Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • neumania
    Erfahren
    • 22.02.2015
    • 309
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

    Moin,

    nach unendlicher Recherche und viel Lesen brauche ich doch einmal Entscheidungshilfe. Ich habe auch schon die SuFu benutzt und unendlich viel gelesen, aber nach Eintscheidungsfindungen fehlen in der Regel hinterher leider Erfahrungsberichte...

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? 1
    Wie groß sind diese Personen? 1,80m
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung? nur Rucksack, darum möglichst leicht. Max 2 kg, lieber weniger...
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)? nachts schlafen und 'mal Wasser kochen für Kaffee, Tütensuppe...
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? egal
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? egal
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer) Island im Sommer, allerdings im Hochland


    Erst 'mal hallo!
    Ich bin geneigter Wanderer und großer Island-Fan. Nach zwei Auto-Urlauben bin ich letzten Sommer von Skogar über den Fimvorduhals und anschließend den Laugavegur gewandert, was eine meiner schönsten Touren ever war Allerdings habe ich in den Hütten übernachtet, was mir im Nachhinein zu unflexibel war, so dass ich diesen Sommer gerne mit dem Zelt unterwegs sein will. Da ich mindestens eine Woche unterwegs sein will und auch noch Foto-Gerödel mitschleppe (nicht zu diskutieren ), gucke ich schon auf's Gewicht und möchte eins der beiden Zelte kaufen.

    Kurz davor bekomme ich nun ein wenig Muffensausen ob die Zelte dem Wetter gerecht werden, wobei man im allerschlimmsten Fall ja in der Regel in Nothütten oder in den Hütten auf dem Fußboden unterkommen kann.

    Langer Rede kurzer Sinn: spricht aus Eurer Sicht etwas Essenzielles gegen eins der Zelte? Würdet Ihr eines besonders vorziehen, denn das Vaude ist ja schon was günstiger.

    Herzlichen Dank vorab,
    Grüße,
    Markus

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

    Moin, willkommen im Forum. Wenn du die Suche schon unendlich bemüht hast, dürftest du schon mehrfach über meine Empfehlung gestolpert sein. Ringstind. Das Vaude ist vom Gewicht natürlich interessant und vom Preis vielleicht auch, ich finde es allerdings zu wenig geräumig und den "Verschluss" etwas komisch. Ansonsten ein tolles Zelt, ich habe mich allerdings dann statt eines Vaude SUL für ein Tarptent entschieden. Mit beiden Zelten hätte ich in Island im Sommer keine Bedenken, Im Winter würde ich das Ringstind nehmen.
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • inselaffe
      Fuchs
      • 23.06.2014
      • 1716
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

      Dafür werde ich gleich bestimmt geschlachtet, aber ich hab in UK Foren schon des öfteren gelesen, dass das Ringstind das bessere Akto sein soll. Vllt einfach auch mal den englischsprachigen Teil des Internets bemühen.

      Kommentar


      • Tie_Fish
        Alter Hase
        • 03.01.2008
        • 3550
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

        Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
        Dafür werde ich gleich bestimmt geschlachtet, aber ich hab in UK Foren schon des öfteren gelesen, dass das Ringstind das bessere Akto sein soll. Vllt einfach auch mal den englischsprachigen Teil des Internets bemühen.
        Ja, das wird im deutschen Internet (gibt es das überhaupt) auch behauptet. Ich habe keine Ahnung, weil ich das Akto nicht kenne. Ich habe das Akto damals angeschaut, aber das war in rot und das ist für mich gar keine Farbe für Klamotten, Zelt oder Auto. Aber alles subjektiv...

        Soweit ich weiß, spielt das Akto auch nicht in der Liga der UL- und SUL-Zelte, sondern in der "Normal-Klasse". Aber was weiß ich...
        Grüße, Tie »

        Kommentar


        • neumania
          Erfahren
          • 22.02.2015
          • 309
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

          Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
          Dafür werde ich gleich bestimmt geschlachtet, aber ich hab in UK Foren schon des öfteren gelesen, dass das Ringstind das bessere Akto sein soll. Vllt einfach auch mal den englischsprachigen Teil des Internets bemühen.
          ...ja, das habe ich auch schon öfter gelesen; zum Einen ist das beruhigend, da ich den Eindruck habe, dass das Akto generell eher gelobt wird, was auch das Ringstind implizit empfehlen würde; zum Anderen ist das Akto ungleich schwerer bei geringerem Platzangebot.

