Schweißfüße: Ist Gore-Tex oder Leder besser?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yuschuf
    Neu im Forum
    • 01.10.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Schweißfüße: Ist Gore-Tex oder Leder besser?

    Hallo zusammen,

    Ich will mir demnächst Wanderschuhe kaufen.
    Allerdings lese ich immer wieder, dass Schuhe aus Gore-Tex Material
    wasserdicht und dampfregulierend ist. Da ich sehr stark schwitzende
    Füße habe, würde ich gerne wissen, welches Material besser
    schweißabsorbierend ist: Ist es Gore-Tex oder doch Leder?
    Und Wie lange halten -bei guter Pflege- Gore-Tex Schuhe??

    Vielen Dank im Voraus,
    Yuschuf

  • Loup
    Erfahren
    • 26.01.2007
    • 172

    • Meine Reisen

    #2
    klar ist goretex atmungsaktiv-allerdings nur wenn es draussen weniger feucht ist als im schuh selber bzw. wenn ein starker temperaturunterschied vorhanden ist.

    man sollte nicht meinen dass ledeer nicht atmungsaktiv ist, ich finde nämlich dass in lederschuhen ein ausgezeichnetes "klima" herrscht.
    schliesslich ist leder die haut von tieren und als solche nicht 100% dicht.

    schreib einfach wofür genau du die schuhe benutzen willst denn das fussklima kann nicht das einzige kriterium sein nach dem man schuhe auswählt
    Träume nicht von Freiheit, nimm sie dir!

    Kommentar


    • barkas1980
      Dauerbesucher
      • 04.11.2006
      • 567
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hab auch ein extremes Fussschweissproblem.
      Da ich so gut wie aussschliesslich mit Zelt in den Bergen unterwegs bin, trockneten meine Leder-Pur - Schuhe Nachts innen nicht ab wenn es nachts Nebel hatte oder es regnete. (sieht anderst aus, wenn du in der Hütte dein Schuhe furztrocken bekommst) Deswegen bin ich ganze Wochen mit nassen Schuhen unterwegs gewesen. Der Schuh konnte man danach immer als Kompoststarter verwenden und das Leder war ruckzuck durchgescheuert - kein Wunder, das wird dann weich wie ein Babypopo
      Lederschuhe mit Gore-Tex Innenfutter trocknen innen schneller aus, somit hab ich morgens fast immer trockene Schuhe.

      Ich werd mir nur noch Schuhe mit wasserdichtem Innenfutter kaufen - einige Leute hier im Forum schwören aber auch auf Leder-Pur-Schuhe.
      - nur ab und zu hier -

      Kommentar


      • Nava
        Erfahren
        • 28.09.2006
        • 124

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von barkas1980 Beitrag anzeigen
        Hab auch ein extremes Fussschweissproblem.
        Da ich so gut wie aussschliesslich mit Zelt in den Bergen unterwegs bin, trockneten meine Leder-Pur - Schuhe Nachts innen nicht ab wenn es nachts Nebel hatte oder es regnete. (sieht anderst aus, wenn du in der Hütte dein Schuhe furztrocken bekommst) Deswegen bin ich ganze Wochen mit nassen Schuhen unterwegs gewesen. Der Schuh konnte man danach immer als Kompoststarter verwenden und das Leder war ruckzuck durchgescheuert - kein Wunder, das wird dann weich wie ein Babypopo
        Lederschuhe mit Gore-Tex Innenfutter trocknen innen schneller aus, somit hab ich morgens fast immer trockene Schuhe.

        Ich werd mir nur noch Schuhe mit wasserdichtem Innenfutter kaufen - einige Leute hier im Forum schwören aber auch auf Leder-Pur-Schuhe.
        Ja sehe das genauso, ein Stiefel mit Leder-Innenfutter hat zwar auf kurzen Touren ein viel besseres Klima, ist das Futter allerdings feucht, bleibt es das auch. Die beste Kombi ist imho Voll Leder außen, so dass man den Schuh wenn die Membran doch mahl kaputt geht noch dicht bekommt. und innen ein Kunst-Futter so das der Schuh gut trocknet.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Ist egal.
          Wenn die Schuhe gefüttert sind und nass ist es vollkommen egal ob Gore oder Leder.
          Die fangen an zu stinken, wenn man dann noch ne Woche im Feuchten unterwegs ist wird es unappetitlich
          Deshalb wander ich auf langen Strecken nur noch in ungefütterten Stiefeln. (Lundhags und ähnliche)
          Wenn würde ich welche mit aussen Leder, möglichst grossflächig, und innen Futter (Cambrelle...) nehmen,
          ohne Gore. z.B.:
          http://www.crispi.it/imgprod/makalu_z.jpg


          Peter
          Zuletzt geändert von ; 01.10.2007, 19:13.

