Wasserdichte Socken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Windmaker
    Gerne im Forum
    • 26.02.2021
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wasserdichte Socken

    Hallo,
    ich wollte leichte atmungsaktive Schuhe tragen bzw. Sandalen und suche daher wasserdichte/leichte Socken. Habe überlegt mir Neophrensocken zu kaufen oder jemand einen anderen guten "preiswerten" Tipp ?

    Mfg

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was willst Du damit machen? Laufen? Dann stehst Du im eigenen Saft. Ich würde ganz normale, schnelltrocknende Socken nehmen. Oder sie vorher ausziehen, wenn Du z.B. waten willst. Oder brauchst Du sie zum Paddeln? Dann Kwark. Teuer, aber unschlagbar.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • AlfBerlin
      Lebt im Forum
      • 16.09.2013
      • 5073
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe Goretexsocken. Die halten sehr lange, verlieren aber nach einiger Zeit ohne Nachimprägnierung ihre Wasserdichtigkeit, trocknen aber auch am Fuß wieder schnell innen und außen und sind warm, atmungsaktiv und mückenfest.

      Neoprensocken habe ich auch, trage ich aber seltener, weil nicht atmungsaktiv. Die Füße schwitzen und werden nicht mehr trocken. Wärmen äh Isolieren aber unterwasser besser als die Goretexsocken.

      Kommentar


      • Windmaker
        Gerne im Forum
        • 26.02.2021
        • 54
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zum Radfahren, und tendiere auch zu Goretexsocken aktuell

        Danke euch

        Kommentar


        • Lofwyr
          Erfahren
          • 05.04.2020
          • 140

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hänge mich hier mal an. Ich suche auch wasserdichte Socken zum Wandern. Sind die Sealskinz dafür geeignet oder hab ich dann statt nasser Füße von außen, nasse Füße von innen? Wie sehr schwitzt man in den Dingern effektiv? Hat da jemand Erfahrungswerte?

          Kommentar


          • ApoC

            Moderator
            Lebt im Forum
            • 02.04.2009
            • 6549
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Im was für fahrten geht es dir denn? Touren? Kurze Wege? Sind vielleicht Neopren Überschuhe eine Option? Die gibt es als halbwegs gut passend. Habe ich zum Rennradfahren. Nicht zu vergleichen mit diesen Mülltütenähnlichen Überschuhen mit Membran.

            Ich kenne Neoprensocken/Schuhe vom Surfen und Schnorcheln. Ja die wärmen gut aber selbst diese regelmäßig gut gespühlten Socken entwickeln nach ein paar Tagen einen echt heftigen Gestank. Meine Frau und ich neigen echt nicht zu Käsefüßen aber das riecht echt als würde da ewas drin verwesen.

            Kommentar


            • Windmaker
              Gerne im Forum
              • 26.02.2021
              • 54
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
              Im was für fahrten geht es dir denn? Touren? Kurze Wege? Sind vielleicht Neopren Überschuhe eine Option? Die gibt es als halbwegs gut passend. Habe ich zum Rennradfahren. Nicht zu vergleichen mit diesen Mülltütenähnlichen Überschuhen mit Membran.

              Ich kenne Neoprensocken/Schuhe vom Surfen und Schnorcheln. Ja die wärmen gut aber selbst diese regelmäßig gut gespühlten Socken entwickeln nach ein paar Tagen einen echt heftigen Gestank. Meine Frau und ich neigen echt nicht zu Käsefüßen aber das riecht echt als würde da ewas drin verwesen.
              1-2 Wochentour jeden Tag 50-80 Kilometer


              Zitat von Lofwyr Beitrag anzeigen
              Ich hänge mich hier mal an. Ich suche auch wasserdichte Socken zum Wandern. Sind die Sealskinz dafür geeignet oder hab ich dann statt nasser Füße von außen, nasse Füße von innen? Wie sehr schwitzt man in den Dingern effektiv? Hat da jemand Erfahrungswerte?
              In meinen kurzen Researchen kann ich dir jedenfalls schon sagen das Sealskinz sehr oft empfohlen wird

