Imprägnierung für Regensachen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • telly
    Erfahren
    • 25.03.2003
    • 158

    • Meine Reisen

    #21
    2 Kappen sind 100 ml also eine drittel flasche.

    hätte auch mehr genommen, doch leider musste sich der nachbarshund genau in dem Moment mit meinem Hund anlegen müssen, als ich stolz die neue Flasche in den Händen hielt.
    Fazit:
    Als ich die beiden Zoffköppe auseinander hatte, lag meine kaputte Flasche nikwax auf dem Boden und der grösste Teil des Zeugs aufn Hof verteilt

    Aber wie gesagt, so viel weniger ist es ja auch nicht, aber der Effekt war gleich null.
    Ich werds noch mal mit mehr Zeug und mehr Trockner versuchen...
    mens sana in campari soda

    Kommentar


    • Thomas
      Alter Hase
      • 01.08.2003
      • 3118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Versuchs doch mal mit Bügeln. Keine Angst, wenn auf dem Etikett das Bügelzeichen drauf ist, dann hält das die Jacke auch ab. ;)
      Je glatter der Stoff, desto weniger Tropfen bleiben beim Abrollen hängen, nach dem Maschinentrocknen ist die Jacke imho meist doch ziemlich knittrig.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

      Kommentar


      • chrisonic
        Gerne im Forum
        • 21.02.2006
        • 83

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Imprägnierung für Regensachen

        Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
        Versuchs doch mal mit Bügeln. Keine Angst, wenn auf dem Etikett das Bügelzeichen drauf ist, dann hält das die Jacke auch ab. ;)
        Je glatter der Stoff, desto weniger Tropfen bleiben beim Abrollen hängen, nach dem Maschinentrocknen ist die Jacke imho meist doch ziemlich knittrig.

        Bin auch gerade dabei meine GTX jacken mal mit Grangers XT neu zu imprägnieren. Da ich keinen Trockner habe, bleibt mir nur die Bügeleisenvariante. Dazu hab ich ein paar Frage:

        1. Soll das Imprägnierspray auf die Nasse oder trockene jacke gesprüht werden?

        2. Soll die dann eingesprühte Jacke nass oder erst nach dem Trocknen gebügelt werden?

        3. Wie lange muss ich bügeln und auf welcher Stufe?

        Nicht ganz einfach wie Ihr seht...

        Kommentar


        • Gast181203
          GELÖSCHT
          Erfahren
          • 19.10.2005
          • 278

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Imprägnierung für Regensachen

          Hier mal ein Pro und Contra:

          Contra

          Anfang Dezember 2007 hab ich nach einem Regenguß auch festgestellt, dass meine Wolfskin-Jacke aus Texapore Taslan nicht mehr imprägniert ist. Ist also eine Goretex-ähnliche Geschichte, beschichtet halt. Um auf Nummer sicher zu gehen (Jacke war zu dem Zeitpunkt 2 Jahre alt und ein geliebtes Geschenk) hab ich die Pflege-Anleitung auf der Homepage befolgt.
          Okay, also waschen, trocknen, imprägnieren und dann 60 Minuten bei niedrigster Temperatur im Trockener trocknen.
          Resultat: Die Jacke war ein Fall für den Mülleimer...
          Pro

          Ich hab nach diesem "Unfall" mal an Gore geschrieben wegen der Waschanleitung. Hier die Info:

          Generell gilt diese Pflegeanleitung für GORE-TEX Bekleidung

          Hinweise zur Imprägnierung: (Ich sende Ihnen ein kostenloses Imprägniermittel zu)
          Die Bekleidung mit GORE-TEX Funktion bitte waschen, gut spülen evt. leicht anschleudern. Entweder - gleich mit handelsüblichem Imprägniermittel einsprühen oder - die Bekleidung trockenen lassen - mit Imprägniermittel einsprühen (auch die Belegkanten etc. gut behandeln damit die Feuchtigkeit nicht "hochkriechen" kann)

