Einen schönen guten Tag,
Wir (meine Freundin und ich) suchen unser erstes "richtige" Zelt. Da wir schon einmal einen Fehlkauf gemacht hatten (anscheinend ist ein Glasfasergestänge für windige Nächte eher ungeeignet
) würde ich euch gerne um Rat bitten.
Hier der ausgefüllte Zelt-Fragebogen
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (1,75m und 1,65m). Das Zelt sollte mindestens Platz bieten für zwei 51cm breite Thermarest Z-lites nebeneinander bieten.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für 60+10 und 50+10 Rucksack, Wanderschuhe, bei schlechtem Wetter und auch Kochen (wenn's anders nicht geht)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Wichtig ist mir, dass das Zelt nicht beim ersten Wind einknickt. Es soll in Schottland und auch allgemein Stürme abkönnen, es wird aber nicht in Extremsituationen eingesetzt. Also ein normales Trekkingzelt
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Angepeilt wären 200-300 Euro, ungerne mehr. Wenn es günstiger geht, wäre das klasse. (Wir sind beide Studenten und müssten ordentlich sparen)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Hauptsächlich Trekking, dementsprechend leicht sollte das Zelt sein. Es darf ruhig kuschelig sein, man sollte aber genug Kopffreiheit haben, um nicht "wie in einem Sarg" liegend den Sturm abwarten zu müssen.
Ich habe mir bei einer Gelegenheit kurz das Quechua Quickhiker Ultralight 3 angeschaut (das 2er war leider nicht aufgebaut) und fand die Kopffreiheit bedenklich eng. Ein aufrechtes sitzen ohne oben "anzudocken" war schwierig.
Gefallen hat mir beim Online-Suchen das MSR Elixir 2 oder das baugleiche teurere, aber leichtere MSR Hubba Hubba NX. Ob die aber so sturmfest sind, das kann ich nicht einschätzen.
Fallen euch bei den Anforderungen passende Zelte ein die ich mir anschauen könnte?
Wir (meine Freundin und ich) suchen unser erstes "richtige" Zelt. Da wir schon einmal einen Fehlkauf gemacht hatten (anscheinend ist ein Glasfasergestänge für windige Nächte eher ungeeignet

Hier der ausgefüllte Zelt-Fragebogen

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (1,75m und 1,65m). Das Zelt sollte mindestens Platz bieten für zwei 51cm breite Thermarest Z-lites nebeneinander bieten.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für 60+10 und 50+10 Rucksack, Wanderschuhe, bei schlechtem Wetter und auch Kochen (wenn's anders nicht geht)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Wichtig ist mir, dass das Zelt nicht beim ersten Wind einknickt. Es soll in Schottland und auch allgemein Stürme abkönnen, es wird aber nicht in Extremsituationen eingesetzt. Also ein normales Trekkingzelt

5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Angepeilt wären 200-300 Euro, ungerne mehr. Wenn es günstiger geht, wäre das klasse. (Wir sind beide Studenten und müssten ordentlich sparen)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Hauptsächlich Trekking, dementsprechend leicht sollte das Zelt sein. Es darf ruhig kuschelig sein, man sollte aber genug Kopffreiheit haben, um nicht "wie in einem Sarg" liegend den Sturm abwarten zu müssen.
Ich habe mir bei einer Gelegenheit kurz das Quechua Quickhiker Ultralight 3 angeschaut (das 2er war leider nicht aufgebaut) und fand die Kopffreiheit bedenklich eng. Ein aufrechtes sitzen ohne oben "anzudocken" war schwierig.
Gefallen hat mir beim Online-Suchen das MSR Elixir 2 oder das baugleiche teurere, aber leichtere MSR Hubba Hubba NX. Ob die aber so sturmfest sind, das kann ich nicht einschätzen.
Fallen euch bei den Anforderungen passende Zelte ein die ich mir anschauen könnte?
Kommentar