Link zur Produktseite des Herstellers
Kaufdatum: Septemper 2019 (Sack geht zurück)
Hersteller: Exped
Modellbezeichnung: Comfort -4
Unverbindliche Preisempfehlung: 369 CHF (349 €?)
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Konstruktionsart: H-Kammern
Garantie: 5 Jahre
Vorgesehener Einsatzbereich: Herbst/Frühjahr mit Zelt
Temperaturbereich gemäss EN13537: Comfort: +2°; Limit: -4°; Extreme: -22° (Verkäufer hatte Tcomf mit -1 angegeben)
Außenmaterial: T20 D Ripstop Nylon, C0 DWR, Oeko-Tex 100 Klasse 1
Innenmaterial: 30 D Nylon, Oeko-Tex 100 class 1
Füllung : Entendaune 700+ cuin, laut Hersteller:
M (bis 180 cm): 590g
L (bis 195 cm): 630g
XL (bis 210 cm: 670g
Gewicht:
M: 1140 g
L: 1230 g
XL: 1290 g
Reißverschlüsse: YKK-Zwei-Wege-RV, zusätzlich einen im Fußbereich
Ausstattung: Innentasche
Besondere Details: zwei Reißverschlüsse, als Decke verwendbar
Passform: sehr geräumig
Alter Testperson: ca. 45
Geschlecht Testperson: weiblich
Größe Testperson: 171cm
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
Gleich vorweg: Der Schlafsack geht zurück und wird keinem Praxistest unterzogen. Dazu mehr im Test.
Ich habe den Schlafsack als Sonderangebot bei einem Verkäufer gekauft. Nach dem Kauf wurde das Datenblatt beim Verkäufer geändert.
Nachdem ich in zwei Outdoorläden abgewiesen wurde und nicht einmal einen Schlafsack probeliegen konnte ("So weite Schlafsäcke haben wir nicht."), war mein Elan für Offline-Einkäufe erschöpft und ich habe mir online einen Daunenschlafsack bestellt, der von den Angaben her zu meinen Körpermaßen passen könnte.
Maße:
Hier habe ich z.T. andere Maße als der Hersteller herausbekommen.
1. Länge: Hersteller 205 cm - ich 205 cm (Schlafsack maximal plattgedrückt)
2. Breite, Schulter: Hersteller 89 cm - ich 82 cm (Schlafsack maximal plattgedrückt)
3. Breite Hüfte: Hersteller: o.A. - ich 80 cm (Schlafsack maximal plattgedrückt)
4. Breite Knie: Hersteller: o.A. - ich 65 cm (Schlafsack maximal plattgedrückt)
5. Fußbreite: Hersteller 55 cm - ich 49 cm (Schlafsack maximal plattgedrückt)
Da ich nach diesen Messunterschieden an meinem Zollstock zweifelte, habe ich mit einem Maßband mit denselben Ergebnissen nachgemessen. Mehr wird es nicht.
Der Schlafsack ist wirklich geräumig. Ich bin übergewichtig (Konfektionsgröße 48) und aktive Seitenschläferin und passte wirklich sehr gut rein. Ein Abwinkeln des Knies ("stabile Seitenlage") war problemlos möglich. Auch meine Arme kann ich bewegen und mich so drehen. Für jemanden, der normalgewichtig ist, könnte der Schlafsack zu weit sein.
An den Füßen habe ich etwas Platz, denn der Schlafsack soll für 1,80 m Länge passen.
Die Kapuze sitzt bei mir nicht richtig, beim Drehen im Schlafsack rutscht sie vor meine Nase.
Es gibt aber inzwischen auch eine spezielle Damenvariante.
Der Komfort im Schlafsack ist sehr angenehm. Ich hatte noch nie einen Daunenschlafsack, fand aber selbst das Probeliegen im warmen Raum mit dünner, langer Funktionsunterwäsche nicht unangenehm schwitzig.
Gewicht
Das vom Hersteller angegebene Gewicht dürfte etwa hinkommen. Inklusive Kompressionssack und Aufbewahrungssack (58 g) wiegt meiner 1228 g. Dies entspricht auch dem alten Datenblatt des Verkäufers.
Am Schlafsack jedoch ist ein Schild mit anderen Angaben. Das Schild ist ansonsten glaubwürdig, Name und Temperaturangaben stimmen.
M: 1030 g, L 1090 g, XL 1150g. Dies entspricht auch dem neuen Datenblatt des Verkäufers.