          Nun muss Wärme zugeführt werden
          entweder auf das neu besprühte Bekleidungsteil oder auf das Bekleidungsteil wenn das Imprägnierspray aufgetragen ist und diese schon trocken ist (manchmal kommt man nicht gleich zur Behandlung mit Wärme)

          Bei der Fixierzeit (Wärmegbehandlung gilt)
          Im Trockner zählt sozusagen die Zeit wenn die trockene Bekleidung (mit Mittel eingesprüht) mit Wärme behandelt wird -von da an 40-50 Grad Celsius bei 40-50 Minuten
          Alternativ - die Fläche mit dem Bügeleisen (von der rechten Warenseite denn dort sollte ja das Imprägnierspray wirken) behandeln
          -bei schwarzen Flächen kann man ein Tuch unter die Bügelsohle legen (wg. Glanz)
          Diese Methode ist etwas aufwändiger - hier auch auf die Belegkanten (die vorher besprüht wurden ) bügeln.

          Wenn man unterwegs ist könnte man auch einen Föhn verwenden - das geht auch zur " Wiederbelebung der Imprägnierung" auf der Tour wenn kein Imprägnierspray vorhanden ist und sich noch Reste von Imprägniermitteln auf der Oberfläche befinden kann man diese reaktivieren.

          Mit freundlichen Grüßen

          W.L. Gore & Associates GmbH
          Consumer Service
          Meine Haglöfs-Jacke hat diese Waschanleitung gut überlebt.
          Am besten scheint ihr allerdings zu bekommen, dass ich sie regelmäßig nur mit Wasser abdusche.
          Laut dem Haglöfs-Service ist das für die Imprägnierung sehr förderlich, da der aggressive Schweiss entfernt wird.

          /morena

          Kommentar


          • chrisonic
            Gerne im Forum
            • 21.02.2006
            • 83

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Imprägnierung für Regensachen

            Die Anleitung habe ich auch von Gore erhalten. Trotzdem vielen Dank.
            Mein Hauptproblem ist das ich keinen Trockner hab und jetzt frag ich mich, welche Alternative besser ist: Bügeln oder fönen? Und wie lang und wie heiß das Ganze?

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Imprägnierung für Regensachen

              Hatte auf der letzten (Rad)Tour nur Schwierigkeiten mit dieser Imprägniererei bei meiner Paclite-Regenjoppe. Im Vorfeld der Tour wurde die Jacke schonend gewaschen, schonend getrocknet, schonend mit (Grangers XT) imprägniert, schonend in der Sonne (bei ~30-35°] "aktiviert", anschließend im Trockner nochmals 20 min. aktiviert... Das Ergebnis war fürn Arsch! `Nach 1-2 Tagen norwegischen Dauerregen kroch die Nässe an den Ärmeln hoch, der Rücken wurde Nass, der Oberstoff war vollgesaugt und auch die angeblich wasserdichten Reißverschlüsse ... naja..!

              Einwurf: A aus B mit einer Haglöffs Lim hatte dieselben Probleme, obwohl die Joppe neu war...

              Unterwegs habe ich dann nachimprägniert:

              Mit CAMP_REST als SPRAY: Ohne Erfolg!

              War mir dann auch egal, weil der Fahrtwind gut kühlt und die windichte Jacke warmhält.

              Kommentar


              • Dirk N.
                Dauerbesucher
                • 17.07.2005
                • 579

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Imprägnierung für Regensachen

                Zitat von Ewald
                . Das Ergebnis war fürn Arsch!
                ..... .................................War mir dann auch egal..
                Nach drei, vier Imprägnierversuchen, immer mal wieder, in den letzten paar Jahren, mit Ergebnis "für den Arsch", habe ich alle Forschungen diesbezüglich eingestellt und trage die Jacken einfach nur noch, und ziehe sie wieder aus, und wieder an, und wieder aus...wieder an...aus..an... Und Imprägnierung ist mir egal. Bis zum nächsten Versuch? Vielleicht mal.

