Hilleberg Niak 2016

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SAiMeN
    Erfahren
    • 31.01.2013
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Hilleberg Niak 2016

    Konnte dank des Hinweises auch noch ein Niak in grün bestellen
    Zu dem Preis musste ich einfach zuschlagen und sollte heute Abend bereits
    bei mir eintreffen.

    Gruß Simon

    Kommentar


    • wilbert
      Alter Hase
      • 23.06.2011
      • 3130
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Hilleberg Niak 2016

      ... und ist es angekommen?
      meins kommt erst in kw 29.
      https://www.wildoor.de/

      Kommentar


      • cfreak
        Anfänger im Forum
        • 07.02.2016
        • 27
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Hilleberg Niak 2016

        meins kommt auch erst kw29

        Kommentar


        • bluewizard
          Erfahren
          • 01.06.2011
          • 162
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Hilleberg Niak 2016

          Meins (in rot) ist gestern angekommen...

          Am WE werde ich es dann erstmals aufbauen

          Kommentar


          • SAiMeN
            Erfahren
            • 31.01.2013
            • 101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Hilleberg Niak 2016

            Meins (grün) ist bereits am Dienstag angekommen .

            Habs gleich mal im Wohnzimmer kurz aufgebaut. Erster Eindruck - wow, dünnes Material .
            Aber hab dennoch keine Bedenken, dass das zu "empfindlich" ist. Denke ist der perfekte Kompromiss
            zwischen niedrigem Gewicht, Stabilität und Platzangebot für 1-2 Personen. Freu mich schon auf den
            ersten Test im freien

            Kommentar


            • HerrFlauschig
              Neu im Forum
              • 30.06.2016
              • 1
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Hilleberg Niak 2016

              Wird das Unna weiterhin produziert? In einem Beitrag klang das nach Abgesang?
              Da Niak ist meiner Meinung nach nicht mit dem Unna 1 zu 1 zu vergleichen. Das Unna hat einen Lüfter an der Decke und es ist auch stabiler. Es fehlt evtl. wirklich die Apsis.
              Ich besitze ein MSR Mutha Hubba und habe dort ein ähnliches Lüftungskonzept wie im Niak. Das Zelt funktioniert nur an Stellen wo der wind etwas geht. Das kann richtig stören, denn das Zelt ist immer kalt. Das Rogen ist dem Niak sehr ähnlich. Aus Erfahrung weiß ich, dass mein MSR Mutha Hubba auf Campingplätzen nur bedingt funktioniert und sich spätestens nach 1-2 Tagen in windgeschützer Umgebung Kondenswasser im Zelt bildet. Ein Lüfter am oberen Teil des Zeltes ist unersetzbar. Und gerade weil das Zelt durch den unteren Teil atmet, kann es im Winter nicht wirklich funktionieren.
              Ich überlege mir auch gerade die Anschaffunf eines Unna, weil mein TN Laser einfach zu niedrig(habe aktuell 2 Zelte im Gebrauch) ist. Das Unna hat einfach eine perekte Stellfläche für steinige Gipfel und hat eine selbsttragende Konsrtuktion.

              Kommentar


              • Lunadine92
                Neu im Forum
                • 01.08.2016
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Hilleberg Niak 2016

                Konnte schon mal jemand das Niak in "freier Wildbahn" testen?

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Hilleberg Niak 2016

                  Hier ist ein ganz informatives review:

                  http://www.switchbacktravel.com/reviews/hilleberg-niak

                  Kommentar


                  • dlamm
                    Erfahren
                    • 29.11.2011
                    • 142
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Hilleberg Niak 2016

                    Gibt es mittlerweile Erfahrungen von Forums Teilnehmern?

                    Kommentar


                    • cyclingjoe
                      Neu im Forum
                      • 15.12.2016
                      • 1
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Hilleberg Niak 2016

                      So liebe Gleichgesinnte,
                      hier mein Erfahrungsbericht mit dem Niak 2016 im Einsatz:

                      Entscheidungsfindung
                      Nach lange Recherche ist es dann das Niak geworden. Ich mache primär Solo-Radreisen und war mit meinen VauDe Mark 3 3P UL immer sehr zufrieden. Packmaß und Gewicht sind für die Größe des Zeltes ausgezeichnet, aber für Solotouren in Kombination mit Wanderungen für mich nicht mehr akzeptabel. Alternativen waren Helsport REINSFJELL SUPERLIGHT 2 (Boden war mir zu dünn), Helsport RINGSTIND 2 (nicht freistehend auf Holzplattformen) und eben das Niak.