          Aber deshalb frage ich ja auch nach Power Lizard und Ringstind

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

            Zitat von neumania Beitrag anzeigen
            ...Power Lizard und Ringstind
            Wenn nur die 2, dann wuerrde ich dafuer klar eher das Ringstind nehmen.

            Das Power Lizzard ist nett leicht, aber insgesamt fuer mein Gefuehl fuer den Einsatzzweck etwas zu leicht / wackelig konstruiert und es ist meist etwas Fummelei bis es sauber steht.



            OT:
            Da hier im Thread auch das Stichwort Tarptent fiel......bin ich ja auch ein grosser Fan, mich beeindruckt immer wieder was das (Double) Rainbow ab kann.

            Als ich im Januar auf der Sierra de Cazorla unterwegs war, hatte ich ja teilweise deutlich heftigeres, schattigeres Wetter als erwartet und konnte da in der Beziehung nochmal deutlich Erfahrunmgen mit dem DR sammeln, die ich hier beschrieben habe.
            Ein paar Zitate daraus :
            "...Ich hatte Nachttemperaturen von -5 - -10, mehrere Naechte, in denen ich an ausgesetzten Stellen in staerkeren Wind (ca 4 - 4+ BF) stand, mehrmals Niederschlag, teilweise Regen, teilweise Schnee und Eisregen.
            Eine Nacht einen ausgewachsenen Sturm, wo trotz der geschuetzten Stelle noch ca 6-7 BF ankamen mit Hagel und Eisregen.
            ...
            Ich hatte keinerlei Abspannschnuere am DR...
            ...
            Ich hatte zu keiner Zeit das Gefuehl, es macht gleich das Material schlapp o.a.
            ...
            Es sind keine Beschaedigungen wie aufgezogene Naehte o.A. am DR.
            ....
            Mal so platt gesagt, das DR macht die Bedingungen mit, aber die Bewohner nicht, denn..."

            Fuer Island waere mir je nach erwarteten Temps das DR zu schattig, fuer derartige Einsaetze habe ich mir gerade ein Scarp 2 angeschafft. In US und GB-Foren sind viele, die von der hohen "Windfestigkeit" und Wintereignung (dann eher mit Crosspoles) schwaermen. Nach ersten Eindruecken bei Tests bei ca boeigen 4 BF scheint sich das zu bestaetigen...mehr wenn ich selber damit auf Tour war...
            Zuletzt geändert von khyal; 24.02.2015, 16:59.
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • oesi

              Fuchs
              • 22.06.2005
              • 1524
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

              Dass der Aufbau des Power Lizzard etwas fummeliger ist, kann ich bestätigen. Es ist aber für mich kein großes Problem.
              Bezüglich der Windstabilität kann ich leider aus eigener Erfahrung nicht berichten, da ich noch kein entsprechendes Wetter bei der Nuzung des Zeltes hatte.
              Ich habe aber schon öfters von Forenmitgliedern gelesen, dass das Power Lizzard bauformbedingt so einiges an Wind abkann. Selbbst auf Island hat man schon gute Erfahrungen damit gemacht. Die Belüftung soll nicht ganz so gut sein. Das ist wohl ein Tribut an das niedrige Gewicht. Aber hier gibt es schon einen Faden im Forum, der eine Lösung anbietet.

              Ich denke wenn das Gewicht entscheidend ist, machst du mit dem Power Lizzard nichts falsch. Wettertechnisch musst du damit keine Angst haben.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
              (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • paddel
                Fuchs
                • 25.04.2007
                • 1874
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                Für das Vaude habe ich auf die Schnelle 1,05 Kg gefunden, für das Ringstind Superlight 1,04. Mit einem Gewichtsvorteil für Vaude kann man also nicht argumentieren.
                Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                vorausgesetzt man hat die Mittel.

