Yaklederschuhe + Tierschutz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • andrea5
    Gerne im Forum
    • 21.01.2008
    • 69

    • Meine Reisen

    Yaklederschuhe + Tierschutz

    Hallo,
    ich habe mir den Hanwag Lhasa aus Yakleder bestellt und bin begeistert von der Bequemlichkeit. Außerdem denke ich, müßte das Leder doch sehr strapazierfähig und lange haltbar sein. Doch nun zu meinen Fragen:
    1) pflegt man diese Schuhe wie jeden anderen Leder - bzw Glattlederschuh, also mit wachs?
    2) Gibt es irgendwelche Bedenken, warum man keine Schuhe aus Yakleder tragen sollte? ich kenne mich mit der Yakzucht nicht aus, aber ich denke doch, dass diese Tiere für die Menschen dieser Lebensregion im Alltag sehr wichtig sind. Muß ich nun befürchten, dass der Verkauf von Yakleder ins Ausland - und dieses Leder scheint ja recht beliebt zusein, jedenfalls war es schwer, ein Paar zu ergattern - dazu führt, dass die Menschen, die diese Tiere wirklich brauchen, durch den Boom plötzlich ohne dastehen?

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

    Na ja - Hanwag macht ja eben Werbung genau damit: Das Leder kommt aus dem Tibetanischen Hochland - also nicht aus Zucht in Indien, Europa oder Nordamerika (wo es auch Yak-Herden gibt). Und: Dieses Leder sei kostbar, selten und deshalb werden die Schuhe nur in limitierter Auflage produziert.

    Die Tibeter im Hochland sind auf ihre Yaks angewiesen, sie nutzen sie zum Tragen, Pflügen, als Milchgeber, kämmen ihre Haare aus und machen daraus Wolle und Filz. Schlachten steht da nun wirklich nicht an erster Stelle. Wenn jetzt westliche Aufkäufer mit dicken Geldbündeln daherkommen, kann das schnell dazu führen, dass sich die Lebensweise dieser Leute stark verändert. Mal ganz zu schweigen davon, dass es auch noch wilde Yaks gibt, die dann vielleicht der Flinte zum Opfer fallen ... Und irgendwelche Hinweise von Hanwag zur Beschaffung des Rohstoffes auf schonende und verantwortungsbewusste Art finden sich auch nicht.

    Für mich wären diese Schuhe ganz sicher keine Option.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9409
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

      OT: unpopuläre Frage: Was wäre schlimm daran, wenn "westliche Hanwag-Agenten mit dickem Geldbeutel" den Tibetern auch ihr letztes Yak aufkaufen? Müssen wir für die Tibeter entscheiden, ob sie ihre Yaks behalten oder das Geld wollen? Können die das nicht selbst entscheiden? Oder spielt da vielleicht unser Willen, etwas "Ursprüngliches" zum Besichtigen in der Ferne zu erhalten und Fortschritt für uns zu reservieren, eine entscheidende Rolle.

      Prügel erwartend

      Christian
      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

        Wieso denn Prügel?
        Ich geb auch gerne zu, dass es mir gegen den Strich geht, dass "wertvolles Material" wie Leder aus dem Tibetanischen Hochland in einem "Wegwerfprodukt" verbaut wird, wie moderne Trekkingstiefel das nun mal sind. Letztlich benutzt Hanwag das Argument "diese Stiefel haben die Achtausender schon gesehen" nur als Werbegag - Rindsleder aus Zucht hat es bisher auch getan. Und was die Tibeter im Hochland dann ohne ihre Yaks anfangen, weiss ich nicht - aber Traktoren werden sie nicht kaufen, soviel steht fest. Eher werden sie herunter kommen müssen, von ihren Bergen. Und dann? Ja, dann kaufen sie sich von ihren Gewinnen in Kathmandu eine Eigentumswohnung und leben glücklich und zufrieden bis an ihr Ende. ABER: Yakleder wird es dann gar keines mehr geben (jedenfalls nicht aus dem "Tibetischen Hochland").

        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19443
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

          Angebot und Nachfrage.

