Markill Peak Ignition

Hier mal ein kurzer Test von mir.
Technische Daten:
- Das Gewicht von 95g (117g mit Nylontasche) macht den Markill zu einem der leichtesten seiner Klasse. Ist also super geeignet für Leichtgewichtsfetischisten. Auf der Originalverpackung steht was mit 88g, wo sind bloß die 7g geblieben.
- Preislich liegt der Kocher so bei 55 Euro.
- Das Teil hat nen sehr gut funktionierenden Piezozünder. Der Regulierhahn lässt sich sehr leicht bedienen und wird auch bei längeren Kochsessions nicht heiß.
- Um die Kochzeit zu ermitteln habe ich eine volle 250g Gaskartusche von CFH genommen (30% Propan;70% Butan) zur Verfügung. Als Topf habe ich den kleinen Topf aus dem großen Trangiaset 25-3 HA genommen. Der Liter Wasser kam aus der Wand mit 13°C.
Gekocht hats nach 4 Minuten 15. Dabei verteilt sich die Flamme schön unterm Topf und bleibt stabil. Laut Markill soll das Wasser bereits nach 2,55 Minuten kochen. Vieleicht mit warmem Wasser. Irgendwie scheint mir die Angabe etwas geschönt.
- Der Gasverbrauch lag dabei bei 15 Gramm. (Nach IKEA Küchenwaage). Auf der Verpackung steht so was wie 155g/h voll aufgedreht und 50g/h minimal.
Nachgerechnet: 17 Gramm / 5 min = ca. 200 Gramm/h
Ein Problem bei der kleinen Gaskartusche ist das sie sich sehr schnell abgekühlt hat, was doch einen starken Einfluß auf die Leistung hatte. Eine größere Kartusche wär eindeutig besser, das sie langsamer abkühlt und einen besseren Stand gewährleistet. Wahscheinlich würde sich damit die Kochzeit nochmal wesentlich verkürzen.
Die Topfauflagen sind sehr griffig. Größere Töpfe als 1,5 Liter würde ich aber nicht draufstellen.
So richtig negatives kann ich eigentlich nicht berichten. Im "Outdoor Magazin" und im "Klettern" hat er sich ein paar Punktabzüge wegen mangelnder Kochleistung aufgrund der breiten Flammenstreuung und einem höheremGasverbrauch eingehandelt.
Für Solotouren oder 2 Personen auf Wochenendtour absolut zu empfehlen.


Hier mal ein kurzer Test von mir.
Technische Daten:
- Das Gewicht von 95g (117g mit Nylontasche) macht den Markill zu einem der leichtesten seiner Klasse. Ist also super geeignet für Leichtgewichtsfetischisten. Auf der Originalverpackung steht was mit 88g, wo sind bloß die 7g geblieben.
- Preislich liegt der Kocher so bei 55 Euro.
- Das Teil hat nen sehr gut funktionierenden Piezozünder. Der Regulierhahn lässt sich sehr leicht bedienen und wird auch bei längeren Kochsessions nicht heiß.
- Um die Kochzeit zu ermitteln habe ich eine volle 250g Gaskartusche von CFH genommen (30% Propan;70% Butan) zur Verfügung. Als Topf habe ich den kleinen Topf aus dem großen Trangiaset 25-3 HA genommen. Der Liter Wasser kam aus der Wand mit 13°C.
Gekocht hats nach 4 Minuten 15. Dabei verteilt sich die Flamme schön unterm Topf und bleibt stabil. Laut Markill soll das Wasser bereits nach 2,55 Minuten kochen. Vieleicht mit warmem Wasser. Irgendwie scheint mir die Angabe etwas geschönt.
- Der Gasverbrauch lag dabei bei 15 Gramm. (Nach IKEA Küchenwaage). Auf der Verpackung steht so was wie 155g/h voll aufgedreht und 50g/h minimal.
Nachgerechnet: 17 Gramm / 5 min = ca. 200 Gramm/h
Ein Problem bei der kleinen Gaskartusche ist das sie sich sehr schnell abgekühlt hat, was doch einen starken Einfluß auf die Leistung hatte. Eine größere Kartusche wär eindeutig besser, das sie langsamer abkühlt und einen besseren Stand gewährleistet. Wahscheinlich würde sich damit die Kochzeit nochmal wesentlich verkürzen.
Die Topfauflagen sind sehr griffig. Größere Töpfe als 1,5 Liter würde ich aber nicht draufstellen.
So richtig negatives kann ich eigentlich nicht berichten. Im "Outdoor Magazin" und im "Klettern" hat er sich ein paar Punktabzüge wegen mangelnder Kochleistung aufgrund der breiten Flammenstreuung und einem höheremGasverbrauch eingehandelt.
Für Solotouren oder 2 Personen auf Wochenendtour absolut zu empfehlen.


Kommentar