Hallo zusammen!
ich bräuchte mal eure Hilfe wegen eines Zeltes....
Hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Erwachsener (178cm) für ca 2/3 der Benutzungszeit und 2 Erwachsene (178 + 185 cm) für den Rest
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Enduro mit Taschen, Gewicht nicht schwerer als 5kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, Lagerraum für Dry Bag (50l) und Motorradstiefel + Kombi
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Farbe: Grün oder etwas unauffälliges, Silikonisiertes Rainfly
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Schallmauer 1000 Euro aber nur wenn wirklich alles passt sonst waren jetzt mal 5-700€ geplant
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Das Zelt wird primär zum solo Endurowandern abseits befestigten Straßen eingesetzt. Von Frühling bis Herbst bei jeder Witterung und es ist eine 3 Wöchige Norwegen (Juli o. August) Tour bis an das Nordkap geplant.
Auch sollte es für normale Motorradtouren in Europa mit einer 2. Person genutzt werden hierbei aber vorwiegend auf Campingplätzen.
So das war mal das grobe Anforderungsprofil, die Gedanken die ich mir gemacht habe:
- relativ große Apside(n) damit auch bei Regen gekocht werden kann und Platz für die Nassen Klamotten ist
- Aufbau IZ und AZ sollte unabgängig erfolgen damit sie getrennt verstaut werden können, evtl AZ vor dem IZ aufbauen können
- Packmaß wichtiger als Gewicht
Ein paar Zelte die mir bei meiner Suche bisher aufgefallen sind:
-Wechsel Halos Zero-G | Fast etwas zu groß....
-Lightwave G30 ultriX | nur wenig drüber zu finden
-Lightwave G20 mtn | nur wenig drüber zu finden
-MSR Holler | Die Apsiden kommen mir recht klein vor
-MSR Hubba Hubba plus Gear Shed | Windstabilität???
-MSR Fury | Farbe
-Helsport Reinsfjell Superlight 2 | etwas klein Oder?
-Eureka Susten 3 | keine Silikonisierung...
-Mountain Hardwear - Trango 2 | Farbe
Man muss dazu sagen ich habe keines dieser Zelte in persona gesehen, Ich werde am Wochenende mal nach münchen zum Gobetrotter fahren und mir ein paar zeigen lassen...
Was sagt ihr zu meinen Gedanken und Vorchlägen sind diese sinnvoll? Persönliche Meinungen zu den Zelten positiv wie negativ sind erwünscht....
Falls noch weitere Informationen benötigt werden einfach fragen
Viele Grüße
Michael
ich bräuchte mal eure Hilfe wegen eines Zeltes....
Hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Erwachsener (178cm) für ca 2/3 der Benutzungszeit und 2 Erwachsene (178 + 185 cm) für den Rest
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Enduro mit Taschen, Gewicht nicht schwerer als 5kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, Lagerraum für Dry Bag (50l) und Motorradstiefel + Kombi
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Farbe: Grün oder etwas unauffälliges, Silikonisiertes Rainfly
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Schallmauer 1000 Euro aber nur wenn wirklich alles passt sonst waren jetzt mal 5-700€ geplant
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Das Zelt wird primär zum solo Endurowandern abseits befestigten Straßen eingesetzt. Von Frühling bis Herbst bei jeder Witterung und es ist eine 3 Wöchige Norwegen (Juli o. August) Tour bis an das Nordkap geplant.
Auch sollte es für normale Motorradtouren in Europa mit einer 2. Person genutzt werden hierbei aber vorwiegend auf Campingplätzen.
So das war mal das grobe Anforderungsprofil, die Gedanken die ich mir gemacht habe:
- relativ große Apside(n) damit auch bei Regen gekocht werden kann und Platz für die Nassen Klamotten ist
- Aufbau IZ und AZ sollte unabgängig erfolgen damit sie getrennt verstaut werden können, evtl AZ vor dem IZ aufbauen können
- Packmaß wichtiger als Gewicht
Ein paar Zelte die mir bei meiner Suche bisher aufgefallen sind:
-Wechsel Halos Zero-G | Fast etwas zu groß....
-Lightwave G30 ultriX | nur wenig drüber zu finden
-Lightwave G20 mtn | nur wenig drüber zu finden
-MSR Holler | Die Apsiden kommen mir recht klein vor
-MSR Hubba Hubba plus Gear Shed | Windstabilität???
-MSR Fury | Farbe
-Helsport Reinsfjell Superlight 2 | etwas klein Oder?
-Eureka Susten 3 | keine Silikonisierung...
-Mountain Hardwear - Trango 2 | Farbe
Man muss dazu sagen ich habe keines dieser Zelte in persona gesehen, Ich werde am Wochenende mal nach münchen zum Gobetrotter fahren und mir ein paar zeigen lassen...
Was sagt ihr zu meinen Gedanken und Vorchlägen sind diese sinnvoll? Persönliche Meinungen zu den Zelten positiv wie negativ sind erwünscht....
Falls noch weitere Informationen benötigt werden einfach fragen

Viele Grüße
Michael
Kommentar