Müffelnde Merinowolle?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kleineAnni
    Anfänger im Forum
    • 13.04.2008
    • 46
    • Privat

    • Meine Reisen

    Müffelnde Merinowolle?

    Hallo,

    ich habe kürzlich ein Icebreakershirt erstanden. Leider musste ich nun feststellen, dass dieses nach 2-3 Tagen Tragezeit anfängt zu müffeln. Es riecht dann, als hätte ich es nass in der Waschmaschine liegen gelassen.

    Das ist nicht gerade das, was ich mir bei Merinowolle vorgestellt habe. Vor allem, weil Handwäsche (und beim Trekking hat man ja nichts anderes zur Wahl) nicht gegen den Geruch geholfen hat, als ich es ausprobiert habe.

    Bislang hatte ich solche Probleme mit keiner anderer Faser (es sei denn, ich habe die Wäsche wirklich vergessen).

    Bekomme ich das irgendwie wieder los?

    Grüße und Danke

    Anni

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Müffelnde Merinowolle?

    Tja, das ist jetzt eventuell die Rache des gequälten Schafes am Endverbraucher? Da die Gewinnung der Merinowolle in Australien mit einer bösen Quälerei der Tiere verbunden ist - und fast 100 % der Wolle kommt aus diesem Erdteil - würde ich raten: Nicht kaufen. Auch weil diese Geruchsnote wohl immer wieder durchschlägt und dann ist mir das egal, ob ich im Poly-Shirt nach mir stinke oder in Merino nach dem Schaf. Der Unterschied ist halt der, dass ich meine "Geruchsnote" aus dem Poly-Shirt auch mit der einfachen Handwäsche problemlos rausbekomme.
    In der Regel mache ich das so: Das getragene Teil wird noch bevor ich das Lager baue in Wasser ausgeschwenkt uns aufgehängt. Bis zum Morgen ist es wieder trocken, sonst kommt das zweite Shirt ins Spiel und das nasse trocknet am Rucksack. Sollte es regnen, ziehe ich das feuchte wieder an. Nur alle 3 Tage etwa wird es dann gewaschen. Das geht so ganz gut.

    Andreas

    http://de.wikipedia.org/wiki/Merinoschaf

    http://en.wikipedia.org/wiki/Mulesing
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Müffelnde Merinowolle?

      Ich habe 3 Merino Teile von Icebreaker und keins müffelt. Wenns feucht ist, frisch gewaschen, eventuell ein bischen, aber nicht wenn ich es trage.
      Auch mein Smartwool Langarmshirt riecht nicht. Ich würde einfach versuchen es ein paar mal zu waschen, kann aber dauern.

      Mein Schottlandpulli roch sehr lange und intensiv nach Schaf, störte mich nicht weiter......
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Müffelnde Merinowolle?

        All our merino fibre is sourced from sheep that have not been mulesed, this includes the traditional surgical method and the clips method.
        schreibt Icebreaker.

        Dein Einsatz für den Tierschutz in Ehren, Andreas, aber man darf nicht alle über einen Kamm scheren (!).
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • volx-wolf

          Lebt im Forum
          • 14.07.2008
          • 5576
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Müffelnde Merinowolle?

          Eigentlich ist ja Wolle diejenige Faser, welche am besten wieder auslüftet... aber beim Trekking liegt es sicherlich auch daran, wie intensiv du geschwitzt hast und gerade, wenn Du es dann mehrere Tage hintereinander trägst.
          Aber eigentlich sollte auch dies kein Problem sein! Hast Du schon probiert, es nachts draussen aufzuhängen, so dass es wirklich auslüften kann?

          Bei meinen Wollpullis (100% Wolle), die ich bspw. auch in Kneipen anhabe, sind am nächsten morgen immer wieder wie frisch, wenn ich sie auf den Balkon hänge.

          Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
          daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Müffelnde Merinowolle?

