Sawyer Mini
Bis jetzt hatte ich bei Solo-Trecking meist den Katadyn Mini bei, aber gerade in Gebieten, wie z.B. Deutschland, wo ich den Filter nur alle paar Tage benutze, habe ich mich schon gefragt, ob es nicht noch etwas leichter als > 200g geht.
So lag es nahe, mir mal den Sawyer Mini vorzunehmen.
Die Bestandteile des Packs :

Filter
ca 50g
(trocken wiegt das Teil 38g, nach Benutzung ca 65g, durch Saugen am „Ausgang“ kann man etwas Wasser entfernen, aber das Teil trocknet extrem langsam, so dass es im praktischen Betrieb eben 50g sind).
Kleines Packmass.
Mit ca 400.000 l Haltbarkeit angegeben.
Hohlfaser-Membran-Material, nicht aufschraubbares Gehaeuse (entsprechend nur durch Backflushing zu reinigen), auf der „Eingangsseite“ Standard-PET-Deckel-Gewinde, also moeglich PET-Flaschen oder Evernew-Beutel anzuschrauben.
Spritze
32,7g
Fuer Backflushing, also die Reinigung des zugesetzten Filters, nach mehreren Rueckmeldungen in Foren, ist es aber nicht noetig, die Spritze bei „normalen“ Trips mitzunehmen, sondern man braucht sie nur vorbeugend vor Einlagerung benutzen.
Btw ist es eine Standardspritze aus dem medizinischen Bereich, ist also notfalls unterwegs in groesseren Orten dranzukommen.
Schlauch 6,2g
Steif, undurchsichtig, kurz, rel schwer, koennte man mit einem entsprechenden durchsichtigen Schlauch sicherlich noch 2g einsparen, aber ob es den Aufwand wert ist...
Beutel 22,6g
Den Beutel finde ich suboptimal
- laesst sich schwer befuellen, das geht mit den Evernew und natuerlich erst recht mit PET-Flaschen deutlich besser
- mit ca 450 ml fnde ich ihn fuer einen Faltbeutel recht klein, da muesste ich ihn z.B. 9* fuellen, um meine 4 l Campbedarf fuer einen Abend + Morgen zu filtern, da nehme ich doch lieber eine PET-Flasche oder einen 2 l Evernew-Beutel, der auf den Liter umgerechnet ca die Haelfte wiegt
- Der Beutel ist komplett bedruckt und dadurch undurchsichtig, ich kann also nicht sehen, was da im Beutel evtl „vor sich hin mockt“ oder ob er vor Einlagerung komplett getrocknet ist
- auf mich macht der Beutel im Vergleich zu den Evernew-Beuteln keinen stabilen Eindruck, zumindest von aelteren Sawyer-Beuteln wurde auch haeufiger in Foren berichtet, dass diese rel schnell undicht waren, sie sollen inzwischen verbessert worden sein, aber das Bessere (Evernew) ist des Guten Feind
Nuetzliches Zubehoer
Evernew 2 l Beutel
44g
Sehr stabiler Beutel, der gefuellt aufrecht stehen bleibt, einen unverlierbaren Standard-PET-Verschluss, eine Gummischnur zum Zusammenrollen, durch Verjuengung in der Mitte eine griffige Form hat.
Dadurch dass der Beutel am unteren Ende genuegend Randmaterial hat, kann man dort, z.B. mit einem normalen Buerolocher, Loecher zum Aufhaengen anbringen und sich so ein Gravitations-Filtersystem mit
< 100g Gewicht basteln.



Micropur Classic
Da man das eigentliche Filtergehaeuse nicht zerlegen kann, trocknet der Filter extrem langsam, nach 2 Tagen Trockenzeit im beheizten Raum waren von den ca 10g Wasser erst 0,5g verdunstet. Entsprechend besteht die Gefahr, dass der Filter durch das Wasser verkeimt.
Um vorzubeugen, macht es Sinn, das Wasser entsprechend zu behandeln.
Micropur Forte ginge zwar auch, schmeckt aber stark nach Chlor, also entsprechendes Spuelen des Filters vor der ersten Benutzung noetig, Micropur Classic ist voellig ausreichend.
Also 1/2 Tablette Micropur Classic mit ½ Liter sauberem Trinkwasser ansetzen, nach der erforderlichen Einwirkzeit durch den Filter jagen, fertig.

