ALLPOWERS 21W ETFE Solar Panel 2021

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spartaner
    Lebt im Forum
    • 24.01.2011
    • 5291
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Testbericht] ALLPOWERS 21W ETFE Solar Panel 2021

    ALLPOWERS 21W ETFE Solar Charger AP-ES-004
    - gekauft August 2021 über Aliexpress
    - Lieferzeit 1 Woche aus spanischem Lager
    - Preis 53.69€ inkl. Lieferung
    - Bedienungsanleitung in 4 Sprachen: Englisch, Deutsch, Japanisch und Chinesisch
    - wie bei den Chinesen üblich weicht die Beschreibung in vielen Details vom tatsächlichen Produkt ab.

    Ich habe dieses Panel gewählt, weil ich mir von der neuen Verarbeitung eine höhere Dauerhaltbarkeit verspreche. Speziell an den Faltkanten brechen bei den konventionellen Faltpanels immer wieder die Leiterbahnen zwischen den Einzelpanels. Außerdem ist die neue Bauart leichter und man kann sie einfacher säubern und abtrocknen, falls es mal nass geworden ist.
    Irgendwo habe ich kürzlich ähnliche Panels in hiesigen Teuerläden für 80 - 90€ gesehen.

    Ich habe das Panel noch nicht umfassend getestet, aber zumindest die ersten Eindrücke möchte ich erst mal festhalten.

    Gepriesene Eigenschaften und abweichende Beobachtungen:
    ✔ Paketinhalt: "21W ETFE Solar Ladegerät, USB Kabel, Karabiner, Polyesterbeutel, Bedienungsanleitung und freundlicher Kundenservice"
    → 21W ETFE Solar Ladegerät, Polyesterbeutel 26*38cm, 2 Karabinern, 1 50cm-Mikro-USB-Kabel, Bedienungsanleitung

    ✔ Schnellladetechnologie: iSolar Technology liefert die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit von bis zu 3 Ampere pro Anschluss oder 4 Ampere insgesamt
    → auf der USB-Anschlussdose und der Bedienungsanleitung steht dagegen jeweils 2.4A (Max).
    → gemessen habe ich heute in praller Sonne, aber ohne exakt senkrechte Ausrichtung auf die Sonne maximal 2.3A bzw 11.5Watt Ladeleistung bei einer großen Powerbank (welche beim Laden mit einem 2.5A liefernden Netzteil bis zu 2.4A zieht).
    Man kann annehmen, dass die Anzeige der Powerbank 0.1A zu wenig zeigt und damit vom Solapanel mit 2.4A geladen wird und vom Netzteil mit 2.5A und damit beide Stromquellen voll die angegebene Leistung 2.4A Panel bzw 2.5A Netzteil liefern.

    ✔ Bedienungsanleitung: Wenn 2 Geräte angeschlossen werden, liefert das System die volle Leistung an USB1.

    In der Bedienungsanleitung (nicht in der Werbung!) ist vermerkt, dass das System sofort alle Ausgänge deaktiviert, wenn es überlastet ist (insgesamt für 2 Ports 5V 2.8A max).

    Bei dem Ladeversuch der Powerbank ist diese Schutzschaltung aber bereits angesprungen, obwohl nur einer der beiden USB-Ausgänge belegt war und die Powerbank bei 5V nur 2.3A gezogen hat!
    Ich denke das muss ich reklamieren.

    ✔ Hohe Umwandlungseffizienz:Die Solarzelle + ETFE-Schicht ist aus den USA, bis zu 21% Wirkungsgrad, während die meisten Panels auf dem Markt 15% oder noch niedriger sind, erhalten Sie eine höhere Energieeffizienz, obwohl das Panel nicht größer als ein traditionelles Panel ist.
    ✔ Bedienungsanleitung: Solarenergieumwandlungsrate 22 - 25% (!)
    → nicht größer als ein traditionelles Panel mag sein, aber es passt trotzdem nicht in die wasserdichte Lock-n-Lock-Dose, die ich bisher für mein altes Panel verwendet habe 😥 (an dem Punkt habe ich nicht aufgepasst beim Kauf).

    ✔ ETFE-Beschichtung: Fortschrittliche ETFE-Laminierung, wartungsfrei, das Alter der ETFE-laminierten Membran beträgt bis zu 25 Jahre
    → 25 Jahre, das wäre ja mal was!