            Ich bin so einer, der glaubt noch nicht mal alles, was in der Zeitung steht.
            Im Ernst: Solange fast 100 % der Wolle auf diese Art erzeugt wird, kaufe ich dieses Produkt auch nicht bei einem Hersteller, der versichert, SEINE Schafe würden anders behandelt. Ich boykotiere die Gewinnung des Produkts, was ein einzelner Hersteller sagt, ist mir dabei egal.

            Ich tu das aber auch, weil ich empfindlich reagiere auf diese Wolle - und zwar mit der Nase. Es ist nämlich IMO nicht so, dass ein Shirt stinkt und das andere nicht. Ich glaube, dass es Leute gibt, die diesen spezifischen Geruch wahrnehmen und andere haben einfach keine Nase dafür. Dafür gibt es eine Menge Beispiele, und dass Anni gerade vom Geruch von Wäsche, die jemand zulange in der Maschine hat liegen lassen schreibt, ist ein Indiz dafür: In unserem Haus bin ich der, der die Maschine sofort ausräumt und die Wäsche aufhängt. Meine Mitbewohner riechen da nichts, sagen sie. Für mich stinkt die Wäsche schon nach 2, 3 Stunden und auch Wäsche aus den Trockner hat für mich einen etwas unangenehmen Geruch.

            Andreas
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • heinz-fritz
              Dauerbesucher
              • 27.06.2007
              • 912
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Müffelnde Merinowolle?

              Sowohl Icebreaker als auch Smartwool deklarieren, daß ihre Woll aus New Zealand kommt und ohne quälerische Praktiken auskommt. Man muß wohl nicht alles glauben, aber auch nicht alles verdammen.
              Zum Stinken: Wolle ist kein Zauberprodukt, sondern kann durchaus nach 3 Tagen mal stinken.
              Bloß kein UL Bier.

              Kommentar


              • Andreas L
                Alter Hase
                • 14.07.2006
                • 4351

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Müffelnde Merinowolle?

                Na ja, für mich ist das so ein "Nachgeben des Marktes": 95 % der Verbraucher kümmert es eigentlich nicht, wie diese Rohstoffe gewonnen werden - bis man es ihnen unter die Nase reibt. An diesem Punkt reklamieren dann einzelne Hersteller ihre ganz speziellen Produkte als aus einer Haltung, die auf tierquälerische Methoden verzichtet. Damit kann man, mit einer guten Verbreitungsstrategie die Argumente der Kritiker soweit entkräften, dass sie in sich zusammenfallen. Und alles - oder fast alles - bleibt beim Alten, jeder hat ein gute Entschuldigung - also die, die eine brauchen.

                Einverstanden wäre ich an dem Punkt, wenn Hersteller wie Icebreaker und Smartwool sagen würde: "Wir verwenden keine Wolle aus tierquälerischer Haltung UND protestieren insgesamt gegen diese Haltungsformen". Das tun sie aber nicht - sie werden wissen, weshalb. Und deshalb kaufe ich ihre Produkte nicht.

                Andreas

                hein-fritz: Anni hat das Problem, dass sie den Geruch zumindest mit der Handwäsche, also auf Tour, nicht rausbekommt. Darum ging es ihr.
                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Müffelnde Merinowolle?

                  Die Geruchsnoten "Schaf" und "zu lange in der Maschine gelassen" sind aber doch unterschiedlich?

                  Letzteres tritt schneller ein in Gegenden mit weichem Wasser. Und wenn Wäsche zu langsam trocknet. Manchmal hilft es schon, das Kleidungsstück so aufzuhängen, dass keine Teile übereinander liegen, also z.B. T-Shirts um 180 Grad gedreht auf einen rutschfesten Bügel drapieren.

                  Rausgehen tut der Geruch leider erst nach mehrmaligem Waschen und dann luftigem Aufhängen.

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Müffelnde Merinowolle?

