TNF Zelte, Expedition Series, Si-Außenzelt, Bilder VE-25

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    TNF Zelte, Expedition Series, Si-Außenzelt, Bilder VE-25

    http://www.thenorthface.com/opencms/...ory=61&site=NA

    Wie schon mehrfach erwähnt, gibt´s die Dinger gerade äußerst günstig bei Globe. Was gibt´s zu diesen Zelten zu sagen, was man nicht irgendwelchen Katalogen oder Webseiten entnehmen kann? Stimmt es wirklich, dass die Qualität bei den TNF Expedtion Series Zelten in den letzten Jahren drastisch nachgelassen hat (wie oftmals zu lesen/hören) oder darf man solche Aussagen ins Reich der Fabeln und Märchen verweisen? Schreibt doch einfach mal, was Euch zu den folgenden Zelten so einfällt, egal was.

    a) Aktuelle Modelle:

    - TNF Expedition 36
    - TNF VE 25
    - TNF Mountain 25

    b) Alte Modelle:

    - TNF Ambition 35
    - TNF Mountain 24

    Mich interessiert besonders das TNF Expedition 36. Mach ich damit was falsch?

    Corton

  • heinzausmainz
    Gesperrt
    Erfahren
    • 07.04.2005
    • 222

    • Meine Reisen

    #2
    ausgerechnet das expedition 36 hatte wohl probleme mit der haltbarkeit, kann mich da an einen bericht in der outdoor erinnern, tested on tour, eins der beiden exp. 36-zelte hat wohl nicht gehalten (muss noch mal nachsehen); kann natürlich ein einzelfall sein; die konstruktion ist allerdings ungewöhnlich und das zelt auch noch nicht lange auf dem markt, muss sich wohl erst noch zeigen, obs wirklich was taugt

    der aufbau des exp 36 mit den 6 stangen soll auch etwas fummelig sein (user reviews im web)

    ich finds trotzdem ganz interessant.

    beim mountain 25 und ve 25 kannste eigentlich nix falsch machen, die user-reviews sind insgesamt jedenfalls sehr positiv (best tent, bombproof unter widrigsten umständen)

    angeblich sollen die böden im vergleich zu den vorjahren dünner geworden sein (jedenfalls beim ve 25), dafür beim ve verbesserte lüfter und gestänge; das mit dem boden wäre wohl kein problem, nimmste halt nen footprint dazu (würd ich sowieso machen)

    falls du alleine oder zu zweit unterwegs bist, würd ich allerdings von den großen tnf-zelten abraten, hab zb bei der globeboot in essen das ve 25 mit dem himalayan 47 ausführlich verglichen, das ve 25 machte insgesamt den besseren eindruck bei zugleich gutem platzangebot (ist natürlich immer subjektiv)

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30218
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      So latent suche ich ja immernoch ein 3-Personenzelt...
      Also, das Expedition 36 wäre da recht, aber 5.73kg
      Bleibt das Ambition 35 mit 5.43kg, das aber nur für 2-3 Personen reichen soll (IZ: 6eckig 170x224). Vom VE25 (lt. Skizze 210x260) weiss ich das taugt nicht richtig für drei Personen -- das kann doch nur bedeuten, das Ambition 35 ist in Wirklichkeit ein Ambition 25, oder?

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • garland
        Erfahren
        • 30.06.2005
        • 100

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo!

        Hab schon ne ganze Menge TNF-Zelte gehabt und kann folgendes beitragen:

        Das Ambition 35 ist tatsächlich ein großes Mountain 25. War mit dem Zelt sehr zufrieden, da es sich vor allem von der Liegelänge mit drei großen Personen besser nutzen läßt als mein 93er VE 25. Mußte das Überzelt trotzdem 3x umtauschen, weil der eingearbeitete Apsis Draht sich permanent durchs Gewebe drückte. Mittlerweile gibt es das Zelt nicht mehr.
        Weil TNF dieses Problem nicht lösen konnte, haben sie mir als Ersatz das damals 2003/2004 neue Expedition 36 im Tausch zukommen lassen. Dies ist nochmal größer (auch noch schwerer) und bietet ein unglaublich gutes Raumklima. Finde das Zelt super! Trotzdem brachen beim Aufbau unter normalen Campingplatzbedingungen zwei der DAC Featherlite SL Gestänge und rissen zwei ordentliche Löcher ins Innen- und Außenzeltgewebe. Auch hier werde ich aller Wahrscheinlichkeit nach ein neues Zelt oder eine Gutschrift bekommen, da das Gestänge-Problem bei TNF bekannt ist. Das Expedition 36 ist allerdings auch ein "altes" Zelt und wird seit diesem Jahr in der silikonisierten Variante von TNF in Europa nicht mehr vertrieben (Ausnahme: Sonderaktionen).