                Kommentar


                • berlinbyebye
                  Fuchs
                  • 30.05.2009
                  • 1197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Imprägnierung für Regensachen

                  Zitat von chrisonic Beitrag anzeigen
                  Die Anleitung habe ich auch von Gore erhalten. Trotzdem vielen Dank.
                  Mein Hauptproblem ist das ich keinen Trockner hab und jetzt frag ich mich, welche Alternative besser ist: Bügeln oder fönen? Und wie lang und wie heiß das Ganze?
                  Was ist denn nun besser? Bügeln oder fönen??

                  Kommentar


                  • Vincent Vega
                    Gerne im Forum
                    • 22.01.2009
                    • 87
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Imprägnierung für Regensachen

                    Moin moin!

                    Also Imprägnierung kommt ja hier im Allgemeinen nicht so gut weg. Hatte eigentlich vor mein Zelt (Quechua Wurfdingens) vor Rock am Ring mal sicherheitshalber mit irgendwas einzusprühen. Kann ich mir dann also eher sparen (Zelt is ziemlich neu)?!

                    Kommentar


                    • smeagolvomloh
                      Fuchs
                      • 07.06.2008
                      • 1929
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Imprägnierung für Regensachen

                      Zitat von Vincent Vega Beitrag anzeigen
                      Moin moin!

                      Also Imprägnierung kommt ja hier im Allgemeinen nicht so gut weg. Hatte eigentlich vor mein Zelt (Quechua Wurfdingens) vor Rock am Ring mal sicherheitshalber mit irgendwas einzusprühen. Kann ich mir dann also eher sparen (Zelt is ziemlich neu)?!
                      Sicherheitshalber würde ich lieber noch ne olle Baumarktplane mitnehmen!

                      Kurze Zeiten von leichtem "Eifelregen" dürfte auch das neue "Wurfdingens" irgendwie überstehen. Sollte es vier Dage "Dauerschütten" würde ich eine Baumarktfolie über das Zelt legen! Für ein Rockfestival dürfte diese Kombi bestens passen. Mit der Methode bin ich übrigens jahrelang mit totalen Billigzelten im Urlaub ganz gut über die Runden gekommen.

                      Statt der Dose Imprägnierspray würde ich lieber noch eine Dose Bier mehr mitnehmen!
                      "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                      Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                      Kommentar


                      • Vincent Vega
                        Gerne im Forum
                        • 22.01.2009
                        • 87
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Imprägnierung für Regensachen

                        Ja, das is vielleicht ne ganz gute Idee. Die Baumarktplane hab ich sowieso dabei um für die zwei Tage, die wir aufm Parkplatz hocken eine Notunterkunft bauen zu können

                        Bisher hat das Zelt den Eifelregen ganz gut ausgehalten, aber man weiß ja nie.
                        Statt dem Imprägnierspray Bier mitzunehmen is wohl sinnvoll, da hab ich wahrscheinlich wirklich mehr davon.

                        Kommentar


                        • THD
                          Dauerbesucher
                          • 02.08.2010
                          • 538
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Imprägnierung für Regensachen

                          soho, jetzt hab ich auch mal eine Frage dazu:
                          Hab mir das Granger's 2in1 geholt und meine Marmot Jacke nach Anleitung gewaschen. Problem der Sache war nur, dass ich keinen Trockner habe. Hab die Jacke dann erstmal in die pralle Sonne gelegt, hat aber nichts gebracht, dann den Föhn probiert, auch nur mit mäßigen Erfolg. Inzwischen hat die Jacke auch schon wieder den einen oder anderen heftigen Schauer durch gemacht und der Oberstoff war total durch. Leider steht auf meiner Jacke, dass man die nicht Bügeln darf Jetzt ist die Frage, was habe ich noch für Optionen???
                          Hab jetzt nochmal bei Globetrotter im Katalog geschaut und bei dem Granger's 2in1 steht, dass die Imprägnierung durch den Trockner aktiviert wird. Bei dem Granger's Wash in Waterproofing steht allerdings auch Föhn/Bügeleisen und Trockner als aktivierungsmöglichkeit... sollte ich mir jetzt das kaufen???
                          Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                          Kommentar


