Hallo liebe Outdoor-Gemeinde,
Ich stehe vor der Entscheidung, dass Hilleberg Kaitum 3 oder 3 GT zuzulegen, bin aber noch am hadern ob der Größe. Das Mehrgewicht von 600g bzw. 2x300g bin ich bereit zu schultern, auch der Mehrpreis macht es bei den hohen Kosten dann auch nicht mehr aus. Ich frage mich nur, ob das Zelt mit 5.5m dann nicht einfach zu lang ist bzw. ob ich einen Schwierigkeiten bekommen werden einen Stellplatz zu bekommen. Auf der anderen Seite ist das GT auch "nur" 75cm länger, ob sich deswegen an möglichen Stellplätzen viel ändert?
Reiseprofil:
3-4 Wochen Tour/Jahr durch USA/Kanada/Island in den Sommermonaten
Mehrere Kurztrips 2-3 Tage in die (schweizer) Alpen ("Alltag raus")
Ich tendiere zum 3 GT, obwohl ich zur Zeit mir nicht vorstellen kann den Platz wirklich zu brauchen. Mich reizt die backup-Möglichkeit zB in der Zukunft es doch auf bspw. Skitouren mitzunehmen. Auch den Ausguck mit überdachter Terasse gefällt mir. Und wenn es mal einen Tag durchregnet hat man mehr Platz und Wohnraum.
Ich wollte mal fragen, was sind eure Gedanken zu dem Thema?
Pros:
Mehr Raummöglichkeiten ohne dass es aber aktuell gebraucht wird
Terasse "mit Ausblick"
Mehr Wohnraum bei Regen etc
Cons:
LÄÄÄNGE (?)
(Preis/Gewicht)
Vielen Dank für eure Hilfe und herzliche Grüße,
moritz
Ich stehe vor der Entscheidung, dass Hilleberg Kaitum 3 oder 3 GT zuzulegen, bin aber noch am hadern ob der Größe. Das Mehrgewicht von 600g bzw. 2x300g bin ich bereit zu schultern, auch der Mehrpreis macht es bei den hohen Kosten dann auch nicht mehr aus. Ich frage mich nur, ob das Zelt mit 5.5m dann nicht einfach zu lang ist bzw. ob ich einen Schwierigkeiten bekommen werden einen Stellplatz zu bekommen. Auf der anderen Seite ist das GT auch "nur" 75cm länger, ob sich deswegen an möglichen Stellplätzen viel ändert?
Reiseprofil:
3-4 Wochen Tour/Jahr durch USA/Kanada/Island in den Sommermonaten
Mehrere Kurztrips 2-3 Tage in die (schweizer) Alpen ("Alltag raus")
Ich tendiere zum 3 GT, obwohl ich zur Zeit mir nicht vorstellen kann den Platz wirklich zu brauchen. Mich reizt die backup-Möglichkeit zB in der Zukunft es doch auf bspw. Skitouren mitzunehmen. Auch den Ausguck mit überdachter Terasse gefällt mir. Und wenn es mal einen Tag durchregnet hat man mehr Platz und Wohnraum.
Ich wollte mal fragen, was sind eure Gedanken zu dem Thema?
Pros:
Mehr Raummöglichkeiten ohne dass es aber aktuell gebraucht wird
Terasse "mit Ausblick"
Mehr Wohnraum bei Regen etc
Cons:
LÄÄÄNGE (?)
(Preis/Gewicht)
Vielen Dank für eure Hilfe und herzliche Grüße,
moritz
Kommentar