        Ich mag die Konstruktion der TNF-Zelte, gerade auch, weil die Liegelänge mit ca. 230 cm mir als 195 cm Mann sehr zusagt. Finde es allerdings schon bedenklich, sich in extremen Situation auf ein Produkt verlassen zu müssen, welches unter Normalbedingungen bereits "Federn" läßt.

        Das die Qualität in den letzten Jahren schlechter geworden ist, muß ich zweifelsfrei bestätigen. Habe wie gesagt ein 93er VE 25 und ein ca. gleich altes Westwind AFT (zusätzl. Belüftungsöffnungen) beide aus Carrington Ripstop Nylon in der Farbe ice/sand. Sind einfach viel hochwertiger verarbeitet, haben dafür aber im Detail nicht ganz so gute Lösungen wie die aktuellen Modelle (Belüftungsmöglichkeiten, Taschen, Anzahl der Abspannmöglichkeiten etc.)

        Gruß
        garland
        Lebe lieber ungewöhnlich....

        Kommentar


        • Loon
          Fuchs
          • 20.09.2004
          • 2249
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Was ist jetzt dann eigentlich der Unterschied beim VE 25 zwischen dem regulären Angebot für 699.95 und dem Sonderangebot für 389.95 (ehemals 785€)?
          Die Version 2004 hat den deutlichen Vorteil, dass die Lüfter effektiver funktionieren!
          ... steht bei der regulären Version dabei.

          Die Version 2004 hat effektive Lüfter!
          ... beim neuen Sonderangebot.

          Auch sonst gleicht der Beschreibungstext sehr dem anderen ...
          Sind jetzt beide 2004er Versionen oder eins davon von 05?
          Sehr seltsam.
          Irgendwie kommt mir da der Gedanke an die Ajungilak Schlafsäcke wieder hoch... :bash:
          Gruß Philip
          "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

          Kommentar


          • heinzausmainz
            Gesperrt
            Erfahren
            • 07.04.2005
            • 222

            • Meine Reisen

            #6
            @garland: interessant, du hast nicht zufällig ein paar fotos vom inneren des expedition 36? was meinst du genau mit raumklima?

            da werden im web immer wieder die innovativen features gepriesen, um was könnte es sich dabei handeln?

            ist die gestängeproblematik nur bekannt oder wurde sie auch gelöst?

            dass es sich beim exp. 36 um ein "altes" zelt handelt, ist wohl eine frage der betrachtungsweise; im vergleich zum mountain 25 oder ve 25, die sich schon über sehr viele jahre bewährt haben, würde ich es eher als ziemlich junge konstruktion bezeichnen, die wohl noch nicht ganz ausgereift bzw. problembehaftet ist oder sich zumindest nicht gut genug verkauft hat (meine spekulation wegen des nicht fortgesetzten vertriebes durch tnf europe) [/list]

            Kommentar


            • Julia
              Fuchs
              • 08.01.2004
              • 1384

              • Meine Reisen

              #7
              Wir haben ein '98iger VE25 (leuchtend goldgelb ) und sind mit dem hochzufrieden (Höhe und Innenmass, schöne grosse Apsis, sehr sturmstabil), ausser dass es zu schwer für Spass an langen Wandertouren ist und keine Sturmmatten hat (Nachteil bei Wintergebrauch). Aber bisher haben wir weder Gestänge- noch andere Probleme gehabt.
              Wie die neuen Modelle im Vergleich dazu sind, weiss ich allerdings nicht...

              Kommentar


              • garland
                Erfahren
                • 30.06.2005
                • 100

                • Meine Reisen

                #8
                @heinzausmainz

                ...ich habe leider keine Fotos vom Innenzelt des Expedition 36 und da das Zelt eingeschickt wurde, kann ich auch keine machen.

