Zelt für Endurowandern und Motorradtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • melfer
    Neu im Forum
    • 21.09.2015
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Endurowandern und Motorradtouren

    Hallo zusammen!

    ich bräuchte mal eure Hilfe wegen eines Zeltes....

    Hier mal der Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    1 Erwachsener (178cm) für ca 2/3 der Benutzungszeit und 2 Erwachsene (178 + 185 cm) für den Rest

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Enduro mit Taschen, Gewicht nicht schwerer als 5kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Kochen, Lagerraum für Dry Bag (50l) und Motorradstiefel + Kombi

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Farbe: Grün oder etwas unauffälliges, Silikonisiertes Rainfly

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Schallmauer 1000 Euro aber nur wenn wirklich alles passt sonst waren jetzt mal 5-700€ geplant

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes

    Das Zelt wird primär zum solo Endurowandern abseits befestigten Straßen eingesetzt. Von Frühling bis Herbst bei jeder Witterung und es ist eine 3 Wöchige Norwegen (Juli o. August) Tour bis an das Nordkap geplant.
    Auch sollte es für normale Motorradtouren in Europa mit einer 2. Person genutzt werden hierbei aber vorwiegend auf Campingplätzen.


    So das war mal das grobe Anforderungsprofil, die Gedanken die ich mir gemacht habe:
    - relativ große Apside(n) damit auch bei Regen gekocht werden kann und Platz für die Nassen Klamotten ist
    - Aufbau IZ und AZ sollte unabgängig erfolgen damit sie getrennt verstaut werden können, evtl AZ vor dem IZ aufbauen können
    - Packmaß wichtiger als Gewicht

    Ein paar Zelte die mir bei meiner Suche bisher aufgefallen sind:
    -Wechsel Halos Zero-G | Fast etwas zu groß....
    -Lightwave G30 ultriX | nur wenig drüber zu finden
    -Lightwave G20 mtn | nur wenig drüber zu finden
    -MSR Holler | Die Apsiden kommen mir recht klein vor
    -MSR Hubba Hubba plus Gear Shed | Windstabilität???
    -MSR Fury | Farbe
    -Helsport Reinsfjell Superlight 2 | etwas klein Oder?
    -Eureka Susten 3 | keine Silikonisierung...
    -Mountain Hardwear - Trango 2 | Farbe

    Man muss dazu sagen ich habe keines dieser Zelte in persona gesehen, Ich werde am Wochenende mal nach münchen zum Gobetrotter fahren und mir ein paar zeigen lassen...

    Was sagt ihr zu meinen Gedanken und Vorchlägen sind diese sinnvoll? Persönliche Meinungen zu den Zelten positiv wie negativ sind erwünscht....

    Falls noch weitere Informationen benötigt werden einfach fragen

    Viele Grüße
    Michael

  • CarWut85
    Dauerbesucher
    • 27.08.2014
    • 520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Endurowandern und Motorradtouren

    Wenn du in Norwegen unterwegs bist (auch so in Richtung Herbst hin) würde ich auf Zelte mit viel Mesh verzichten, damit die Nase nicht soviel Wind abbekommt.
    Ich nehme mal an, dass du als Drybag die Ortlieb-Wurst ( ) nimmst?!? Daher würde ich Zelte mit Eingängen nehmen, die ein wenig quer laufen, damit du beim Ein- und Aussteigen nicht immer über dein Gerödel steigen musst!
    Das Hubba Hubba wäre für mich eher ein 1-Pers.-Zelt. Mit 2 Leuten ist das echt ein bisschen sehr kuschelig darin!

    Das Trango kann man dir gut empfehlen! Aber die Maße sind für ein 2-Pers.-Zelt recht luxuriös und der Preis stimmt auch! Das Zelt wird fast überall gelobt und besonders toll ist natürlich auch, dass man in warmen Nächten auch das IZ alleine aufstellen kann! Wenn ich mich nicht irre gilt gleiches für das AZ!
    "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
    Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

    Kommentar


    • Lobo

      Vorstand
      Moderator
      Lebt im Forum
      • 27.08.2008
      • 6509
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Endurowandern und Motorradtouren

      Oder das allseits beliebte Wechsel Forum 42.

      Gibt es in grün, hat 4 Eingänge und 2 Apsiden ist für 1 Person Luxus und für 2 Personen okay.

      Die Belüftung ist Spitze, und Wetterfest genug ist es allemal.

      Das Az lässt sich alleine aufstellen, mit den Zusatzclipsen lässt sich auch das IZ alleine aufstellen und wenn man die Zelte verknüpft lässt kann man beiden gemeinsam aufstellen.

      Evtl. würde ich mir dann noch ein Tarp mitnehmen und dieses zwischen Zelt und Mopped spannen, dann hat man auf jeden Fall genug Platz.

