Hallo~
Also erst einmal: Ich war noch nie über mehrere Wochen in der Wildnis, d.h. bin kein Experte und kenne die Survival-Tricks auch nur aus den Büchern/Internet, habe mich aber auch sehr intensiv damit beschäftigt.
Da ich zum Minimalismus und Öko-Kult gewechselt habe, habe ich aktiv nach dem Motto "destruktiv kreativ" die folgende Ausrüstungsgegenstände ausgewählt.
Ich wechsle in meiner Ernährung auch gerade in Richtung Rohkost ohne Gluten, Zucker, verarbeitetes, usw.
Aber ich komme momentan gut damit zu Recht und denke, dass ich mit frisch einkaufen und einfach so Essen auch in fremden Ländern gut zurecht komme. Weiterhin gibt es die Möglichkeit sowas wie Reis über Stunden Quellen zu lassen und auch Trockenfrüchte/Nüsse als Energiebooster zu verwenden. Ich sehe bei der Verpflegung also keine Probleme.
Vorne weg: Ich wollte so wenig Plastik wie möglich in die Liste einbauen, fand Alternativen, die wenn sie aus Plastik schon waren, auch lange Dienste erweisen würden.
Also wenn ihr Verbesserungen abgeben wollt, ich zähle auf ehrliche Meinungen unter Berücksichtigung der Kriterien.
P.S.: Aus religiösen Gründen handelt es sich fast nur um lange Kleidung, aber die schützt ja eh vor Wetter, Sonnenbrand und Insekten, daher hatte ich noch nie ein Problem außer maximal schwitzen damit)
Verpflegung: (wie gesagt vertrau ich auf regional und Natur)
• Survivalmesser (für dies und das) nur noch Fingermesser
• Göffel
• Behälter für Essen aus Edelstahl (dient auch als Teller)
• Wassersack (ca. 5 l) auf 3l reduziert gekickt
• 1,5-2l Feldflasche 1l Edelstahl Trinkflasche nun
• Schweizer Taschenmesser (multifunktional, also eigentlich nicht nur für gut) inzwischen gestrichen
• Feuerstahl
Bei der Wasseraufbereitung habe ich zwar Tipps bei Websites gesehen als Bushcrafter, aber ich denke auch über Samenpulver des Moringa Oleifera und ein Umkehrosmosegerät nach.
Kleidung: (hauptsächlich aus Merinowolle, damit nur gelüftet werden muss)
Ich bin hier vom Zwiebelprinzip überzeugt
• 2 Blusen/Hemden (auch ohne Merinowolle unglaublich praktisch) nur noch 1
• 3 Hosen (normal, Hosenrock, Yogahose) (sie erfüllen vielseitig ihren Zweck, der Hosenrock soll unten evtl. zuschnürbar sein) jetzt nur noch Yogahose
• T-Shirt
• Langer Pullover (könnte auch rausgekickt werden) wurde gekickt
• dünner Schal (dient auch als Geschirrtuch, improvisiertes Kissen, Ersatz-Handtuch, Gesichtsschutz, usw.)
• Strickjacke (nicht allzu dick, aber warm genug) nur noch eine Sweat- Jacke
• 2 Socken-Paare (1 Füßlinge, 1 normal) 1 Paar
• 4 Unterhosen (eine davon eine Boxershorts, die mir in warmen Nächten als kurze Hose dienen könnte) 1 gestrichen
• 3 BHs nur noch 1 Bando
• Bikini gekickt, da Alternative
• Schwimmanzug mit Modifizierung (eben wie eine Burkini nur nach meinen Vorstellungen, damit mich das Ding nicht runterzieht bzw. Wasser mich beeinträchtigt)
• Lange Unterhose
• 5 Kopftücher (schwarz, blau, beige, rot, khaki) (klingt viel, aber ich denke sie können auch vielseitig eingesetzt werden, ich schaff mir auch eins an das man schnell überziehen kann, das ist aber eines der 5 dann) "nur" noch 2, da auch mehr Funktionen vorhanden sind
• Regenponcho (Contras sind vorhanden, aber die Pros überzeugen mich; dient auch als Decke) gekickt
• Sonnenbrille
• Barfußschuhe ganz nach dem Motto: Natürlich laufen.