                W.Busch

                Kommentar


                • Tie_Fish
                  Alter Hase
                  • 03.01.2008
                  • 3550
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                  Ganz ehrlich: Das Ringstind hat keinen Vorteil bei der Entlüftung. Ich mag gerne Zelte, die bis zum Boden reichen, wenn es so richtig stürmt und schneit, aber im Sommer muss ich immer mit Steinen und Stöckchen fummeln, dass ich das Ringstind "hinten hoch" kriege, also etwas Luft drunter durch kann. Ich hab schon überlegt, einen zweiten Lüfter einzubauen (gibt ja schon Erfahrungen hier), aber mich nicht getraut, Löcher ins Zelt zu schneiden (hatte schonmal eins drin :-) )
                  Grüße, Tie »

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                    Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                    Dass der Aufbau des Power Lizzard etwas fummeliger ist, kann ich bestätigen. Es ist aber für mich kein großes Problem.
                    ...
                    Ich habe aber schon öfters von Forenmitgliedern gelesen, dass das Power Lizzard bauformbedingt so einiges an Wind abkann.
                    ....
                    Ich denke wenn das Gewicht entscheidend ist, machst du mit dem Power Lizzard nichts falsch. Wettertechnisch musst du damit keine Angst haben.
                    Stell mal ein Power Lizzard, ein Akto, ein Ringstind und ein Scarp 2 auf, bis sie richtig sauber stehen, ohne groessere Falten, dass nix flattert usw

                    Dann wirst du feststellen, dass da das Lizzard sehr deutlich verliert.
                    Und warum immer noch keine Modellpflege bei dem Teil betrieben wurde, dass z.B. die beiden Abspannpunkte an den kleinen Staeben getrennt wurden, weiss auch keiner...Vielleicht sollte sich Vaude mal von H.Shires (tarptents) erklaeren lassen, wie das mit der Modellpflege funktioniert.

                    Ja die Bauform -> klein, rel niedrig, niedrige Kopf / Fussenden, keine grossen Flaechen in Windrichtungsprojektion, machen sie rel unempfindlich gegen Wind, auch bei wechselnden Richtungen, aber was diese Eigenschaft betrifft, sind halt die Anderen im Detail besser ausgefuehrt.

                    Doch da kann man mit dem Lizzard was falsch machen, denn gerade, wenn die Bedingungen was haerter sind und man dadurch auch selber hoeher belastet ist, nervt es, wenn man beim Zeltaufbau laenger fummeln muss, wenn die "Ruhephase" nicht so erholsam ist, weil das Zelt mehr flattert usw

                    Nicht dass wir uns missverstehen, das Lizzard hat auch seine Vorteile, wie z.B. dass es im Vergleich zum Akto, Ringstind superlight und Scarp (beim derzeitigen $-Kurs) etwas billiger ist, aber es hat halt eben auch Nachteile und da ist es imho fuer den TO-Einsatzzweck nicht die beste Option.
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • neumania
                      Erfahren
                      • 22.02.2015
                      • 309
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                      ...schon 'mal herzlichen Dank für Eure Antworten und rege Beteiligung!
                      Gerne bin ich auch offen für weitere Vorschläge, ansonsten sieht das für mich dann eher so aus, als hätte das Ringstind die Nase vorn.

                      @ khyal: ja, die Tarptents sind mir bei der Recherche auch schon aufgefallen, aber irgendwas hat mich dann immer gestört: Das Scarp 2 wiegt alleine schon 1,7 kg; mit dem optionalen Gestänge für Sturm + 480g ist mir das insgesamt zu viel ; das Double Rainbow ist ansprechend leicht, aber scheint mir ein Einwandzelt zu sein? Und zur Wassersäule finde ich auch nix, oder habe ich da was überlesen?? Da wäre ich Dir dankbar für Erläuterungen/Erfahrungen aus erster Hand!

