Probleme mit Icebreaker (Löcher)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traeuma
    Freak

    Liebt das Forum
    • 03.02.2003
    • 12024
    • Privat

    • Meine Reisen

    Probleme mit Icebreaker (Löcher)

    Hi,

    habe das Icebreaker 190 Hopper T-Shirt und musste leidern (nun schon beim 2. Modell) feststellen, dass ich genau dort immer Löcher in das T-Shirt bekommen, wo die Rucksackschnalle auf die Gürtelschnalle trifft.

    Bisher hatte ich bei allen anderen T-Shirts (Kunstfaser) keinerlei Probleme damit.

    Kann dieses Problem noch jemand bestätigen?
    Tragt ihr Icebreaker T-Shirts beim Wandern und habt keine Probleme mit Löchern bzw. Materialermüdung in der Region der Gürtelschnalle?

  • Randonneur
    Alter Hase
    • 27.02.2007
    • 3373

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

    Habe keine Probleme mit scheuern auf der Guertelschnalle. Aber die Icebreakerwolle ist schon empfindlicher als Kunstfaser oder Baumwolle. Ich habe mal ein Tshirt in die Hueftgurtschnalle eingeklemmt, das musste ich flicken. Meine alten Wollhemden (richtige amerikanische Hemden) sind sehr robust, dafuer ist die Wolle etwas kratzig.
    Je suis Charlie

    Kommentar


    • Meer Berge
      Fuchs
      • 10.07.2008
      • 2381
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

      Hallo!


      Ich habe seit nun etwa 5 Jahren 2 Icebreaker T-Shirts im Alltag und auf Rucksacktouren an, da teilweise 3 Wochen lang dasselbe. Aber ich habe bisher keine Probleme gehabt. Weder mit Abrieb an Trägerstellen oder am Hüftgurt, noch irgendwo Löcher.
      Ich trage allerdings keinen Gürtel.

      Wie die Modelle der Icebreaker heißen? Das eine ist jedenfalls ein dünneres Superfine190, das andere ein Bodyfit 260.

      Vielleicht hast du das T-Shirt da irgendwo eingeklemmt, dass es Löcher bekommt?

      Gruß und "gute Besserung",
      Meer Berge

      Kommentar


      • Vander
        Erfahren
        • 22.10.2008
        • 271
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

        Hatte ich auch schon bei einem Icebreaker-Teil. In die Hose stecken oder keinen Gürtel tragen hilft
        Aim above morality.

        Kommentar


        • flyaway2
          Erfahren
          • 09.08.2007
          • 132
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

          Hallo,

          ich hab u.a. 2 Icebreaker in der 140-er superfine Qualität und muß leider bestätigen, dass da ziemlich bald kleine Löcher entstehen - eher willkürlich meiner Meinung nach durch häufiges waschen.

          Ich bin daher dazu umgestiegen, bei Tagestouren Billig-Plastik-T-shirts zu tragen und die empfindlichen Icebreaker wirklich nur bei Mehrtagestouren zu verwenden.

          Fly
          Zuletzt geändert von Traeuma; 21.05.2009, 13:11.

          Kommentar


          • marcus
            Alter Hase
            • 01.12.2004
            • 3343
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

            hatte das gleiche problem mit smartwool sachen.
            so gut die sachen sind, was isolation betrifft---sie sind um einiges empfindlicher wie kufa. daher nutz ich meist nur noch kufa-merino mix.
            die sachen von brynje sind etwas robuster, erfahrungsgemäß.

            kann dir gern zum camp n shirt als muster mitbringen
            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

              Hallo!

              @Traeuma

              Eine eventuelle Lösung wäre eine Klettgürtel. Die haben keine Gürtelschnalle da sie mit Klett geschlossen werden, aber halten dafür auch nicht so viel aus wie ein echter Gürtel. Also die Plautze nicht ganz so rausstrecken.


              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • SteveA
                Dauerbesucher
                • 07.03.2008
                • 656
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                Habe leider auch schon feststellen müssen, dass sich im Frontbereich (auch ohne Gürtelschnalle) kleine Löcher bilden, bzw. das Material mit der Zeit sehr dünn wird.
                Hab bis jetzt noch keine Ursache dafür gefunden.
                http://www.uptothetop.de
                Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

                Kommentar


                • Vander
                  Erfahren
                  • 22.10.2008
                  • 271
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                  Wo die Mischformen schon angesprochen wurden, welche sind denn da zu empfehlen (preis-leistungs-technisch vor allem)?
                  Aim above morality.

                  Kommentar


                  • Traeuma
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 03.02.2003
                    • 12024
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                    wow... sind ja schon einige, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

                    Da ich nicht mehr auf Merinowolle verzichten möchte muss ich mir überlegen, wie ich das sonst hin bekomme. Gürtel aus dem Kletterbereich. Schau ich mir mal an. Danke für den Tipp

                    @ Marcus
                    Das Angebot würde ich gerne wahrnehmen. Allerdings stellt sich erst kurz vor dem Treffen heraus, ob ich wirklich kommen kann. Ich sag nochmal bescheid.

                    Kommentar


                    • marcus
                      Alter Hase
                      • 01.12.2004
                      • 3343
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                      Zitat von Traeuma Beitrag anzeigen
                      @ Marcus
                      Das Angebot würde ich gerne wahrnehmen. Allerdings stellt sich erst kurz vor dem Treffen heraus, ob ich wirklich kommen kann. Ich sag nochmal bescheid.


