Western Mountaineering AlpinLite Super
Kaufpreis: 415.00
Einsatzart: Trekkingtouren mit Rucksack
Kaufdatum: Mai 2009
Hersteller: Western Mountaineering
Modellbezeichnung: Alpinlite Super 200cm
Modelljahr: 2008
Unverbindliche Preisempfehlung: 415 €
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Konstruktionsart: Kammern durchgehend
Vorgesehener Einsatzbereich: 3 Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst)
Temperaturbereich: bis -7°C
Ausstattung: Größe: 200cm
Besondere Details: besitzt durchgehenden Wärmekragen
Aussenmaterial: Extremelite Fabric
Füllung-Daune: 850+ cuin
Gewicht inkl. Größenangaben: 935g bei 200cm (L)
Passform: sehr gut
Komfort: sehr gut
Handling: sehr gut
Pro-Kauf-Argument (Stärken):
- Gewicht
- Verarbeitung
- Qualität
Contra-Kauf-Argument (Schwächen):-bisher keine festgestellt
Alter Testperson: 45
Körpergrösse Testperson (in cm): 189
Körperstatur Testperson: breit gebaut
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 2
Fazit
Breiter gearbeiteter Daunenschlafsack.
Bisher benutzt auf einer einwöchigen Trekkingtour im Herbst in Norwegen bei Temperaturen bis +2 Grad, einer Bootstour Mecklenburgische Seenplatte im April bei Temperaturen bis 0 Grad sowie einem Einsatz im Winter bei Temperaturen bis -12 Grad.
Top Verarbeitung, kein nennenswerter Daunenverlust bisher.
Sehr zu empfehlender Schlafsack, daher von mir volle Sterneanzahl!
Kaufpreis: 415.00
Einsatzart: Trekkingtouren mit Rucksack
Kaufdatum: Mai 2009
Hersteller: Western Mountaineering
Modellbezeichnung: Alpinlite Super 200cm
Modelljahr: 2008
Unverbindliche Preisempfehlung: 415 €
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Konstruktionsart: Kammern durchgehend
Vorgesehener Einsatzbereich: 3 Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst)
Temperaturbereich: bis -7°C
Ausstattung: Größe: 200cm
Besondere Details: besitzt durchgehenden Wärmekragen
Aussenmaterial: Extremelite Fabric
Füllung-Daune: 850+ cuin
Gewicht inkl. Größenangaben: 935g bei 200cm (L)
Passform: sehr gut
Komfort: sehr gut
Handling: sehr gut
Pro-Kauf-Argument (Stärken):
- Gewicht
- Verarbeitung
- Qualität
Contra-Kauf-Argument (Schwächen):-bisher keine festgestellt
Alter Testperson: 45
Körpergrösse Testperson (in cm): 189
Körperstatur Testperson: breit gebaut

Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 2
Fazit
Breiter gearbeiteter Daunenschlafsack.
Bisher benutzt auf einer einwöchigen Trekkingtour im Herbst in Norwegen bei Temperaturen bis +2 Grad, einer Bootstour Mecklenburgische Seenplatte im April bei Temperaturen bis 0 Grad sowie einem Einsatz im Winter bei Temperaturen bis -12 Grad.
Top Verarbeitung, kein nennenswerter Daunenverlust bisher.
Sehr zu empfehlender Schlafsack, daher von mir volle Sterneanzahl!