Fjällräven Övik Wool Shirt

Kaufdatum: 11/2014
Hersteller: Fjällräven
Modellbezeichnung: Övik Wool Shirt
Modelljahr: 2014
Unverbindliche Preisempfehlung: 149 €
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Vorgesehener Einsatzbereich: Herbst/Winter/Frühjahr
Material: 80% Wolle - 20% Nylon + G1000 Verstärkungen
Reißverschlüsse: Keine
Passform: Komfort Schnitt
Alter Testperson: 26
Körpergrösse Testperson (in cm): 178
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4

Kaufdatum: 11/2014
Hersteller: Fjällräven
Modellbezeichnung: Övik Wool Shirt
Modelljahr: 2014
Unverbindliche Preisempfehlung: 149 €
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Vorgesehener Einsatzbereich: Herbst/Winter/Frühjahr
Material: 80% Wolle - 20% Nylon + G1000 Verstärkungen
Reißverschlüsse: Keine
Passform: Komfort Schnitt
Alter Testperson: 26
Körpergrösse Testperson (in cm): 178
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
1. Was habe ich gesucht?
Ich suchte ein Leichtes Hemd aus Wolle bzw. Wollmischgewebe das ich in der Übergangszeit bzw. im Winter anziehen kann. Dabei legte ich durchaus Wert darauf das das Hemd auch mal außerhalb des Outdoor Bereiches getragen werden kann.
2. Was bietet das Fjällräven Hemd?
Das Fjällräven Hemd ist in meinen Augen sehr gut verarbeitet. Das Material fasst sich super angenehm an, und kratzt nur minimal auf der Haut. Ich bin da aber auch sehr empfindlich muss man sagen. Sogar bei Merinowolle sage ich immer diese kratzt minimal. Das Hemd habe ich in Größe M geordert, bei einer Körpergröße von 1,78cm, 75kg (sportlich, muskulös, niedriger KFA) passt das Hemd sehr gut. Es bietet genug Platz um untenrum noch ein Merino Shirt oder ähnliches zu tragen, ist aber insgesamt Groß genug um kein Engegefühl aufkommen zu lassen. Die Ärmel sind genau richtig, eher einen tick zu lang, aber das ist gut so.
Das Hemd hat 2 Brusttaschen, die mit Knöpfen zu verschließen sind. Außerdem sind die Ellenbogen und die Schulterbereiche mit G1000 verstärkt. Ob es das braucht kann ich noch nicht sagen, es sieht jedenfalls nicht schlecht aus.
3. Testsetup
Ich war heute bei ca. 3°C Außentemperatur und mäßigem Wind ca. 1h zu Fuss unterwegs. Mittelstarker Niederschlag kam hinzu.
Ich trug untenrum ein leichtes Merino Shirt (Langarm), dann direkt das Övik Hemd. Als 3. Schicht kam nur noch ein 200er Fleece zum Einsatz. Bereits nach 10 Minuten merkte ich, wie mir sehr warm wurde. Um ehrlich zu sein war es fast schon zu warm. Entweder hätte ich besser ein 100er Fleece benutzt, oder aber direkt eine Windjacke, das hätte vermutlich auch ausgereicht. Zum Thema Wind: Mit meiner Kombination habe ich nur ein leichtes Lüftchen gespürt, nix unangenehmes. Das Fleece hatte keine Windstopper Membran, ergo hat das Hemd den Wind ziemlich gut abgefangen.
Geschwitzt hatte ich zu keiner Zeit, es war lediglich gut warm.
Fazit:
Das Hemd ist mit seinen 150€ sicherlich kein Schnäppchen, und es gibt sicherlich berechtigte Zweifel, ob man das für so ein Hemd ausgeben muss. Ich habe es ausgegeben weil ich das Hemd optisch sehr ansprechend finde, der Schnitt super passt und ich momentan nicht jeden Pfenning umdrehen muss. Das Hemd hat viel Potential im Outdoor Bereich, lässt sich aber auch Urban Outdoor gut tragen. Wurde mehrfach auf das "schöne" Hemd angesprochen.
Kommentar