                Die Raumanmutung empfinde ich als hell und freundlich, zu dritt läßt sich schlechtes Wetter sicher auch über längere Zeit aushalten, ohne, dass es zu Platzangst Attacken kommt.
                Zu ganz besonderen Features kann ich eigentlich nichts sagen, da ich die Ausstattung der neueren TNF Expedition Zelte gewohnt bin und alle über viele Ablagemöglichkeiten, gute Belüftungsöffnungen, selbstleuchtende Zipper, Snowflaps an den Eingängen und Abspannleinen verfügen.

                Gruß
                garland
                Lebe lieber ungewöhnlich....

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30218
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von garland
                  Die Raumanmutung empfinde ich als hell und freundlich, zu dritt läßt sich schlechtes Wetter sicher auch über längere Zeit aushalten, ohne, dass es zu Platzangst Attacken kommt.
                  D.h. das ist (entgegen der Maßangaben und meinen Befürchtungen) tatsächlich ein "echtes" Dreipersonenzelt? Darunter verstehe ich eine rechteckige Liegefläche von min. 210cm x 180cm, die dann halt in dieses Sechseck hereinpassen müßte?

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • heinzausmainz
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 07.04.2005
                    • 222

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @garland: danke für deine infos

                    @flachlandtiroler: das exp 36 ist vom grundriss her nicht sechseckig, sondern rechteckig (so jedenfalls auf den zeichnungen), 240 x 183 cm und an der breitesten stelle sogar 240x198 (falls ich die globi-angaben richtig deute)[/list]

                    Kommentar


                    • rover
                      Erfahren
                      • 22.07.2004
                      • 337

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi,
                      kann jemand etwas zu den 3 seasons Zelten sagen? mich würde das roadrunner 23 interessieren. Aber 1500mm WS scheinen doch etwas wenig zu sein.

                      merci

                      rover

                      Kommentar


                      • heinzausmainz
                        Gesperrt
                        Erfahren
                        • 07.04.2005
                        • 222

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @corton: so, hab gerade noch mal nachgeschaut: von den beiden tot-expedition 36-zelten der zetischrift outdoor hatte das eine wassereinbrüche an den nähten bei stärkerem regen trotz nahtabdichtung, außerdem brachen ohne belastung (!) gleich 3 der 6 stangen - klingt irgendwie nicht so dolle, oder?

                        Kommentar


                        • Tarvandyr
                          Erfahren
                          • 24.10.2004
                          • 253
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          In welcher outdoor stand das denn drin?

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30218
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von heinzausmainz
                            @flachlandtiroler: das exp 36 ist vom grundriss her nicht sechseckig, sondern rechteckig (so jedenfalls auf den zeichnungen), 240 x 183 cm und an der breitesten stelle sogar 240x198 (falls ich die globi-angaben richtig deute)
                            Danke, Heinz. Die TNF-Seite listet sechs Stangen, davon 2x10mm und 4x9mm. In der Abbildung fehlt natürlich noch der Apsisbogen:
                            Nehme an die eine 10mm-Stange ist auf der großen Diagonale verbaut, die andere dann wohl im Apsisbogen -- total unsymmetrisch also. Ob das Ding auch schon mit weniger Bögen steht? Möchte nicht für jeden Waldausflug 6kg schleppen...

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              @ heinzausmainz
                              Die Gestängeproblematik bei DAC Featherlite SL ist ja hinreichend bekannt, mir ist im letzten Winter selbst schon eine SL 9,8mm Stange bei einem HB Staika gebrochen. Dafür kann aber der Zelthersteller nichts, sondern nur Dongah und deren Zulieferer. Den Outdoor Text hab ich auch gelesen. Neben dem von Dir erwähnten Teil steht da aber auch:

                              "Bei The North Face war das Gestänge-Problem bekannt – es betreffe nur wenige Zelte, so Deutschland- und Österreich-Chef Max Hofbauer. Bestätigt wurde diese Aussage durch ein zweites Expedition 36, das auf einer Test-Tour in den Alpen Kälte und Wind trotzen musste. Es hielt den Wettereskapaden stand, und Boden wie Außenzelt waren dicht."

                              Nur der Vollständigkeit halber.

