Polsterung für Ferse

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dethix
    Erfahren
    • 18.07.2006
    • 255
    • Privat

    • Meine Reisen

    Polsterung für Ferse

    Hallo Zusammen!

    Ich habe schon seit 2 Jahren die Meindl Wales Wanderstiefel und bin auch ganz zufrieden damit. Es waren die Stiefel bei denen ich beim ersten Anprobieren genau wusste, dass es diese werden. Haben einfach sofort super gepasst und ich habe mich wohl darin gefühlt. Also gekauft.
    Schon während der ersten Tour hatte ich aber das Problem, dass ich am Hacken etwas Luft hatte. Beim Gehen habe ich mir dann den Hacken wund gescheuert. Danach habe ich es mit unterschiedlichen Schnürtechniken und dickeren Socken probiert. Ziehe ich zwei paar Socken an wird es besser.
    Optimal war es aber erst, nachdem ich auf der letzten Tour mir die Ferse richtig dick getaped hatte.


    (man beachte die schöne Landschaft )
    Und so sah es unter dem Tape aus :



    Habt ihr ne Ahnung ob man innen im Schuh an der Stelle irgendeine Art Polster anbringen kann? Vor allem eines was auch ne Weile hält?
    Würde mich eigentlich ungern von den Schuhen trennen, da sie ansonsten wirklich perfekt sind.

    Gruß
    Dethix
    Eine Übersicht deutschsprachiger Outdoor-Blogs

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Polsterung für Ferse

    Zitat von Dethix Beitrag anzeigen
    Habt ihr ne Ahnung ob man innen im Schuh an der Stelle irgendeine Art Polster anbringen kann? Vor allem eines was auch ne Weile hält?
    Würde mich eigentlich ungern von den Schuhen trennen, da sie ansonsten wirklich perfekt sind.

    Gruß
    Dethix
    Bist du wegen der Frage mal bei einem Schuster gewesen? Denke, die können Dir am besten sagen was man machen kann und was nicht Würde vielleicht sogar mal zu jemanden hingehen, der speziell Orthopädische Schuhtechnik macht. Der wird wohl am ehesten wissen was gut für dein Fuß ist & wie man was & wo am sinnvollsten am Schuh aufpolstert.


    Und ja, man kann dort ein Polster anbringen

    LG

    Chris
    unser Blog HikingGear.de

    Kommentar


    • Dethix
      Erfahren
      • 18.07.2006
      • 255
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Polsterung für Ferse

      Ne beim Schuster war ich bisher noch nicht. Wollte mir erst mal Infos von euch abholen. Sonst gehe ich nachher zu einem hin, der klebt mir was rein was sich dann nach 5 Minuten laufen wieder in seine Bestandteile auflöst.
      Ich denke mal beim Wandern ist das ja schon eine etwas andere Belastung fürs Material als bei normalen Schuhen.
      Eine Übersicht deutschsprachiger Outdoor-Blogs

      Kommentar


      • Njörd
        Neu im Forum
        • 01.03.2009
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Polsterung für Ferse

        Ein bekannter von mir hatte das selbe Problem, und noch viel mehr bekannte hatten das Problem während meiner Militärdienstzeit, dort natürlich mit den gängigen Ordonanzstiefeln.

        Ich nehme an mit zwei paar Socken hast du ein erstes Paar als enge dünne Socke (z.B. Damenstrumpf oder spez. Inlet) und anschliessend eine dickere Socke verwendet? Mit diesem System hatte ich nur einmal Blattern und das war als der Strumpf nach 50km im Matsch kapputt ging.

        Anstatt den Fuss zu tapen, kann Compeed (ein gepostertes Blasenpflaster) eine gute Alternative sein.