          Kommentar


          • Komtur
            Alter Hase
            • 19.07.2007
            • 2818
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von yuschuf Beitrag anzeigen
            Ist es Gore-Tex oder doch Leder?
            Das kann man so nicht sagen.
            Ähnlich wie: Was ist besser Sportwagen oder LKW?

            Es kommt darauf an was man damit machen möchte, wo, bei welchen Temperaturen und natürlich welcher Schuh und Hersteller.

            Selbst wenn man 5 GoreTex Schuhe miteinander vergleicht gibt es Unterschiede oder auch, wenn man 5 Voll-Lederschuhe miteinander vergleicht.

            In Schottland hatte ich Hanwag Banks GTX dabei - die waren dort genau richtig.
            Teilweise Leder, aber mit einem Gewebeanteil Aussen. Dazu eine GoreTex Membran damit sie dicht sind. Bin damit durch hunderte Bäche und Pfützen gelaufen - sie blieben dicht.
            In den Highlands bei 5 bis 12 Grad waren sie Innen beinahe trocken (Schweiß).

            Diese Schuhe hatte ich auch letztes Jahr auf Kreta dabei - bei 35 Grad und 26km durch die Berge ebenfalls innen trocken.

            Bei Temperaturen von -10 Grad sind sie mir aber zu kalt. Dann nehme ich dicke Vollederschuhe.

            Gruß

            Dirk
            Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

            Kommentar


            • tille
              Fuchs
              • 19.07.2006
              • 1036
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              klick mich

              Kommentar


              • yuschuf
                Neu im Forum
                • 01.10.2007
                • 2

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo nochmal,

                Erstmal danke für die vielen Infos. Also wie gesagt ich habe extreme
                Schweissfüsse. Selbst wenn ich mit Sandalen unterwegs bin, schwitzen
                meine Füße extrems. Egal ob warmes oder kaltes Klima, Sandalen oder Winter-
                schuhe. Einfach keine Chance meine Schuhe während der Wanderung
                trocken zu halten .Mit der Zeit stinken meine Schuhe dann leider immer mehr
                und mehr.

                Wandermäßig bin ich viel im mitteleurop. (überwieg. Deutschland) Raum wie z.B.
                in Städten unterwegs (Städteurlaub). Daher sollten meine Wunschschuhe nicht
                allzuschwer sein. Outdoormäßig bin ich auch insbesondere in Wäldern und
                gelegentlich auch in hügeligen Gebieten unterwergs. Z.Z. überlege ich mir eine
                von den unten genannten Schuhen zu kaufen:

                Hanwag Cheyenne GTX
                Hanwag Banks GTX

                Was meint ihr dazu? Oder gibt es bessere Alternativen?

                Besten Dank,
                yuschuf

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Wenn Du solche Schweissfüsse hast werden deine Füsse in Goretex- Stiefeln noch mehr qualmen
                  Ein Freund von mir musste seine GTX Stiefel immer 2 m vors Zelt stellen...

                  Aber- probiers aus. Ein Paar mit, eines ohne.

                  Peter

                  Kommentar


                  • pfadfinder
                    Fuchs
                    • 14.03.2006
                    • 2123

                    • Meine Reisen

                    #10


                    Naja, meine stehen immer im Zelt, aber das hat auch schon einige Menschen angekotzt...übrigens war ich rücksichtslos und habe meine Mitläufer weiter leiden lassen...

                    Übrigens habe ich das mit 2Paar dicken Merinosocken gut in den Griff bekommen:
                    Das Laufgefühl ist sehr sehr geil und die Socken nehmen wirklich eine Tagesdosis Schweiß auf!! -Ein wenig atmet ja jeder Wanderstiefel...

