Hot Can Selbsterhitzende Mahlzeit
Kaufpreis: 4.00
Einsatzart: Tagestouren mit Boot
Derzeit werden drei Sorten angeboten:
Erhältlich für 3,99 Euro beim schwarzen Hunde-NETTO.

Gesamtgewicht: 880g
Verzehrbarer Inhalt: 400g
Müll: 450g
Funktionsweise: Es gibt eine äußere Dose und eine innere Dose, dazwischen ist ein Hohlraum mit Kalkbröseln und Wasser. Bei Verbindung der beiden Stoffe entsteht Wärme, die den verzehrbaren Inhalt erhitzt. Die äußere Dose ist mit einem weichen Isoliermaterial ummantelt, das die Hände vor der Hitze schützt.


1. Test: Tortellini Bolognese
Äußere Bedingungen:
Umgebungstemperatur 18,9 Grad
Luftfeuchtigkeit hoch (nach Regen)
Der "Aktivierungsschlüssel", ein mitgelieferter langer dünner Metallstab, der im Deckel verstaut ist, muss mit ein wenig Druck tief in die vorgesehenen drei Löcher, die sich am oberen Dosenrand befinden, gestochen werden. Nach kurzer Zeit schon spürt man äußerlich eine Erwärmung. Nach zwei Minuten fängt es an zu dampfen und zu zischen. Das lässt nach drei Minuten deutlich nach.

Nach 5 Minuten habe ich das 1. Mal umgerührt, der Inhalt war zu diesem Zeitpunkt lauwarm. Nach 10 Minuten war keine weitere Erwärmung mehr feststellbar, also begann ich mit dem Verzehr.

Der Inhalt ist lauwarm und schmeckt unspektakulär, wie Ravioli aus der Dose. Je weiter sich der Löffel nach unten gräbt, desto wärmer wird das Essen. Bald kann man es nicht mehr schlingen. Selbst der letzte Löffel ist noch sehr heiss.
Merke: nicht nur drin stochern, sondern richtig umrühren.
Merkwürdig ist, dass die innere Dose unten Falten schlägt, so als ob in der äußeren Dose zu wenig Platz wäre. Ich werde das beim nächsten Test wohl nochmal überprüfen müssen.

30 Minuten nach Beginn des Tests war kaum noch Wärme spürbar. Der Boden hat sich nach außen gewölbt.
Fazit: schwer, teuer, aber als convenience food z.B. auf Paddeltour durchaus einsetzbar. Der Inhalt bleibt lange warm, gut für Langsamesser. Man kann sich auch gut die Hände dran wärmen.
Fazit
Fazit: schwer, teuer, aber als convenience food z.B. auf Paddeltour durchaus einsetzbar. Inhalt bleibt lange warm, gut für Langsamesser. Man kann sich auch gut die Hände dran wärmen.
Kaufpreis: 4.00
Einsatzart: Tagestouren mit Boot
Derzeit werden drei Sorten angeboten:
- Tortellini Bolognese (MHD des erworbenen Exemplars 12/2016)
- Bohnen mit Fleischklößchen (MHD 03/2015)
- Cremiger Reisbrei (MHD 03/2015)
Erhältlich für 3,99 Euro beim schwarzen Hunde-NETTO.

Gesamtgewicht: 880g
Verzehrbarer Inhalt: 400g
Müll: 450g
Funktionsweise: Es gibt eine äußere Dose und eine innere Dose, dazwischen ist ein Hohlraum mit Kalkbröseln und Wasser. Bei Verbindung der beiden Stoffe entsteht Wärme, die den verzehrbaren Inhalt erhitzt. Die äußere Dose ist mit einem weichen Isoliermaterial ummantelt, das die Hände vor der Hitze schützt.


1. Test: Tortellini Bolognese
Äußere Bedingungen:
Umgebungstemperatur 18,9 Grad
Luftfeuchtigkeit hoch (nach Regen)
Der "Aktivierungsschlüssel", ein mitgelieferter langer dünner Metallstab, der im Deckel verstaut ist, muss mit ein wenig Druck tief in die vorgesehenen drei Löcher, die sich am oberen Dosenrand befinden, gestochen werden. Nach kurzer Zeit schon spürt man äußerlich eine Erwärmung. Nach zwei Minuten fängt es an zu dampfen und zu zischen. Das lässt nach drei Minuten deutlich nach.

Nach 5 Minuten habe ich das 1. Mal umgerührt, der Inhalt war zu diesem Zeitpunkt lauwarm. Nach 10 Minuten war keine weitere Erwärmung mehr feststellbar, also begann ich mit dem Verzehr.

Der Inhalt ist lauwarm und schmeckt unspektakulär, wie Ravioli aus der Dose. Je weiter sich der Löffel nach unten gräbt, desto wärmer wird das Essen. Bald kann man es nicht mehr schlingen. Selbst der letzte Löffel ist noch sehr heiss.
Merke: nicht nur drin stochern, sondern richtig umrühren.
Merkwürdig ist, dass die innere Dose unten Falten schlägt, so als ob in der äußeren Dose zu wenig Platz wäre. Ich werde das beim nächsten Test wohl nochmal überprüfen müssen.

30 Minuten nach Beginn des Tests war kaum noch Wärme spürbar. Der Boden hat sich nach außen gewölbt.
Fazit: schwer, teuer, aber als convenience food z.B. auf Paddeltour durchaus einsetzbar. Der Inhalt bleibt lange warm, gut für Langsamesser. Man kann sich auch gut die Hände dran wärmen.
Fazit
Fazit: schwer, teuer, aber als convenience food z.B. auf Paddeltour durchaus einsetzbar. Inhalt bleibt lange warm, gut für Langsamesser. Man kann sich auch gut die Hände dran wärmen.
Kommentar