Moin,
so, als erstes Dank an die Software. Ich tippe das zum zweiten mal. Die erste Version hat das Forum geschluckt. Ich liebe es.
Also was schrieb ich eben? Ach ja. Erstmal eine paar haptische und Zettel Daten über dieses Ding. Es geht die Tage mit auf Tour und ein Erfahrungsbericht wird nachgereicht.

Über diesen Wasserfilter reden wird. Er ist so ähnlich aufgebaut wie die French Press To Go Pulle von GSI. Also innen Teil rausziehen. Dreckwasser rein, innen Teil rein stecken, runterdrücken und fertig ist das saubere Wasser. Anders als beim French Press läuft das natürlich sehr schmatzend. Die Dichtungen sind sauber gearbeitet und da strömt - erstmal - nix falsch vorbei. Ich denke hier muss man schon drauf achten das die Dichtungen immer gut gereinigt werden.

Technik. 450 Gramm bei 710ml Nutzkapazität. Der Herstelle meint das auch noch als Ultra Light Version zu haben. 309 Gramm bei 473ml. Das wäre nicht UL für mich. Zumal mir dann auch noch die Möglichkeit durch den Deckel zu trinken genommen wird.

Der Trinkdeckel ist verschraubt und macht einen fix dichten Eindruck. Mal sehen wie das im echten Leben ist.
Was kann das Ding. Zitat:
Im Heft wird übrigens die 65 Galonen fälschlich mit 150Liter Wasser übersetzt. Das nur am Rande. Es ist ein Keramik Filter plus Aktiv Kohle verbaut.
Ich finde die "brauchst Du 25Sekunden zum drücken ist der Filter hin" Regel etwas komisch. Die 3 Jahre nach dem ersten Einsatz schon eher nachvollziehbar. Bei dem anderen sollte man sich eher fragen "wie oft habe ich es genutzt", sprich wie viel Liter sind durch und "wie dreckig war mein Wasser". Ich würde bei Einsatz in Fragwürdigen gegenden daher nicht an die Grenze dessen gehen was vielleicht denkbar ist.
5L/min schreiben die als Filterleistung. Das ist wohl nur ein Wert um mal zu sagen wie durchlässig der Filter ist. Weil technisch bekommt man das natürlich nicht hin. Da wären ja über 7 Füllungen. Stelle ich mir witzig vor das mal zu versuchen. Rein, drücken, ausgiessen, rein, drücken, ausgiesen..vielleicht mal als belustigung für ein Treffen.
Haptik noch kurz. Es ist am Boden ein Silikonring, damit das Ding gut steht. Auch eine Silikon einlage am oberen Ende (ein paar Briefmarken groß) sorgt für guten Gripp beim halten. Ob die lange hübsch aussehen? Ich werde es beobachten und hier schreiben, wenn ich im April von der Tour zurück bin.
Gekauft habe ich, weil zu spät dran, über den großen Fluss. Da war das Ding nach drei Tagen da. Der Hersteller sitzt in Seatle und verschickt wohl auch Portfrei. Sagt er Zumindest. Preis für mich über den Fluss lag bei etwas über 90 Euro. Ich habe noch für etwas über 30 Euro einen Reservefilter dazu bestellt.
Ach ja, Grayl spendet 1% für eine bessere Welt. Falls das für jemanden einen Unterschied macht.
Diese Faltblatt dient als optischer Trenner. Danach kommt dann später der Erfahrungsbericht.
so, als erstes Dank an die Software. Ich tippe das zum zweiten mal. Die erste Version hat das Forum geschluckt. Ich liebe es.
Also was schrieb ich eben? Ach ja. Erstmal eine paar haptische und Zettel Daten über dieses Ding. Es geht die Tage mit auf Tour und ein Erfahrungsbericht wird nachgereicht.

Über diesen Wasserfilter reden wird. Er ist so ähnlich aufgebaut wie die French Press To Go Pulle von GSI. Also innen Teil rausziehen. Dreckwasser rein, innen Teil rein stecken, runterdrücken und fertig ist das saubere Wasser. Anders als beim French Press läuft das natürlich sehr schmatzend. Die Dichtungen sind sauber gearbeitet und da strömt - erstmal - nix falsch vorbei. Ich denke hier muss man schon drauf achten das die Dichtungen immer gut gereinigt werden.

Technik. 450 Gramm bei 710ml Nutzkapazität. Der Herstelle meint das auch noch als Ultra Light Version zu haben. 309 Gramm bei 473ml. Das wäre nicht UL für mich. Zumal mir dann auch noch die Möglichkeit durch den Deckel zu trinken genommen wird.

