Erfahrungen mit Black Diamond HiLight oder Firstlight

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • umtreiber
    Anfänger im Forum
    • 26.06.2014
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Black Diamond HiLight oder Firstlight

    Hallo,
    wer hat Erfahrung mit dem Black Diamond

    HiLight: http://eu.blackdiamondequipment.com/de/zelte/hilight-tent-BD810173WASAALL1.html
    oder dem
    Firstlight: http://eu.blackdiamondequipment.com/de/zelte/firstlight-tent-BD810151WASAALL1.html

    Einsatzbereich: schnell mal am Berg übernachten bzw. Wochenendetour in den Berge - Sommer wie Winter, manchmal mitm MTB. Kleines Packmass und wenig Gewicht! Oft allein unterwegs. Für extremere Bedingungen und längere Touren habe ich ein Allak, das ist aber für eine Nacht am Berg zu schwer.

    Bin 1.85 gross.

    Danke
    Wolfgang

  • Rollo
    Erfahren
    • 05.01.2010
    • 448
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit Black Diamond HiLight oder Firstlight

    Ja, Erfahrung ist mit dem Hilight vorhanden. Mit dem Firstlight auch. Ist die Frage damit beantwortet?
    Cheers
    Rollo
    ***********************************
    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

    Kommentar


    • umtreiber
      Anfänger im Forum
      • 26.06.2014
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit Black Diamond HiLight oder Firstlight

      Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
      Ja, Erfahrung ist mit dem Hilight vorhanden. Mit dem Firstlight auch. Ist die Frage damit beantwortet?
      Nein, nicht wirklich

      - passe ich da mit 1.85 rein?
      - wie siehts mit wasserdichtigkeit und kondens aus?
      - wie dünn ist das material insb der boden? footprint unbedingt nötig?

      danke

      Kommentar


      • Rollo
        Erfahren
        • 05.01.2010
        • 448
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen mit Black Diamond HiLight oder Firstlight

        Ach das sind die Fragen ... Ich bezieh mich mal auf's Hilight, da ich mit dem öfter unterwegs bin.

        1) Rein passen wird knapp. Ich finde es eigentlich mit 1,80m schon kurz. Alleine und diagonal sollte es aber gehen.
        2) Ja und Ja. Dicht ist meines auch bei Wolkenbruch, Kondens hab ich aber auch, insbesondere an den Stangen. Bei Wind oder Schlagregen kann man den auch schon mal als Sprühnebel im Inneren wahrnehmen.
        3) Ich verwend nie Footprints außer auf Parkplätzen, Asphalt, Geröllfeldern, etc. Aber da Zeltet man ja aber auch nicht freiwillig. Auf Bergwiesen, etc. sicher überflüssig außer für Leute die auch Schonbezüge auf Ihren Autositzen und dem Fernsehsessel haben.
        Cheers
        Rollo
        ***********************************
        Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

        Kommentar


        • Benzodiazepin
          Fuchs
          • 12.03.2012
          • 1322
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen mit Black Diamond HiLight oder Firstlight

          Zitat von umtreiber Beitrag anzeigen
          Nein, nicht wirklich

          - passe ich da mit 1.85 rein?
          - wie siehts mit wasserdichtigkeit und kondens aus?
          - wie dünn ist das material insb der boden? footprint unbedingt nötig?

          danke
          Ich beziehe mich aufs firstlight, da ich nur das habe:
          1: ich bin 189. habe schon mit einer kollegin, die ca. 1.80 ist, zu zweit drin geschlafen. geht für mich 1-2 nächte mit dem 2-jahreszeiten-schlafsack problemlos. mit der freundin ca. 1.70) gings auch mit dem winterschlafsack (western mountaineering puma, also wirklich gross). war aber schon eher eng, haben uns nacheinander angezogen. alleine schlafe ich quer drin, dann ists ziemlich luxuriös.

          2: wasserdicht isses. war in ecuador damit im tagelangen dauerregen unterwegs, ist nix reingekommen (ausser wenn ich raus bin). kondens gibts. genug. ist halt gewohnungssache. wir haben auch oft drin gekocht, dann ists mit dem kondens logischerweise noch heftiger. dann empfiehlt sich ein wasserabweisender schlafsack.

          3: habe kein footprint, habe schon einige male auf stein übernachtet. bei pfleglichem umgang hält der stoff. ich habe an den ecken jedoch beschädigungen, da manchmal die stangen nicht perfekt in den ösen lagen. dort ist der stoff jedoch doppelt genommen, ist also weiterhin dicht.

          ich halte das zelt für dein vorhaben (wochenendtour, berge, und nicht wochenlang in schottischer moorlandschaft) für eine sehr gute wahl. grösster mangel ist die windstabilität. es hält das aus, was das gewicht verspricht. mir hat es das zelt einmal komplett flach gelegt (geschätzt über 80km/h wind, aber du weisst wie das mit den schätzungen so ist ), das zelt hat sich dann wieder unbeschadet aufgerichtet.
          experience is simply the name we give to our mistakes

          meine reiseberichte

          Kommentar

          Lädt...
          X