              Kommentar


              • Lofwyr
                Erfahren
                • 05.04.2020
                • 140

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Windmaker Beitrag anzeigen

                1-2 Wochentour jeden Tag 50-80 Kilometer




                In meinen kurzen Researchen kann ich dir jedenfalls schon sagen das Sealskinz sehr oft empfohlen wird
                Ja bisher hab ich da auch nur gutes gehört, aber Erfahrungsberichte von Menschen mit gleicher Nutzungsart erleichtern die Entscheidung ja doch sehr.

                Kommentar


                • Mittagsfrost
                  Erfahren
                  • 11.04.2014
                  • 263
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Lofwyr Im Winterhalbjahr, wenn man ohne Socken an den Füßen frieren würde, sind Sealskinz im Schuh genau richtig. Sie sind nicht nur wasserdicht, sondern behindern auch den Luftaustausch und wärmen daher ordentlich.
                  Im warmen Sommer bevorzuge ich es, in Sandalen und ohne Socken zu wandern, weil ich dann in Sealskinz schwitzen würde. Werden dann die Füße mal naß, trocknen sie auch schnell wieder.
                  Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Also, ich hab selbst beim paddeln auf mischgewebe umgestellt, genau, der Gestank ist unglaublich, Kwark geht noch, aber Neo ist höllisch. Beim Radfahren Gamaschen, wenn es gießt oder nasskalt ist, darin schwitzt man genug. Oder die Überdinger, kosten nicht viel, gibt es beim Motorradhändler. Gore wird überbewertet, funktioniert nicht bei Wärme und ist nur teuer. Mit Wechselsockel geht alles, notfalls tapen und barfuß. Verstehe gerade nicht, warum Socken wasserdicht sein müssen, selbst Paddler haben im Sommer keine an, sondern erst bei Wassertemps weit unter 15 Grad.

                    Zum Wandern würde ich sowas nicht anziehen, da wird die Haut weich und das gibt Wunden. Sealskinz werden tatsächlich empfohlen, aber mal genau auf den Einsatzbereich schauen. Ich hab keine Erfahrungen damit.

                    Edit: Im Winter ziehe ich über die Socken Gefrierbeutel. Wärmt und hält Feuchtigkeit ab.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Lofwyr
                      Erfahren
                      • 05.04.2020
                      • 140

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Danke euch zweien. Das hilft mir enorm weiter. Dann sind Gamaschen für mich eher das Mittel der Wahl. Ich hatte jetzt auf dem Soonwaldsteig richtig nasse Wege. Meine Schuhe und Socken waren im 2 Std.-Takt komplett durchnässt und dementsprechend wurden auch die Füsse langsam wund. Es war aber zu kalt um barfuss oder ohne Socken zu gehen. Aber es hilft mir dann ja nix wenn ich in den Sealskinz nasse Füsse von innen bekomme. Vielen Dank für die Tipps.

                      Kommentar


                      • ApoC

                        Moderator
                        Lebt im Forum
                        • 02.04.2009
                        • 6549
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Lofwyr Beitrag anzeigen
                        Danke euch zweien. Das hilft mir enorm weiter. Dann sind Gamaschen für mich eher das Mittel der Wahl. Ich hatte jetzt auf dem Soonwaldsteig richtig nasse Wege. Meine Schuhe und Socken waren im 2 Std.-Takt komplett durchnässt und dementsprechend wurden auch die Füsse langsam wund. Es war aber zu kalt um barfuss oder ohne Socken zu gehen. Aber es hilft mir dann ja nix wenn ich in den Sealskinz nasse Füsse von innen bekomme. Vielen Dank für die Tipps.
                        Wasserdichte Schuhe?

