Details
Volumen: 60 Liter
Zuladung: 15 kg (Mehrzuladung imho nur i. Form von Verbrauchsmat.)
Rückenlänge: M 3 (f. 180-190 cm) / Mein Körpergröße: 190 cm, kräftige Figur.
Gewicht (Hersteller): 1400 g
Gewicht (Personenwaage):
Farbe: Grün (Wilderness Green)
Preis: 180 €
Tragesystem: 8 mm vorgebogene 7001-T6 Aluminiumrahmen
Einteiliges Rückenpolster aus geformten EVA-Schaum
Verstärkter Hüftgurt mit doppelter Justierung und stabilisierenden Flügeln
Feste Rückenlänge.
Aufteilung: Wasserdichtes äußeres Deckelfach. Separates Bodenfach mit Zugriff von unten. 2 Eisbeil/Wanderstockhalter. Seitentaschen aus elastischen Netzmaterial. Seitliche Kompressionsriemen. Wasserdichte Konstruktion.
Haupt- und Schlafsackfach können nicht durch Öffnen des Reißverschlusses zu einem durchgehenden Fach erweitert werden. Kleine Klettaschen auf den Flossen des Beckengurts.
Besonderheit: Der Rucksack ist für ein Trinksystem vorbereitet (Schlauchdurchführung). Auf der Innenseite des Beckengurtes befinden sich 2 Reissverschlußtaschen. Die Position des Brustgurtes ist angenehm leicht zu
positionieren.
Materialien: 420D Dynatech am Rückenteil und den Einsätzen 300D Micro-Ripstop Polyester an der Front. 40D Ripstop Nylon Innenmaterial
Netzmaterial an allen Kontaktstellen zum Körper.
Verarbeitung: Sehr gut
Testrahmen: Auf Tages- u. Wochendtouren (1/1) / To be continued.
Tragezeiten: 3-5 Std. täglich
Tragekomfort: Gut. Dieses Urteil ist allerdings ausbaufähig, da ich den RS erst
auf 2 Touren getragen habe und außerdem bisher einen Bach
Slim Mac 3 getragen habe.
Verbesserungswürdig: Das Rückenpolster könnte mittig dicker aufgepolstert
werden, ist vielleicht aber auch Einstellungssache.
Sonstiges: Wie oben schon erwähnt ist 15 kg für den Wildtrek i.O.,alles
weitere (bis 18 kg) sollte imho Verbrauchsmat sein.

"class="bild_links" border="0" />
Volumen: 60 Liter
Zuladung: 15 kg (Mehrzuladung imho nur i. Form von Verbrauchsmat.)
Rückenlänge: M 3 (f. 180-190 cm) / Mein Körpergröße: 190 cm, kräftige Figur.
Gewicht (Hersteller): 1400 g
Gewicht (Personenwaage):
Farbe: Grün (Wilderness Green)
Preis: 180 €
Tragesystem: 8 mm vorgebogene 7001-T6 Aluminiumrahmen
Einteiliges Rückenpolster aus geformten EVA-Schaum
Verstärkter Hüftgurt mit doppelter Justierung und stabilisierenden Flügeln
Feste Rückenlänge.
Aufteilung: Wasserdichtes äußeres Deckelfach. Separates Bodenfach mit Zugriff von unten. 2 Eisbeil/Wanderstockhalter. Seitentaschen aus elastischen Netzmaterial. Seitliche Kompressionsriemen. Wasserdichte Konstruktion.
Haupt- und Schlafsackfach können nicht durch Öffnen des Reißverschlusses zu einem durchgehenden Fach erweitert werden. Kleine Klettaschen auf den Flossen des Beckengurts.
Besonderheit: Der Rucksack ist für ein Trinksystem vorbereitet (Schlauchdurchführung). Auf der Innenseite des Beckengurtes befinden sich 2 Reissverschlußtaschen. Die Position des Brustgurtes ist angenehm leicht zu
positionieren.
Materialien: 420D Dynatech am Rückenteil und den Einsätzen 300D Micro-Ripstop Polyester an der Front. 40D Ripstop Nylon Innenmaterial
Netzmaterial an allen Kontaktstellen zum Körper.
Verarbeitung: Sehr gut
Testrahmen: Auf Tages- u. Wochendtouren (1/1) / To be continued.
Tragezeiten: 3-5 Std. täglich
Tragekomfort: Gut. Dieses Urteil ist allerdings ausbaufähig, da ich den RS erst
auf 2 Touren getragen habe und außerdem bisher einen Bach
Slim Mac 3 getragen habe.
Verbesserungswürdig: Das Rückenpolster könnte mittig dicker aufgepolstert
werden, ist vielleicht aber auch Einstellungssache.
Sonstiges: Wie oben schon erwähnt ist 15 kg für den Wildtrek i.O.,alles
weitere (bis 18 kg) sollte imho Verbrauchsmat sein.














Kommentar