleinreisender), dachte ich halt, dass das Gewicht zu zweit, dann zumindest noch in Ordnung ist!
                    Exped, Hilleberg, sind bei Zelten mit Snowflaps auch locker bei über 900€!
                    Aufgrund deines Limits, habe ich versucht da den Kompromis zu finden und bin ehrlich gesagt auch nur auf das Conqueror gekommen.
                    Ich für meinen Teil verzichte, entgegen mitreisender (eh ein kleiner UL-Freak *.* :*), auf den Komfort beim Schleppen, als beim Pausieren und Nächtigen!
                    Wenn ich eins mittlerweile bei Outdoor-Aktivitäten und -Ausrüstung gelernt habe, dann das man irgendwo immer einen Abstrich machen muss und einen Kompromis eingehen muss, für mich liegt der dann meist eher beim Gewicht als bei Sicherheit und Komfort.

                    Und da du auch für die Isomatte noch ein bisschen Geld in die Hand nehmen musst, wollte ich dir auch eine Sprengung des Limits über +200€ ersparen ;)

                    Zumal... wenn es dir dann Spaß macht, wirst du irgenwann sicherlich auch mehrtägige Touren machen wollen... Berge ziehen einen in ihren Bann ;) Daher auch, wenn du weitersuchst, auf Zelte mit Silikon-Beschichtung achten, da diese eine höhere UV-Verträglichkeit haben! Je höher du gehst, desto UV-"stabiler" sollte dein Zelt sein, wenn es lange halten soll! Zudem ist das Zelt so auch reißfester, was dir zugute kommt, falls sich zuviel Schnee auf dem Außenzelt sammelt oder du mal straffer abspannen solltest, damit der Schnee besser hinabgleitet!

                    Auch daran denken, dass es 2 Apsiden haben sollte, falls der eine Eingang zugeschneit ist!
                    (Hier nebenbei: Haupteingang sollte in die Windrichtung gucken, in der auch der Wind weht, aber das ist ja eigentlich auch logisch ;) )

                    Und zuguterletzt: auf Zelte, die eher in die Kategorie "Trekkingzelt" gehen, in Schneefallgebieten komplett drauf verzichten, da die Belüftungsöffnungen nur in seltensten Fällen tatsächlich auch mal mehr Schnee vertragen!

                    Zur Isomatte: Solltest du unbedingt dich von jemandem beraten lassen, der mehr Ahnung davon hat, als ich... Aber generell kann ich sagen, dass die Z-Lite einen R-Wert von unter 3 hat, was für eisige Gefilde, nicht wirklich geeignet ist. Ab einem R-Wert (gibt die Isolationsfähigkeit an; je höher der Wert, desto besser isoliert die Matte) von 4, vielleicht sogar eher 5, solltest du dich da nochmal ein bisschen umgucken!
                    Eine gute Isolation der Bodenkälte und Reflexion der Körperwärme, erreichst du eher durch eine gute Isomatte, als durch einen guten Schlafsack. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es leichter ist Körperwärme zu erhalten, wenn man eine bessere Isomatte mitnimmt, anstelle eines besseren (wärmeren) Schlafsacks mit einer zu dünnen Isomatte (als Vergleich zu sehen)! Ein gute Isomatte, gleicht besser einen schlechteren Schlafsack aus, als ein gute Schlafsack eine schlechte (zu dünne) Isomatte!

                    In den Höhen, würde ich zu einem Schlafsack raten, dessen Limit-Temperatur (Tempstufen: Komfort - Limit (Frauen) - Limit (Männer) - Extreme; Extreme bedeutet hier, dass man es schafft, eine Nacht in dem Schlafsack zu überleben), also dessen mittlere Temperatur-Akzeptanz, in der Nähe der Jahres-Tiefsttemperatur des Vorjahres entspricht... sollte es dann immernoch zu warm sein, kann man eher ein Kleidungsstück ausziehen oder den Wärmekragen ein bisschen öffnen.