                    Die Socken stinken also 100mal mehr als der Stiefel und daraufhin werdne sie einfach über Nacht im Schlafsack getrocknet
                    Nach einiger Zeit wird zwar die Penntüte beginnen, ETWAS zu müffeln aber dzu hat man ja 500€ dafür ausgegeben...

                    LG
                    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Die Socken stinken also 100mal mehr als der Stiefel und daraufhin werdne sie einfach über Nacht im Schlafsack getrocknet
                      Nach einiger Zeit wird zwar die Penntüte beginnen, ETWAS zu müffeln aber dzu hat man ja 500€ dafür ausgegeben...
                      Igitt... wie gut dass ich nicht mit Dir in Lappland war

                      Peter

                      Kommentar


                      • barkas1980
                        Dauerbesucher
                        • 04.11.2006
                        • 567
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von pfadfinder Beitrag anzeigen

                        Naja, meine stehen immer im Zelt, aber das hat auch schon einige Menschen angekotzt...übrigens war ich rücksichtslos und habe meine Mitläufer weiter leiden lassen...
                        OT: Sehe schon - du hast das noch nicht perfektioniert mit den Mitläufern. Habe gelernt, dass es das Wichtigste ist, sowas Positiv darzustellen. So ein paar betäubende Düfte in der Nase des Mitschläfers sorgt bei dem doch für so einen angenehmen Dämmerzustand - manche würden es als Narkose bezeichnen.
                        Du musst deinen Mitläufern nur klar machen, dass es zu ihrem Besten ist, dass sie dadurch viele Besser und schneller Einschlafen, und da drücken auch die Unebenheiten des Bodens gleich nicht mehr so sehr...


                        Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
                        Mein Bruder hat das Problem in den Birkenstocksandalen mit Babypuder in den Griff bekommen. Im Sommer morgens vor dem weggehen eine ordentliche Ladung in die Lauffläche reingepfeffer, dann direkt mit dem Fuß rein - loslaufen!
                        Der Schweiss durchnässt dann das Puder mit der Zeit (Fuß solange schön trocken - fängt nicht an zu stinken). Wenn dann die Feuchtigkeitsaufnahme erschöpft ist, fängt der feuchte Puder an, sich von selbst ab zu rubbeln, und verlässt schön die Sandale beim Laufen. Funktioniert wirklich! Ist halt etwas aufwendig, aber die Füsse meines Bruders haben deutlich weniger bösartig gestunken wie davor...
                        - nur ab und zu hier -

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          Schön und gut das mit dem Puder.
                          Aber was sagt eine GTX- Membran dazu?


                          Peter

                          Kommentar


                          • barkas1980
                            Dauerbesucher
                            • 04.11.2006
                            • 567
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            ... Sandalen - Puder - weil er meinte, er schwitze sogar in Sandalen...
                            In der GTX Membran sind doch so kleine Löcher drin, hab ich mir sagen lassen, da kann das dann rausstauben
                            - nur ab und zu hier -

                            Kommentar


                            • pfadfinder
                              Fuchs
                              • 14.03.2006
                              • 2123

                              • Meine Reisen

                              #15
                              OT:

                              @Barkas: Ich würde gerne mal eine Umfrage hier im Forum anstellen, wer sich von seinem partner trennen würde, weil er sich weigert, seine Socken und Schuhe aus dem Innenzelt herauszunehmen

                              LG

                              Ps.: Übrigens kann ich guten Gewissens die Zimt-Sohlen gegen Gestank im Namen von Vince empfehlen!
                              ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                              ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                              Kommentar


                              • Andreas L
                                Alter Hase
                                • 14.07.2006
                                • 4351

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Loup Beitrag anzeigen
                                klar ist goretex atmungsaktiv-allerdings nur wenn es draussen weniger feucht ist als im schuh selber bzw. wenn ein starker temperaturunterschied vorhanden ist.

                                man sollte nicht meinen dass ledeer nicht atmungsaktiv ist, ich finde nämlich dass in lederschuhen ein ausgezeichnetes "klima" herrscht.
                                schliesslich ist leder die haut von tieren und als solche nicht 100% dicht.

