Pflege von Lederstiefeln
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Immer feste Wachs drauf und schön einmassieren, dabei warm machen."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Zitat von cast Beitrag anzeigenImmer feste Wachs drauf und schön einmassieren, dabei warm machen.
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Seit wann sehen neue Schuhe schön aus? so nach 3-4 Jahren haben sie die richtige Patina."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Das Nubuk-Leder wird zu Glatt-Leder -wen stört´s. Ich finde dadurch sehen sie gleich etwas robuster aus.
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
ich kaufte vor kurzem den meindl engadin, einen schönen voll-lederstifel ohne gore tex. leider bin ich mir wegen der pflege unsicher. auf dem karton steht leder sil-nubuk geölt. sil-proof oder nicht? auf diesem pflegemittel steht nämlich nur was von juchtenlder und das ist es nicht. doch lieber nur g-wax?
Kommentar
-
"adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Eigentlich ist das SilProof nur was für die Meindl Perfekt, ich hatte (habe) auch mal den Engadin, gepflegt immer mit Snow Seal, er war dadurch allerdings nicht wasserfest, wirklich so gut wie gar nicht.
Meine Perfekt sind (mit SilProof) deutlich wasserfester, ich habe schon von Leuten gehört die pflegen damit auch ihre Lowa, dann müsste es mit den Engadin auch gehen. Ich würde Meindl mal fragen was dagegen spricht und nicht was die empfehlen (weil laut Beipackzettel ist SilProof nur für Sil-Juchtenleder, warum das so ist wäre mal interessant; solltest Du es herausfinden berichte mal kurz)Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
erstmal danke. rausfinden werde ich nichts, sondern das zeug einfach wieder zurückschicken. aufgemacht hatte ich es noch nicht. bei schuhen in der preisklasse gehe ich kein risiko ein, daß sich vielleicht der wetterschutzrand ablöst oder son mist. dann schmiere ich wieder g-wax drauf. 100 % wasserdichtheit ist nicht so wichtig, dafür habe ich gummistiefel
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Ist eine Mail an Meindl so ein Problem für dich???"adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Meine Schuhe pflege ich auch immer mit Wachs. Damit das Wachs gut einziehen kann, mache ich allerdings weder das Wachs noch den Schuh warm:
Das Bienenwachs habe ich ca. 60/40 mit Tungöl (Tungöl ist so etwas ähnliches wie Leinöl) in einem Wasserbad verkocht. Dadurch hat man eine cremige Paste, die sich gut verarbeiten lässt und sehr gut in das Leder einzieht.
Tungöl und Leinöl härten an der Luft mit der Zeit aus, deswegen mache ich mir keine Gedanken, dass die Stiefel mit der Zeit zu weich werden. Ich behandle sie seit ca. einem Jahr damit und bin sehr zufrieden.
Außerdem kann man auf diese Weise noch andere, härtere Wachse als Bienenwachs verwenden, z. B. Carnaubawachs, das härteste Wachs. Pur kann man dieses Wachs auf keinen Fall verwenden, da es einen Schmelzpunkt von über 95°C hat - da macht das Leder schon längst die Grätsche. Im Wasserbad bekommt man es grade so gelöst, da der Schmelzpunkt knapp unter 100°C liegt ;).
Falls ihr das mal probieren wollt, müsst ihr darauf achten, dass ihr reines Leinöl/Tungöl verwendet und keinen Firnis. In Firnis sind zusätzliche Stoffe enthalten, die das Öl schneller austrocknen lassen, und diese Stoffe können das Leder schädigen.
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Ich behandle sie seit ca. einem Jahr damit und bin sehr zufrieden."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Meindl:
Hallo Herr Bauer,
Das Modell Jersey ist aus Nubuckleder - zur Lederpflege handelsüblichen Nubuckconditioner verwenden. Ab und zu mit handelsüblichem Imprägnierspray nachimprägnieren.
Pflege am besten vor und nach der Tour.
Wir hoffen Ihnen hiermit geholfen zu haben.
Paddy:
Hallo,
ist Snow Seal gut?
beste Grüße
Meindl:
Hallo Herr Bauer,
Nein....nicht gut schmiert die Lederoberfläche zu... Nubuckconditioner kaufen !!!!
Mit freundlichen Grüßen
Verena Plössl | Marketing
Jetzt verstehe ich nix mehr.
Bei Globe erzählen sie, Snow Seal auf warmen Schuh und immer mal imprägnieren und gut ist, Meindl erzählt irgendwas von Conditionern.
Verwirrt.
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
http://www.meindl.de/download/deutsc...ing_pflege.pdf
Das ist von der Meindl HP.
So pflegt Lukas Meindl persönlich."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Zitat von cast Beitrag anzeigenund warum machst du das?
Behandeln tu ich natürlich nur, wenn ich den Eindruck habe, dass das Leder wieder wasser zieht, nicht einfach so aus Spaß.
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Lederfette gibts reichlich auf dem Markt und das Tungöl was ich zu Hause habe ist für den Gewehrschaft.
Aber wenn es dir Spaß macht."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Ja, machts mir ;)
Tungöl, Bienen- und Carnaubawachs hatte ich sowieso daheim, warum also nochmal was extra kaufen? Ist ja letztenendes nichts anderes.
Grüße
Philipp
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Ich habe eine Frage zur Pflege von Bergstiefeln - dazu gibt's ja bereits etliche Threads; ich hänge mich jetzt einfach mal an diesen hier ran.
Ich bin nach wie vor mit dem Hanwag Alaska GTX unterwegs, den ich regelmäßig mit Sno Seal einreibe. Normalerweise bin ich dabei bisher so vorgegangen: Ofen auf 50°C erhitzt, ausgeschaltet, Schuhe reingestellt, warme Schuhe mit Sno Seal eingerieben. Resultat: das Pflegemittel zieht geringfügig ins Leder ein, der Großteil bleibt jedoch "auf dem Leder" sitzen. Einige Stunden später poliere ich den Schuh, dabei reibe ich wieder jede Menge des Sno Seals ab. Es bleibt eine dünne Schicht auf dem Schuh.
Beim letzten Mal habe ich etwas anderes probiert: ich habe den Schuh erst großzügig mit Sno Seal eingerieben und dann in den vorgeheizten Ofen gestellt. Resultat: das Pflegemittel schmilz und wird völlig vom Leder aufgenommen. Kein Polieren nötig. Allerdings ist auch keine "Schutzschicht" sichtbar.
Was ist besser? Mir erscheint die zweite Methode sinnvoller - nicht nur, weil's so schneller geht, sondern auch, weil das Leder wirklich alles aufnimmt, was ich auf den Schuh schmiere. Was sagen die Leder-Experten?Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Du kannst auch den Schuh erwärmen UND das Snowseal.
Dann das fast flüssige Snowseal auf den Stiefel drauf. Geht genauso und ist vielleicht etwas sparsamer."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Pflege von Lederstiefeln
Ich mach das aus den selben Gründen auch nach der zweiten Methode nur dass ich die Stiefel nicht eingeschmiert in den Ofen stelle, sondern die Wachstube im Wasserkocher warm mache.FOLKBOAT FOREVER
Kommentar
Kommentar