Der Trinkdeckel ist verschraubt und macht einen fix dichten Eindruck. Mal sehen wie das im echten Leben ist.
Was kann das Ding. Zitat:
Capacity: 24 oz (710 ml)
Weight: 15.9 oz (450 g)
Height: 10.4" (26.5 cm)
Diameter (at base): 3.4" (8.6 cm)
Active Technology: ion exchange, ultra-powdered activated carbon
Fast Flow Rate: 8 seconds per 24oz (5 liters/minute)
Removes: waterborne pathogens (99.99% of viruses, 99.9999% of bacteria, 99.99% of protozoan cysts), including Rotavirus, Hepatitis A, Norovirus, Giardiasis, Cryptosporidium, E. Coli, Cholera, Salmonella, Dysentery and more
Filters: particulates (i.e. silt, microplastics, etc.); activated carbon effectively adsorbs chemicals, pesticides, heavy metals, flavors, and odors
Durability: built tough to perform in harsh conditions and withstand 10 ft drops (full of water) onto concrete
Cartridge lifespan: rated for 350 cycles (65 gal. / 250L), as “press time” reaches ~25 seconds (or three years have elapsed since first use) it’s time to replace your purifier cartridge
Cartridge shelf life: stored under proper conditions, an unused (and airtight) purifier cartridge has a shelf life of 10 years
BPA-Free materials: made from polypropylene #5, food-grade silicone, TPE, ABS food-grade plastic
Testing standards: independently tested by a certified laboratory to meet or exceed NSF protocol 42 and 53 for pathogen and chemical removal; meets the EPA Guide Standard and Protocol for testing microbiological water purifiers
Origin: Designed in United States; Geopress made in China, purifier cartridge media made in United States
Weight: 15.9 oz (450 g)
Height: 10.4" (26.5 cm)
Diameter (at base): 3.4" (8.6 cm)
Active Technology: ion exchange, ultra-powdered activated carbon
Fast Flow Rate: 8 seconds per 24oz (5 liters/minute)
Removes: waterborne pathogens (99.99% of viruses, 99.9999% of bacteria, 99.99% of protozoan cysts), including Rotavirus, Hepatitis A, Norovirus, Giardiasis, Cryptosporidium, E. Coli, Cholera, Salmonella, Dysentery and more
Filters: particulates (i.e. silt, microplastics, etc.); activated carbon effectively adsorbs chemicals, pesticides, heavy metals, flavors, and odors
Durability: built tough to perform in harsh conditions and withstand 10 ft drops (full of water) onto concrete
Cartridge lifespan: rated for 350 cycles (65 gal. / 250L), as “press time” reaches ~25 seconds (or three years have elapsed since first use) it’s time to replace your purifier cartridge
Cartridge shelf life: stored under proper conditions, an unused (and airtight) purifier cartridge has a shelf life of 10 years
BPA-Free materials: made from polypropylene #5, food-grade silicone, TPE, ABS food-grade plastic
Testing standards: independently tested by a certified laboratory to meet or exceed NSF protocol 42 and 53 for pathogen and chemical removal; meets the EPA Guide Standard and Protocol for testing microbiological water purifiers
Origin: Designed in United States; Geopress made in China, purifier cartridge media made in United States
Ich finde die "brauchst Du 25Sekunden zum drücken ist der Filter hin" Regel etwas komisch. Die 3 Jahre nach dem ersten Einsatz schon eher nachvollziehbar. Bei dem anderen sollte man sich eher fragen "wie oft habe ich es genutzt", sprich wie viel Liter sind durch und "wie dreckig war mein Wasser". Ich würde bei Einsatz in Fragwürdigen gegenden daher nicht an die Grenze dessen gehen was vielleicht denkbar ist.
5L/min schreiben die als Filterleistung. Das ist wohl nur ein Wert um mal zu sagen wie durchlässig der Filter ist. Weil technisch bekommt man das natürlich nicht hin. Da wären ja über 7 Füllungen. Stelle ich mir witzig vor das mal zu versuchen. Rein, drücken, ausgiessen, rein, drücken, ausgiesen..vielleicht mal als belustigung für ein Treffen.
Haptik noch kurz. Es ist am Boden ein Silikonring, damit das Ding gut steht. Auch eine Silikon einlage am oberen Ende (ein paar Briefmarken groß) sorgt für guten Gripp beim halten. Ob die lange hübsch aussehen? Ich werde es beobachten und hier schreiben, wenn ich im April von der Tour zurück bin.
Gekauft habe ich, weil zu spät dran, über den großen Fluss. Da war das Ding nach drei Tagen da. Der Hersteller sitzt in Seatle und verschickt wohl auch Portfrei. Sagt er Zumindest. Preis für mich über den Fluss lag bei etwas über 90 Euro. Ich habe noch für etwas über 30 Euro einen Reservefilter dazu bestellt.
Ach ja, Grayl spendet 1% für eine bessere Welt. Falls das für jemanden einen Unterschied macht.
Diese Faltblatt dient als optischer Trenner. Danach kommt dann später der Erfahrungsbericht.

Kommentar