Hej hej !!!
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2Erwachsene (172cm+185cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack
um die 2-3kg (je leichter umso besser)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum (Ist es besser seinen Rucksack mit ins Innenzelt zu nehmen also dann eher 3P Zelt und an dem Vorzelt sparen?)
ggf. Kochen bei schlechtem Wetter
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Aufbau: Außenzelt zu erst bzw gekoppelt mit dem Innenzelt (also Hauptsache das Innenzelt bleibt trocken!)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400Euro (je günstiger desto besser, würde aber wenn es sich wirklich lohnt auch vielleicht noch 150 drauflegen)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Der momentane Anlass ist durch die Highlands in Schottland zu wandern, aber grundsätzlich hätte ich gerne ein Zelt was für Wind und Wetter wirklich geeignet ist (also zB. Island/Skandinavien) aber auch bei warmen Wetter einsatzbar ist.
Also 3(bis4) Jahreszeiten
Ich will quasi einmal für die nächsten 10Jahre investieren
Also falls jemand gute Vorschläge hat gerne her damit.
Und habt ihr evtl Meinungen zu Wasserdichtigkeit und wie praktisch diese sind:
Husky Flame (oder Flacon)
MSR Hubba usw (für viel Wind, Regen und nasse Böden geeignet?)
Marmot Miwok bzw Ohlone (Meinungen was man mit einer Apsis von 43cm wirklich anstellen kann? Also reicht das für die Rucksäcke zb?)
Force Ten Ion2 oder Argon2 (Was können die so an Wasser ab ??)
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2Erwachsene (172cm+185cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack
um die 2-3kg (je leichter umso besser)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum (Ist es besser seinen Rucksack mit ins Innenzelt zu nehmen also dann eher 3P Zelt und an dem Vorzelt sparen?)
ggf. Kochen bei schlechtem Wetter
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Aufbau: Außenzelt zu erst bzw gekoppelt mit dem Innenzelt (also Hauptsache das Innenzelt bleibt trocken!)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400Euro (je günstiger desto besser, würde aber wenn es sich wirklich lohnt auch vielleicht noch 150 drauflegen)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Der momentane Anlass ist durch die Highlands in Schottland zu wandern, aber grundsätzlich hätte ich gerne ein Zelt was für Wind und Wetter wirklich geeignet ist (also zB. Island/Skandinavien) aber auch bei warmen Wetter einsatzbar ist.
Also 3(bis4) Jahreszeiten
Ich will quasi einmal für die nächsten 10Jahre investieren

Also falls jemand gute Vorschläge hat gerne her damit.
Und habt ihr evtl Meinungen zu Wasserdichtigkeit und wie praktisch diese sind:
Husky Flame (oder Flacon)
MSR Hubba usw (für viel Wind, Regen und nasse Böden geeignet?)
Marmot Miwok bzw Ohlone (Meinungen was man mit einer Apsis von 43cm wirklich anstellen kann? Also reicht das für die Rucksäcke zb?)
Force Ten Ion2 oder Argon2 (Was können die so an Wasser ab ??)
Kommentar