                      Einsatzspektrum
                      Es ging nach Tasmanien. Fünf Wochen Radreise in Kombination mit mehrtägigen Wanderungen mit Zelt. Tasmanien liegt bekanntlich in den "Roaring Forties" im nördlichen Südpolarmeer. Es ist entsprechend windig, regnerische und in Höhenlagen kann es im Frühsommer noch durchaus um die Null Grad haben. Schnee hatte ich keinen. Also ein klassische Szenario für ein 3-Jahreszeitenzelt, wie ich es verstehe - es kann auch mal rauer werden.

                      Meine Bewertung
                      Ich würde sagen, dass Hilleberg hier ein exzellentes UL 3-Jahreszeitenzelt entwickelt hat, das sein Freunde finden wird. Das Lehrgeld hierfür mussten leider die Rogen und Anjan-Besitzer zahlen...2017 werden diese Typen auf den Hilleberg-Standard entsprechend dem Niak gehoben.

                      Absolut wasserdicht - 20 Stunden Dauerregen am Frenchman Cap. Ich habe mit SilNet im Vorfeld die Nähte zusätzlich behandelt. Ein robuster Boden, das Tyvek habe ich nur in bedenklichen Situationen eingesetzt.

                      Das Zelt ist nicht zugig - das war ursprünglich meine größte Befürchtung. Das Meshgewebe ist nicht bedeckt, aber das Meshmaterial ist extrem dicht und das Vorzelt geht hier fasst bis zum Boden. An den Seiten hat mich das hochgezogene Außenzelt nicht gestört.
                      Die Belüftung funktioniert zufriedenstellend. In extrem Bedingungen (Windstille, Regen, 2 Grad) gab es Kondensation. Nach meiner Einschätzung aber nicht mehr als in Zelten mit Dachbelüftung.

                      Bei extremen Wind (80 km/h plus) würde ich das Zelt mit Bedacht aufstellen. Hier war ich vorsichtig und bin nicht an das Limit gegangen - in Tasmanien gab es zwar genügend Gelegenheiten. Insbesondere die Zeltrückseite ist hier der Schwachpunkt, da vergleichsweise steil.

                      Das Kerlon 1000 ist dünn, aber robust. Reißverschlusschlitten machen keine Löcher in das Material, dennoch sollten man hier aufpassen. Das Kerlon bei Regen schlapp macht, weiß man und nimmt es in Kauf...

                      Für mich (1,80 cm) war das Zelt in der Läge groß genug, darüber wird man mit Sicherheit engen Kontakt mit dem Innenzelt an Kopf und Fuß pflegen. Ich würde sagen bis max. 1,90 geht es. Die Breite ist ideal für eine Personen. Die Radtaschen waren allerdings immer draußen.

                      Über die Verarbeitung muss man nicht sagen, die ist perfekt. Wir wissen, dass sich das Hilleberg bezahlen lässt und 800 EUR ist schon sportlich. Man bekommt dafür aber auch von Tassies, die sich ein wenig auskennen, bewundernde Blicke und tolle Kommentare...

                      So, ich möchte an dieser Stelle noch allen Gleichgesinnten danken, die hier schon über das Niak berichtet haben. Ich hoffe, ich konnte mit meinem Einsatzbericht aus der Praxis ein wenig zur Einschätzung des Zeltes beitragen. Wie gesagt, ich kann das Zelt als echtes 3-Jahrezeitenzelt mit stimmigen Konzept empfehlen. Es ist leicht und deckt ein breites Einsatzspektrum ab - Radfahren und Wandern.

                      Ach ja, falls jemand eine Radtour in Tassie plant, sollte man sich im klaren sein, dass es nur bergauf und bergab geht. Oft genug im Busch. Das heißt keine Belohnung in Form von Aussichten und recht eintönig. Ich bin jemand der mit dem Rennrad Alpenpässe fährt, aber Tassie ist schon eine Hausnummer...

                      Ansonsten: Die Luft, das Licht, der Urwald, die einsamen Strände und die Wanderungen sind ein Traum!

                      Viele Grüße und schöne Weihnachten, Cycling Joe
                      Zuletzt geändert von cyclingjoe; 15.12.2016, 06:19.

                      Kommentar


                      • DerSeb

                        Erfahren
                        • 26.08.2012
                        • 363
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Hilleberg Niak 2016

                        Langzeittest:

                        http://singletrackworld.com/reviews/hilleberg-niak-tent-long-term-review/

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Hilleberg Niak 2016

                          Hm, dieser Test gibt leider keine wesentlichen Infos her.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X