In der Praxis
Der Filter hat auf der Eingangsseite ein Standard-PET-„Deckel“-Gewinde, so dass man neben div Faltbeuteln, wie z.B. Sawyer oder Evernew, auch PET-Flaschen mit Standard-Gewinde aufschrauben kann.
Da er keine Pumpe hat, erzeugt man den noetigen Wasserdruck durch Zusammendruecken des Beutels oder der PET-Flasche mit der Hand.
Ich hatte natuerlich vorher die Videos ueber den Filter gesehen, war aber dann doch im praktischen Betrieb ueber die hohe Literleistung fuer so einen kleinen Filter recht platt.
Mit leichtem Druck auf Beutel oder Flasche erzeugt man eine Literleistung von ca 0.8 l / min
Da die PET-Flasche keine Luft durch den Filter „nachziehen“ kann, muss man bei ca 40-50% geleerter Flasche den Filter leicht losschrauben, dass Luft ueber das Gewinde einstroemen kann, dies geht ohne viel Fummelei in Sekunden.
Da man Beutel besser komprimieren kann, ist dies bei Beuteln nicht noetig.
Im Gravitations-Filterbetrieb mit einem 2 l Evernew-Beutel sind es ca 0,18 l/min bzw 11 l / std.
Fazit
Absolute Kaufempfehlung
Gerade fuer Einsaetze in Europa (in anderen Gegenden, wo ich staendig alles Wasser filtern muss, ist mir dann doch ein „abschrubbarer“ Keramikfilter lieber) und wenn keine Kohle noetig ist.
In Kombination mit einem Evernew Beutel hat man ein flexibles und sehr leichtes Filtersystem, was man sowohl im „schnellen“ Normalbetrieb, als auch im „faulen“ Gravitationsbetrieb einsetzen kann.
Mit 40 € fuer den Filter + evtl 10,50 € fuer den Evernew-Beutel ist man auf <50% des Preises fuer den Katadyn Mini und bei ca 1/3 Gewicht.
Einkaufsquellen
Aus den USA kostet der Filter 25 $ + Versand + 19% Umsatzsteuer + Zoll.
Aus England kostet der Filter 36 € + Versand
In D kostet der Filter 40 €.
Lohnt also imho den Aufwand nicht, ihn im Ausland zu kaufen und zuschicken zu lassen, mal ganz abgesehen von einer evtl nur kompliziert / teuer abzuwickelnden Reklamation.
In D bei
- fluchtrucksack.de (Dessau, Prepper Shop, netter Kontakt, nix Anderes fuer mich interessant im Warenangebot) und bei
-walkonthewildside (Bonn, auch sehr netter Kontakt, der Laden ist imho voll mit interessanten Sachen, habe dort schon einen grossen Teil meiner Ausruestung gekauft, dort gibt es auch die erwaehnten Evernew-Beutel)
Viele Gruesse
Khyal
Ich habe eine Bitte zu evtl Antworten :
Bitte bleibt sachlich, wesentlich und on topic, also verwaessert mir den Thread nicht
Also z.B.
- Wenn ihr einen anderen Filter auch toll findet, ist das schoen, aber bitte erwaehnt das an anderer Stelle bzw macht dafuer einen eigenen Thread auf
- Solltet ihr der Meinung sein, dass es sich doch lohnt, wegen ein paar $ weniger das Teil aus den USA zu bestellen, prima, nur zu, aber auch diese Grundsatz-Diskussionen hatten wir schon haeufig genug, da findet ihr sicher passendere Threads als Diesen
- Wenn ihr schon 50 Tage den Sawyer Beutel benutzt habt, ohne dass er die Graetsche machte, oder auch festgestellt habt, dass man unterwegs auf Tour die Spritze nicht braucht, klasse, das sind genau die Praxiserfahrungen, die eine gute Ergaenzung in diesem Thread sind
Bis jetzt hatte ich bei Solo-Trecking meist den Katadyn Mini bei, aber gerade in Gebieten, wie z.B. Deutschland, wo ich den Filter nur alle paar Tage benutze, habe ich mich schon gefragt, ob es nicht noch etwas leichter als > 200g geht.
So lag es nahe, mir mal den Sawyer Mini vorzunehmen.
Die Bestandteile des Packs :