          Geht das Geschäft mit Yakleder gut werden mehr gezüchtet.
          So einfach ist das.
          Ob das gut ist für Land und Leute ist .......
          Ansonsten frage ich mich ob man jeden Marketing Gag mitmachen muß.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

            Na, genau so ist es eben nicht, das ist ja der Witz. Im "Tibetischen Hochland" kannst du nicht so viel züchten, wie die Nachfrage vorgibt. Anderswo schon - aber dann ist der blöde Werbeeffekt krepiert. Wenn das wirklich ein Boom werden sollte mit dem Yak-Leder, dann sind die Weichen schon gestellt: Erst kauft man alles, was der beschränkte Markt hergibt, dann wird die wild lebende Population dran sein und dann geht man ins Hochland der Mongolei, wo es die Viecher auch noch wild gibt. Zum Schluss kommt man dann dahin, was man mit etwas Vernunft auch von Anfang an hätte machen können: Man erinnert sich an die Zucht in den Alpen und in Kanada. Aber erst, nachdem man eine möglichst breite kulturvernichtende Spur gelegt hat ...

            Aber wie das läuft, das entscheiden die Tibeter, die Leute bei Hanwag ... und WIR.

            Andreas
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • andrea5
              Gerne im Forum
              • 21.01.2008
              • 69

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

              Nun kommen mir doch noch mehr Bedenken, denn für noch mehr Eingriffe in die Lebensweise dieser Bemerkenswerten Menschen (ich war im letzten Urlaub sehr beeindruckt) möchte ich nicht mitverantwortlich sein, sooo viel bequemer wie der Tatra sind sie nun auch wieder nicht. wenn ich auch nicht glaube, dass der Fortschritt aufzuhalten ist, und dabei nicht darauf geachtet wird, dass das sinnvoll und entsprechend der Lebenssituationen der Menschen geschieht.
              Aber könnte es nicht auch sein, dass dieser neue Markt eine Chance für die Leute ist, mit der Zucht zum Eigenbedarf auch durch Handel Geld zu verdienen? Oder wird dieser Handel dann wiederum von anderen , Chinesen, Kaschmiris, übernommen und das Geld anderswo verdient?

              Kommentar


              • andrea5
                Gerne im Forum
                • 21.01.2008
                • 69

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                Und noch eine Nachfrage wegen der Lederpflege, egal ob jetzt für die Yakschuhe oder andere Lederschuhe.
                es wird hier meist Wax, z.B. sno seal empfohlen. Ich habe bzgl. der Lederpflege jetzt überraschenderweise folgende Empfehlung erhalten:

                Nach jedem Gebrauch bürsten Sie das Oberleder ab. Dazu entfernen Sie die Schnürsenkel und
                bürsten die Schuhe gründlich. Für die Pflege würde ich das Elephant Lederfett empfehlen.
                Es ist eine säurefreies Lederfett mit guten rückfettenden und imprägnierenden Wirkungen. Es
                sollte vor jeder Tour aufgetragen werden, zumindest alle 8-10 Wochen, wenn die Schuhe nicht genutzt werden.
                Einige Hersteller empfehlen Wax, bitte lassen Sie hier größte Vorsicht walten. Wachse können
                schnell Poren verschliessen, das Leder ist nicht mehr atmungsaktiv und kann dadurch zerstört werden.

                Das widerspricht nun allem, was ich hier im Forum und auch bei den meisten outdoorläden gehört habe.

                Kommentar


                • Andreas L
                  Alter Hase
                  • 14.07.2006
                  • 4351

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                  Das kann ich nicht beurteilen. Schliesslich gibt es "Fair-Trade-Initiativen", die dafür sorgen, dass ein etwas grösserer Anteil der Gewinne beim Erzeuger ankommt - aber so was ist zäh, und wer die Geschäftstüchtigkeit zB der Inder kennt ...
                  IMO müsste sowas von hier, vom Verbraucher ausgehen. Also die Nachfrage an den Hersteller: Beteilige ich mich, wenn ich ihr Produkt kaufe, in welcher Form an der Ausbeutung von Menschen und /oder Natur? Was tun sie, um verträgliche Bedingungen herzustellen? ... usw usf. Du als Kundin von Hanwag könntest diese Fragen stellen, es wäre spannend zu sehen, was dabei herauskommt. (Wenn du es nicht tun willst, kann ich auch mal bei deren Pressestelle anfragen).

