Viele Socken haben ja eine "variable" Größenangabe wie z.B. 38-41, 42-45 etc.
Ich habe Schuhgröße 42.
Ein Fachverkäufer hat mir vor einiger Zeit die Falke TK 2 in Größe 41 verkauft.
Original-Ton: "Größe 42 verkaufe ich Ihnen nicht. Wenn Sie mit der 41er Größe Probleme bekommen, tausche ich die kostenlos gegen 42er um".
Was soll ich sagen, der Verkäufer hatte recht. Die Socken haben trotz der "kleinen" Größe einwandfrei gesessen, Blasen waren absolut kein Thema. Nach mehrmaligem Waschen, habe ich allerdings das Gefühl, dass die Socken etwas eingelaufen (bei KuFa?) sind.
Ist es also richtig, dass man die Socken generell eine Nummer kleiner wählen sollte, und wenn ja, trifft das auf alle Hersteller zu? Welche Rolle spielt das Material der Socken bei der Größenwahl?
Bei Billig-Baumwollsocken ist es mir schon passiert, dass selbst die Größe 42-45 im Wadenbereich viel zu eng war.
Liebe Grüße
Rainer
Ich habe Schuhgröße 42.
Ein Fachverkäufer hat mir vor einiger Zeit die Falke TK 2 in Größe 41 verkauft.
Original-Ton: "Größe 42 verkaufe ich Ihnen nicht. Wenn Sie mit der 41er Größe Probleme bekommen, tausche ich die kostenlos gegen 42er um".
Was soll ich sagen, der Verkäufer hatte recht. Die Socken haben trotz der "kleinen" Größe einwandfrei gesessen, Blasen waren absolut kein Thema. Nach mehrmaligem Waschen, habe ich allerdings das Gefühl, dass die Socken etwas eingelaufen (bei KuFa?) sind.
Ist es also richtig, dass man die Socken generell eine Nummer kleiner wählen sollte, und wenn ja, trifft das auf alle Hersteller zu? Welche Rolle spielt das Material der Socken bei der Größenwahl?
Bei Billig-Baumwollsocken ist es mir schon passiert, dass selbst die Größe 42-45 im Wadenbereich viel zu eng war.
Liebe Grüße
Rainer
Kommentar