Viel Messer für wenig Geld. Wer mich kennt, der weiß auch: An Messern hab ich keinen Mangel. Daher sollte ich eigentlich nix mehr kaufen. Aber mal ehrlich so ein Ding http://www.gearbest.com/fixed-blades...pp_235633.html für nicht mal 16 Dollar? Also das geht immer. Gedacht, bestellt.
Heute trudelte es ein. Dauert ja immer etwas. China ist ja nicht wirklich um die Ecke. Egal. Das Warten hatte heute ein Ende.
Gleich mal ein Vergleich. In der Mitte der Chinese daneben jeweils ein ER Shrapnel (wirklich fein, aber ca. 14mal so teuer) und ein Real Steel Observer (ca. 3 mal so teuer)

und nochmal mit Scheide

und von oben

Erstmal die Daten (meine Messungen, die anderen finden sich im link)
Gewicht mit Scheide 342gramm
Klingenlänge 9cm
Klingenstärke 4mm
Grifflänge 10cm
Griffstärke 15mm
Flachschliff mit deutlicher Phase. Schneidewinkel 25grad (mit Lansky geschätzt)



Tja, was soll ich sagen, so ein sattes "Pling" beim Einrasten in der Scheide… das hatte ich noch bei keinem Messer. Sitzt wirklich sehr fest. Warum das wirklich ein metallisches Pling macht konnte ich nicht ergründen. Die Scheide ist aus Kunststoff. Soweit ich erkennen kann auch kein Cydex, sondern ein anderer. Aber vom Gefühl her sehr wertig.
Sehr spannend ist der Gürtelclip - und vielleicht ist der auch für das Pling verantwortlich - er ist aus Metall und zum "von oben Einhacken". So sicher wie das Messer in der Scheide sitzt, so leicht könnte man vermutlich diese Halterung über den Gürtel streifen. Wer also in Rambo Manier unter Brombeerbüschen durchrobben will… der könnte eine kleiner Sicherung anbringen. Möglich ist das dank diverse sehr sauber eingepresster Metallösen in der Scheide.
Das Messer soll auf ca 60 Rockwell gehärtet sein. Ich habe den einen oder anderen Schnitt gemacht. Etwas Batoning betrieben um das Messer mal zu ärgern. Bisher ist es nicht sonderlich stumpf geworden. Ich habe auch einmal nachgeschliffen, was auch ging. Ich denke es ist ein "guter" Stahl. Einer den man schärfen kann, der nicht sofort stumpf wird und der einem lange Spaß machen kann. Das das Messer an ein Modell eines anderen Herstellers "erinnert" dürfte aufgefallen sein. Aber es läuft unter einem eigenen Namen und ist m.E. somit durchaus OK.
ob es der auf Klinge angegebene ist?




Die Baumwoll Micarta Griffe sind gut verarbeitet und liegen trocken und nass gut in der Hand. Für meine Hände (nicht so klein) ist der Griff gut zu fassen. Aber ich denke auch kleinere Hände sollte da kein Problem haben.
Wie lange die Beschichtung halten wird? Kann ich heute noch nicht sagen, aber ich werde berichten. Mir persönlich ist es auch egal. Die Klinge soll schneiden und halten. Wenn die Beschichtung nicht mehr so lecker aussieht, dann tut das der Sache keinen Abbruch.
Mein Fazit: Für das Geld ein unschlagbares Messer. Gute Verarbeitung. Gute Scheide. Wertiges Gefühl. Kann man nix mit falsch machen.
Heute trudelte es ein. Dauert ja immer etwas. China ist ja nicht wirklich um die Ecke. Egal. Das Warten hatte heute ein Ende.
Gleich mal ein Vergleich. In der Mitte der Chinese daneben jeweils ein ER Shrapnel (wirklich fein, aber ca. 14mal so teuer) und ein Real Steel Observer (ca. 3 mal so teuer)

und nochmal mit Scheide

und von oben

Erstmal die Daten (meine Messungen, die anderen finden sich im link)
Gewicht mit Scheide 342gramm
Klingenlänge 9cm
Klingenstärke 4mm
Grifflänge 10cm
Griffstärke 15mm
Flachschliff mit deutlicher Phase. Schneidewinkel 25grad (mit Lansky geschätzt)



Tja, was soll ich sagen, so ein sattes "Pling" beim Einrasten in der Scheide… das hatte ich noch bei keinem Messer. Sitzt wirklich sehr fest. Warum das wirklich ein metallisches Pling macht konnte ich nicht ergründen. Die Scheide ist aus Kunststoff. Soweit ich erkennen kann auch kein Cydex, sondern ein anderer. Aber vom Gefühl her sehr wertig.
Sehr spannend ist der Gürtelclip - und vielleicht ist der auch für das Pling verantwortlich - er ist aus Metall und zum "von oben Einhacken". So sicher wie das Messer in der Scheide sitzt, so leicht könnte man vermutlich diese Halterung über den Gürtel streifen. Wer also in Rambo Manier unter Brombeerbüschen durchrobben will… der könnte eine kleiner Sicherung anbringen. Möglich ist das dank diverse sehr sauber eingepresster Metallösen in der Scheide.
Das Messer soll auf ca 60 Rockwell gehärtet sein. Ich habe den einen oder anderen Schnitt gemacht. Etwas Batoning betrieben um das Messer mal zu ärgern. Bisher ist es nicht sonderlich stumpf geworden. Ich habe auch einmal nachgeschliffen, was auch ging. Ich denke es ist ein "guter" Stahl. Einer den man schärfen kann, der nicht sofort stumpf wird und der einem lange Spaß machen kann. Das das Messer an ein Modell eines anderen Herstellers "erinnert" dürfte aufgefallen sein. Aber es läuft unter einem eigenen Namen und ist m.E. somit durchaus OK.
ob es der auf Klinge angegebene ist?




Die Baumwoll Micarta Griffe sind gut verarbeitet und liegen trocken und nass gut in der Hand. Für meine Hände (nicht so klein) ist der Griff gut zu fassen. Aber ich denke auch kleinere Hände sollte da kein Problem haben.
Wie lange die Beschichtung halten wird? Kann ich heute noch nicht sagen, aber ich werde berichten. Mir persönlich ist es auch egal. Die Klinge soll schneiden und halten. Wenn die Beschichtung nicht mehr so lecker aussieht, dann tut das der Sache keinen Abbruch.
Mein Fazit: Für das Geld ein unschlagbares Messer. Gute Verarbeitung. Gute Scheide. Wertiges Gefühl. Kann man nix mit falsch machen.
Kommentar