    ✔ Schlank und Leistungsstark: 1/3 leichter als die gleiche Leistung herkömmlicher Solarlader in Nylonhüllen. Die Gesamtleistung erhöht sich um 1/3 im Vergleich zur gleichen Solarpanel-Größe; Kompakte Größe(10x11.1inch im Falt)und Edelstahl-Ösen ermöglichen eine einfache Befestigung an Rucksäcken, Bäumen oder Zelten, ideal für lange Wanderungen

    ✔ Gefaltet kompakte Größe: "253mm * 300mm * 13mm"
    ✔ Bedienungsanleitung 19.5 * 30 * 2cm
    → eigene Messung: 197mm * 300mm * 16mm (+9mm die USB-Anschlussdose)

    ✔ Entfaltet "642*300*13mm"
    ✔ Bedienungsanleitung 59 * 30 * 1.5cm
    → eigene Messung: 592mm * 300mm * 6mm (am Druckknopf, Materialstärke der Panelfläche1.6mm; +9mm die USB-Anschlussdose), Panelfläche+USB-Anschlussdose ~13mm

    ✔ Gewicht: "0,7 kg"
    ✔ Bedienungsanleitung Nettogewicht 567g
    → eigene Messung: 649g inkl. dem mitgelieferten Polyesterbeutel, 2 Karabinern, 1 50cm-Mikro-USB-Kabel
    → eigene Messung: 592g das Panel ohne jedes Zubehör ("Nettogewicht").
    Mein altes Solarpanel RAVPower 15W wog dagegen 750g

    ✔ Garantie: 18 Monate Produktgarantie von ALLPOWERS

    ✔ hochtemperaturbeständig und korrosionsfest

    ✔ 4 metallene Ösen, um es einfach aufzuhängen
    → die 2 Druckknöpfe, um es gegen unbeabsichtigtes Aufklappen zu schützen, werden nicht erwähnt

    ✔ Wasserfest IP67 (außer die USB-Anschlussdose)
    → genau die wäre natürlich am wichtigsten abzudichten, da steckt ja als einziges Elektronik drin. Immerhin haben die beiden USB-Buchsen jeweils eine Gummiabdeckung, was ich so an Solarpanels noch nicht gesehen habe.

    ✔ Bedienungsanleitung: Arbeitstemperaturbereich -20° bis ~60°C.


    Die Fotos in der Werbung weichen vom tatsächlich erhaltenen Produkt in Details ab.

    Eigene Fotos:

    Verpackung:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210903_103705.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,80 MB ID: 3074713

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210903_131006.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,83 MB ID: 3074715
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210903_130947.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,34 MB ID: 3074717
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210903_131107.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,41 MB ID: 3074716
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210903_131018.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,54 MB ID: 3074714
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210903_133846.jpg Ansichten: 0 Größe: 5,70 MB ID: 3074718
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210903_133822k.jpg Ansichten: 0 Größe: 982,4 KB ID: 3074712

  • Bambus
    Fuchs
    • 31.10.2017
    • 1935
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wie hoch ist die (gefühlte) Biegesteifigkeit des ausgepackten und des eingefalteten Panels?

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8593
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Weniger Leistung als angegeben, Knickstellen mind. so kritisch wie bei jedem anderen Panel, schaltet falsch und ungünstig ab, was die Nutzbarkeit stark einschränkt, hab ich das richtig verstanden?
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • Spartaner
        Lebt im Forum
        • 24.01.2011
        • 5291
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
        Weniger Leistung als angegeben, ... schaltet falsch und ungünstig ab, was die Nutzbarkeit stark einschränkt, hab ich das richtig verstanden?
        Den Teil hast du richtig verstanden, deshalb wird es reklamiert.

        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
        ... Knickstellen mind. so kritisch wie bei jedem anderen Panel...
        Das habe ich nicht behauptet und kann sich erst im jahrelangen Gebrauch herausstellen.

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8593
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Sind die Knickstellen in weiterem Radius als bei anderen und/oder speziell geschützt?
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • Spartaner
            Lebt im Forum
            • 24.01.2011
            • 5291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die beiden Knickstellen haben einen Radius von ~6mm, im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Ravpower-Panel mit 2mm-Radius im engsten Knick und ~4-5mm in den anderen beiden Knicken.