                      Dank und Gruß,
                      Markus

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                        Zitat von neumania Beitrag anzeigen
                        ..@ khyal: ja, die Tarptents sind mir bei der Recherche auch schon aufgefallen, aber irgendwas hat mich dann immer gestört: Das Scarp 2 wiegt alleine schon 1,7 kg; mit dem optionalen Gestänge für Sturm + 480g ist mir das insgesamt zu viel ; das Double Rainbow ist ansprechend leicht, aber scheint mir ein Einwandzelt zu sein? Und zur Wassersäule finde ich auch nix, oder habe ich da was überlesen?? Da wäre ich Dir dankbar für Erläuterungen/Erfahrungen aus erster Hand!

                        Dank und Gruß,
                        Markus
                        Nee, da hast Du ueberlesen, dass ich mir das Scarp 2 geholt habe. Das Scarp 1 waere mir auch reichlich gross genug gewesen, aber ich bin rel Sitzriese und mir ist in Zelten wichtig, dass ich richtig aufrecht sitzen kann, ohne anzustossen, gerade auch, wenn man mal einen Schlechtwettertag abfeiern muss. Deswegen fiel wegen ein paar cm das Scarp 1 raus, das Scarp 2 ist fuer einen natuerlich verdammt gross, fuer 2 bietet es fuer ein leichtes Trekkingzelt richtig nett Platz und ich denke, da kann man bei nassem Wetter abends auch mal zu 3 oder 4 drin rumlungern..

                        Das Scarp 1 wiegt 1,42 kg (selber im Laden mit eigener, genauer Waage gewogen) und komplett, also mit Heringen, allen Packsaecken usw, das Nettogewicht duerfte bei 1,25 kg liegen. Die Crossbows sind eine zusaetzliche Option fuer groessere Schneelasten, die kein anderer Hersteller bietet.
                        Die meisten Erfahrungs-Berichte in US / GB-Foren ueber den Einsatz bei viel Wind, nassem Wetter und gemaessigten Schnee waren ohne Crossbows. Wenn uebeerraschend viel Schnee kommt und Du hast keine Crossbows bei, hast Du halt die Option zur Entlastung die Lifteroesen zu verwenden, was auch kein anderer Hersteller hat.
                        Btw ist das Gestaenge sowohl der Bogen als auch Crossbows Easton-Gestaenge in der Standard-Ausfuehrung. Ich habe mir meine Crossbows selber aus Easton Featherlight Gestaenge gestrickt, das spart ca 10% Gewicht und was stabiler sind sie auch noch...

                        Die ganzen Wassersaeulen-Angaben kann man rel vergessen (wuerde jetzt hier zu weit fuehren warum) und sagen im Vergleich nicht so besonders viel aus.
                        Gibt btw auch wenn nach Euro-Norm gemessen wird andere Werte, als wenn in US gemessen wird.
                        Wassersaeulen-Messung finde ich in der Hauptsache interessant, um ueber die Zeit Verschleiss zu bestimmen (habe ich z.B. im Laden bei Verleihzelten gemacht, wobei z.B. Hilleberg deutlich besser abgeschnitten hat als Vaude oder JW, aber sind ja auch deutlich teurer), oder einen groben Eindruck zu bekommen...wenn z.B. ein Kunde ein gebrauchtes Zelt nach Laengerem wegen Undichtigkeiten am Boden reklamiert hat und ich bekam an staerker strapazierten Stellen, wie hinter dem Einstieg Werte unter 1000 mm, habe ich gar nicht weiter mit dem Kunden geredet, sondern das Teil zum Hersteller gesendet. Wenn ich Werte > 3000 mm hatte, habe ich erstmal abgeklopft, ob es evtl doch Kondenswasser gewesen sein kann.

                        Was ich aus der Praxis zum Rainbow bzw Double Rainbow sagen kann, dass die Teile bei mir auch bei absoluten Schweinewetter und viel Wind immer dicht waren und ich habe viele aehnliche Beurteilungen gelesen. Solltest Dir nur nach Kauf logischerweise einmal die Arbeit machen und die Naehte abdichten, aber das ist bei jeden reinen Si-Zelt besser.

                        Henry haelt sich auf seiner Hersteller-Webpage typisch amerikanisch dazu lieber bedeckt
                        "...Silicone impregnated ripstop nylon is waterproof within "normal operating conditions." In very heavy rain and high velocity wind-driven rain some extremely light interior misting is normal and equivalent to increased interior humidity. ..."

