Kaufdatum: Feb. 2010
Gebrauchszeitraum: Ersteinsatz
Wetter-/Klimabedingungen: -5 Grad, Schneehöhe 110cm
Art des Einsatzes: Wanderung
Hersteller: Tubbs
Modellbezeichnung: Flex Alp 24
Modelljahr: `10
Unverbindliche Preisempfehlung: 199 €
Vorgesehener Einsatzbereich: Schneeschuhwandern
Ausstattung und besondere Details: Steighilfe, bis 86kg
Hier ein Kurztest der Flex Alp 24 Schneeschuhe von Tubbs:
Getestet wurde in den Vogesen auf ca 10 km in wechselndem Gelände, auf teils hartem Schnee.
Der Erste Eindruck ist gut: Die Verarbeitung wirkt solide, der Eindruck der Tests in Zeitschriften bestätigt sich: ein sehr technischer Schneeschuh, der vor allem durch die agressiven Krallen der Harscheisen auffällt.
Erstes Reinschlüpfen: Die Bindung erklärtsich von selbst, mir gefällt das System auf Anhieb: Fuß ein, Riemen vorn stramm ziehen, Den nächsten spannen, dann den Fersenriemen stramm ziehen. Fertig. Nur noch überstehende Bänder sortieren, entweder mit den vorhandenen Halteclips oder per Druckknopf am Ende der Nylonzüge und es kann los gehen. Ausziehen ist genauso einfach.
Was mir als erstes auffällt: Der Schuh macht keine klappernden oder quietschenden Geräusche (Die Zeit wird das zeigen...), läuft sich gut. Der Grip stimmt in alle Richtungen. Die Harscheisen unterm Fußballen wirken eher wie Steigeisen als Schneeschuhe. Seitliche Schienen mit Krallen halten den Schuh auf Kurs. Am "Schwanzende" sind noch mal 2 kurze Schienen angebracht. Beim Laufkomfort müsste man eigentlich von Laufkultur sprechen
das Flexible Ende fördert m.E. einen ruhigen Gang.
Die alles in allem sehr gut funktionierende Steighilfe ist durch den fehlenden Griff (wie bei MSR Denali z.B.) mit Handschuhen etwas umständlich aus zu klappen, wo wir auch schon beim Minuspunkt wären: Das lösen andere einfach besser. Mit ein wenig Übung klappt das Einklappen mit Stöcken aber recht gut.
Edit:
Getestet wurde weiter an 2 Tagen noch im Ötztal sowie im Wetterstein, die Schneeverhältnisse reichten hier von mittelhartem Schnee bis zu Pulverschnee, Temperaturen zwischen -5 und -10 Grad. Belastet wurden die Schneeschuhe mit bis zu 92 Kilogramm über eine Strecke von ca 15 km.
Hier konnte ich auch die Steighilfe ausgiebig testen: Steigungen von bis zu 45 Grad habe ich meisterhaft bewältigt. Das Fazit bleibt somit stehen...
Wenn ich als Referenz den MSR Denali Evo heranziehe komme ich zu folgendem Fazit:
MSR baut eine solide, aber für meinen Geschmack eine unglaublich unschöne Bindung, Herumwabbelnde Gummistreifen vermeidet der Tubbs mit einem schönen klaren Bindungssystem welches übrige Nylonzüge gut verstauen lässt. Für Alpine Unternehmungen sicher die beste Wahl, für den Langstreckentrekker mit viel schwerem Gepäck eher nicht, bei 86 Kilo ist laut Hersteller Schluss. Leider verpennt Tubbs nen Handschuhtauglichen Griff für die Steighilfe, allerdings macht der Tubbs im großen und ganzen das was der Denali kann doch um einiges besser, zu einem ca. 50€ kleineren Preis.
Gebrauchszeitraum: Ersteinsatz
Wetter-/Klimabedingungen: -5 Grad, Schneehöhe 110cm
Art des Einsatzes: Wanderung
Hersteller: Tubbs
Modellbezeichnung: Flex Alp 24
Modelljahr: `10
Unverbindliche Preisempfehlung: 199 €
Vorgesehener Einsatzbereich: Schneeschuhwandern
Ausstattung und besondere Details: Steighilfe, bis 86kg
Hier ein Kurztest der Flex Alp 24 Schneeschuhe von Tubbs:
Getestet wurde in den Vogesen auf ca 10 km in wechselndem Gelände, auf teils hartem Schnee.
Der Erste Eindruck ist gut: Die Verarbeitung wirkt solide, der Eindruck der Tests in Zeitschriften bestätigt sich: ein sehr technischer Schneeschuh, der vor allem durch die agressiven Krallen der Harscheisen auffällt.
Erstes Reinschlüpfen: Die Bindung erklärtsich von selbst, mir gefällt das System auf Anhieb: Fuß ein, Riemen vorn stramm ziehen, Den nächsten spannen, dann den Fersenriemen stramm ziehen. Fertig. Nur noch überstehende Bänder sortieren, entweder mit den vorhandenen Halteclips oder per Druckknopf am Ende der Nylonzüge und es kann los gehen. Ausziehen ist genauso einfach.
Was mir als erstes auffällt: Der Schuh macht keine klappernden oder quietschenden Geräusche (Die Zeit wird das zeigen...), läuft sich gut. Der Grip stimmt in alle Richtungen. Die Harscheisen unterm Fußballen wirken eher wie Steigeisen als Schneeschuhe. Seitliche Schienen mit Krallen halten den Schuh auf Kurs. Am "Schwanzende" sind noch mal 2 kurze Schienen angebracht. Beim Laufkomfort müsste man eigentlich von Laufkultur sprechen

Die alles in allem sehr gut funktionierende Steighilfe ist durch den fehlenden Griff (wie bei MSR Denali z.B.) mit Handschuhen etwas umständlich aus zu klappen, wo wir auch schon beim Minuspunkt wären: Das lösen andere einfach besser. Mit ein wenig Übung klappt das Einklappen mit Stöcken aber recht gut.
Edit:
Getestet wurde weiter an 2 Tagen noch im Ötztal sowie im Wetterstein, die Schneeverhältnisse reichten hier von mittelhartem Schnee bis zu Pulverschnee, Temperaturen zwischen -5 und -10 Grad. Belastet wurden die Schneeschuhe mit bis zu 92 Kilogramm über eine Strecke von ca 15 km.
Hier konnte ich auch die Steighilfe ausgiebig testen: Steigungen von bis zu 45 Grad habe ich meisterhaft bewältigt. Das Fazit bleibt somit stehen...
Wenn ich als Referenz den MSR Denali Evo heranziehe komme ich zu folgendem Fazit:
MSR baut eine solide, aber für meinen Geschmack eine unglaublich unschöne Bindung, Herumwabbelnde Gummistreifen vermeidet der Tubbs mit einem schönen klaren Bindungssystem welches übrige Nylonzüge gut verstauen lässt. Für Alpine Unternehmungen sicher die beste Wahl, für den Langstreckentrekker mit viel schwerem Gepäck eher nicht, bei 86 Kilo ist laut Hersteller Schluss. Leider verpennt Tubbs nen Handschuhtauglichen Griff für die Steighilfe, allerdings macht der Tubbs im großen und ganzen das was der Denali kann doch um einiges besser, zu einem ca. 50€ kleineren Preis.
Kommentar