                  Andreas
                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                    Von wem hast du diese Pflegeanleitung?
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • rso4x4
                      Erfahren
                      • 05.04.2007
                      • 453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                      man kann sich natürlich für alles ein schlechtes gewissen einreden....

                      ... man könnte es natürlich auch positiv sehen, ähnlich fair-trade (was lt. hanwag angeblich auch passiert)...

                      jaja, wer weiss jetzt schon die wahheit... aber ich halte nix von grundsätzlichen vorverurteilungen und spekulationen..

                      naja, ich trage sie jedenfalls gerne und pflege sie ganz normal mit snoseal
                      cu
                      Rainer

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19443
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                        Ich habe bzgl. der Lederpflege jetzt überraschenderweise folgende Empfehlung erhalten:
                        Von wem?

                        Hydrophobierte Leder werden ab und zu mit Wachs gepflegt, Imprägniert werden sie mit Spray.
                        Sollte das Leder anders gegerbt sein gibts auch andere Pflegeprodukte.
                        Hochgebirgsschuhe aus "Schweizer Militärrindleder" oder "Gallo Montan" werden auch mit Biwax gepflegt und nicht nur mit Wachs.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • andrea5
                          Gerne im Forum
                          • 21.01.2008
                          • 69

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                          Hallo Andreas,
                          Hier der link zur webseite. Die Info bekam ich in einer persönlichen mail nach Anfrage

                          www.leder-pflege.eu

                          Kommentar


                          • andrea5
                            Gerne im Forum
                            • 21.01.2008
                            • 69

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                            Hallo Andreas,
                            ich habe wirklich mal die Pressestelle von Hanwag angeschrieben und bin nun mal gespannt, ob ich eine Antwort erhalte. War ne gute Idee- wenn mich das auch vielleicht nicht unbedingt vom Kauf überzeugen wird, ist es vielleicht gut, wenn solche Fragen den Firmen gestellt werden und sie erkennen, dass es nicht nur rein um Angebot und Nachfrage geht, sondern dass Angebote auch "moralisch" hinterfragt werden

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19443
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                              Da würde ich mich lieber an den Hersteller halten.


                              http://www.hanwag.de/Hanwag/Template...SectionId=3127
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • Andreas L
                                Alter Hase
                                • 14.07.2006
                                • 4351

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                                andrea5: Ja klar - die stellen dieses "Elefantenfett" her, klar dass sie dafür werben. Es handelt sich dabei um ein rein synthetisches "Fett" - tierisches Fett darf man für keine Art Leder verwenden.

                                Das Yak-Leder deiner Schuhe ist nicht naturbelassen, sondern wurde nach der Gerbung "hydrophobiert", das heisst, die Fasern des Leders wurden wasserabweisend "ausgerüstet". Deshalb können diese Fasern kein Wachs mehr aufnehmen und es besteht dann tatsächlich die Gefahr, dass das Wachs die Poren verstopft. Bei allen aus oder zugerüsteten Lederarten sollte man sich unbedingt an die Empfehlung des Herstellers halten, letztlich auch wegen der Garantie, falls etwas schiefgeht. Wenn Hanwag keine ausdrückliche und eindeutige Pflegeanweisung gibt, würde ich die nachfragen - das müssen die dann schon leisten.

                                Was deine Schuhe angeht - nochmal meine Meinung dazu: Das Yak ist tot, du hast die Schuhe, sie gefallen dir und stellen dich zufrieden. Jetzt hast du (IMO) halt die Verpflichtung, sie gut zu pflegen, damit die wertvolle Resource möglichst lange hält.

                                Auf die Antwort von Hanwag bin ich auch sehr gespannt. Deinen Ansatz dazu finde ich sehr gut.