            Das Material in den Knickstellen ist 1mm stark und steifer als das von einem gewöhnlichen Ravpower-Panel. Die flachen Leiterbahnen zwischen den Panel-Teilflächen liegen außen an den Knicks und sind mit dünnem Nylon vollflächig "überklebt".

            Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
            Wie hoch ist die (gefühlte) Biegesteifigkeit des ausgepackten und des eingefalteten Panels?
            Gefühle kann ich nur sehr schwer ausdrücken, und so habe ich eine Messung gemacht, die der Fachmann wahrscheinlich sogar in eine Maßeinheit für Biegesteifigkeit umrechnen könnte.

            Wenn ich das Panel auseinandergefaltet zur Hälfte über seine 30cm-Breite festhalte, dann ein Nusskati-Glas mit 650g Bruttogewicht bündig auf das waagerecht freihängende Ende stelle, dann biegt sich die Kante um 11mm herunter.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210906_140738k.jpg Ansichten: 0 Größe: 580,6 KB ID: 3075032

            Kommentar


            • Bambus
              Fuchs
              • 31.10.2017
              • 1935
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen Dank, mit der Maßgröße der Biegesteifigkeit hab ich es nicht so... aber mit der Tauglichkeit im Gepäck bei rauhem Umgang - Test offensichtlich bestanden (sowohl vom Biegeergebnis wie vom Inhalt des Lastgewichtes her ).

              Btw, interessante Lektüre als Fixierung - passt zum Thema , mal sehen ob ich es mir auch besorge, ich hab jetzt ja Zeit ...

              Kommentar


              • Spartaner
                Lebt im Forum
                • 24.01.2011
                • 5291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Test bei bedecktem Himmel, Ertrag 0.9-1.3W beim Laden eines 18650-Akkus an einem ML102.

                Diffusstrahlung SMP21 zwischen 215 und 334 W/m² ("Sichtfeld" meines Panels allerdings stark eingeengt durch die tiefe Fensternische, was natürlich bei Diffusstrahlung blöd ist. Also kann man die Eingangsstrahlungsenergie wahrscheinlich noch einmal halbieren).

                Auf jeden Fall ist es schön zu sehen, dass das Panel auch bei bedecktem Himmel noch eine brauchbare Ladeleistung bringt.

                Kommentar


                • Spartaner
                  Lebt im Forum
                  • 24.01.2011
                  • 5291
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Weiteres Minus: Was früher mit einem einfachen 15-Watt-Solarlader oder selbst mit dem kleinen 5W-Lader problemlos funktionierte, geht nicht mehr. Das Zusammenspiel zwischen dem neuen hyperintelligenten Solarlader und meinem Xiaomi MiMax2 funktioniert nicht bei Bewölkung. Ständig unterbricht der Solarlader die Stromversorgung und fährt sie anschließend sofort wieder hoch. Das MiMax2 reagiert darauf mit Anschalten des Displays. Aber mit immer wieder angeschaltetem Display kann man natürlich bei schwachem Strom nicht laden.

                  Das ist wohl eine neue Funktion, um bei "anspruchsvollen" Handys, die nur mit kraftvollem Edelstrom geladen werden können (wie IPhones oder hochpreisige Samsungs), überhaupt ein Ladung zu ermöglichen bzw nach einer kurzzeitigen Wolkenbedeckung den Ladevorgang in voller Sonne wieder anzustoßen.

                  An der Powerbank funktioniert der neue Solarlader dagegen bei schwachem Licht problemlos. Nun habe ich aber gerade bei schwachem Licht keine Lust, erst die Powerbank und danach mit den entsprechenden Verlusten das Handy daraus zu laden. Direkt am Solarlader wäre es insgesamt effizienter.

                  Dazu mal eine Frage: Könnte man bei einem USB-C-Kabel durch kappen der Adern, welche für den USB-Informationsfluss zuständig sind, dem Solarlader vorspielen, dass am anderen Ende kein Smartphone, sondern eine dumme Powerbank hängt?

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3468
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das ist kein Problem des Panels, sondern des Handys. Das Display 'wacht auf' beim Erkennen von Ladestrom. Ist ein lustiges Gimmik für Freunde der optischen Rückmeldung. Macht nur bei dieser Konstellation wenig Sinn.
                    Versuche es mal mit Ausschalten des Handys beim Laden...
                    Man könnte theoretisch einen kleinen Pufferakku parallel schalten, der die Pausen überbrückt.
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Spartaner
                      Lebt im Forum
                      • 24.01.2011
                      • 5291
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Nein, das ist kein Problem des Handys. Früher mit den alten Panels hat es ja problemlos funktioniert.
                      Erst das neue Panel ist zu hyperintelligent, so dass es zu dem beschriebenen Verhalten kommt. Darum die Frage, ob man dem Panel auf irgendeine Weise vorgaukeln kann, dass am anderen Ende nur ein dummer Akku hängt, den man einfach nur unterbrechungsfrei laden muss, auch mit geringen Strömen.

