Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tobass
    Anfänger im Forum
    • 01.08.2014
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

    Hallo,

    ich fliege im März One- Way nach Portugal und plane gerade meine Reise.
    Mein Ziel ist es dort zu wandern mich selbst zu verpflegen und auch draußen zu schlafen.
    Auch werde ich auf Biobauerhöfen mitarbeiten und kann dort in einfachen Unterkünften unterkommen.
    Die Temperaturen werden um die 9° betragen, also locker handlebar. Regentage laut Wettertabelle 9 von 30 Tagen also kann ich mich auf Nässe einstellen.

    Ich finde bezüglich der Frage einfach keine passende Lösung - Tarp oder Zelt?

    Ich will leicht Reisen und habe nicht viel Budget. Mit meiner damaligen Freundin war ich im Sommer mit dem MilTec Tarp in Österreich und es war super. Sternenhimmel und keine stickige Zeltluft im Zelt sobald die ersten Sonnenstrahlen kommen. Unfiltertes Erlebnis einfach.

    Jetzt habe ich mir zwei Optionen ausgedacht:
    Nummer 1:
    http://www.decathlon.de/zelt-quickhi...d_8245650.html
    Decathlon Quickhiker - 2 Personen Leichtzelt
    + Für mich +Rucksack gut ausreichend
    + Besserer Regenschutz
    + Geschützer und besserer Rückzugsort
    + Windschutz besser da geschlossen
    + Optimaler zum umziehen und Sachen verstauen
    - Es wird mich morgens im Zelt braten
    - Stickig und kein ungefiltertes Erlebnis
    - Schwer

    Nummer 2:
    MitTec Tarp 2,20m*3,00m
    + sehr flexibel
    + auch ein offener Aufbau möglich
    + leicht
    + schnell aufbaubar
    + auch ein geschlossener Aufbau möglich
    - kein Wasserdichter Boden
    - man wird evtl. mit Wasser unterspült

    Ein weiteres Manko ist, dass das Tarp in der Mittelbahn Ösen hat und offen ist - diese müsste ich für die Tour abdichten (Panzertape)

    Nummer 3:
    Option wäre das DD Tarp 3x3m.

    Problematisch beim Zelt: Zu klein für 2 Personen - daher möchte ich die Anschaffung meiden, werde die meißte Zeit zu zweit unterwegs sein bei späteren Touren und für eine 4-8 wöchige Nutzung sind mir 150€ eigentlich zuviel. Möchte aber auch nicht total Klamm und verfroren meinen Urlaub verbringen.
    Wie seht ihr das? Reicht ein Tarp gut?
    Evtl. eine Luftmatratze oder eine Plane für unten drunter? Matte soll die Thermarest Z-Lite werden.

    Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

    Vielen Dank :-)

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

    DD Tarp 3x3 ist ein Palast. leicht und günstig.

    Alles andere ist Overkill
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • CarWut85
      Dauerbesucher
      • 27.08.2014
      • 520
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

      Tarp oder Zelt ist wohl eher eine Grundsatzfrage, bei der du hier wahrscheinlich sehr viele unterschiedliche Meinungen lesen wirst.
      Füll doch mal bitte gezielt den Zeltfragebogen aus, dann kann man dich auch besser beraten
      1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

      2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
      und hast du eine Gewichtsvorstellung?

      3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

      4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

      5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

      6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes




      (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)



      1. Von der Anzahl der Personen und deren Körpergröße hängt die Zeltauswahl maßgeblich ab: Jeder Mensch braucht mindestens etwa 60 cm Breite im Innenzelt, um angenehm schlafen zu können. Zudem sind einige Zelte für Personen über 180 cm nicht gut geeignet, da die Innenzeltlänge oft zu Gunsten eines geringeren Gewichts recht kurz gewählt wird. Für kleinere Personen ergibt sich zudem die Möglichkeit Gepäck am Fußende zu lagern. Dadurch reicht manchmal ein kleineres Zelt.