        Ich weiss nicht ob es bei deinem Schuh etwas bringt, aber bei Lederstiefeln sehr hilfreich ist, mit dem Schuh einige Kilometer damit zu laufen, solange in einen Bach zu stehen bis das Leder völlig nass ist und so wieder zurück laufen und anschliessend den Schuh anbehalten bis er wieder trocken ist. Ich weiss das hört sich stark nach Mythen und Legenden an, bei Lederschuhen funktionierts aber ziemlich gut und schliesslich ist ja auch bei den gängigen Wanderschuhen noch immer meist ein recht erheblicher Teil aus Leder. Ausserdem erhälst du so einwenig das Gefühl wie lange es geht bist der Schuh Wasser durchlässt. Falls die Gore Tex Membrane wirklich über längere Zeit funktionieren sollte, keine Ursache, das darum verarbeitete Leder hat sich mit Wasser vollgesogen. - Vergiss diesen Teil falls das Aussenmaterial nicht Leder sein sollte.

        Hilfreich kann auch ein Besuch beim Schuhmacher sein. Evtl können die den Schuh etwas in die Mange nehmen und ihn so im Fersenbereich anpassen.

        Ebenfalls eine Option ist der Gang zum Ortopäden, der kann dir eine auf dich angepasste Einlage konstruieren. Das sollte noch immer günster kommen als einen neuen Schuh zu kaufen.

        Das sind alle Möglichkeiten die ich kenne und zum Teil auch selbst erfolgreich erprobt habe.
        Zwei Worte die draussen auf Tour nicht existieren: immer und nie, denn es wird nie immer sein.

        Kommentar


        • NRWStud
          Alter Hase
          • 02.05.2007
          • 2526
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Polsterung für Ferse

          Zitat von Dethix Beitrag anzeigen
          Ne beim Schuster war ich bisher noch nicht. Wollte mir erst mal Infos von euch abholen. Sonst gehe ich nachher zu einem hin, der klebt mir was rein was sich dann nach 5 Minuten laufen wieder in seine Bestandteile auflöst.
          Ich denke mal beim Wandern ist das ja schon eine etwas andere Belastung fürs Material als bei normalen Schuhen.
          Deshalb meinte ich ja einen Schuster mit "Fachgebiet" orthopädische Schuhtechnik, nicht irgendein Schuster Wir haben einen in der Stadt, der nichts anderes macht als orthopädische Einlagen, Bandagen, Polsterung herausnehmen und Polsterung wieder reinmachen, usw. An den Wänden hängen mehr medizinische Illustrationen herum als beim Orthopäden Bei mir wollte er auch schon etwas beim Schuh herausnehmen, was sogar die Krankenkasse gezahlt hätte

          Ich denke, wenn Dir jemand etwas am Schuh sinnvoll verändern kann, dass das nicht mehr passiert, dann wohl nur so ein Schuster und nicht irgendein Schuster, der zwar reparieren und besohlen kann, aber von den Füßen eventuell nur geringfügig Ahnung hat. Dann wäre genau das was Du befürchtest, da wäre etwas drin was nichts bringt und sich nach ein paar Kilometer wieder in die Bestandteile auflöst.

          LG

          Chris
          unser Blog HikingGear.de

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Polsterung für Ferse

            Also ein Stiefel, der dir die Füsse so zurichtet - der passt nicht, der ist für die Tonne. Fersenschlupf liegt entweder an einem zu grossen Schuh oder an einem nicht richtig geschnürten Schuh. Solche Blasen an der Ferse bekommt man, wenn der Fuss zu viel Spiel im Schuh hat. Es kann sogar sein, dass du im Flachland noch ganz gut zurecht damit kommst und erst beim Aufsteigen der Fersenschlupf wirksam wird.

            Ich denke mal: Entweder zu gross gekauft (ich will den im Winter ja auch noch mit dicken Socken anziehen) oder nicht richtig geschnürt, wenn er nicht zu gross ist. Wieviel Luft hast du den vorne noch? Schnürst du den über dem Spann eng oder locker?
            edit: Oder trägst du den mit dicken, groben Wollsocken?

            Andreas
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Polsterung für Ferse

              Also ein Stiefel, der dir die Füsse so zurichtet - der passt nicht, der ist für die Tonne.
              Dito.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4851
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Polsterung für Ferse

                Zitat von Dethix Beitrag anzeigen
                Hallo Zusammen!