                    Paar Sachen sind mir noch eingefallen... paar stehen schon oben im Text und ein paar kommen hier noch, die sich eher auf eure Posts nochmal beziehen: (So langsam gerate ich in Versuchung mir das Zelt selbst zu kaufen ;) )
                    - Die Snowflaps beim Conqueror kann man mit Schlaufen hochbinden oder nur das Innenzelt benutzen (für deine Idee, das Zelt dann auch im Sommer zu nutzen; Innenzelt "only" verringert dann natürlich auch so einiges an Gewicht)
                    - Die Kopffreiheit von 135cm (!!!), sind für deine Körpergröße (die, wir von der Zelthöhe her bis jetzt ja total außer Acht gelassen hatten), etwas, was du bei anderen Zelten, die deinen Ansprüchen entsprechen, wirklich nur sehr selten finden wirst
                    - Die 250cm IZ-Länge sind durch die Höhe auch wirklich besser nutzbar und "spürbar" ;)

                    So... ich mach dann mal meine Bewerbung in Richtung "Wechsel Tents" fertig, ja?
                    Zuletzt geändert von CarWut85; 21.10.2014, 23:25. Grund: UV, SI-Beschichtung, "Notausgang"
                    "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                    Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12457
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaufberatung Winterzelt

                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen


                      Das Conquerer möchte ich nicht mal zu zweit tragen und aufbauen müssen.
                      das Zelt bekommt man aber sehr gut alleine aufgebaut! 6,5kg (die Heringe sollte man tauschen ,da schummelt Wechsel wie andere Hersteller auch um Gewicht zu sparen) sind schon eine Hausnummer ist aber ein geiles Zelt

                      Das Wechsel 42 ist zu kurz für Dich.
                      auf Deiner Liste geht eigentlich nur das Fury, user Harry kann dazu was sagen.

                      gute Winterzelte wiegen um die 5kg aufwärts,für andere Jahreszeiten muß dann noch ein anderes Zelt angeschafft werden.
                      MH EV 2 oder 3 zur Innenzelthöhe kann Becks bestimmt was sagen

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19680
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufberatung Winterzelt

                        Mountain Hardwear EV3, schau einfach mal den Testbericht dazu an: klick
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kaufberatung Winterzelt

                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                          das Zelt bekommt man aber sehr gut alleine aufgebaut! 6,5kg (die Heringe sollte man tauschen ,da schummelt Wechsel wie andere Hersteller auch um Gewicht zu sparen) sind schon eine Hausnummer ist aber ein geiles Zelt
                          Auch bei starken Wind? Okay. Das Zelt ist sicher nicht schlecht und vieles, was auch carwut geschrieben hat, ist sehr nachvollziehbar und für den TE durchdacht. Warum ich da als Ultraleichtfreak bezeichnet werde, interessiert mich dann doch.

                          Und leichter zu tragen hat nicht nur mit Komfort zu tun. Es gibt gute Gründe leicht zu tragen. Zumal der TE einen ganzen Fuhrpark an Kram vor allem auch solo tragen will. Keine Ahnung ob hier eine Pulka geplant ist.

                          Was den Preis betrifft. Es wurden 500 Euro angesetzt. Da lese ich raus, das unter Umständen das Budget auch erhöht werden kann.

                          Ich bin sehr wenig im Schnee gewesen, nur in Franken und in UK. Unsicher habe ich mich nie gefühlt, weil das nur Kurztrips mit 1-2 Übernachtungen waren. Absolviert habe ich das ein einem Ultimate Horizon und einem Tadpole. Letzteres ein No Go, da eigentlich zu hohes AZ und nur einen Ein-/Ausgang.

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5197
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kaufberatung Winterzelt

                            Becks. Was ist aus dem Salewa geworden. Wäre das zumindest für den TE und seinen Anwendungsbereich nicht auch noch eine Möglichkeit?