      Grüße
      Thomas

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12457
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Endurowandern und Motorradtouren

        +1
        Wechsel Forum und noch ein Wing Tarp dazu
        40d Zeltmaterial da kann man das feuchte Zelt einfach zusammen packen ohne das die Feuchtigkeit ins Innenzelt wandert

        Kommentar


        • melfer
          Neu im Forum
          • 21.09.2015
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke für die Antworten!
          Bzgl Tasche ist keine Ortlieb aber was ähnliches von Enduristan
          Das Forum werde ich mir beim Globetrotter mal näher ansehen^^
          Die Idee mit dem Tarp ist gut und werde mir mal so ein Teil in persona ansehen. Bisher habe für so was immer Planen aus dem Baumarkt verwendet...
          Hat jemand ne Idee wo ich mir das Trango 2 mal ansehen kann, am besten in Bayern?
          Zuletzt geändert von melfer; 23.09.2015, 14:43. Grund: korrektur

          Kommentar


          • 0lsenbande
            Erfahren
            • 17.02.2012
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Endurowandern und Motorradtouren

            +1 von mir für das trango 2 - 650euro sind allerdings auch nicht geschenkt und das ding ist ein expeditionszelt!! braucht ihr das?
            evtl. mal bei alpinsportbasis in garmisch anrufen, sehr nette leute da und das zelt ist bei denen gelistet

            du solltest bedenken das das trango 2 nen echter brocken ist, das ding hat ein packmass von 20x60 - das ist schweinegross!
            sicher das ihr nicht besser unterwegs seit, wenn ihr 2 1personenzelte + tarp nehmt?

            richtig gut für den einsatzzweck als 2P zelt ist mmn. für den zweck das vango omega 350 geeignet - ich hab das zelt. wir benutzen es zum carcamping seit nem jahr immer dann wenn das wetter so richtig scheisse ist. das zelt hat halt massig platz und das packmass ist "NUR" 50x20 und das ist schon ziemlich gross...

            in dem zelt können 2P auf niedrigen stühlen sitzen und gut kochen (weil das 135cm hoch ist, da gibts nicht viele zelte in der kathegorie), man kann mehr lagern als man dabei hat (das vorzelt ist riesig!), das innenzelt ist sehr gross (eigentlich 3P, für 2P sehr gross und komfortabel), es ist absolut ausreichend dicht, das vorzelt hat für schlammwüste auch eine mitgelieferte unterlage die eingehängt werden kann und das zelt kostet grade mal 250euro. das zelt wiegt zwar 5kg, aber immerhin ist das packmass deutlich kleiner als beim trango und insgesamt ist es auch komfortabler bei schlechtem wetter aufgrund des grossen tunnelvorzelts. auf 2 mopeds verteilt sicher auch problemlos tragbar.

            der einzige nachteil ist DAS es ein tunnelzelt ist und damit nun mal nicht freistehend.

            bei 2/3 single nutzung für den einsatzzweck würde ich das omega 350 kaufen wenn ihr zu zweit unterwegs seit UND noch ein leichtes 1-2P zelt dazu wenn du allein bist (z.b. das elixir2 von MSR oder eben ein geodät mit kochfähigem tunnelvorzelt) und das kostet dann immer noch weniger weniger als das trango 2 !

            von deiner oben bestehenden liste find ich das lightwave g30 als alles für eins zelt noch am passensten - aber 700euro... puuh. da würd ich mir was kostengünstigeres suchen was ähnlich kostruiert ist... salewa alptrek III? das kostet 300...

            https://www.outdoorseiten.net/forum/...wa-Alptrek-III

            und das es da die stangen verbiegt oder der packsack reisst, ja mei, wenn die hinüber sind kaufst du dir paar OEM ersatzstangen zum konfektionieren, die kosten 25eurox4 macht 100
            http://www.campz.de/campz-bogengesta...6m-386793.html
            und nen ordentlichen passenden packsack für kleingeld dazu...
            Zuletzt geändert von 0lsenbande; 23.09.2015, 16:25.

            Kommentar


            • Biki
              Erfahren
              • 10.12.2010
              • 328
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Endurowandern und Motorradtouren

              Bei Endurotouren bist du möglicherweise v.a. in steinigen Regionen unterwegs. Da würde ich in jedem Fall ein frei stehendes Zelt nehmen. Ich bin, wenn solo, mit dem Salewa Micra unterwegs. Zu zweit dann mit dem Hilleberg Staika.
              Zuletzt geändert von Biki; 29.09.2015, 12:57.
              http://bikibike.wordpress.com/

              Kommentar


              • Lobo

                Vorstand
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6509
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Endurowandern und Motorradtouren

                Zitat von Biki Beitrag anzeigen
                Bei Endurotouren bist du möglicherweise v.a. in steinigen Regionen unterwegs. Da würde ich in jeden Fall ein frei stehendes Zelt nehmen. Ich bin, wenn solo, mit dem Salewa Micra unterwegs. Zu zweit dann mit dem Hilleberg Staika.
                Freistehend, noch nein Argument für das Forum 42...

                Kommentar


                • Holterdipolter
                  Gesperrt
                  Neu im Forum
                  • 02.10.2015
                  • 2
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Endurowandern und Motorradtouren

                  Servus,

                  Für meine Radtouren und Motorradtouren nehme ich nach vielen ausprobierten Zelten (Robens Osprey 3ex, Hilleberg Nallo GT, Nordisk Oppland) das Vaude Chapel.

                  4 Kilo, kompaktes Packmaß, innen gefühlt unendlich viel Platz, im Vorraum kannst du nach einer Regenfahrt die Kombi aufhängen, (Eine Wäscheleine im Vorraum, eine im Innenzelt und die Möglichkeit, eine zweite Wäscheleine im Vorraum aufzuhängen) und im Vorraum menschenwürdig sitzen und kochen. In der Summe der Eigenschaften gibt er für den Zweiradtourist aktuell nichts vergleichbares.

                  Durch den Vorraum hat das Zelt bei mir schon viel schlechte Laune im Urlaub verhindert.

                  Ich finds geil.

                  Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X