                Ich habe schon seit 2 Jahren die Meindl Wales Wanderstiefel und bin auch ganz zufrieden damit. Es waren die Stiefel bei denen ich beim ersten Anprobieren genau wusste, dass es diese werden. Haben einfach sofort super gepasst und ich habe mich wohl darin gefühlt. Also gekauft.
                Schon während der ersten Tour hatte ich aber das Problem, dass ich am Hacken etwas Luft hatte. Beim Gehen habe ich mir dann den Hacken wund gescheuert. Danach habe ich es mit unterschiedlichen Schnürtechniken und dickeren Socken probiert. Ziehe ich zwei paar Socken an wird es besser.
                Optimal war es aber erst, nachdem ich auf der letzten Tour mir die Ferse richtig dick getaped hatte.


                (man beachte die schöne Landschaft )
                Und so sah es unter dem Tape aus :



                Habt ihr ne Ahnung ob man innen im Schuh an der Stelle irgendeine Art Polster anbringen kann? Vor allem eines was auch ne Weile hält?
                Würde mich eigentlich ungern von den Schuhen trennen, da sie ansonsten wirklich perfekt sind.

                Gruß
                Dethix
                Genau das gleiche Problem hatte ich mit meinem Meindl Borneo auf der ersten Wanderung. Hatte die Stiefel nicht fest genug geschnürt.
                Bei mir hilft:
                -Stiefel fest schnüren, zwischendurch mal nachschnüren und/oder
                - Melkfett o.ä. und/oder
                - ein paar superdünne Socken unter die normalen Socken drunterziehen
                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar


                • Dethix
                  Erfahren
                  • 18.07.2006
                  • 255
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Polsterung für Ferse

                  Also ich denke zu groß ist der nicht. Vorne habe ich genau so viel Platz, dass ich beim Bergab gehen nicht anstoße. Das sollte eigentlich passen.
                  Ich trage meisten die Falke TK2 in den Schuhen.

                  Mit dem Schnüren habe ich als erstes experimentiert. Von unten nach oben, von oben nach unten, oben fest, unten fest..alles mögliche. Das mit dem Nachschnüren ist klar. Wenn ich das aber alle 500m machen muss nervt es irgendwann.

                  Aber ich werde den Tipp beherzigen und mir mal einen orthopädischen Schuster hier suchen. Vielleicht kann der mir ja wirklich helfen.

                  Das Tape war übrigens eine Konstruktion aus Compeed Blasenpflaster + Verbandtuch + Leukoplast. Das wollte kaum wieder ab
                  Eine Übersicht deutschsprachiger Outdoor-Blogs

                  Kommentar


                  • chrysostomos
                    Dauerbesucher
                    • 09.02.2005
                    • 687

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Polsterung für Ferse

                    Salve!

                    Das kenne ich. Es muss nicht zwangsläufig an den Schuhen liegen! Ich neige seit Kindsbeinen in den ersten Wandertagen auch regelmässig zu Blasen und habe mir deshalb angewöhnt, meine Füsse mit Hirschtalg und Tape präventiv zu schützen! Als Socke verwende ich bloss noch Merino- oder Wollsocken. Am längsten (> 1'000 Wanderkilometer) hielt bei mir bisher die Smartwool!

                    Ich darf auch wieder mal einen alten Thread ausgraben: Ein paar Gedanken und Diskussion
                    . Darin hatte ich bei den Schuhen die Frage aufgeworfen, ob es manchmal (auch blasentechnisch) nicht schlauer sei, nicht ständig im eigenen Saft zu gehen...

                    Grüsse aus dem Süden

                    Marc

                    Kommentar


                    • Chobostyle
                      Erfahren
                      • 10.04.2007
                      • 225
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Polsterung für Ferse

                      Hallo!
                      Viele gute Tipps wurden hier ja bereits genannt. Ich hatte mal ein ähnliches Problem an gleicher Stelle, das ich mit Druckstellenpflastern preisgünstig gelöst habe. Dabei habe ich das Pflaster zurecht geschnitten und in den Schuh geklebt. Damit bin ich inzwischen schon zwei längere Touren gelaufen und das Ding hält immer noch wie ne 1. Natürlich verwende ich auch zwei Paar Socken (Falke Double Dry+Merino 400) und Hirschtalg, aber der Durchbruch war definitiv das Pflaster.
                      LG,

                      Chobo
                      Die Konsequenz der Natur tröstet schön über die Inkonsequenz der Menschen (Goethe).