• Barfußschuhe mit 4mm Sohle (eignen sich mit Vorsicht auch zum Bergsteigen, wie ich erfahren konnte)
• Handstulpen (fingerlos/Fäustlinge) (kann man eben switchen, hält warm) gekickt
• Großer Rucksack (für alles eben) normal reicht, also raus
• Normaler Rucksack (ich kenne einen, der sich auch zum Handgepäck modifizieren lässt, den hol ich mir dann^^)
• Stoffbeutel (für dies und das, tragen; aber ich nehme auch ein paar Zip-Beutel, auch wenn’s Plastik ist)
Schlafen:
• Hängematte (ist nicht ungesund, wenn man diagonal liegt, schützt vor der Bodenwelt grins und lässt sich fast überall aufbauen, ansonsten versuch ich mal herauszufinden, ob Trekkingstöcke auch Ersatzbäume spielen können)
• Tarp (als Regenschutz, aber auch evtl. Zelt)
• Kissen (ich überlege ob ich mir ein normales Minikissen gönne ohne Aufblasen, mal sehen) gekickt
• Moskitonetz (für die Hängematte)
Hygiene/Pflege:
• Pinzette
• Waschlappen (reicht mir zur Reinigung)
• Kamm
• Körperöl (eigentlich eher für die Gesichtspflege nach der Oil Cleansing Method, bei mir reichen Waschlappen, Wasser und Seife) maximal 50ml
• 2x Reisehandtuch (mittelgroß und klein) jetzt nur noch 1
• Nagelklipser
• Babyseife (sind schön sanft und ich bin gerade dabei herauszufinden, wie man die Haare nur mit fester Seife wäscht)
• Menstruationsbecher
• Haarklemmen (damit funktioniert jede Frisur)
• Haarklip (mein Basic Hair Tool) gekickt
• Siwak (ersetzt Zahnpasta und –bürste, ist absolut gleichwertig und erfüllt seinen Zweck; nach paar Tagen einfach abgenutzte Fläche abschneiden und weiter; dauert zwar lange, kommt aber ohne Wasser meiner Meinung nach aus)
• Kajal (auch um die Augen vor Sonneneinstrahlung zu schützen)
• AZ-Blazer (multifunktional eben, kann es als Klopapieralternative dienen, aber auch wie eine Dusche, erfüllt eben viele Zwecke)
• Gallseife (Flecken sind da gleich verschwunden)
• Handspiegel (Doppel-Klapp-Spiegel mit 2/3-Fach Zoom auf der einen Spiegelseite)
• Brille+Brillenetui&Kontaktlinsen+Equipment (nicht viele Kontaktlinsen nur mal für zwischendurch, wenn man z.B. Schwimmen geht)
• DIY Mückenabwehr (hab ich ein schönes Rezept für im Internet gefunden, dessen Inhaltsstoffe mich auch überzeugen; hilft auch beim Abheilen)
Elektro:
• Nokia Handy (für Orientierung, Kommunikation, ggfls. Wecker und Taschenrechner und Taschenlampe) das normale reicht wohl
• Ladekabel (für jeweiliges Gerät)
• Stromumstecker gekickt
• Memory-Stick
• Laptop (ist mein Zentrum der Recherche und Unterhaltung) wird überdacht und wurde gekickt *flenn*
Sonstiges:
• Erste-Hilfe-Set (an den Inhalt wird später gedacht, es dient auch als kleine Miniapotheke, aber grundsätzlich setze ich auf Naturheilmittel)
• Notfall-Nähset
• Vorhängeschloss (für Hotels etc.) gekickt
• Dry Bag lieber gekickt
• The Yogo Mat (für mich multifunktional, z.B. als sowas wie Isomatte oder einfach hygienische Unterlage zum Sitzen etc.) Alternative wurde vorgeschlagen, wird also auch überdacht
• Notizheft
• Kugelschreiber
• Aktivkohle und Weißruß (zum Zeichnen; kicke ich evtl auch raus) gekickt
• Dokumente (ich hab keine Lust, alles aufzuzählen, aber es ist das Standart-Equipment aus dem Internet)
Einige Sachen wie Bergsteiger Equipment würde ich unterwegs kaufen und wieder verschenken
Generell benutze ich kein Shampoo, auch für meine Haare mit nach dem Prinzip no-poo, weshalb ich jetzt z.B. 1 Monat ohne Haare waschen auskomme (und nein da sind keine ekligen Sachen im Haar^^, da ich ein Kopftuch trage, sind sie auch nicht irgendwie durch etwas belastet, das spielt wohl dazu)
Also ich hoffe das war ausführlich genug, mir scheint alles ausreichend und ich spiele noch mit dem Gedanken an Inliner für schnellere Strecken, aber mal sehen, vielleicht lass ich's auch, je nachdem wie viel alles am Ende wiegt)
Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge
Also erst einmal: Ich war noch nie über mehrere Wochen in der Wildnis, d.h. bin kein Experte und kenne die Survival-Tricks auch nur aus den Büchern/Internet, habe mich aber auch sehr intensiv damit beschäftigt.