                                schreib einfach wofür genau du die schuhe benutzen willst denn das fussklima kann nicht das einzige kriterium sein nach dem man schuhe auswählt
                                OT: Loup: Ich kriege die Krätze, jedesmal, wenn ich diesen GORE-Werbespruch lese. Die Membran ist nicht "Atmungsaktiv". Damit wird etwas vorgetäuscht, was in der Realität nicht existiert. Sachliche Diskussionen sollten meiner Meinung nach ohne diese "Täuschbegriffe" geführt werden.

                                Leder und Gore sind beide Wasserdicht und Dampfdurchlässig. Beim Leder kann man diese Eigenschaft durch entsprechende Behandlung lange erhalten und auch wieder herstellen, wenn man mal nachlässig war. Wenn Gore reisst und undicht wird, dann ist es gelaufen. Bei meinen Meindl hat die Gore-Membran etwa 1500 Km gehalten. Die Sohle war nach 3000 km soweit. Aber neu besohlen muss ich den Stiefel jetzt nicht mehr - das minderwertige Oberleder ist nämlich auch reif für die Tonne. Ich glaube, das ist weitgehend unbekannt: Stiefel mit Gore-Membran werden mit einem dünneren und poröseren Oberleder gefertigt - im Dienste der Funktion der Membran.
                                Ich habe auch ein Schweissfuss-Problem: Aber erst, seit ich Meindl Island Pro mit Gore-Membran trage.
                                Andreas
                                Zuletzt geändert von Andreas L; 02.10.2007, 07:16. Grund: Rechtschreibhygiene
                                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  Ps.: Übrigens kann ich guten Gewissens die Zimt-Sohlen gegen Gestank im Namen von Vince empfehlen!
                                  das riecht dann wie Schweissfüsse zu Weihnachten!

                                  Ich habe auch ein Schweissfuss-Problem: Aber erst, seit ich Meindl Island Pro mit Gore-Membran trage.
                                  so gings mir auch mal...

                                  Peter
                                  Zuletzt geändert von ; 02.10.2007, 08:29.

                                  Kommentar


                                  • Tomscout
                                    Fuchs
                                    • 04.01.2006
                                    • 1353

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Das Problem mit den feuchten Schuhen (habe Voll-Lederschuhe von Scarpa) kenne ich auch, ebenso die Problematik, ob die bis zum nächsten Morgen wieder trocken sind.

                                    Habe im August auf dem Bohusleden SEHR gute Erfahrungen mit Fusspuder gemacht - Füße blieben bis zu 95% trockener, demnach kaum Geruch und die Schuhe waren auch Tiptop in Schuß (=trocken bzw kaum feucht von innen)
                                    Also ich kann diese Kombi "Leder/Puder" nur zum Test empfehlen.
                                    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                                    Kommentar


                                    • barkas1980
                                      Dauerbesucher
                                      • 04.11.2006
                                      • 567
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Wo wir grad beim Schweissproblem sind. Hab bisher nur Lowa und Hanwagschuhe aus Vollleder gehabt, teils mit teils ohne Textil-Membran-Futter.
                                      Mein Einsatzbereich ist wie beschrieben ausschliesslich Bergsteigen mit Zelt. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit so halb Textil - halb Lederschuhen und dem Schweissproblem in Kombination mit Haltbarkeit.
                                      Solche Schuhe meine ich :






                                      Bin es Müde, alle 2-3Jahre meine Schuhe entweder reparieren zu lassen, oder Ersatz zu kaufen..
                                      - nur ab und zu hier -

                                      Kommentar


                                      • Andreas L
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2006
                                        • 4351

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Na ja, wenn bei denen die Membran reisst, dann hilft wachsen auch nichts mehr. Und die Membran kann nicht repariert werden.
                                        Ich hab auch die Nase ziemlich voll und überlege gerade, ob ich mal was ganz "exotisches" probieren soll:

                                        http://www.geigerschuhe.de/html/schu...h_bernina.html

                                        Angeblich soll die Qualität sehr gut sein und der Preis unter 200 Euro liegen - auf Mass gefertigt, Oberleder nach Wahl usw. Reparatur-Sevice sowieso. Aber: 4 - 5 Monate Lieferzeit ...
                                        Ich schau´s mir bei Gelegenheit mal an, bin nicht allzu weit weg davon.
                                        Andreas
                                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X