Vango Banshee
Kaufpreis: 140
Einsatzart: Trekking
Testbericht Vango Banshee 200
Marke: Vango
Name: Banshee 200
Farbe: Grün
Zelttyp: Tunnelzelt
Anzahl der Eingänge: 1
Personenzahl: 1 (2)
Material Aussenzelt: Protex® HC 5000 (100% Polyester)
Material Innenzelt: leichtes Polyester (100%) mit Netz zur Ventilation
Material Boden: 100% Polyester 6000
Gestänge: PowerLite® 7001-T6 Aluminium
Abmessungen: Gesamt: L 250 cm x B 175 cm x H 95 cm
Innenzelt: ca. L 230 cm x B 120 cm x H 90 cm (Fuss: 35 cm)
1 Apside zu ca. 50 cm
Packmaß: 44 cm x 12 cm
Gewicht (laut Hersteller): 2 kg
Preis: EUR 140,-
Ich habe mir das Banshee 200 gekauft, um ein Zelt für eine Person (mich) zu haben. Es wird zwar als 2-Personen Zelt geführt, aber dann wird es drinnen schon eher sehr kuschelig. Alleine, mit meinem Rucksack, bin ich sehr gut damit zurecht gekommen. Das Zelt kommt von der Insel (Vango ist in GB sehr bekannt), da dachte ich mir, es wird Wind und Wetter gut überstehen. Ausserdem hat es den "Duke of Edinburgh's Award" bekommen - was das immer heissen mag :-)
Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, die Materialien machen einen stabilen Eindruck. Die Nähte sind sorgfältig getaped - es hat auch bis jetzt immer dicht gehalten. Das Innenzelt ist in freundlichem Orange, das Flysheet in unauffälligem Olivgrün und fügt sich sehr gut in die Landschaft ein.
Das Innenzelt ist am Aussenzelt befestigt, somit wird beim Aufstellen des Zeltes bei Regen das Innenzelt nicht nass.
Was mir besonders gut gefällt, ist die sehr flach verlaufende Abspannung. Diese erweckt für mich den Eindruck, bei Sturm stabil zu halten. Auch das am Hauptbogen auf jeder Seite an zwei Stellen die Abspannung befestigt ist, fördert mein Vertrauen in dieses Zelt.
Was mir nicht so gefällt: Die Abspannung am Kopfende ist nicht optimal - bis jetzt ist es mir nicht gelungen, diese optimal hinzukriegen. Zusätzlich war bei meinem Zelt der Reißverschluss des Einganges zu leichtgängig (kein YKK), so dass er nicht immer die Verzahnung schloss. Ein Nachbiegen des Schlittens dürfte das Problem gelöst/verbessert haben.
Mir völlig unklar ist das Vorhandensein einer Abspannöse auf der Ecke des Zelteinganges. Vielleicht meint der Hersteller, dass der Eingang mit einem extra Hering befestigt werden soll? Ich habe mir jedoch von einem Lanyard den Verschluss daran befestigt, damit der Zug der Abspannung nicht auf dem Reißverschluss alleine hängt (siehe Fotos).
Aussenansicht:





Verschlussanpassung:


Innenansicht:




Fazit
Ich finde das Zelt sehr toll und habe meine Freude damit. Beim ersten Einsatz in der Bretagne hat es mich auch nicht im Stich gelassen. Wiederkaufen würde ich es auf jeden Fall. Das Problem mit dem Reißverschluss schiebe ich auf den Hersteller dessen und nicht auf den Zelthersteller.
Kaufpreis: 140
Einsatzart: Trekking
Testbericht Vango Banshee 200
Marke: Vango
Name: Banshee 200
Farbe: Grün
Zelttyp: Tunnelzelt
Anzahl der Eingänge: 1
Personenzahl: 1 (2)
Material Aussenzelt: Protex® HC 5000 (100% Polyester)
Material Innenzelt: leichtes Polyester (100%) mit Netz zur Ventilation
Material Boden: 100% Polyester 6000
Gestänge: PowerLite® 7001-T6 Aluminium
Abmessungen: Gesamt: L 250 cm x B 175 cm x H 95 cm
Innenzelt: ca. L 230 cm x B 120 cm x H 90 cm (Fuss: 35 cm)
1 Apside zu ca. 50 cm
Packmaß: 44 cm x 12 cm
Gewicht (laut Hersteller): 2 kg
Preis: EUR 140,-
Ich habe mir das Banshee 200 gekauft, um ein Zelt für eine Person (mich) zu haben. Es wird zwar als 2-Personen Zelt geführt, aber dann wird es drinnen schon eher sehr kuschelig. Alleine, mit meinem Rucksack, bin ich sehr gut damit zurecht gekommen. Das Zelt kommt von der Insel (Vango ist in GB sehr bekannt), da dachte ich mir, es wird Wind und Wetter gut überstehen. Ausserdem hat es den "Duke of Edinburgh's Award" bekommen - was das immer heissen mag :-)
Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, die Materialien machen einen stabilen Eindruck. Die Nähte sind sorgfältig getaped - es hat auch bis jetzt immer dicht gehalten. Das Innenzelt ist in freundlichem Orange, das Flysheet in unauffälligem Olivgrün und fügt sich sehr gut in die Landschaft ein.
Das Innenzelt ist am Aussenzelt befestigt, somit wird beim Aufstellen des Zeltes bei Regen das Innenzelt nicht nass.
Was mir besonders gut gefällt, ist die sehr flach verlaufende Abspannung. Diese erweckt für mich den Eindruck, bei Sturm stabil zu halten. Auch das am Hauptbogen auf jeder Seite an zwei Stellen die Abspannung befestigt ist, fördert mein Vertrauen in dieses Zelt.
Was mir nicht so gefällt: Die Abspannung am Kopfende ist nicht optimal - bis jetzt ist es mir nicht gelungen, diese optimal hinzukriegen. Zusätzlich war bei meinem Zelt der Reißverschluss des Einganges zu leichtgängig (kein YKK), so dass er nicht immer die Verzahnung schloss. Ein Nachbiegen des Schlittens dürfte das Problem gelöst/verbessert haben.
Mir völlig unklar ist das Vorhandensein einer Abspannöse auf der Ecke des Zelteinganges. Vielleicht meint der Hersteller, dass der Eingang mit einem extra Hering befestigt werden soll? Ich habe mir jedoch von einem Lanyard den Verschluss daran befestigt, damit der Zug der Abspannung nicht auf dem Reißverschluss alleine hängt (siehe Fotos).
Aussenansicht:
Verschlussanpassung:
Innenansicht:
Fazit
Ich finde das Zelt sehr toll und habe meine Freude damit. Beim ersten Einsatz in der Bretagne hat es mich auch nicht im Stich gelassen. Wiederkaufen würde ich es auf jeden Fall. Das Problem mit dem Reißverschluss schiebe ich auf den Hersteller dessen und nicht auf den Zelthersteller.
Kommentar