                            Kommentar


                            • Vegareve
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 19.08.2009
                              • 14491
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaufberatung Winterzelt

                              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                              Becks. Was ist aus dem Salewa geworden. Wäre das zumindest für den TE und seinen Anwendungsbereich nicht auch noch eine Möglichkeit?
                              Das ist ein superleichtes Trekkingzelt was keine richtige Winde aushält, also eher nein.
                              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44442
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kaufberatung Winterzelt

                                Zitat von CarWut85
                                Daher auch, wenn du weitersuchst, auf Zelte mit Silikon-Beschichtung achten, da diese eine höhere UV-Verträglichkeit haben!
                                Ist meines Wissens andersherum: PE-Zelte haben die bessere UV-Beständigkeit.

                                Bzgl. der Langzeitbelichtung: Hält der Kamera-Akku das durch bei Kälte?

                                Kommentar


                                • Daddyoffive
                                  Fuchs
                                  • 24.08.2011
                                  • 2437
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kaufberatung Winterzelt

                                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                  Ist meines Wissens andersherum: PE-Zelte haben die bessere UV-Beständigkeit.
                                  Das ist prinzipiell korrekt. Polyester ist grundsätzlich UV-beständiger als Polyamid. Allerdings wird Polyamid im Zeltbereich i.d.R. silikonbeschichtet. Das wiederum erhöht die UV-Beständigkeit. Zudem ist Polyamid im Neuzustand reißfester als Polyester, so dass auch nach UV-Bestrahlung der silikonbeschichtete Polyamidstoff haltbarer sein wird, als der (häufig nur innen mit Polyuretan beschichtete) Polyesterstoff.
                                  Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                  John Eldredge
                                  ><>

                                  Kommentar


                                  • 0lsenbande
                                    Erfahren
                                    • 17.02.2012
                                    • 426
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kaufberatung Winterzelt

                                    6kg... klaro, sicheeer! möchte ich sehen wie das der "empfehler" selbst durch die alpen alleine buckelt...

                                    geh so leicht wie möglich und so stabil wie nötig!

                                    ich würde auch EV3 vorschlagen was hier schon von becks empfohlen wurde, das ist kleiner leichter und absolut tauglich und gibts im angebot für 500euro (was immer noch schweineteuer ist mmn. aber erträglich)...

                                    unbedingt, egal welches zelt, nen kuppelzelt/geodät und kein tunnelzelt, das kannste in den alpen knicken erst recht wenn du es vielleicht noch so aufstellen willst das du nen photo aus der apsis machen kannst...

                                    exped polaris, gibts grade für 550euro im werkstatt shop. ein sehr gutes zelt und 2.5kg! hier die ansicht:

                                    http://www.moontrail.com/exped-polaris.php

                                    mehr als 500euro muss ein zelt auch nicht kosten welches man durch die alpen trägt, egal zu welchem zweck...

                                    das wechsel forum 2 travel line wäre mir immer noch viel zu schwer! die haben auch noch das forum 4-2 zero-g, kostet 450 und wiegt nominal 700g weniger... - allerdings immer noch 3.5+ kg - wäre mir zu schwer.



                                    das salewa epic 2 oder 3 wäre auch eine überlegung wert, das 2er kostet unter 300. das würde ich mir an deiner stelle als erstes mal zuschicken lassen und auschecken, wiegt 2kg, wenns gefällt aber zu klein ist dann das epic 3.
                                    Zuletzt geändert von 0lsenbande; 22.10.2014, 15:29.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32305
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kaufberatung Winterzelt

                                      OT: Wie oft sollen wir eigentlich noch schreiben, dass das forum 2 zu kurz ist?
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • mitreisender
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.05.2014
                                        • 5197
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kaufberatung Winterzelt

                                        olsenbande. Der TE ist 190. Solltest Du bei einigen der Zeltempfehlungen berücksichtigen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X