                        Hier die sonstigen Angaben zum Material,...Zitat von der "Hersteller-Webpage"...
                        Roofing High tenacity, 30d, 1.1-ounce/yd2 ripstop nylon, impregnated with silicone. Final fabric weight is approximately 1.5 ounces/yd2.
                        "Solid" fabric liners and interiors are made with high tenacity, 30d, calendared 1.1-ounce/yd2 uncoated ripstop nylon.
                        Netting No-see-um polyester. Fabric weight is approximately 1 ounce/yd2. Some shelters use 0.7/yd2 nylon.
                        Guylines Non-stretch, 2-mm reflective cord with a spectra core. In a Kelty branded package, it's called "Triptease Lightline™". Weight is approximately 1 ounce/50 feet.
                        Stakes Easton aluminum. Stakes are 6" long and weigh 0.3 ounces (9 g) per stake. Some shelters use 8 3/4" stakes weighing 0.45 ounces (13g) per stake
                        Poles Easton aluminum 7075-T9 .344in/8.74mm and 0.340in diameter tubing. Weight is approximately 0.5 ounces/foot. Some models use 0.355in/9mm poles. Carbon poles are Easton 6.3 series.
                        Flooring Sewn-in: same material as roof(but in black)
                        Groundsheet: Tyvek HomeWrap. Weight is approximately 1.8 ounces/yd2.

                        Was das Rainbow betrifft, ist ein super Zelt, werde aller Voraussicht nach mein Double Rainbow auch nicht hergeben, aber wenn ich Island lese, lies Dir echt mal meinen Bericht in dem anderen Thread durch, da wuerde ich Dir im Vergleich eher zu einem Scarp 1 raten, gibt zwar noch das StratoSpire, aber da seh ich konstruktionsbedingte Nachteile bei starken Winden...

                        Aber mit dem Ringstind, oder Akto, wennsie Dir gross genug sind, machst Du auch keinen Fehler, Zelt ist ja auch immer Bauchentscheidung, man muss sich drin wohlfuehlen...

                        Du kommst nicht zufaellig aus der koelner Gegend ?
                        Dann koenntest Du Dir bei unseren Stammtisch-Treffen (bzw es kann gut sein, dass ein paar von uns Anfang Maerz fuer ein paar Tage in der Eifel auf Tour gehen) mal das Scarp 2 und/oder das Rainbow anschauen.
                        Btw falls alle mitkommen bei der Tour, die momentan noch unsicher sind, waeren u.A. 2 Tarptent Double Rainbows, ein WickiUp 3, ein Scarp 2 dabei...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • oesi

                          Fuchs
                          • 22.06.2005
                          • 1524
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                          Stell mal ein Power Lizzard, ein Akto, ein Ringstind und ein Scarp 2 auf, bis sie richtig sauber stehen, ohne groessere Falten, dass nix flattert usw

                          Dann wirst du feststellen, dass da das Lizzard sehr deutlich verliert.
                          Und warum immer noch keine Modellpflege bei dem Teil betrieben wurde, dass z.B. die beiden Abspannpunkte an den kleinen Staeben getrennt wurden, weiss auch keiner...Vielleicht sollte sich Vaude mal von H.Shires (tarptents) erklaeren lassen, wie das mit der Modellpflege funktioniert.

                          Ja die Bauform -> klein, rel niedrig, niedrige Kopf / Fussenden, keine grossen Flaechen in Windrichtungsprojektion, machen sie rel unempfindlich gegen Wind, auch bei wechselnden Richtungen, aber was diese Eigenschaft betrifft, sind halt die Anderen im Detail besser ausgefuehrt.