                                Andreas
                                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                Kommentar


                                • ijon tichy
                                  Fuchs
                                  • 19.12.2008
                                  • 1283
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                                  ob Yaklederstiefel im Vergleich zu üblichem Rindleder nötig sind, weiß ich nicht. Sollte das Yakleder aber deutlich länger halten, dann muß man seltener Schuhe erwerben, und das ist auch in gewisser Weise ressourcenschonend. Ich glaube ja nicht daran, daß man täglichwöchentlichmonatlich immer und immer wieder neues Zeug zum Anziehen braucht. Wenn die Klamotten lange halten, ist das für mich weitaus wichtiger als die Herkunft des Materials. Ich halte es für schädlicher, wenn man sich ständig neue Schuhe oder Taschen oder Klamotten oder Fernsehgeräte kauft, ich habe lieber Zeug, was sehr lange hält.
                                  Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                  Thomas Mann

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                                    Ja. Aber du und ich - wir wissen doch, wie gute, langlebige Schuhe aussehen. Und die Limitierung von den Stiefeln mit den "angespritzen" Sohlen liegt doch nicht in der Lebensdauer des Leders - sondern eher bei der Lebensdauer der verwendeten Kunststoffe (5 bis 6 Jahre bei Polyurethan zB). Da liegt IMO das Problem ...
                                    Ansonsten hast du völlig recht.

                                    Andreas
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • ijon tichy
                                      Fuchs
                                      • 19.12.2008
                                      • 1283
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                                      nun ja, damit hast Du natürlich recht, leider sind diese Sohlen der limitierende Faktor. Ist das bei den weitverbreiteten Vibram-Sohlen auch so?

                                      Ich möchte eigentlich immer Dinge kaufen, die sehr lange halten, ich richte mich nach einem Spruch, den mir unter vielen anderen Leuten auch meine Oma mal sagte: Wir sind zu arm, um billig zu kaufen, wir kaufen Dinge, die halten.
                                      Wenn nun z.B. Herr Geiger Yakleder verarbeitete, oder Hanwag in einem zwiegenähten Modell(Grünten), und hielte Yakleder deutlich länger als übliches Rindsleder, so wäre das für mich eine Variante, die ressourcenschonend ist.
                                      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                      Thomas Mann

                                      Kommentar


                                      • Andreas L
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2006
                                        • 4351

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Yaklederschuhe + Tierschutz

                                        Was die Vibram-Sohlen angeht: Nein, die sind sehr haltbar.
                                        Aus dem recht schnell zerfallenden Polyurethan wird das Bett gespritzt, in das von oben der Schaft eingesetzt wird und an das von unten die Sohle geklebt wird. Um dieses Bett herum wird dann das Geröllschutzband angebracht, damit das relativ weiche Polyurethan geschützt ist - auch vor Licht, denn es reagiert ziemlich UV-empfindlich. Das PU dient dann auch als Dämpfung des Stiefels. Aufgrund des Zerfalls des PUs kann es zu diesen spontanen grossflächigen Sohlenablösungen kommen, die hier im Forum gezeigt wurden. In Stiefel, die als hart oder schwach gedämpft gelten, wird uU auch auf Polyurethan verzichtet - bei dem Meindl Island Pro, den ich zerlegt hatte, war das so. In älteren Modellen dieses Schuhs wurde aber auch PU verarbeitet. Und eine andere grosse Marke gibt an, dass ihre Stiefel nach 5 - 6 Jahren zur "Inspektion" müssten. Im Ernst, was machst du, wenn dir auf 3000 Metern plötzlich die Sohle abfällt?

                                        Wenn man also bei einem weichen, gut gedämpften Stiefel (der aller wahrscheinlichkeit nach eine Dämpfung aus Polyurethan enthält) ein sehr hochwertiges, langlebiges Leder einsetzt, ist das eigentlich Verschwendung.

                                        Schön wäre es IMO übrigns auch, wenn die Hersteller endlich mal "Inhaltsstoffe" bei Ihren Produkten angeben würden. Dann könnte man als Verbraucher ganz anders entscheiden. Nach meinem "Meindl-Schlachtfest" wurde mir allerdings klar, dass solche Listen ziemlich "unansehnlich" daherkommen würden ... vor allem, wenn man Prozentzahlen dazuschreiben würde.

                                        Andreas
                                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X