                      Kommentar


                      • Otti
                        Erfahren
                        • 01.08.2007
                        • 106

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Polsterung für Ferse

                        Das sieht ziemlich übel aus und ich würde da auf schlechten Fersensitz tippen.
                        Selbst mit den Kampfstiefeln beim Bund hatte ich nach 50 km keine derartigen Blasen. In guten Wanderschuhen darf das meines Erachtens nicht passieren.
                        Hast du bei deinem Schuhkauf auch noch andere Marken anprobiert, oder wolltest du unbedingt diesen Schuh haben und hast diesen nur in verschiedenen Größen anprobiert?
                        Vielleicht passt dir einfach kein Meindl und du wärst mit einem Lowa, oder Hanwag usw., besser dran.

                        Wenn ich meine Füße derart tapen müßte, damit ich wandern gehen könnte, würde ich dieses Hobby garantiert aufgeben, das wüßte ich.

                        Grüße
                        Otti

                        Kommentar


                        • Dethix
                          Erfahren
                          • 18.07.2006
                          • 255
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Polsterung für Ferse

                          Och am Anfang tats ein bisschen weh aber mit der Zeit gewöhnt man sich an den Schmerz
                          Also ich hätte keine Probleme damit jetzt sofort in meine Stiefel zu steigen und ne Tour zu machen. Dafür nehme ich das gerne in Kauf.

                          Ich hatte auch andere Stiefel von anderen Marken an. Bevor ich die Meindl an hatte, dachte ich auch das es die eh nicht werden aufgrund des Preis. Lowa und Hanwag hatte ich auch 2/3 Modelle an. Aber ist halt auch schon 2 Jahre her.

                          Werde bei der nächsten Tour mal ne Kombination aus Füße einschmieren, zwei Paar Socken und Tape + Blasenpflaster probieren.
                          Immerhin habe ich jetzt noch ein paar gute Tipps was ich noch so alles ausprobieren kann
                          Eine Übersicht deutschsprachiger Outdoor-Blogs

                          Kommentar


                          • Andreas L
                            Alter Hase
                            • 14.07.2006
                            • 4351

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Polsterung für Ferse

                            Du musst das halt beobachten: Sobald sich beim Bergaufsteigen deine Ferse im Schuh mehr als ein paar Millimeter bewegt, stimmt was nicht (mit Schnürung oder Schuh). Wenn es zum regelrechtem Reiben kommt, SOFORT dick abtapen, um die Reibung von der Haut zu nehmen. Dazu solltest du dann, solange noch keine Blasen oder gereizten Stellen entstanden sind, auch keine Pflaster nehmen, sondern ein Sport-Tape oder einfaches Hansplast - also Bänder, die ganzflächig kleben. Pflaster geben sonst die Reibung unter Umständen doch wieder an die Haut weiter.

                            Andreas
                            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                            Kommentar


                            • cancin
                              Erfahren
                              • 12.07.2008
                              • 293
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Polsterung für Ferse

                              Aus meiner Erfahung kommen Blasen meist von einem zu nassen Fuss. Zu viel Feuchtigkeit ist auf falsche Socken zurück zu führen. Ich hatte früher als ich noch die falschen Socken getragen habe ähnliche Probleme. Jetzt trage ich in meinen Hochtourenschuhen sogar 3 Paar Socken.
                              Wichtig ist einen extrem dünnen Kunstfasersocken direkt am Fuss zu tragen. Dieser leitet die Fuechtigkeit weg vom Fuss. Über diesen Kunstfasersocken müssen dicke, plüschige Wollsocken mit sehr hohem Wollanteil. Diese nehmen die Feuchtigkeit auf.