      2. Ohne das zur Verfügung stehende Budget zu kennen kann man nur schlecht passende Zelte vorschlagen. Man sollte hier bedenken, dass es nur wenige Zelte guter Qualität unter 150 € gibt. Realistischerweise ist für ein gutes (zweipersonen) Zelt ein Budget von 150 - 300 € zu veranschlagen. Zelte höherer Preisklassen sind nicht zwingend automatisch besser, einige hochpreisige Hersteller sind aber durchaus ihr Geld wert. Für die allermeisten Touren sollten sich aber passende Zelte unter 300 € finden lassen.


      3. Die Frage nach dem Transport ist wichtig, da davon abhängt wie sperrig und schwer ein Zelt sein darf. So kommen beim Auto- oder Kanutransport meist deutlich größere (und dadurch komfortablere) Zelte in Frage, während man beim Transport im Rucksack sehr auf das Gewicht achten muss. Für Zweipersonenzelte sind folgende Gewichtsbereiche typisch: Rucksack: unter 3kg Fahrrad/Kanu: unter 5kg Auto: Unter 20kg


      4. Ein Vorzelt ist ein zusätzlicher überdachter Raum ausserhalb des Schlafbereichs und wird hier oft Apsis (plural Apsiden) genannt. Es gibt sehr unterschiedliche Bauformen von Vorzelten, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Daher ist es wichtig, dass du uns mitteilst, was du mit dem Vorzelt vor hast oder ob du vielleicht gar keins benötigst. Im Vorzelt kann man bspw. seine Schuhe unterstellen, Gepäck lagern, kochen oder sich an Regentagen aufhalten (in Reihenfolge aufsteigender Vorzeltgröße und Gewicht). Einige Vorzelte ermöglichen es mehrere Eingänge in verschiedene Richtung einzubauen. So hat man im günstigsten Fall immer einen Eingang an der windabgewandten Seite.


      5. Zusätzlichen Anforderungen solltest du nur angeben, wenn du dir schon ein paar Gedanken gemacht hast. So können Signalfarben in Notsituationen lebensrettend sein während Wildcamper oft Wert auf gedeckte Farben legen, um nicht aufzufallen. Die unterschiedlichen Bauformen (Tunnel, Kuppel, Geodät...) haben verschiedene Vorteile und Einsatzbereiche. Doppelwandzelte bestehen aus Innen und Außenzelt mit einer Luftschicht dazwischen. Sie sind deutlich schwerer aber auch komfortabler als Einwandzelte da sich das Kondenswasser am Außenzelt niederschlägt und das Innenzelt dabei trocken bleibt. Wenn dir besonders wichtig ist etwas hochwertiges zu besitzen kannst du das auch hier vermerken.


      6. Es ist wichtig, dass du uns deine Einsatzvorstellungen schilderst. Die anderen Fragen helfen zwar verschiedene Zelte auszuschließen, man kann dir jedoch nur einen richtig guten Vorschlag machen wenn man weiß was du mit dem Zelt vor hast. Besonders wichtig ist dabei, dass du uns mitteilst in welchen klimatischen Bedingungen du zelten willst (Sommersonne oder Schneesturm?), und wie du reisen willst (Ortsfest oder tägliches Weiterziehen?). Auch lohnt es sich kaum für ein Festival ein hochpreisiges Zelt anzuschaffen, da es dort recht schnell kaputt gehen kann.
      Zuletzt geändert von CarWut85; 23.01.2016, 14:43.
      "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
      Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

      Kommentar


      • cephalotus
        Erfahren
        • 10.04.2011
        • 472
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

        Ein Zelt mit vernünftiger Belüftung ist nicht stickig.

        Wenn Dir aber 150 Euro zuviel sind (Gebrauchtmarkt durchforsten) und Dich Nässe, Wind, Insekten, Zecken, Schlangen und ggf. Diebstahl nicht stören, Du das Tarp immer aufspannen kannst und Du keine Privatsphäre brauchst ist ein Tarp die preiswertere Option.