Füllgewicht
Ich wollte einen Schlafsack mit etwa 600 g Daune. Der Verkäufer gab 675 g an, der Hersteller (und das neue Datenblatt des Verkäufers) 590 g. Beides hätte meinem Wunsch ungefähr entsprochen.
Auf dem Schild im Schlafsack sind es nur 515 g in M, 535 in L und 570 in XL.
Füllmenge
Gegen das Licht gehalten sieht man deutlich "Löcher" in der Füllung. In den großen Kammern kann man diese problemlos zuschütteln. Jedoch gibt es gegenüber des Reißverschlusses kleine orange Kammern, bei denen sich die Daune nicht gleichmäßig verteilen lässt, schütteln und schieben bleiben erfolglos, dort ist immer ein Teil der Kammer gefüllt und ein Teil ungefüllt, auch wenn ich den Schlafsack schön gerade hinlege. Das heißt, ich würde an diesen Stellen (Streifen von der rechten Schulter über die Hüfte, die Beine entlang bis zu den Füßen) immer Stellen haben, die nur von 2 Lagen Stoff bedeckt sind und nicht von Daune.

Loft
Loft an der dünnsten Stelle mit Pappmessmethode 9 cm nach Aufschütteln und 20 min Liegen (und auch nach 2 Stunden wurde das nicht besser).
Nach der Formel ergibt sich:
Tcomf 23,5 - (3,5 x 9 cm : 2) = 7,75 °C, also 6 Grad höher als angegeben.