                          Doch da kann man mit dem Lizzard was falsch machen, denn gerade, wenn die Bedingungen was haerter sind und man dadurch auch selber hoeher belastet ist, nervt es, wenn man beim Zeltaufbau laenger fummeln muss, wenn die "Ruhephase" nicht so erholsam ist, weil das Zelt mehr flattert usw

                          Nicht dass wir uns missverstehen, das Lizzard hat auch seine Vorteile, wie z.B. dass es im Vergleich zum Akto, Ringstind superlight und Scarp (beim derzeitigen $-Kurs) etwas billiger ist, aber es hat halt eben auch Nachteile und da ist es imho fuer den TO-Einsatzzweck nicht die beste Option.
                          Ich hatte mich bei dem Gewichtsvergleich fälchlicherweise auch auf das Ringstind light bezogen.
                          Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem Tarpten Moment? Hier gibt es ja die Version mit dem "solid" Innenzet. Woe schlägt es sich im Verglech zum Lizzard und Ringstind superlight? Von der Bauform und dem Gewicht spielen die Zelte ja in der gleichen Liga.
                          Beim Moment scheint mir der Aufbau sehr variabel zu sein. Großes Plus ist sicherlich, dass man sogar einen zweiten Eingang hat.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                          (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • evernorth
                            Fuchs
                            • 22.08.2010
                            • 1914
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                            Leider müsst ihr noch etwas waarten....
                            Der erste, echte Tour - Einsatz mit meinem Tarptent Moment mit Solid Inner dauert noch.....so in ca. 6 Monaten.....
                            ......leider.

                            Jaa.....der 2. Eingang: Leider super-geil!
                            Zuletzt geändert von evernorth; 26.02.2015, 15:55. Grund: ergänzt
                            My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                              Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                              ...Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem Tarpten Moment? Hier gibt es ja die Version mit dem "solid" Innenzet. Woe schlägt es sich im Verglech zum Lizzard und Ringstind superlight? Von der Bauform und dem Gewicht spielen die Zelte ja in der gleichen Liga.
                              Beim Moment scheint mir der Aufbau sehr variabel zu sein. Großes Plus ist sicherlich, dass man sogar einen zweiten Eingang hat.
                              Hat schon seinen Grund, dass ich das Scarp vorgeschlagen habe.

                              Grundsaetzlich fand ich alle Zelte von Henry Shires, die ich bis jetzt in den Fingern hatte, so ausentwickelt, wie ich das von keiner anderen Marke kenne. Hat er ja immer wieder verbessert, reagiert sehr schnell auf Rueckmeldungen, Vorschlaege in Foren usw.
                              Koennte gut sein, dass auch bei mir noch mehr Tarptents dazu kommen, andererseits decken die ja durch die Aufbau-Varianten mehr Einsatzbereiche als normale Zelte ab...dass ich da mit dem DR und Scarp 2 schon viel abgedeckt bekomme...

                              Das Moment ist eine Ecke leichter, aber es ist im Kopf / Schulter & Beinbereich sehr schmal, d.h. z.B. abends im IZ liegend noch etwas Routenplanung machen usw, kannst Du vergessen.
                              Es ist generell im Vergleich zum (Double)Rainbow und Scarp sehr wenig Stauraum im IZ und es ist auch weniger Stauraum in den Apsiden.

                              Dadurch, dass Du an den Enden nur einen Stab statt 5, wie beim Scarp, und einen entsprechend anderen Schnitt hast, ist auch das Raumvolumen kleiner.

                              Wenn ich mit gerade richtig erinnere, muss man doch auch im Regen auf der einen Seite, wo das IZ ausgestellt ist, aufpassen, dass man das AZ nicht zu weit aufmacht, oder ?

                              Vorteil gegenueber dem Scarp ist, dass Du etwas weniger Gewicht hast und fuer Aufbau unter gemaessigten Bedingungen weniger Heringe brauchst. Denke mir, ist das richtige Zelt fuer jemand, der unter gemaessigten Bedingungen leicht und schnell unterwegs sein will, aber eben ein Solid Inner haben will (sonst Rainbow oder Double Rainbow + Liner).

                              Fuer solche Gegenden wie Island, wo man ja nicht nur immer zum Schlafen ins Zelt geht, waere es mir zu klein.