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13184
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

          Mal ein Verständnisfrage: wenn Du nun ein leichtes Zelt nimmst mit Mesh-Innenzelt und bei gutem Wetter einfach das Außenzelt wegläßt: dann hast Du doch beides? Ein luftiges Erlebnis bei gutem Wetter nur unter den Innenzelt -- mehr als unter dem Tarp--und einen umfassenden Schutz bei Schlechtwetter -- auch besser als beim Tarp?
          Ditschi

          Kommentar


          • HaegarHH

            Alter Hase
            • 19.10.2009
            • 2925
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

            Wenn ich Deine Überlegungen von "über mir die Sterne" so lese, dann würde ich ggf. auch an andere Zelte denken, als das verlinkte Decathlon Zelt. Von Preisgrenze hast Du nix geschrieben, auch wenn ich die implizit befürchte.

            Schau Dir doch z. B. mal eine MSR Hubba Hubba NX an, das ist als echtes 2P-Zelt noch leichter als das Decathlon. Bei den typischen IZ-zuerste Zelten, häufig aus der USA-Outdoorszene kommend, findet man viel Netz und leichtes, luftiges Material, dass genau zum Träumen unter Sternen einlädt. Im Bedarfsfall gibt es dann ein "Regenmäntelchen" zum drüber legen.

            Es ist ausreichend luftig, wenn es heiss wird und es bietet doch recht ordentlichen Wetterschutz (hoffe ich, mein Hubba NX musste es mir noch nicht beweisen). Es bietet aber z. B. auch Schutz vor Insekten etc. usw. und wie andere schon schrieben, deutlich mehr Privatsphäre.
            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

              Na, schau. Da kommt promt ein Zelt, wie von mir vorgeschlagen. Nur Innenzelt: viel Mesh, unten Schutz, Schutz vor Insekten, seitlicher Schutz vor Blicken und über Dir die Sterne. Luft ohne Ende. Mit Außenzelt drüber: vollwertiges Zelt, das jeden Wetterschutz bietet -- vom Schneesturm einmal abgesehen. Und leicht ist es auch noch. Da kann kein Tarp mithalten.
              Ditschi

              Kommentar


              • Tobass
                Anfänger im Forum
                • 01.08.2014
                • 33
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                DD Tarp 3x3 ist ein Palast. leicht und günstig.

                Alles andere ist Overkill
                So denke ich mir das auch eigentlich. Ein Tarp ist eben leicht, flexibel und wird meist verwendet um draußen zu schlafen ohne großen Aufbauaufwand zu haben. Feuermachen relativ unkritisch da ein kleiens Brandloch doch nicht so weh tun würd wie bei einem Zelt.

                Dann mal der Fragebogen:

                1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
                In diesem 4-8Wochen Urlaub für eine Person und 60L Rucksack.
                Die meiste Zeit werden es Tagestouren mit Übernachtung zu zweit werden. Das heißt zu zweit mit leichtem Gepäck, etwas Wein, ner Kleinigkeit zu essen und Kocher los - Die Nacht genießen dort Übernachten und am nächsten Tag nach Hause laufen. (Personengröße 1,60m- max. 1,80m / relativ schmale Personen)

                2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
                und hast du eine Gewichtsvorstellung?
                Das Zelt wird immer und Grundsätzlich zu Fuß Transportiert - Gewicht max. 2kg

                3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
                Hauptsächlich Gepäck lagern - Optional mal Kochen


                4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

                5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
                Das Budget ist das Problem. Bin aktuell mit dem Studium fertig und habe sehr wenig Budget zur Verfügung. Mein Budget soll zum Reisen dienen, bevor ich jetzt alles in die Ausrüstung stecke bleibe ich lieber länger weg solange es das letzte mal möglich ist. Jedoch will ich auch kein Zelt kaufen dass ich nachher nur für den Urlaub genutzt habe und zu zweit nicht sinnvoll Nutzen kann.
                Deshalb dachte ich an ein Tarp und wenn ich meiner Arbeit nachgehe in ein richtiges Zelt zu investieren.

                6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
                Soll ein Wanderzelt sein. Das heißt Tagsüber wandern und am Abend aufbauen. Mehrtägige Aufenthalte sind nicht angedacht.
                Oder eben wie oben Beschrieben eine entspannte nacht draußen verbringen.