                      OT: am besten per PN
                      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                      Kommentar


                      • thelina
                        Erfahren
                        • 25.07.2009
                        • 393
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                        Das Waschen sollte eigentlich nicht das Problem sein, da ich meine nun doch schon eine Weile habe und regelmässig wasche. Bei einem hatten wir Probleme mit Löchern, vermuten aber, dass es Motten waren.

                        Da mir alle Shirts am Rücken raufrutschen, stecke ich sie immer in die Hose und habe somit keine Probleme wegen Gürtelschnallen usw. Ich weiss, es sieht nicht so super aus, doch das stört mich nicht wirklich.

                        Ups, da habe ich ja einen eldend alten Thread erwischt, sorry.

                        Kommentar


                        • thrush
                          Erfahren
                          • 25.12.2008
                          • 207
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                          Ich verpass dem Thread mal einen Kick. Ich hatte bisher ein Icebreaker Tech T-Lite 140, d.h. 140er Stoffdicke. Das Teil hält super bisher. Ich dachte immer, dass Leute, die Probleme mit Löchern haben, sicherlich irgendwas falsch machen (30 Kilo Rucksack direkt auf dem Shirt tragen oder falsche Pflege / Wäsche).

                          Bei Field&Trek hab ich mir 2x ICEBREAKER OASIS CRW gekauft, da sie dort für nur 25€ das Stück im Angebot waren, was ein enormer Rabatt ist. Eines davon habe ich jetzt zwei Wochen auf Tour getragen und es hat überall Löcher, absolut unglaublich. Sieht aus wie ein Schweizer Käse. Und das obwohl es 200er Dicke ist statt nur 140 meines bisherigen Shirts. Also habe ich mir das zweite Stück mal genauer angeschaut, und dieses hat Löcher, ohne dass ich es überhaupt getragen habe. Dies kann man erkennen, wenn man die Shirts gegen das Licht hält.

                          Es ist zu vermuten, dass manche Händler irgendwie billig an ausgemusterte B-Ware von Icebreaker rangekommen sind, und dies in der Artikelbeschreibung nicht angegeben haben. Ich hätte lieber 70€ für EIN gutes Shirt bezahlt als 50€ für ZWEI schlechte. Ich werd die Shirts zurückschicken.
                          "The worst day on trail is better than the best day in office."

                          Kommentar


                          • fraizeyt

                            Fuchs
                            • 13.08.2009
                            • 1891
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                            Zitat von thrush Beitrag anzeigen

                            Bei Field&Trek hab ich mir 2x ICEBREAKER OASIS CRW gekauft ... Und das obwohl es 200er Dicke.
                            Hallo thrush,

                            ich habe auch drei Shirts (in 200er Quali) von diesem Händler. Bisher habe ich noch keine Probleme, allerdings habe ich sie auch noch nicht mit Rucksack getragen - kommt im April. Bevor du deine Shirts zurückschickst, könntest du mal versuchen die Löcher aufs Foto zu bannen und hier einstellen.
                            Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                            Kommentar


                            • thrush
                              Erfahren
                              • 25.12.2008
                              • 207
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)







                              "The worst day on trail is better than the best day in office."

                              Kommentar


                              • heron
                                Fuchs
                                • 07.08.2006
                                • 1745

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                                Von meinen 3 Icebreaker Shirts haben auch die zwei dünneren (150 glaub ich) Löcher bekommen - ohne Rucksack tragen, nur im Alltag als Unterwäsche getragen

                                Vermutlich brechen die dünneren Fasern an manchen Stellen und dann laufen natürlich gleich die Maschen.
                                Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                                  Mir erzählte mal ein Verkäufer, dass es wohl mal eine Charge mit Qualitätsproblemen gab. Vielleicht sind die löchrigen Teile daraus?

                                  Meine Icebreakers (habe auch Oasis Crewes und 150er T-Shirts) haben bestimmt schon viel mehr als 100 Wäschen überstanden und sind offensichtlich unkaputtbar (was mich auch wundert, aber natürlich freut )

                                  Kommentar


                                  • chriscross

                                    Fuchs
                                    • 07.08.2008
                                    • 1617
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                                    Ich denke mal die meisten Löcher kommen von Motten, die lieben das Icebreaker Zeug. Ich habe schon im Laden Icebreaker Shirts mit komplett perforierten Ärmeln in der Hand gehabt, da haben ganze Stücke gefehlt, das Gesicht vom Verkäufer war witzig
                                    An manchen meiner Merino Sachen sind auch schon auf einmal Löcher aufgetaucht und das an Stellen wo sie garnicht belastet werden....

                                    Kommentar


                                    • Cervantes
                                      Dauerbesucher
                                      • 26.10.2009
                                      • 502
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                                      Ich glaube, da hast du recht. Die Fotos von trush sehen mir auch nach
                                      Mottenlöchern aus. Wahrscheinlich ist Merinowolle nicht nur für uns Menschen so besonders vielseitig, sondern auch für Mottenlarven äußerst lecker.
                                      Bin gerade an meinen Schrank gegangen und habe viel Mottenschutz um meine Merinosachen gruppiert.
                                      Danke für den Tipp.

                                      Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                                      Kommentar


                                      • Maedhros
                                        Erfahren
                                        • 15.05.2009
                                        • 311
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Probleme mit Icebreaker (Löcher)

                                        also normalerweise kann man das icebreaker zeug gut stopfen, aber das ist natürlich trotzdem keine entschuldigung für die euch verkaufte mangelnde qualität

                                        zum händler zurück und reklamieren, keine frage! selbst bei solch harten rabetten sollte am shirt stehen, wenn was damit net stimmt

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X