                              Ich trage:
                              - Rohner Protector
                              - Rohner Original
                              - Allgäuer Wandersocken

                              Auf deinem Bild sieht deine Ferse auch komplett durchnässt aus (wie nach der Badewanne).

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44442
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Polsterung für Ferse

                                Die Badewanne-Optik kann an dem Blasenpflaster liegen, das weicht die Haut darunter auf. Deswegen soll man es auch nicht abpfriemeln, sondern warten, bis es von selber abfällt, dann ist die Stelle mit der Blase auch meist gut repariert

                                Kommentar


                                • Tomase
                                  Anfänger im Forum
                                  • 13.06.2006
                                  • 37
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Polsterung für Ferse

                                  Hallo,

                                  vielleicht hilft dir das ein bisschen:
                                  http://www.outdoor-magazin.com/servi...6.3.htm?skip=0

                                  Von wegen Schürung und so...

                                  Wird aber an der Tatsache, dass die Schuhe nicht richtig passen, nix ändern.

                                  Gruß Tom
                                  Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
                                  Mark Twain

                                  Kommentar


                                  • stefan2531
                                    Anfänger im Forum
                                    • 12.07.2006
                                    • 17

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Polsterung für Ferse

                                    Ich habe ähnliche Probleme, liegt aber nicht an den Schuhen, sondern an meiner Ferse, die recht ungewöhnlich geformt ist. Seitdem ich hinten unter die Innensohle meiner Hanwag Alaska GTX etwas Schaumstoff oder ähnliches lege, habe ich einen viel besseren Sitz und ergo keine Blasen mehr - vielleicht probierst du das mal aus? Bei Globetrotter gibt es auch so "Fersenkeile" (z.B. http://www.globetrotter.de/de/shop/d...38c14b8d68ea31), aber eigentlich reicht ein zerschnittener Putzlappen oder sowas meistens auch.

                                    Kommentar


                                    • Postfrosch
                                      Erfahren
                                      • 23.11.2007
                                      • 387
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Polsterung für Ferse

                                      Hmm, ich denke Andres hat recht - trenne Dich von dem Schuh! Je eher, desto besser. Ein Freund von mir hat den 200 EUR für seine Hanwags solange hintergetrauert, bis er sich auf einer Tour den Schuh richtig schön mit Blut gefüllt hat ("Jaja, die Blasen - das bin ich gewohnt, spüre den Fuß eh seit 2h nicht mehr!") - Blasen hatte ich bis dahin schon viele gesehen, dass einer aus seinen Schuhen Blut wie aus einem Bierkrug leert noch nicht.

                                      Er geht übrigens nicht mehr in die Berge - Berschuhe = böse. Also versau Dir nicht die Freizeit und besorg Dir ein neues Paar. Am besten einen der üblichen Verdächtigen - die kann man dann auch nich in 5 Jahren nachkaufen, wenn man rausgefunden hat, dass er passt...

                                      Ein Orthopäde kann Dir eventuell mit Einlagen helfen - wenn Du aber keine abnormen Füße hast, ist es besser, den passenden Schuh zu finden.

                                      Kommentar


                                      • Jocki
                                        Fuchs
                                        • 26.12.2008
                                        • 1020
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Polsterung für Ferse

                                        Ich kämpf bei meinen Tourenskischuhen auch mit dem Problem. Bei mir ist das Problem einfach meine etwas übermäßige Fußschweißbildung, der weicht die Haut an der Ferse so auf, dass ich sogar mit orthopädischen Fußbett, Thermogeformten Innenschuh und passenden Schuh nach ca. 1h blasen bekomme. Die letzten Tricks sind noch Babypuder (nimmt viel Feuchtikeit auf) und die Socken.

                                        Ich hab da allerdings mal ne art geschnürte Fersenkappe aus festen Material gesehen, die trägt man über nen dünnen socken und soll so die Blasenbildung verhindern. Ich finds leider nicht mehr. Wer sachdienliche Hinweise hat bitte melden.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X