                Jahreszeit: Frühling, Sommer, evtl. Herbst, Winter kann ich mal ausklammern da ich Kälte nicht mag
                Witterung: Regen, Sommer, etwas Wind,
                LAnd: Deutschland, Portugal, evtl Schweden angedacht (dafür aber dann eher mit Zelt denke ich ?)
                Einsatzdauer: 4-8 Wochen

                Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
                Ein Zelt mit vernünftiger Belüftung ist nicht stickig.

                Wenn Dir aber 150 Euro zuviel sind (Gebrauchtmarkt durchforsten) und Dich Nässe, Wind, Insekten, Zecken, Schlangen und ggf. Diebstahl nicht stören, Du das Tarp immer aufspannen kannst und Du keine Privatsphäre brauchst ist ein Tarp die preiswertere Option.
                Bei dem Sch... Wort bekomme ich dann doch Angst - Wie real ist das Szenario? In Portugal gibts ja doch recht giftige Schlangen.
                Wind und Nässe sollte man mit einem Tarp ebenfalls gut trotzen können? Diebstahl sollte bei einem geschlossenen Aufbau kein Problem sein.

                Kommentar


                • Ditschi
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 20.07.2009
                  • 13184
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                  Zitat Tobass:
                  Wind und Nässe sollte man mit einem Tarp ebenfalls gut trotzen können?
                  Wind nicht. Da müßte man schon sehr geschützt aufbauen. Ich habe ein Tatonka- Tarp, und wir sind bislang nicht Freunde geworden. Genauer gesagt: der Wind hier und das Tarp sind nie Freunde geworden. Flattert, verwurstelt sich und fliegt irgendwann weg. Ob das nun in Portugal weht wie zumeist hier oben, weiß ich allerdings nicht.

                  Schöne Geschichte: auf einem Campingplatz in DK hatte ein Trekker eine Hängematte zwischen zwei Bäume gespannt. Richtig schickes Ding, unten mit Einschub für die Isomatte. Darauf der Schlafsack, darüber ein Tarp gespannt. Das sah richtig zünftig aus und auch gemütlich. Habe ihn auch angesprochen und ihm das gesagt. Ich habe auch gesehen, wie er sich da einkuschelte. Für die Nacht hatte sich allerdings ein Tief angekündigt. Kein Sturmtief. Ein Alltags- 08/15-Tief mit Regen und ordentlich Wind. Als ich morgens auf`s Klo mußte und da vorbei kam, war der Camper geflohen. Wohin, weiß ich nicht. Hängermatte und Tarp hatten sich gemeinsam zu einer Wurst verknudelt, die wie eine Schaukel wild hin-und her schwang. Den hatte die Realität rasch eingeholt.

                  Ditschi

                  Kommentar


                  • Polte
                    Fuchs
                    • 23.04.2012
                    • 1549
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                    Zitat von Tobass Beitrag anzeigen
                    Ein Tarp .... ohne großen Aufbauaufwand zu haben.
                    Wenn du Erfahrung im Aufbau eines Tarps hst okay. Anderweitig denke ich, gehen Zelte doch bequemer aufzustellen.
                    Guck nach einem gebrauchten MSR Hubba Hubba.

                    Kommentar


                    • Tobass
                      Anfänger im Forum
                      • 01.08.2014
                      • 33
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                      Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                      Wenn du Erfahrung im Aufbau eines Tarps hst okay. Anderweitig denke ich, gehen Zelte doch bequemer aufzustellen.
                      Guck nach einem gebrauchten MSR Hubba Hubba.
                      Ansich sieht es echt easy aus mit dem Autstellen vom Tarp.... werde das morgen mal antesten

                      Für Portugal werde ich mir wohl ein gebrauchtes MSR HubbaHubba suchen. Ist es realistisch eins für 150-200@ zu bekommen?
                      Hoffentlich finde ich so schnell eins, sonst werd ich wohl auf das Decathlon Teil zurückgreifen.
                      Wo schaue ich am besten - Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Facebookgruppen?, hier, wenn mir dazu noch jemand Tipps hat.
                      Das MSR HubbaHubba sieht auf alle Fälle perfekt aus und erfüllt auch die Rangbedingungen.