                    Diese Note "zu lange nass gelegen" ist aber eine gute Beschreibung des Geruchs, der mir bei Merino in die Nase kommt - vor allem, wenn die Wolle feucht ist. Und was ich auch nicht ganz verstehe - warum riechen die Shirts nicht nach Schaf, wenn man sie kauft? Also entweder werden die entsprechend behandelt - oder sie entwickeln diesen spezifischen Geruch erst, wenn menschlicher Schweiss dazukommt.
                    Und wie gesagt, ich glaube, dass es dabei um unterschiedliche Geruchs-Wahrnehmung bei verschiedenen Leuten geht... dem einen stinkts, dem anderen nicht.

                    Andreas
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • hotdog
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.10.2007
                      • 16106
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Müffelnde Merinowolle?

                      OT:
                      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                      Na ja, für mich ist das so ein "Nachgeben des Marktes"
                      Aber genau das ist es doch, was durch Aufklärung und Boykott erreicht wird und erreicht werden soll. Dass die Hersteller dem Druck nachgeben und alternative Herstellungsmethoden einführen. Wenn sie das nur in einem kleinen Bereich machen, ist es doch schon mal ein Anfang. Isst du denn auch nur Sachen, die du selbst angebaut hast? Oder trägst du keine Baumwollklamotten, weil die zu fast 100%iger Sicherheit von armen vietnamesischen Näherinnen (komisch, schon der 3. Thread, in dem ich das Beispiel bringe, dabei bin ich gar keine glühende Verfechterin fairer Arbeitsbedingungen) hergestellt worden sind? Irgendwo muss man anfangen, etwas zu ändern. Und es ist gut, wenn du darauf hinweist, dass es das mulesing gibt. Aber deswegen zu sagen "Kauft keine Merinoshirts aus Australien" geht meiner Meinung nach zu weit.
                      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44442
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Müffelnde Merinowolle?

                        Außerdem probieren könnte man: eine Zeitlang in Essig einlegen oder Hygienespüler (ohne Weichspüler-Anteil) verwenden, falls die Verursacher doch Bakterien sind, wie ich mal wo gelesen habe.

                        Kommentar


                        • hotdog
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.10.2007
                          • 16106
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Müffelnde Merinowolle?

                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                          Außerdem probieren könnte man: eine Zeitlang in Essig einlegen oder Hygienespüler (ohne Weichspüler-Anteil) verwenden, falls die Verursacher doch Bakterien sind, wie ich mal wo gelesen habe.
                          Ich hab da ganz gute Erfahrungen mit Impresan oder Sagrotan gemacht, einfach ne Verschlusskappe voll ins Weichspülerfach und normal bei 30-40 Grad ohne Vorwäsche waschen.
                          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Müffelnde Merinowolle?

                            Mit Wolle und Essig wäre ich vorsichtig. Wo hast du das her?

                            Keine Ahnung ob die Säure dem Keratin besonders zuträglich ist. Ich möchte es aber mal bezweifeln.
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Müffelnde Merinowolle?

                              Hab gerade selber nochmal gegoogelt.

                              Wolle ist säurebeständig. Ein bischen Säure ist sogar gut zur Farbauffrischung.

                              Bei Waschmittel unbedingt auf enzymfreies achten wegen der Proteasen!
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44442
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Müffelnde Merinowolle?

                                Wo hast du das her?
                                Familienrezept - Essig ist prima für alles Mögliche und Un-Mögliche. Besonders als Anti-Müffel-Mittel. Obwohl mich neulich die Wirkung von einfachen Pandanblättern (gibt's manchmal frisch in Asia-Läden, müssen etwas welken) wirklich überrascht hat. Klappte sogar besser als Essig.
                                Zuletzt geändert von lina; 29.07.2008, 10:03.

                                Kommentar


                                • heinz-fritz
                                  Dauerbesucher
                                  • 27.06.2007
                                  • 912
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Müffelnde Merinowolle?