                              Btw haben das Double Rainbow und Scarp auch 2 Eingaenge, aber im Gegensatz zum Moment auch 2 (statt einer) benutzbare Apsiden.
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • sauer
                                Erfahren
                                • 02.03.2013
                                • 164
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                                OT: Also ich war letztens vor der Entscheidung Akto oder Ringstind 2 Light gestanden, habe mir beide Zelte aufgebaut und angesschaut und mich für das Akto entschieden. Ein wenig leichter als das Ringstind 2 Light (Also nicht das Superlight!) dafür aber weniger Platz. Die Zeltlänge kann man aber im Akto besser nutzen, zumindest nach meiner Empfindung. Grund für das Akto: Hat einfach gepasst. Material, Aufbau etc. hat mir im direkten Vergleich zum Ringstind einfach besser gefallen, aber das Rinfstind ist bestimmt auch ein super Zelt.

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12040
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                                  Akto und Ringstind sind beides bewährte Zelte für den Norden. Ich war jahrelang mit dem Akto unterwegs und weil´s nochmal etwas leichter sein soll, wird´s jetzt das Ringstind Superlight.

                                  Das Akto hatte ich einmal bei ziemlich fiesen Böen auf Island mit dem Scandium-Gestänge - ging gut !

                                  Kommentar


                                  • oesi

                                    Fuchs
                                    • 22.06.2005
                                    • 1524
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                                    @ khyal:
                                    Das DoubleRainbow habe ich auch und und kann deinem Bericht auch vollkommen zustimmen. Da es für ein vollwertiges 2-Personenzelt sehr leicht ist, benutze ich dieses auch als Solozelt. Allerdings würde ich nicht in den Norden mitnehmen. Da wäre es mir einfach zu zugig. Das deckt sich ja auch mit deinem Bericht. Leider gibt es das Rainbow ja nicht als Solid Variante.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                                      Zitat von sauer Beitrag anzeigen
                                      OT: Also ich war letztens vor der Entscheidung Akto oder Ringstind 2 Light gestanden, habe mir beide Zelte aufgebaut und angesschaut und mich für das Akto entschieden. ...Die Zeltlänge kann man aber im Akto besser nutzen, zumindest nach meiner Empfindung....
                                      Ist es mit der Laenge nicht so, dass dafuer das IZ des Ringstind ein Stuekchen laenger ist ?
                                      Wenn man Gewichte vergleicht, koennte man natuerlich auch mit dem Akto die 1 Personen-Version vom Ringstind vergleichen...die wiegen beide etwa dasselbe...

                                      Aber wie Du schreibst, passt es, wenn man erstmal die "Ungeeigneten" aussortiert hat, muss man einfach schauen welches Zelt einem passt. Dass man sich richtig drin wohl fuehlt, ist viel wichtiger, als etwas weniger Gewicht, groesserer Apsis o.A.
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Vaude Power Lizard SUL oder Helsport Ringstind superlight?

                                        Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                                        @ khyal:
                                        Das DoubleRainbow habe ich auch und und kann deinem Bericht auch vollkommen zustimmen. Da es für ein vollwertiges 2-Personenzelt sehr leicht ist, benutze ich dieses auch als Solozelt. Allerdings würde ich nicht in den Norden mitnehmen. Da wäre es mir einfach zu zugig. Das deckt sich ja auch mit deinem Bericht. Leider gibt es das Rainbow ja nicht als Solid Variante.
                                        Ja das DR ist schon klasse, finde die 2.Apsis und dass man mit Liner kaum noch AZ-Flaechen innen hat, ist eine deutliche Komfortsteigerung gegenueber dem Rainbow, dafuer nehme ich die + 200g gerne in Kauf und etwas mehr IZ-Breite gibt es ja auch noch.

                                        Hatte auch erstmal kurz ueberlegt, ob ich mir nicht das Rainbow umbaue, dass ich variabel eintweder Mesh oder solid inner einhaengen kann, aber waere eine Menge Aufwand gewesen und fuer viele Einsatzzwecke ist das DR ja so perfekt.
                                        Mit dem Scarp als bessere Alternative bei schlechtem bzw kalten Wetter, ist jetzt alles gut abgedeckt.
                                        Mal davon abgesehen, dass ich bei den Leichtzelten auch noch das SL3 mit 2/3 IZ habe...
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X