Hallo,
hier im Forum habe ich schon viele gute Tipps gefunden und möchte nun selbst einmal um Rat und Austausch fragen.
Ich bin auf der Suche nach einem Zelt für Trekking und Übernachtung in den Alpen (3 Season). Ich liebäugle nach diverser Lektüre das MSR Hubba Hubba NX. Da macht mir allerdings das Mesh-Innenzelt und der hoch abschließende Boden des Außenzelts Sorgen, falls doch mal ein kalter Wind geht. Sturmtechnisch erwarte ich nichts, mir geht es rein um die gefühlte Kälte, die durch den Boden und Mesh sicher in das Innenzelt kommt. Ist die Sorge berechtigt? Kann da wer Erfahrung weitergeben, evtl. sogar Hubba-Besitzer? Ich ziehe nicht im Winter los, aber untere einstellige Temperaturen gibt es ja schnell mal, so wie in diesen Tagen
. Mit etwas Wind stelle ich mir das bedeutend kälter vor als mit einem Innenzelt ohne Mesh.
Es gibt tatsächlich wenige tragbare Zelte ohne Mesh im Innenzelt und so bin ich auf das neue Salewa Litetrek II (Pro/Non-Pro) gekommen, finde aber keine Reviews oder Shop-Bewertungen dazu. Hat da wer mehr Infos? Von den Daten und Gewicht scheint die Pro-Variante eine echte Alternative zu sein, wen die nur eine Apside nicht stört. In der Non-Pro-Variante sogar sehr bezahlbar für 270eur und immer noch für den Rucksack geeignet.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen
edit: max 184cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack.
edit: Ich schätze bis 2,5kg ok, macht p.P. etwas über 1kg. Da noch allerhand anderer Krempel dabei ist, ist natürlich je leichter desto besser. Die unter 2kg von MSR haben es mir angetan.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ausrüstung/Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Selbststehend wäre super. Innenzelt bzgl. Mesh siehe oben.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca 500
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Schönwetter Trekking/Alpen; kann schon mal in Herbst und Frühling kälter werden.
Herzlichen Dank!
Dennis
hier im Forum habe ich schon viele gute Tipps gefunden und möchte nun selbst einmal um Rat und Austausch fragen.
Ich bin auf der Suche nach einem Zelt für Trekking und Übernachtung in den Alpen (3 Season). Ich liebäugle nach diverser Lektüre das MSR Hubba Hubba NX. Da macht mir allerdings das Mesh-Innenzelt und der hoch abschließende Boden des Außenzelts Sorgen, falls doch mal ein kalter Wind geht. Sturmtechnisch erwarte ich nichts, mir geht es rein um die gefühlte Kälte, die durch den Boden und Mesh sicher in das Innenzelt kommt. Ist die Sorge berechtigt? Kann da wer Erfahrung weitergeben, evtl. sogar Hubba-Besitzer? Ich ziehe nicht im Winter los, aber untere einstellige Temperaturen gibt es ja schnell mal, so wie in diesen Tagen

Es gibt tatsächlich wenige tragbare Zelte ohne Mesh im Innenzelt und so bin ich auf das neue Salewa Litetrek II (Pro/Non-Pro) gekommen, finde aber keine Reviews oder Shop-Bewertungen dazu. Hat da wer mehr Infos? Von den Daten und Gewicht scheint die Pro-Variante eine echte Alternative zu sein, wen die nur eine Apside nicht stört. In der Non-Pro-Variante sogar sehr bezahlbar für 270eur und immer noch für den Rucksack geeignet.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen
edit: max 184cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack.
edit: Ich schätze bis 2,5kg ok, macht p.P. etwas über 1kg. Da noch allerhand anderer Krempel dabei ist, ist natürlich je leichter desto besser. Die unter 2kg von MSR haben es mir angetan.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ausrüstung/Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Selbststehend wäre super. Innenzelt bzgl. Mesh siehe oben.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca 500
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Schönwetter Trekking/Alpen; kann schon mal in Herbst und Frühling kälter werden.
Herzlichen Dank!
Dennis
Kommentar