                          • THD
                            Dauerbesucher
                            • 02.08.2010
                            • 538
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Imprägnierung für Regensachen

                            niemand eine Idee, wie ich die Imprägnierung erneuern kann??
                            Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                            Kommentar


                            • ToniBaer
                              Dauerbesucher
                              • 04.07.2011
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Imprägnierung für Regensachen

                              Nach dem Waschen fahre ich immer ins Waschcenter und schmeiß meine Jacken/Hosen dort in einen Trockner. Oftmals klappt das Reaktivieren der Imprägnierung auch ohne vorherigen Auftrag von Imprägnierung, sprich die "alte" lässt sich ein paar mal reaktivieren.

                              Viele Grüße
                              Toni

                              Kommentar


                              • berlinbyebye
                                Fuchs
                                • 30.05.2009
                                • 1197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Imprägnierung für Regensachen

                                @ ToniBaer

                                Und wie lange lässt Du die Sachen im Trockner?

                                Kommentar


                                • ToniBaer
                                  Dauerbesucher
                                  • 04.07.2011
                                  • 822
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Imprägnierung für Regensachen

                                  Ich mache das immer pi*Daumen. Nach 10min gucke ich wie trocken die Sachen schon sind und wenn sie dann komplett getrocknet sind, dann hole ich sie raus. Hängt halt auch ganz davon ab, wie viele Sachen du in einer Trommel hast und wie groß die ist.

                                  Viele Grüße
                                  Toni

                                  Kommentar


                                  • THD
                                    Dauerbesucher
                                    • 02.08.2010
                                    • 538
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Imprägnierung für Regensachen

                                    Mein gesammelten Links zum Thema und was man unbedingt beachten sollte, auch wenn man das zeug in den Trockner tut:

                                    Caring for waterproof shells
                                    Marmot
                                    Grangers

                                    Vlg
                                    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                                    Kommentar


                                    • sangi02
                                      Anfänger im Forum
                                      • 28.10.2011
                                      • 36
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Imprägnierung für Regensachen

                                      ich habe gerade einen regenreitmantel imprägniert und zwar mit sonax cabrio + textil imprägnierer !!!
                                      ja , ihr lest richtig - das zeugs , was für cabriodächer genommen wird geht auch bei goretex u.ä. textilien sehr gut !

                                      der mantel ist nach einigen jahren gebrauch schon so oft gewaschen worden und daher wurde er schnell undicht - JETZT ist er wieder dicht und zwar sicher *freu*

                                      irgendwo hatte jemand was über die wurfzelte geschrieben - meines ( 2 seconds von quetcha ) hat im 2 " lebensjahr " mit vielen einsätzen gerade bewiesen , wie dicht es ist !
                                      in meinem eifelurlaub mußte es 4 tagen heftigstem dauerregen + sturm standhalten und hat nicht einen tropfen eingelassen ! ohne irgendwelche imprägnierung o.ä.
                                      darüber war ich natürlich superfroh - DAS zelt hat bisher jeden cent vom kaufpreis ( 85.-€ ) bezahlt gemacht .
                                      der kopf ist rund , damit die gedanken gelegentlich die richtung wechseln können :-)

                                      Kommentar


                                      • THD
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.08.2010
                                        • 538
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Imprägnierung für Regensachen

                                        ich habe gerade einen regenreitmantel imprägniert und zwar mit sonax cabrio + textil imprägnierer !!!
                                        ja , ihr lest richtig - das zeugs , was für cabriodächer genommen wird geht auch bei goretex u.ä. textilien sehr gut !
                                        ...aber warum sollte Cabrio-Imprägnierung für GoreTex gehen?? Ich glaub nicht so recht, dass das zeug die Membran nicht verstopft. Ich meine im Autodach is ja keine Membran drin, in meiner Jacke aber schon ;)
                                        Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                                        Kommentar


                                        • MatthiasK
                                          Dauerbesucher
                                          • 25.08.2009
                                          • 923
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Imprägnierung für Regensachen

                                          Bringt doch alles vergleichsweise wenig, wenn man beachtet was diese Mittelchen kosten.
                                          3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X