                      Kommentar


                      • CarWut85
                        Dauerbesucher
                        • 27.08.2014
                        • 520
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                        Hol dir doch das MSR Elixir in NEU... das gibts schon ab 178€
                        "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                        Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                          Ich war mehrfach mit Tarp, Haengematte und Eva fuer Bodenuebernachtungen auf Tour und mit etwas Aufwand und wenn das Tarp nicht zu gross ist, kann man das schon gut windgeschuetzt aufbauen.

                          Aber letztendlich bist Du zum Einen schon deutlich laenger jeden Abend am Basteln, als wenn Du ein schnell aufbaubares Zelt wie z.B. SL3 / WU3 oder Rainbow nimmst und Du must gerade bei Landunter-Wetter auch deutlich mehr auf deinen Kram aufpassen, als bei einem Zelt mit Bodenwanne.
                          Wenn es richtig feucht wird, fliesst das Wasser halt bei einem dichten Zelt unter der Bodenwanne durch, bei Tarp liegt dein Kram im Nassen.
                          wenn Du da bist, wo andere Leute sind, sehen sie im Vorbeigehen, was Du unterm Tarp liegen hast, jedes neugierige Tier wie z.B. Fuchs oder in Portugal auch ganz gerne wilde Hunde kann dir was von deinem Kram wegschleppen.

                          Hubba Hubba ist nicht verkehrt, aber das wirst Du in gutem Zustand nicht fuer das Geld bekommen.
                          Das Elixier ist fuer die Zwecke auch eine gute Moeglichkeit...
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • berlinbyebye
                            Fuchs
                            • 30.05.2009
                            • 1197
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                            Zitat von Tobass Beitrag anzeigen
                            Ansich sieht es echt easy aus mit dem Autstellen vom Tarp....
                            Stimmt!

                            Tarp-Faltung.pdf

                            Kommentar


                            • Freierfall
                              Fuchs
                              • 29.06.2014
                              • 1003
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                              Ich persönlich würde das Tarp nehmen, ist auch wirklich alles nicht so wild, sowas sollte mMn aber wirklich geübt werden. Unter realistischen Bedingungen.
                              Geh mit einem Tarp raus, irgendwo in der nähe von Zuhause und guter Bahnanbindung o.ä. bei kälte und strömendem Regen, laufe gemütliche 20-30km, baue dein Tarp im Regen auf und schlaf drunter. Wenn du das so hinbekommst, dass es immer noch spaß macht (und das tut es! bzw. kann es, erfordert aber Übung) ist das auch gut für den Urlaub.
                              Das Schlimmste was dir passieren kann ist dass du unterwegs feststellst dass Tarp-Camping in schlechtem Wetter doch nix für dich ist...

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                                Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                Mal ein Verständnisfrage: wenn Du nun ein leichtes Zelt nimmst mit Mesh-Innenzelt und bei gutem Wetter einfach das Außenzelt wegläßt: dann hast Du doch beides? Ein luftiges Erlebnis bei gutem Wetter nur unter den Innenzelt -- mehr als unter dem Tarp--und einen umfassenden Schutz bei Schlechtwetter -- auch besser als beim Tarp?
                                Ditschi
                                Hab ich auch gedacht und da gäbe es was für 119 Euro, mit ca 2.3 kg. Campz Lacanau. Für die Kohle ein Hammerzelt, einzig das sehr dunkle grau ist ungeschickt, wenn man das AZ drauf hat und die Sonne kommt. Zudem etwas dunkler innen. Gibt es bei Campz (Eigenmarke). Sogar die Heringe taugen und sind besser als das was North Face in den letzten Jahren beigepackt hat.

                                Hier noch der link: http://www.campz.de/campz-lacaneau-2p-385298.html

                                Denke 200 Gramm lassen sich noch einsparen denke ich. Packsäcke weglassen. Weniger oder andere Heringe. Schnüre gegen UL Schnüre tauschen.