Alles in allem ist der Schlafsack zwar prinzipiell so, wie ich ihn mir wünsche, aber das Risiko zu frieren ist mir zu groß und ich werde anderweitig schauen.
Kaufdatum: Septemper 2019 (Sack geht zurück)
Hersteller: Exped
Modellbezeichnung: Comfort -4
Unverbindliche Preisempfehlung: 369 CHF (349 €?)
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Konstruktionsart: H-Kammern
Garantie: 5 Jahre
Vorgesehener Einsatzbereich: Herbst/Frühjahr mit Zelt
Temperaturbereich gemäss EN13537: Comfort: +2°; Limit: -4°; Extreme: -22° (Verkäufer hatte Tcomf mit -1 angegeben)
Außenmaterial: T20 D Ripstop Nylon, C0 DWR, Oeko-Tex 100 Klasse 1
Innenmaterial: 30 D Nylon, Oeko-Tex 100 class 1
Füllung : Entendaune 700+ cuin, laut Hersteller:
M (bis 180 cm): 590g
L (bis 195 cm): 630g
XL (bis 210 cm: 670g
Gewicht:
M: 1140 g
L: 1230 g
XL: 1290 g
Reißverschlüsse: YKK-Zwei-Wege-RV, zusätzlich einen im Fußbereich
Ausstattung: Innentasche
Besondere Details: zwei Reißverschlüsse, als Decke verwendbar
Passform: sehr geräumig
Alter Testperson: ca. 45
Geschlecht Testperson: weiblich
Größe Testperson: 171cm
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
Gleich vorweg: Der Schlafsack geht zurück und wird keinem Praxistest unterzogen. Dazu mehr im Test.
Ich habe den Schlafsack als Sonderangebot bei einem Verkäufer gekauft. Nach dem Kauf wurde das Datenblatt beim Verkäufer geändert.
Nachdem ich in zwei Outdoorläden abgewiesen wurde und nicht einmal einen Schlafsack probeliegen konnte ("So weite Schlafsäcke haben wir nicht."), war mein Elan für Offline-Einkäufe erschöpft und ich habe mir online einen Daunenschlafsack bestellt, der von den Angaben her zu meinen Körpermaßen passen könnte.
Maße:
Hier habe ich z.T. andere Maße als der Hersteller herausbekommen.
1. Länge: Hersteller 205 cm - ich 205 cm (Schlafsack maximal plattgedrückt)
2. Breite, Schulter: Hersteller 89 cm - ich 82 cm (Schlafsack maximal plattgedrückt)
3. Breite Hüfte: Hersteller: o.A. - ich 80 cm (Schlafsack maximal plattgedrückt)
4. Breite Knie: Hersteller: o.A. - ich 65 cm (Schlafsack maximal plattgedrückt)
5. Fußbreite: Hersteller 55 cm - ich 49 cm (Schlafsack maximal plattgedrückt)
Da ich nach diesen Messunterschieden an meinem Zollstock zweifelte, habe ich mit einem Maßband mit denselben Ergebnissen nachgemessen. Mehr wird es nicht.
Der Schlafsack ist wirklich geräumig. Ich bin übergewichtig (Konfektionsgröße 48) und aktive Seitenschläferin und passte wirklich sehr gut rein. Ein Abwinkeln des Knies ("stabile Seitenlage") war problemlos möglich. Auch meine Arme kann ich bewegen und mich so drehen. Für jemanden, der normalgewichtig ist, könnte der Schlafsack zu weit sein.
An den Füßen habe ich etwas Platz, denn der Schlafsack soll für 1,80 m Länge passen.
Die Kapuze sitzt bei mir nicht richtig, beim Drehen im Schlafsack rutscht sie vor meine Nase.
Es gibt aber inzwischen auch eine spezielle Damenvariante.
Der Komfort im Schlafsack ist sehr angenehm. Ich hatte noch nie einen Daunenschlafsack, fand aber selbst das Probeliegen im warmen Raum mit dünner, langer Funktionsunterwäsche nicht unangenehm schwitzig.
Gewicht
Das vom Hersteller angegebene Gewicht dürfte etwa hinkommen. Inklusive Kompressionssack und Aufbewahrungssack (58 g) wiegt meiner 1228 g. Dies entspricht auch dem alten Datenblatt des Verkäufers.
Am Schlafsack jedoch ist ein Schild mit anderen Angaben. Das Schild ist ansonsten glaubwürdig, Name und Temperaturangaben stimmen.
M: 1030 g, L 1090 g, XL 1150g. Dies entspricht auch dem neuen Datenblatt des Verkäufers.

Füllgewicht
Ich wollte einen Schlafsack mit etwa 600 g Daune. Der Verkäufer gab 675 g an, der Hersteller (und das neue Datenblatt des Verkäufers) 590 g. Beides hätte meinem Wunsch ungefähr entsprochen.
Auf dem Schild im Schlafsack sind es nur 515 g in M, 535 in L und 570 in XL.
Füllmenge
Gegen das Licht gehalten sieht man deutlich "Löcher" in der Füllung. In den großen Kammern kann man diese problemlos zuschütteln. Jedoch gibt es gegenüber des Reißverschlusses kleine orange Kammern, bei denen sich die Daune nicht gleichmäßig verteilen lässt, schütteln und schieben bleiben erfolglos, dort ist immer ein Teil der Kammer gefüllt und ein Teil ungefüllt, auch wenn ich den Schlafsack schön gerade hinlege. Das heißt, ich würde an diesen Stellen (Streifen von der rechten Schulter über die Hüfte, die Beine entlang bis zu den Füßen) immer Stellen haben, die nur von 2 Lagen Stoff bedeckt sind und nicht von Daune.

Loft
Loft an der dünnsten Stelle mit Pappmessmethode 9 cm nach Aufschütteln und 20 min Liegen (und auch nach 2 Stunden wurde das nicht besser).
Nach der Formel ergibt sich:
Tcomf 23,5 - (3,5 x 9 cm : 2) = 7,75 °C, also 6 Grad höher als angegeben.

Alles in allem ist der Schlafsack zwar prinzipiell so, wie ich ihn mir wünsche, aber das Risiko zu frieren ist mir zu groß und ich werde anderweitig schauen.
Kommentar