Optimus Crux

Technische Daten und Beschreibung (teilweise von Herstellerangaben übernommen):
Gewicht: 87g (nachgewogen)
Maße: 84x57x31 mm
Leistung: 4200W bei reinem Propangas; 3000W bei Butan-Propan-Gemisch
Laufzeit: 60 Minuten auf höchster Leistung bei 225er Kartusche
Kochzeit: 3 Min. (Herstellerangabe)
Preis: 79,95 € im Ausland billiger
Erster Eindruck:
Wenn man den Crux das erstemal in der Hand hält kann man
sich ein kleines schmunzeln nicht verkneifen,
er ist winzig klein und durch das geringe Gewicht wirkt er
sehr liedschäftig. Man glaubt es kaum das das Teil fast 80 € kostet.
Aber schon gleich nachdem man es näher betrachtet hat fällt einem die herrvoragende Qualität, Verarbeitung und das geniale technische System auf. Ein leichtes Klicken und schon ist der Kocherkopf eingerastet und steht mehr oder weniger ziemlich fest. Die erstaunlich robusten Topfhalter lassen sich ebenfalls einfach ausklappen und versprechen einen sicheren Stand. Das Aufschrauben auf die Gaskartusche geht auch wie Butter. Nichts verklemmt oder verkantet sich.
Nun zum Anzünden: man muss den Regler relativ weit drehen bis Gas aus dem Brenner tritt. Der Kocher ist ziemlich leise und hat eine schön gleichmäßige Flamme. Allerdings nur bei Windstille. Ansonsten flackert sie schon ein bisschen. Daher ist ein Windschutz recht angebracht. Mit dem Regler lässt sich die Flamme sehr gut regulieren.
Der Kochtest brachte folgendes Ergebnis: 1l Wasser im Titantopf mit Deckel kocht in ca. 6 Minuten, jedoch ohne Windschutz (also mit flackernder Flamme) und nur bei mittlerer Hitze. Mit Windschutz und stärker aufgedreht lässt sich sicher noch einiges an Zeit rausholen, da der Kocher für seine Größe sehr kraftvoll ist.
Der Topf allerdings steht doch recht labil auf den Haltern und hat einen nicht ganz ebenen Stand wegen des klappbaren Kocherkopfes. Das ist zwar nicht weiter schlimm, aber man sollte doch vorsichtig sein und beim umrühren immer den Topf festhalten.
Nach dem Kochen ist der Kocher ziemlich heiß. Auch an dem Teil wo er in die Kartusche geschraubt wird. Deshalb sollte man warten und auskühlen lassen bis man ihn wieder abschraubt
, was jedoch relativ lange dauert.
Wieder verpackt verschwindet er perfekt im boden der Kartusche und lässt sich wunderbar samt Kartusche im Snow Peak Titantopf verstauen.
So schief steht er nun auch nicht da, hier ist nur das Bild schief





Fazit
Der Kocher ist trotz seinen geringen Gewichts recht stabil. Das Wasser kocht in annehmbarer Zeit und das Packmaß ist unübertroffen. Das macht den Crux zu einem Begleiter für alle Leichtgewichtsfreaks (oder alle die es werden wollen :wink: ). Mit den Großen kann er natürlich nicht mithalten, soll er ja auch nicht. Sein Schwerpunkt liegt imo bei kürzeren Wandertouren übers WE, beim Bergsteigen oder fürs Solowandern.
Wenn ich mehr Praxiserfahrungen gesammelt habe werde ich vllt. noch mal eine Aktualisierung vornehmen.
Gruß Loon

Technische Daten und Beschreibung (teilweise von Herstellerangaben übernommen):
Gewicht: 87g (nachgewogen)
Maße: 84x57x31 mm
Leistung: 4200W bei reinem Propangas; 3000W bei Butan-Propan-Gemisch
Laufzeit: 60 Minuten auf höchster Leistung bei 225er Kartusche
Kochzeit: 3 Min. (Herstellerangabe)
Preis: 79,95 € im Ausland billiger
Erster Eindruck:
Wenn man den Crux das erstemal in der Hand hält kann man
sich ein kleines schmunzeln nicht verkneifen,
er ist winzig klein und durch das geringe Gewicht wirkt er
sehr liedschäftig. Man glaubt es kaum das das Teil fast 80 € kostet.
Aber schon gleich nachdem man es näher betrachtet hat fällt einem die herrvoragende Qualität, Verarbeitung und das geniale technische System auf. Ein leichtes Klicken und schon ist der Kocherkopf eingerastet und steht mehr oder weniger ziemlich fest. Die erstaunlich robusten Topfhalter lassen sich ebenfalls einfach ausklappen und versprechen einen sicheren Stand. Das Aufschrauben auf die Gaskartusche geht auch wie Butter. Nichts verklemmt oder verkantet sich.
Nun zum Anzünden: man muss den Regler relativ weit drehen bis Gas aus dem Brenner tritt. Der Kocher ist ziemlich leise und hat eine schön gleichmäßige Flamme. Allerdings nur bei Windstille. Ansonsten flackert sie schon ein bisschen. Daher ist ein Windschutz recht angebracht. Mit dem Regler lässt sich die Flamme sehr gut regulieren.
Der Kochtest brachte folgendes Ergebnis: 1l Wasser im Titantopf mit Deckel kocht in ca. 6 Minuten, jedoch ohne Windschutz (also mit flackernder Flamme) und nur bei mittlerer Hitze. Mit Windschutz und stärker aufgedreht lässt sich sicher noch einiges an Zeit rausholen, da der Kocher für seine Größe sehr kraftvoll ist.
Der Topf allerdings steht doch recht labil auf den Haltern und hat einen nicht ganz ebenen Stand wegen des klappbaren Kocherkopfes. Das ist zwar nicht weiter schlimm, aber man sollte doch vorsichtig sein und beim umrühren immer den Topf festhalten.
Nach dem Kochen ist der Kocher ziemlich heiß. Auch an dem Teil wo er in die Kartusche geschraubt wird. Deshalb sollte man warten und auskühlen lassen bis man ihn wieder abschraubt

Wieder verpackt verschwindet er perfekt im boden der Kartusche und lässt sich wunderbar samt Kartusche im Snow Peak Titantopf verstauen.







Fazit
Der Kocher ist trotz seinen geringen Gewichts recht stabil. Das Wasser kocht in annehmbarer Zeit und das Packmaß ist unübertroffen. Das macht den Crux zu einem Begleiter für alle Leichtgewichtsfreaks (oder alle die es werden wollen :wink: ). Mit den Großen kann er natürlich nicht mithalten, soll er ja auch nicht. Sein Schwerpunkt liegt imo bei kürzeren Wandertouren übers WE, beim Bergsteigen oder fürs Solowandern.
Wenn ich mehr Praxiserfahrungen gesammelt habe werde ich vllt. noch mal eine Aktualisierung vornehmen.

Gruß Loon
Kommentar