Da ich zum Minimalismus und Öko-Kult gewechselt habe, habe ich aktiv nach dem Motto "destruktiv kreativ" die folgende Ausrüstungsgegenstände ausgewählt.
Ich wechsle in meiner Ernährung auch gerade in Richtung Rohkost ohne Gluten, Zucker, verarbeitetes, usw.
Aber ich komme momentan gut damit zu Recht und denke, dass ich mit frisch einkaufen und einfach so Essen auch in fremden Ländern gut zurecht komme. Weiterhin gibt es die Möglichkeit sowas wie Reis über Stunden Quellen zu lassen und auch Trockenfrüchte/Nüsse als Energiebooster zu verwenden. Ich sehe bei der Verpflegung also keine Probleme.
Vorne weg: Ich wollte so wenig Plastik wie möglich in die Liste einbauen, fand Alternativen, die wenn sie aus Plastik schon waren, auch lange Dienste erweisen würden.
Also wenn ihr Verbesserungen abgeben wollt, ich zähle auf ehrliche Meinungen unter Berücksichtigung der Kriterien.

P.S.: Aus religiösen Gründen handelt es sich fast nur um lange Kleidung, aber die schützt ja eh vor Wetter, Sonnenbrand und Insekten, daher hatte ich noch nie ein Problem außer maximal schwitzen damit)
Verpflegung: (wie gesagt vertrau ich auf regional und Natur)
• Survivalmesser (für dies und das) nur noch Fingermesser
• Göffel

• Behälter für Essen aus Edelstahl (dient auch als Teller)
• Wassersack (ca. 5 l) auf 3l reduziert gekickt
• 1,5-2l Feldflasche 1l Edelstahl Trinkflasche nun
• Schweizer Taschenmesser (multifunktional, also eigentlich nicht nur für gut) inzwischen gestrichen
• Feuerstahl
Bei der Wasseraufbereitung habe ich zwar Tipps bei Websites gesehen als Bushcrafter, aber ich denke auch über Samenpulver des Moringa Oleifera und ein Umkehrosmosegerät nach.
Kleidung: (hauptsächlich aus Merinowolle, damit nur gelüftet werden muss)
Ich bin hier vom Zwiebelprinzip überzeugt
• 2 Blusen/Hemden (auch ohne Merinowolle unglaublich praktisch) nur noch 1
• 3 Hosen (normal, Hosenrock, Yogahose) (sie erfüllen vielseitig ihren Zweck, der Hosenrock soll unten evtl. zuschnürbar sein) jetzt nur noch Yogahose
• T-Shirt
• Langer Pullover (könnte auch rausgekickt werden) wurde gekickt
• dünner Schal (dient auch als Geschirrtuch, improvisiertes Kissen, Ersatz-Handtuch, Gesichtsschutz, usw.)
• Strickjacke (nicht allzu dick, aber warm genug) nur noch eine Sweat- Jacke
• 2 Socken-Paare (1 Füßlinge, 1 normal) 1 Paar
• 4 Unterhosen (eine davon eine Boxershorts, die mir in warmen Nächten als kurze Hose dienen könnte) 1 gestrichen
• 3 BHs nur noch 1 Bando
• Bikini gekickt, da Alternative
• Schwimmanzug mit Modifizierung (eben wie eine Burkini nur nach meinen Vorstellungen, damit mich das Ding nicht runterzieht bzw. Wasser mich beeinträchtigt)
• Lange Unterhose
• 5 Kopftücher (schwarz, blau, beige, rot, khaki) (klingt viel, aber ich denke sie können auch vielseitig eingesetzt werden, ich schaff mir auch eins an das man schnell überziehen kann, das ist aber eines der 5 dann) "nur" noch 2, da auch mehr Funktionen vorhanden sind
• Regenponcho (Contras sind vorhanden, aber die Pros überzeugen mich; dient auch als Decke) gekickt
• Sonnenbrille
• Barfußschuhe ganz nach dem Motto: Natürlich laufen.