                                Kommentar


                                • Dogmann
                                  Fuchs
                                  • 27.09.2015
                                  • 1022
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                                  So schön ein gutes Tarp auch ist.Bei einem Zelt hast du deine eigenen vier Wände sozusagen,Schutz vor Wind-Wetter und allen Krabbeltierchen auch noch!Mücken und so bedenken?Hat alles sein für und wieder!
                                  Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                                  Kommentar


                                  • Tobass
                                    Anfänger im Forum
                                    • 01.08.2014
                                    • 33
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                                    Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
                                    Hol dir doch das MSR Elixir in NEU... das gibts schon ab 178€
                                    Das sieht sehrgut aus, danke für den Tip.

                                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                    Ich war mehrfach mit Tarp, Haengematte und Eva fuer Bodenuebernachtungen auf Tour und mit etwas Aufwand und wenn das Tarp nicht zu gross ist, kann man das schon gut windgeschuetzt aufbauen.

                                    Aber letztendlich bist Du zum Einen schon deutlich laenger jeden Abend am Basteln, als wenn Du ein schnell aufbaubares Zelt wie z.B. SL3 / WU3 oder Rainbow nimmst und Du must gerade bei Landunter-Wetter auch deutlich mehr auf deinen Kram aufpassen, als bei einem Zelt mit Bodenwanne.
                                    Wenn es richtig feucht wird, fliesst das Wasser halt bei einem dichten Zelt unter der Bodenwanne durch, bei Tarp liegt dein Kram im Nassen.
                                    wenn Du da bist, wo andere Leute sind, sehen sie im Vorbeigehen, was Du unterm Tarp liegen hast, jedes neugierige Tier wie z.B. Fuchs oder in Portugal auch ganz gerne wilde Hunde kann dir was von deinem Kram wegschleppen.

                                    Hubba Hubba ist nicht verkehrt, aber das wirst Du in gutem Zustand nicht fuer das Geld bekommen.
                                    Das Elixier ist fuer die Zwecke auch eine gute Moeglichkeit...
                                    Okay das wird denke ich dann Kräftezehrend werden, da ich mich ordentlich verausgabe unter Tags.

                                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                    Hab ich auch gedacht und da gäbe es was für 119 Euro, mit ca 2.3 kg. Campz Lacanau. Für die Kohle ein Hammerzelt, einzig das sehr dunkle grau ist ungeschickt, wenn man das AZ drauf hat und die Sonne kommt. Zudem etwas dunkler innen. Gibt es bei Campz (Eigenmarke). Sogar die Heringe taugen und sind besser als das was North Face in den letzten Jahren beigepackt hat.

                                    Hier noch der link: http://www.campz.de/campz-lacaneau-2p-385298.html

                                    Denke 200 Gramm lassen sich noch einsparen denke ich. Packsäcke weglassen. Weniger oder andere Heringe. Schnüre gegen UL Schnüre tauschen.
                                    Das sieht seht gut aus.... und wenn ich es tatsächlich auf Zwei Kilo drpcken kann hätte ich jeden Wunsch erfüllt. Sieht auf alle Fälle besser aus als das Decathlon.

                                    Jetzt muss ich mich zwischen den beiden Entscheiden.
                                    Meine Entscheidung ist aus alle Fälle gegen das Tarp gefallen...

                                    Kommentar


                                    • Polte
                                      Fuchs
                                      • 23.04.2012
                                      • 1549
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                                      Zitat von Tobass Beitrag anzeigen
                                      Das sieht seht gut aus.... und wenn ich es tatsächlich auf Zwei Kilo drpcken kann hätte ich jeden Wunsch erfüllt.
                                      Du musst aber bedenken das leichtere Heringe und eventuell leichtere Abspannseile auch nicht gerade günstig sind.
                                      Ich würde dir für den hier genannten Preis das Elixir ans Herz legen.

                                      Kommentar


                                      • Tobass
                                        Anfänger im Forum
                                        • 01.08.2014
                                        • 33
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                                        Sind die tatsächlich so teuer?

                                        http://www.decathlon.de/zeltheringe-...d_2873930.html

                                        Zeltschnur hätte ich Paracord genommen... oder bietet die keinen Gewichtsvorteil ?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X