Hallo,
ich war auf der Suche nach einer Softshell, sprich winddicht, soweit es geht wasserabweisend und atmungsaktiv. Und sofern ich das Konzept einer Softshell richtig verstanden habe, soll eine Softshell eine Regenjacke und ein Fleece erstetzen, wenn das Wetter passt, also es nicht in Eimern schüttet oder wahnsinnig kalt ist.
Wenn man sich nun den Markt dazu anschaut sind ca. 75% der Softshells ohne Kapuze ausgestattet und damit nur bei wirklich schönem Wetter zu gebrauchen, wenn es sicher nicht nieselt oder schneit und nur die Sonne scheint. Und genau dann brauche ich keine Softshell, da reicht auch ne Windjacke.
Nun meine Frage: ist eine Softshell ohne Kapuze sinnvoll, also in Form eines Gewichtsersparnis, weil ich die Regenjacke daheim lassen kann oder hab ich da einen Denkfehler und trage ich da zusätzlich ne Regenjacke mit? Habe ich überhaupt das Konzept der Softshells verstanden?
Hier nochmal meine Rechnung:
Fleece 100er: ca. 190 gr.
Windjacke: ca. 200 gr.
Softshell ohne Kapuze: ca 490 gr.
ich war auf der Suche nach einer Softshell, sprich winddicht, soweit es geht wasserabweisend und atmungsaktiv. Und sofern ich das Konzept einer Softshell richtig verstanden habe, soll eine Softshell eine Regenjacke und ein Fleece erstetzen, wenn das Wetter passt, also es nicht in Eimern schüttet oder wahnsinnig kalt ist.
Wenn man sich nun den Markt dazu anschaut sind ca. 75% der Softshells ohne Kapuze ausgestattet und damit nur bei wirklich schönem Wetter zu gebrauchen, wenn es sicher nicht nieselt oder schneit und nur die Sonne scheint. Und genau dann brauche ich keine Softshell, da reicht auch ne Windjacke.
Nun meine Frage: ist eine Softshell ohne Kapuze sinnvoll, also in Form eines Gewichtsersparnis, weil ich die Regenjacke daheim lassen kann oder hab ich da einen Denkfehler und trage ich da zusätzlich ne Regenjacke mit? Habe ich überhaupt das Konzept der Softshells verstanden?
Hier nochmal meine Rechnung:
Fleece 100er: ca. 190 gr.
Windjacke: ca. 200 gr.
Softshell ohne Kapuze: ca 490 gr.
Kommentar