• Barfußschuhe mit 4mm Sohle (eignen sich mit Vorsicht auch zum Bergsteigen, wie ich erfahren konnte)
• Handstulpen (fingerlos/Fäustlinge) (kann man eben switchen, hält warm) gekickt
• Großer Rucksack (für alles eben) normal reicht, also raus
• Normaler Rucksack (ich kenne einen, der sich auch zum Handgepäck modifizieren lässt, den hol ich mir dann^^)
• Stoffbeutel (für dies und das, tragen; aber ich nehme auch ein paar Zip-Beutel, auch wenn’s Plastik ist)
Schlafen:
• Hängematte (ist nicht ungesund, wenn man diagonal liegt, schützt vor der Bodenwelt grins und lässt sich fast überall aufbauen, ansonsten versuch ich mal herauszufinden, ob Trekkingstöcke auch Ersatzbäume spielen können)
• Tarp (als Regenschutz, aber auch evtl. Zelt)
• Kissen (ich überlege ob ich mir ein normales Minikissen gönne ohne Aufblasen, mal sehen) gekickt
• Moskitonetz (für die Hängematte)
Hygiene/Pflege:
• Pinzette
• Waschlappen (reicht mir zur Reinigung)
• Kamm
• Körperöl (eigentlich eher für die Gesichtspflege nach der Oil Cleansing Method, bei mir reichen Waschlappen, Wasser und Seife) maximal 50ml
• 2x Reisehandtuch (mittelgroß und klein) jetzt nur noch 1
• Nagelklipser
• Babyseife (sind schön sanft und ich bin gerade dabei herauszufinden, wie man die Haare nur mit fester Seife wäscht)
• Menstruationsbecher
• Haarklemmen (damit funktioniert jede Frisur)
• Haarklip (mein Basic Hair Tool) gekickt
• Siwak (ersetzt Zahnpasta und –bürste, ist absolut gleichwertig und erfüllt seinen Zweck; nach paar Tagen einfach abgenutzte Fläche abschneiden und weiter; dauert zwar lange, kommt aber ohne Wasser meiner Meinung nach aus)
• Kajal (auch um die Augen vor Sonneneinstrahlung zu schützen)
• AZ-Blazer (multifunktional eben, kann es als Klopapieralternative dienen, aber auch wie eine Dusche, erfüllt eben viele Zwecke)
• Gallseife (Flecken sind da gleich verschwunden)
• Handspiegel (Doppel-Klapp-Spiegel mit 2/3-Fach Zoom auf der einen Spiegelseite)
• Brille+Brillenetui&Kontaktlinsen+Equipment (nicht viele Kontaktlinsen nur mal für zwischendurch, wenn man z.B. Schwimmen geht)
• DIY Mückenabwehr (hab ich ein schönes Rezept für im Internet gefunden, dessen Inhaltsstoffe mich auch überzeugen; hilft auch beim Abheilen)
Elektro:
• Nokia Handy (für Orientierung, Kommunikation, ggfls. Wecker und Taschenrechner und Taschenlampe) das normale reicht wohl
• Ladekabel (für jeweiliges Gerät)
• Stromumstecker gekickt
• Memory-Stick
• Laptop (ist mein Zentrum der Recherche und Unterhaltung) wird überdacht und wurde gekickt *flenn*
Sonstiges:
• Erste-Hilfe-Set (an den Inhalt wird später gedacht, es dient auch als kleine Miniapotheke, aber grundsätzlich setze ich auf Naturheilmittel)
• Notfall-Nähset
• Vorhängeschloss (für Hotels etc.) gekickt
• Dry Bag lieber gekickt
• The Yogo Mat (für mich multifunktional, z.B. als sowas wie Isomatte oder einfach hygienische Unterlage zum Sitzen etc.) Alternative wurde vorgeschlagen, wird also auch überdacht
• Notizheft
• Kugelschreiber
• Aktivkohle und Weißruß (zum Zeichnen; kicke ich evtl auch raus) gekickt
• Dokumente (ich hab keine Lust, alles aufzuzählen, aber es ist das Standart-Equipment aus dem Internet)
Einige Sachen wie Bergsteiger Equipment würde ich unterwegs kaufen und wieder verschenken
Generell benutze ich kein Shampoo, auch für meine Haare mit nach dem Prinzip no-poo, weshalb ich jetzt z.B. 1 Monat ohne Haare waschen auskomme (und nein da sind keine ekligen Sachen im Haar^^, da ich ein Kopftuch trage, sind sie auch nicht irgendwie durch etwas belastet, das spielt wohl dazu)
Also ich hoffe das war ausführlich genug, mir scheint alles ausreichend und ich spiele noch mit dem Gedanken an Inliner für schnellere Strecken, aber mal sehen, vielleicht lass ich's auch, je nachdem wie viel alles am Ende wiegt)
Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge
Kommentar