                        Auf dem PCT und AT machen es viele Leute, dass sie explizit Schuhe ohne Membran nutzen die rucki zucki nass sind aber auch schnell wieder trocken werden. Wasserdichte Schuhe bekommt man sobald sie einmal nass sind nicht wieder trocken. Kommt aber eben auch drauf an ob man sich so leichte Schuhe leisten kann (Gelände usw...).

                        Kommentar


                        • Lofwyr
                          Erfahren
                          • 05.04.2020
                          • 140

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ja wasserdichte Schuhe hab ich auch. Aber da ergibt sich genau das Problem was du schilderst, wenn sie einmal nass sind bringst du sie nicht mehr trocken, wenn du unterwegs bist. Deshalb gehe ich auch nach dem Prinzip: "schnell nass, schnell trocken" vor. Ich hätte halt gerne eine "Zuschaltoption" wenn es wirklich mal länger oder andauernd nass wird. Ich werde mal Gamaschen/Überschuhe ausprobieren und sehen ob mir das taugt.

                          Kommentar


                          • Blahake

                            Vorstand
                            Fuchs
                            • 18.06.2014
                            • 1910
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Reichlich Erfahrungsberichte zu SealSkinz findest Du hier: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...warz-anthrazit

                            Kommentar


                            • NikoT
                              Gerne im Forum
                              • 13.09.2016
                              • 94
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Bezüglich Neopren: Ich ziehe beim Paddeln auch oft (nicht immer) Neoschuhe (im Winter Neosocken) an. Habe mir angewöhnt, darunter immer "normale" Socken (aus Kunstfaser - relativ schnell trocknend) anzuziehen. Die wärmende Wirkung des Neo-Materials bleibt erhalten und unangenehme Gerüche sind gebannt ...

                              Kommentar


                              • Chouchen
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 07.04.2008
                                • 20009
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich habe bei Radtouren seit einigen Jahren inzwischen Keen-Sandalen an und wenn‘s pisst Sealskinz rein. Reicht mir locker für runter bis zu einstelligen Temperaturen, die Füße werden nicht schwitzig und die Galoschen kann man sich sparen. Wenn‘s warmer Regen ist so wie gerade, dann mit blanken Füßen in die Sandalen, das ist ja nach einer halben Stunde wieder trocken.
                                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32305
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Und wenn Du wirklich einen Schlammtag erwischst, dann nimm zwei feste 3l Gefrierbeutel mit, dann hast Du innen die Socken und darüber die Tüte, dass reibt nicht so, falls doch, eine zweite dünne Socke über die Tüte. Das ist dann natürlich auch schweißnass, aber hält warm und stinkt nicht. Und ist preiswert. Und leicht bei kleinem Packmaß.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • AlfBerlin
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.09.2013
                                    • 5073
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Neoprensocken sind für längere Fußwege nicht geeignet (zu schwitzig und nicht robust genug) und meine Goretexsocken ziehe ich eigentlich auch nur im Lager an oder höchstens mal im Winter bei Schnee oder Regen in den Sandalen. Wichtig ist, dass die Füße nicht kalt werden und nicht dauerhaft nass sind.

                                    Kommentar


                                    • recurveman
                                      Erfahren
                                      • 17.08.2011
                                      • 425
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Sealskinz habe ich beim Mountainbikefahren (mit CrossCountry-Schuhen auf Klickpedalen) im Winter probiert, haben mich aber nicht überzeugt. Kalte Füße hatte ich trotzdem.
                                      Überschuhe schützen die Füße bedeutend besser vor dem Auskühlen...

                                      Kommentar


                                      • Lofwyr
                                        Erfahren
                                        • 05.04.2020
                                        • 140

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Nachdem ich jetzt den Sealskinz-Thred plus die Erfahrungsberichte hier gelesen habe, werd ich wohl einfach mal beides ausprobieren und schauen was für mich die Optimnallösung ist. Ich lese jetzt aus allen Berichten raus, dass es eine persönliche Empfindung ist ob man eher das eine oder das Andere empfiehlt. Trotzdem schonmal Danke für alle Tipps.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X