                      Laden in ausgeschaltetem Zustand kommt leider nicht in Frage, da ich tagsüber meistens mit dem Boot unterwegs bin und es während der Trackaufzeichnung geladen haben möchte. Da hat es Zeit ohne Ende und könnte auch mit geringen strömen problemlos geladen werden, so wie es früher auch gut ging.

                      Kommentar


                      • Simon
                        Fuchs
                        • 21.10.2003
                        • 2076
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                        Nein, das ist kein Problem des Handys. Früher mit den alten Panels hat es ja problemlos funktioniert.
                        Erst das neue Panel ist zu hyperintelligent, so dass es zu dem beschriebenen Verhalten kommt. Darum die Frage, ob man dem Panel auf irgendeine Weise vorgaukeln kann, dass am anderen Ende nur ein dummer Akku hängt, den man einfach nur unterbrechungsfrei laden muss, auch mit geringen Strömen.
                        Kann es sein, dass dein Xiaomi dazwischen ein Softwareupdate gemacht hat? Bei mir ist das Display früher auch dunkel geblieben, nach einem Softwareupdate (Glaube es war Miui 10 oder 11) ging das Display immer an.

                        Ja es gibt USB Kabel die nur den Strom und keine Infos übertragen. Mit denen geht halt keine Schnellladung (also der Edelstrom). Sind manchmal bei USB Geräten (kleine Taschenlampen usw...) dabei.

                        Eine Powerbank wäre genau die von dir gewünschte Pufferbatterie, gibt oft so kleine mit nur einer 18650 Zelle eingebaut, bekommt man manchmal als Werbegeschenk.

                        Gruaß
                        Simon
                        Mein Blog: www.steilwaende.at

                        Kommentar


                        • Spartaner
                          Lebt im Forum
                          • 24.01.2011
                          • 5291
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                          Kann es sein, dass dein Xiaomi dazwischen ein Softwareupdate gemacht hat? Bei mir ist das Display früher auch dunkel geblieben, nach einem Softwareupdate (Glaube es war Miui 10 oder 11) ging das Display immer an.
                          Nein, das Teil ist so alt, das hat schon lange kein Update mehr gesehen. Mit einem älteren Panel klappt die unterbrechungsfreie Ladung auch heute noch problemlos. Aber eben nicht mit dem neuen Panel mit seiner neuen Elektronik.

                          Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                          Ja es gibt USB Kabel die nur den Strom und keine Infos übertragen. Mit denen geht halt keine Schnellladung (also der Edelstrom). Sind manchmal bei USB Geräten (kleine Taschenlampen usw...) dabei.
                          Bei meinen "dümmeren" Geräten und auch mit den Panels selbst wurden leider nur Mini-USB-Kabel mitgeliefert, kein USB-C. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es USB-C tatsächlich in "dumm" gibt. Aber jetzt, wo du es sagst, muss ich noch mal schauen, ob ich irgendwo einen Adapter habe (Mini-USB - USB-C).

                          Fehlen bei den USB-Kabeln, die nur den Strom und keine Infos übertragen, nur die beiden Info-Adern, oder ist in den Steckern doch noch komplexere Elektronik untergebracht?

                          Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                          Eine Powerbank wäre genau die von dir gewünschte Pufferbatterie, gibt oft so kleine mit nur einer 18650 Zelle eingebaut, bekommt man manchmal als Werbegeschenk.
                          Wie die problemlose Funktion an älteren Solarladern zeigt, ist ein Pufferakku zum Laden des MiMax2 gar nicht nötig.

                          Ich möchte halt wegen dem Effizienzverlust, der gerade bei schwache Licht (Bewölkung, Winter) wichtig wird, nicht den Zwischenschritt über die Powerbank gehen. Und ich bin ein Freund langsamer Ladung des Akkus, Schnelladung nur, wenn es mal irgendwann unbedingt nötig ist. Bei langsamer Ladung gelingt es mir auch meistens, bei 70 oder maximal 80% Ladestand das Gerät vom Lader abzustöpseln und so die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Das funktioniert gut, mein 5 Jahre alter Smartphone-Akku schwächelt bisher kein bisschen.