Filter
ca 50g
(trocken wiegt das Teil 38g, nach Benutzung ca 65g, durch Saugen am „Ausgang“ kann man etwas Wasser entfernen, aber das Teil trocknet extrem langsam, so dass es im praktischen Betrieb eben 50g sind).
Kleines Packmass.
Mit ca 400.000 l Haltbarkeit angegeben.
Hohlfaser-Membran-Material, nicht aufschraubbares Gehaeuse (entsprechend nur durch Backflushing zu reinigen), auf der „Eingangsseite“ Standard-PET-Deckel-Gewinde, also moeglich PET-Flaschen oder Evernew-Beutel anzuschrauben.
Spritze
32,7g
Fuer Backflushing, also die Reinigung des zugesetzten Filters, nach mehreren Rueckmeldungen in Foren, ist es aber nicht noetig, die Spritze bei „normalen“ Trips mitzunehmen, sondern man braucht sie nur vorbeugend vor Einlagerung benutzen.
Btw ist es eine Standardspritze aus dem medizinischen Bereich, ist also notfalls unterwegs in groesseren Orten dranzukommen.
Schlauch 6,2g
Steif, undurchsichtig, kurz, rel schwer, koennte man mit einem entsprechenden durchsichtigen Schlauch sicherlich noch 2g einsparen, aber ob es den Aufwand wert ist...
Beutel 22,6g
Den Beutel finde ich suboptimal
- laesst sich schwer befuellen, das geht mit den Evernew und natuerlich erst recht mit PET-Flaschen deutlich besser
- mit ca 450 ml fnde ich ihn fuer einen Faltbeutel recht klein, da muesste ich ihn z.B. 9* fuellen, um meine 4 l Campbedarf fuer einen Abend + Morgen zu filtern, da nehme ich doch lieber eine PET-Flasche oder einen 2 l Evernew-Beutel, der auf den Liter umgerechnet ca die Haelfte wiegt
- Der Beutel ist komplett bedruckt und dadurch undurchsichtig, ich kann also nicht sehen, was da im Beutel evtl „vor sich hin mockt“ oder ob er vor Einlagerung komplett getrocknet ist
- auf mich macht der Beutel im Vergleich zu den Evernew-Beuteln keinen stabilen Eindruck, zumindest von aelteren Sawyer-Beuteln wurde auch haeufiger in Foren berichtet, dass diese rel schnell undicht waren, sie sollen inzwischen verbessert worden sein, aber das Bessere (Evernew) ist des Guten Feind

Nuetzliches Zubehoer
Evernew 2 l Beutel
44g
Sehr stabiler Beutel, der gefuellt aufrecht stehen bleibt, einen unverlierbaren Standard-PET-Verschluss, eine Gummischnur zum Zusammenrollen, durch Verjuengung in der Mitte eine griffige Form hat.
Dadurch dass der Beutel am unteren Ende genuegend Randmaterial hat, kann man dort, z.B. mit einem normalen Buerolocher, Loecher zum Aufhaengen anbringen und sich so ein Gravitations-Filtersystem mit
< 100g Gewicht basteln.



Micropur Classic
Da man das eigentliche Filtergehaeuse nicht zerlegen kann, trocknet der Filter extrem langsam, nach 2 Tagen Trockenzeit im beheizten Raum waren von den ca 10g Wasser erst 0,5g verdunstet. Entsprechend besteht die Gefahr, dass der Filter durch das Wasser verkeimt.
Um vorzubeugen, macht es Sinn, das Wasser entsprechend zu behandeln.
Micropur Forte ginge zwar auch, schmeckt aber stark nach Chlor, also entsprechendes Spuelen des Filters vor der ersten Benutzung noetig, Micropur Classic ist voellig ausreichend.
Also 1/2 Tablette Micropur Classic mit ½ Liter sauberem Trinkwasser ansetzen, nach der erforderlichen Einwirkzeit durch den Filter jagen, fertig.