                                  Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                  Na ja, für mich ist das so ein "Nachgeben des Marktes": 95 % der Verbraucher kümmert es eigentlich nicht, wie diese Rohstoffe gewonnen werden - bis man es ihnen unter die Nase reibt. An diesem Punkt reklamieren dann einzelne Hersteller ihre ganz speziellen Produkte als aus einer Haltung, die auf tierquälerische Methoden verzichtet. Damit kann man, mit einer guten Verbreitungsstrategie die Argumente der Kritiker soweit entkräften, dass sie in sich zusammenfallen. Und alles - oder fast alles - bleibt beim Alten, jeder hat ein gute Entschuldigung - also die, die eine brauchen.

                                  Einverstanden wäre ich an dem Punkt, wenn Hersteller wie Icebreaker und Smartwool sagen würde: "Wir verwenden keine Wolle aus tierquälerischer Haltung UND protestieren insgesamt gegen diese Haltungsformen". Das tun sie aber nicht - sie werden wissen, weshalb. Und deshalb kaufe ich ihre Produkte nicht.
                                  Nun, nicht jeder springt auf jeden moralischen Kreuzzug auf.

                                  Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                  hein-fritz: Anni hat das Problem, dass sie den Geruch zumindest mit der Handwäsche, also auf Tour, nicht rausbekommt. Darum ging es ihr.
                                  ja, aber "Handwäsche" kann alles mögliche sein. Wenn es das bisherige Waschmittel nicht tut, dann ein anderes probieren...
                                  Bloß kein UL Bier.

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Müffelnde Merinowolle?

                                    Ach was - das ist kein "Moralischer Kreuzzug" sondern ganz einfach die "freie Entscheidung" eines "freien Konsumenten" in einem "freien Land".

                                    Und nein: du bist hier im Outdoorforum. Da ist "Handwäsche auf Tour" ganz klar definiert: Mit kaltem Wasser, von Hand, in einer Faltschüssel, mindestens 10, besser 20 Meter vom Ufer des Gewässers entfernt, im Falle einer Quelle auch unterhalb des Quellaustritts. Und nur mit biologisch weitgehend abbaubarer Seife.

                                    Andreas
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • barleybreeder
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.07.2005
                                      • 6479
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Müffelnde Merinowolle?

                                      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen

                                      Und nein: du bist hier im Outdoorforum. Da ist "Handwäsche auf Tour" ganz klar definiert: Mit kaltem Wasser, von Hand, in einer Faltschüssel, mindestens 10, besser 20 Meter vom Ufer des Gewässers entfernt, im Falle einer Quelle auch unterhalb des Quellaustritts. Und nur mit biologisch weitgehend abbaubarer Seife.
                                      That's ist....
                                      Kann das mal jemand anpinnen!
                                      Barleybreeders BLOG

                                      Kommentar


                                      • heinz-fritz
                                        Dauerbesucher
                                        • 27.06.2007
                                        • 912
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Müffelnde Merinowolle?

                                        Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                        Ach was - das ist kein "Moralischer Kreuzzug" sondern ganz einfach die "freie Entscheidung" eines "freien Konsumenten" in einem "freien Land".
                                        Das ist vollkommen richtig, aber ich hatte dein obiges argument so verstanden, daß die Hersteller sich auch dem moralischen Kreuzzug anschließen müssen
                                        Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                        Und nein: du bist hier im Outdoorforum. Da ist "Handwäsche auf Tour" ganz klar definiert: Mit kaltem Wasser, von Hand, in einer Faltschüssel, mindestens 10, besser 20 Meter vom Ufer des Gewässers entfernt, im Falle einer Quelle auch unterhalb des Quellaustritts. Und nur mit biologisch weitgehend abbaubarer Seife.
                                        Zum Glück kann man Wasser heiß machen und unterschiedliche Waschmittel ausprobieren.
                                        Außerdem: draußen wird gestunken!
                                        Bloß kein UL Bier.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X