                              Wie auch immer: Ich hab das Zelt mal bestellt (kommt heute) und wenn es mir zusagt, behalt ich es auch. Sorge macht mir lediglich der Weiterreißfestigkeitstest des Außenzeltgewebes von Outdoor. Das Si-Nylon eines VE 25 wurde mit lediglich 5kg angegeben, was für ein Silikon-beschichtetes Polyamid schon wirklich schlecht ist. Die Außenzeltgewebe von Lowland und Hilleberg lagen im gleichen Test bei über 15kg.

                              Corton

                              Kommentar


                              • heinzausmainz
                                Gesperrt
                                Erfahren
                                • 07.04.2005
                                • 222

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @corton: naja, was sollen die bei tnf auch sonst dazu sagen

                                außerdem: wie willst du ausschließen, dass nicht ausgerechnet DEIN zelt das problem hat

                                mach doch mal ein paar fotos, vor allem von innen und von einzelnen details wie lüftern und taschen, fänd ich sehr interessant[/list]

                                Kommentar


                                • tiejer
                                  Dauerbesucher
                                  • 08.01.2004
                                  • 733
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Mir wurden Bilder von einigen zerstörten VE 25 auf einer Denali Expedition gezeigt, daneben Standen MH Trangos Zelte denen war nichts passiert (innerhalb der selben Schneemauer)Angeblich seien die VE 25 in den letzten Jahren deutlcih schlechter geworden.

                                  Kommentar


                                  • heinzausmainz
                                    Gesperrt
                                    Erfahren
                                    • 07.04.2005
                                    • 222

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    das haltbarste bzw. problemloseste tnf expeditionszelt dürfte dann wohl das mountain 25 sein, hab bei dem bisher noch nix über bruch gehört

                                    ist leider der schlechteste schnapp, da nur rel. geringer nachlass, das kriegt man idr für 540 €, also nur 190 über globi-aktion; beim expedition 36 spar man am meisten, aber irgendwie gefällt mir das nicht so richtig

                                    @corton: haste deins heute bekommen? wo bleiben die fotos? oder hat sich das gestänge etwa schon beim ersten aufbau verabschiedet?

                                    Kommentar


                                    • Roby
                                      Anfänger im Forum
                                      • 12.08.2003
                                      • 22

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hi!

                                      Ob das Mountain 25 wirklich das haltbarste ist, nur weil man noch nie was negatives davon gehört hat?? Könnte auch sein das es vielleicht das seltenste ist, ich habe z.B. noch nie eins in freier Wildbahn beobachten können. Die 24er habe ich schon gesehen, die VE 25 begegnen einen ja nun immer wieder. Wenn ich mir die Abbildungen so ansehe, ist das M 25 doch nur ein M 24 das einen zusätzlichen Bogen in der Apside hat, oder? Von daher sollte sich die Zelte da nicht viel tun.

                                      Ab wann hat TNF eigentlich die Gestänge von DAC verbaut (mit Hülsen, kein FL)? Gab es diese Expeditionszelte von TNF auch mit FL Gestänge?
                                      Bis wann wurden die Easton Gestänge verbaut? Welche DAC Gestänge hatten den jetzt den "schlechten" Ruf, auch die mit Hülsen oder nur die FL?

                                      Haben hier ein paar Zelte mit unterschiedlichen Gestängen bekommen, ein Produktionsdatum ist nicht zu sehen. Das Außenmaterial eines Zeltes ist auch eher gelb, ein anderes geht eher ins orange, die Haptik ist auch anders... Sollten doch alles Zelte Bj. 04 sein.
                                      Wenn Garland schreibt, er hat 03/04 von TNF ein 36 bekommen weil 35 nicht mehr da, dann sollte das 35 auf jeden Fall schon mal älter sein als Bj. 04. Wie kann man das Alter ermitteln?

                                      Hat schon jemand von euch ein Zelt bekommen und kann darüber berichten?

                                      Gruß

                                      Roby

                                      Kommentar


                                      • Roby
                                        Anfänger im Forum
                                        • 12.08.2003
                                        • 22

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Nur mal zur Information: Bis jetzt dachte ich immer, das Featherlight Gestänge wäre das Gestänge OHNE extra Hülsen, dafür mit einem erweiterten und einem verengtem Ende um sie zusammen zu stecken. Auf dem Packsack wird aber das DAC mit den innenliegenden Hülsen als Featherlight SL bezeichnet. Was ist jetzt richtig???

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X