In der Praxis
Der Filter hat auf der Eingangsseite ein Standard-PET-„Deckel“-Gewinde, so dass man neben div Faltbeuteln, wie z.B. Sawyer oder Evernew, auch PET-Flaschen mit Standard-Gewinde aufschrauben kann.
Da er keine Pumpe hat, erzeugt man den noetigen Wasserdruck durch Zusammendruecken des Beutels oder der PET-Flasche mit der Hand.
Ich hatte natuerlich vorher die Videos ueber den Filter gesehen, war aber dann doch im praktischen Betrieb ueber die hohe Literleistung fuer so einen kleinen Filter recht platt.
Mit leichtem Druck auf Beutel oder Flasche erzeugt man eine Literleistung von ca 0.8 l / min
Da die PET-Flasche keine Luft durch den Filter „nachziehen“ kann, muss man bei ca 40-50% geleerter Flasche den Filter leicht losschrauben, dass Luft ueber das Gewinde einstroemen kann, dies geht ohne viel Fummelei in Sekunden.
Da man Beutel besser komprimieren kann, ist dies bei Beuteln nicht noetig.
Im Gravitations-Filterbetrieb mit einem 2 l Evernew-Beutel sind es ca 0,18 l/min bzw 11 l / std.
Fazit
Absolute Kaufempfehlung
Gerade fuer Einsaetze in Europa (in anderen Gegenden, wo ich staendig alles Wasser filtern muss, ist mir dann doch ein „abschrubbarer“ Keramikfilter lieber) und wenn keine Kohle noetig ist.
In Kombination mit einem Evernew Beutel hat man ein flexibles und sehr leichtes Filtersystem, was man sowohl im „schnellen“ Normalbetrieb, als auch im „faulen“ Gravitationsbetrieb einsetzen kann.
Mit 40 € fuer den Filter + evtl 10,50 € fuer den Evernew-Beutel ist man auf <50% des Preises fuer den Katadyn Mini und bei ca 1/3 Gewicht.
Einkaufsquellen
Aus den USA kostet der Filter 25 $ + Versand + 19% Umsatzsteuer + Zoll.
Aus England kostet der Filter 36 € + Versand
In D kostet der Filter 40 €.
Lohnt also imho den Aufwand nicht, ihn im Ausland zu kaufen und zuschicken zu lassen, mal ganz abgesehen von einer evtl nur kompliziert / teuer abzuwickelnden Reklamation.
In D bei
- fluchtrucksack.de (Dessau, Prepper Shop, netter Kontakt, nix Anderes fuer mich interessant im Warenangebot) und bei
-walkonthewildside (Bonn, auch sehr netter Kontakt, der Laden ist imho voll mit interessanten Sachen, habe dort schon einen grossen Teil meiner Ausruestung gekauft, dort gibt es auch die erwaehnten Evernew-Beutel)
Viele Gruesse
Khyal
Ich habe eine Bitte zu evtl Antworten :
Bitte bleibt sachlich, wesentlich und on topic, also verwaessert mir den Thread nicht

Also z.B.
- Wenn ihr einen anderen Filter auch toll findet, ist das schoen, aber bitte erwaehnt das an anderer Stelle bzw macht dafuer einen eigenen Thread auf

- Solltet ihr der Meinung sein, dass es sich doch lohnt, wegen ein paar $ weniger das Teil aus den USA zu bestellen, prima, nur zu, aber auch diese Grundsatz-Diskussionen hatten wir schon haeufig genug, da findet ihr sicher passendere Threads als Diesen
- Wenn ihr schon 50 Tage den Sawyer Beutel benutzt habt, ohne dass er die Graetsche machte, oder auch festgestellt habt, dass man unterwegs auf Tour die Spritze nicht braucht, klasse, das sind genau die Praxiserfahrungen, die eine gute Ergaenzung in diesem Thread sind
Kommentar