max. Personenanzahl: 3
Zelttyp: Kuppelzelt
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Alter Testperson: 21 - 30
Geschlecht Testperson: weiblich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
Kaufdatum: Juni 2010
Gebrauchszeitraum: liefere ich nach
Wetter-/Klimabedingungen: liefere ich nach
Art des Einsatzes: Trekking
Hersteller: Black Diamond
Modellbezeichnung: Skylight
Modelljahr: 2009
Unverbindliche Preisempfehlung: 499,95€
max. Personenanzahl: 2+
Zelttyp: Kuppelzelt
Vorgesehener Einsatzbereich: 3-Season, Bergtouren, Trekking
Ausstattung und besondere Details: Single-Wall, 4 Netztaschen, "Cabrio-Dach"
Material Aussenzelt: Epic von Nextec (100% Nylon)
Material Innenzelt: /
Material Boden: SilNylon (100% Nylon mit Silikonbeschichtung)
Material Gestänge: DAC Featherlite Aluminium-Gestänge
Material Häringe: Aluminium
Material Spannleinen: ?
Gewicht min. (in kg): 1,88
Gewicht normal (in kg): 2,23
Packmaße (L x B x H in cm): kommt noch
Anzahl Eingänge: 1
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Handling (Aufbau, Abbau, Gebrauch): ausreichend
Pro-Kauf-Argumente (Stärken): - Gewichts-Raumverhältnis<br />
- weiteres folgt
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): - der Aufbau ist recht nervenraubend<br />
- Nähte müssen silikonisiert werden
Alter Testperson: 21-30
Körpergrösse Testperson (in cm): 172
Körperstatur Testperson: schlank
Geschlecht Testperson: weiblich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
Hallo :-)
ich beginne den Testbericht erstmal mit einigen Fotos und ergänze immer wieder nach und nach meine Erfahrungen mit dem guten Stück!


Direkt am Zelt befinden sich 10 Schlaufen, mittels denen das Zelt im Boden verankert werden kann. Zwei dieser 10 Schlaufen sind für das Spannen der Apsis von Nöten. Es gibt die Möglichkeit durch sechs weitere Schlaufen (in die die Schnüre eingefädelt werden), das Zelt bei Sturm zu sichern

Der ganze vordere Bereich lässt sich zurückrollen, häufig als Cabrio-Funktion betitelt. Der aufgerollte Stoff lässt sich mittels drei Tankas befestigen.

Das Raumgefühl ist genial! Zwei Matten haben locker nebeneinander Platz, auch zwei Rucksäcke passen hintereinander noch gut mit in den Innenbereich. Wahlweise könnte man sicherlich statt der zwei Rucksäcke noch eine dritte Matte unterbringen, allerdings habe ich nur eine Matte und kann es deshalb nicht testen.
Auf dem Bild bin ich (172cm) in der Hocke, und habe immer noch Platz zwischen Kopf und Zelthimmel.


Auch die Apsis ist sehr geräumig. Wenn man links und rechts die Schuhe parkt, kann man durch die Mitte bequem das Zelt verlassen. Als Referenz (etwas besseres hatte ich zum Silikonisieren nicht mitgenommen) liegen links meine FlipFlops in Größe 38.

Der Reissverschluss der äüßeren Tür ist mittels Abdeckleiste gegen eintretenden Regen gesichert.

Belüftet wird das Zelt vorne, in dem man einen Teil der äußeren Tür geöffnet lässt

und einen gegenüber liegenden, nicht verschließbaren Lüfter.

Aufgespannt wird das Zelt durch zwei, sich überkreuzende lange Stangen (schwarz) und eine gebogene Stange für den Eingangsbereich (silber).
Alle Stangen werden mittels Klett mit der Außenhaut verbunden.

Die schwarzen Stangen werden in Ösen gesteckt,

die silberne Stange in zwei Taschen.
______________________________________________________________________
Das Gewicht beträgt:
a) incl. aller Anhängsel, Bedienungsanleitung und Nahtdichtset, Nähte nicht abgedichtet: 2331g
b) Plane, Stangen, Leine, 16 Heringe und Packbeutel, Nähte abgedichtet: 2229g
Gewichte der einzelnen Komponenten:
- Packbeutel (Plane): 28g
- Hering: 13g (insgesamt 16 Stück)
- Abspannleine: 45g
- Packbeutel (Stangen, Heringe, Schnur): 20g
- Stange, schwarz: 197g (2 Stück)
- Stange, silber: 176g
- Plane: 1385g
* alles gewogen mit meiner (nicht ganz genauen) digitalen Küchenwaage *
Noch ein paar Bilder:




Am Planen-Packsack sind zwei Gummibandschlaufen angebracht, mittels denen der Gestänge-Beutel an ersterem befestigt werden kann.
Schön gelöst finde ich das Hering-Säckchen, dass in den Gestänge-Beutel eingenäht ist (siehe pinker Pfeil)
Zelttyp: Kuppelzelt
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Alter Testperson: 21 - 30
Geschlecht Testperson: weiblich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
Kaufdatum: Juni 2010
Gebrauchszeitraum: liefere ich nach
Wetter-/Klimabedingungen: liefere ich nach
Art des Einsatzes: Trekking
Hersteller: Black Diamond
Modellbezeichnung: Skylight
Modelljahr: 2009
Unverbindliche Preisempfehlung: 499,95€
max. Personenanzahl: 2+
Zelttyp: Kuppelzelt
Vorgesehener Einsatzbereich: 3-Season, Bergtouren, Trekking
Ausstattung und besondere Details: Single-Wall, 4 Netztaschen, "Cabrio-Dach"
Material Aussenzelt: Epic von Nextec (100% Nylon)
Material Innenzelt: /
Material Boden: SilNylon (100% Nylon mit Silikonbeschichtung)
Material Gestänge: DAC Featherlite Aluminium-Gestänge
Material Häringe: Aluminium
Material Spannleinen: ?
Gewicht min. (in kg): 1,88
Gewicht normal (in kg): 2,23
Packmaße (L x B x H in cm): kommt noch
Anzahl Eingänge: 1
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Handling (Aufbau, Abbau, Gebrauch): ausreichend
Pro-Kauf-Argumente (Stärken): - Gewichts-Raumverhältnis<br />
- weiteres folgt
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): - der Aufbau ist recht nervenraubend<br />
- Nähte müssen silikonisiert werden
Alter Testperson: 21-30
Körpergrösse Testperson (in cm): 172
Körperstatur Testperson: schlank
Geschlecht Testperson: weiblich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
Hallo :-)
ich beginne den Testbericht erstmal mit einigen Fotos und ergänze immer wieder nach und nach meine Erfahrungen mit dem guten Stück!
Direkt am Zelt befinden sich 10 Schlaufen, mittels denen das Zelt im Boden verankert werden kann. Zwei dieser 10 Schlaufen sind für das Spannen der Apsis von Nöten. Es gibt die Möglichkeit durch sechs weitere Schlaufen (in die die Schnüre eingefädelt werden), das Zelt bei Sturm zu sichern
Der ganze vordere Bereich lässt sich zurückrollen, häufig als Cabrio-Funktion betitelt. Der aufgerollte Stoff lässt sich mittels drei Tankas befestigen.
Das Raumgefühl ist genial! Zwei Matten haben locker nebeneinander Platz, auch zwei Rucksäcke passen hintereinander noch gut mit in den Innenbereich. Wahlweise könnte man sicherlich statt der zwei Rucksäcke noch eine dritte Matte unterbringen, allerdings habe ich nur eine Matte und kann es deshalb nicht testen.
Auf dem Bild bin ich (172cm) in der Hocke, und habe immer noch Platz zwischen Kopf und Zelthimmel.
Auch die Apsis ist sehr geräumig. Wenn man links und rechts die Schuhe parkt, kann man durch die Mitte bequem das Zelt verlassen. Als Referenz (etwas besseres hatte ich zum Silikonisieren nicht mitgenommen) liegen links meine FlipFlops in Größe 38.
Der Reissverschluss der äüßeren Tür ist mittels Abdeckleiste gegen eintretenden Regen gesichert.
Belüftet wird das Zelt vorne, in dem man einen Teil der äußeren Tür geöffnet lässt
und einen gegenüber liegenden, nicht verschließbaren Lüfter.
Aufgespannt wird das Zelt durch zwei, sich überkreuzende lange Stangen (schwarz) und eine gebogene Stange für den Eingangsbereich (silber).
Alle Stangen werden mittels Klett mit der Außenhaut verbunden.
Die schwarzen Stangen werden in Ösen gesteckt,
die silberne Stange in zwei Taschen.
______________________________________________________________________
Das Gewicht beträgt:
a) incl. aller Anhängsel, Bedienungsanleitung und Nahtdichtset, Nähte nicht abgedichtet: 2331g
b) Plane, Stangen, Leine, 16 Heringe und Packbeutel, Nähte abgedichtet: 2229g
Gewichte der einzelnen Komponenten:
- Packbeutel (Plane): 28g
- Hering: 13g (insgesamt 16 Stück)
- Abspannleine: 45g
- Packbeutel (Stangen, Heringe, Schnur): 20g
- Stange, schwarz: 197g (2 Stück)
- Stange, silber: 176g
- Plane: 1385g
* alles gewogen mit meiner (nicht ganz genauen) digitalen Küchenwaage *
Noch ein paar Bilder:
Am Planen-Packsack sind zwei Gummibandschlaufen angebracht, mittels denen der Gestänge-Beutel an ersterem befestigt werden kann.
Schön gelöst finde ich das Hering-Säckchen, dass in den Gestänge-Beutel eingenäht ist (siehe pinker Pfeil)
Kommentar