                          Als Powerbank habe ich zB einen Miller ML-102 sowie eine größere Powerbank mit Ladeanzeige und Starkstromversorgung für die zu ladenden Geräte. Die KUULAA KL-YD08 lädt dann allerdings immer mit Volldampf, da merkt man, wie Powerbank und Smartphone warm werden (Quick Charge mit von mir gemessenen 16 Watt, auch da wäre ich froh, wenn ich mit Hilfe eines "dummen" Kabels die Ladeleistung verringern könnte).

                          Kommentar


                          • bkx
                            Erfahren
                            • 25.07.2017
                            • 422
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            16 W ist doch langsame Ladung, wenn ich mir heutige Ladeleistungen von 50 bis zu 120 Watt ansehe

                            Bzgl. USB-C-Kabel: Es wäre vermutlich einfacher, einen Micro-USB auf USB-C Adapter zu verwenden. Gibts für wenige Euro inkl. Versand aus Deutschland bei ebay: usb c micro usb adapter | eBay

                            Kommentar


                            • Spartaner
                              Lebt im Forum
                              • 24.01.2011
                              • 5291
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Genau das werde ich mal probieren. Ich habe gerade solch einen Adapter in meiner Kramkiste gefunden.

                              Kommentar


                              • Martin206
                                Lebt im Forum
                                • 16.06.2016
                                • 8593
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Spartaner
                                Wie hat sich das Panel weiter gemacht, bewährt? Bist Du insgesamt zufrieden?
                                Danke.
                                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                Kommentar


                                • Spartaner
                                  Lebt im Forum
                                  • 24.01.2011
                                  • 5291
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zusammen mit meinem alten Xiaomi MiMax2 (und meiner KUULAA Power Bank 20Ah QC PD 3,0) funktioniert es nicht bei Sonnenschein. Immer dieses an - aus - an - aus ...

                                  Bei stark bedecktem Himmel lädt es dagegen ohne dass ständig der Bildschirm wieder angeht.

                                  Ich vermute, die Schwierigkeiten kommen von Inkompatibilitäten beim Aushandeln größerer Ladespannungen und Ladeströmen.

                                  Das heißt mein MiMax2 lade ich immer noch mit einem halbkaputten älteren Panel, an dem das Laden problemlos funktioniert.


                                  Dagegen habe ich jetzt später festgestellt, dass modernere Smartphones an dem ALLPOWERS 21W ETFE Solar Panel völlig problemlos auch bei Sonne geladen werden, dann auch mit hoher Ladeleistung. Tests mit einem Samsung A53 und einem Xiaomi Poco M5s.

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 8593
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Danke.
                                    Allgemein, würdest Du das Panel empfehlen? Oder lieber eines das hier oder dort andere Features/Daten hat?
                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • Spartaner
                                      Lebt im Forum
                                      • 24.01.2011
                                      • 5291
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Bisher kann ich es nicht groß empfehlen , da ich ja kaum benutze. Rein von den Daten und der äußeren Beschaffenheit her würde ich es empfehlen.
                                      Aber ich sehe ja, das du eine ganz ähnliches chinesisches Panel zum guten Preis und mit deutscher Garantie bereits gekauft hast. Da wirst du wahrscheinlich in kurzer Zeit mehr Erfahrung mit machen als ich bisher.
                                      Natürlich würde mich trotzdem sehr interessieren , ob mein Handy (oder ähnlich alte Geräte) ebenfalls diese Inkompatibilitäten an deinem Panel zeigen oder nicht.

                                      Kommentar


                                      • Bambus
                                        Fuchs
                                        • 31.10.2017
                                        • 1935
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich habe die Allpower und habe sie über 6 Wochen im Gebrauch gehabt.
                                        Fazit: tut was sie soll, ohne viel Aufhebens zu machen. Die Leistungsklasse (+-20W) ist interessant weil in sonnenreicheren gebieten gut ausreichend und durch ihren Aufbau ist das Panel ziemlich robust.
                                        Sie hat jetzt nicht den "will ich unbedingt haben" Flair, aber ich schätze sie.

                                        ABER - durchgemessen und auf Herz und Nieren getestet habe ich sie nicht.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X