Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seestern
    Neu im Forum
    • 03.08.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

    Hallöchen!

    Vor kurzem habe ich eine Doppeljacke von Mammut (Explorer SP) erworben - endlich eine Jacke, die auch richtig sitzt! War schon länger auf der Suche nach einer neuen (Doppel-)Jacke, da die meisten Modelle nicht richtig passen (1,63 m, schmaler Oberkörper und breite Hüften -> das treibt einen zur Verzweiflung )...

    Jetzt bin ich aber ein wenig enttäuscht, was die Regentauglichkeit (der Außenjacke) angeht. Laut Werbetext schützt mich das DRYtech-Laminat "auch unter extremen Bedingungen dauerhaft vor Schnee und Regen". Tja... Vor ein paar Tagen hab ich in der Jacke eine ca. anderthalbstündige Hunderunde im Dauerregen gemacht - und war doch ein wenig vom Material enttäuscht. Zwar war die Jacke dicht (hatte aber auch keinen Rucksack o.ä. dabei), aber das Außenmaterial sog sich doch arg mit Wasser voll und es dauerte ewig bis die Jacke wieder trocken war. Die JackWolfskin-Jacke meines Mannes fing schon unterwegs - in einer Regenpause - wieder an zu trocknen. Meine war erst nach mehreren Stunden wieder ganz trocken. Da frag ich mich, ob die bei längerer Dauerberegnung tatsächlich dicht hält. Und diese klamme Gefühl durch die feuchte Jacke sorgt auch nicht gerade für Tragekomfort...

    Eigentlich wollte ich die Jacke übernächste Woche als Regenschutz mit auf den Eifelsteig nehmen... Aber jetzt überlege ich, ob ich mir nicht doch besser ein Regencape (für mich incl. Rucksack) besorgen sollte.
    Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht mit dem DRYtech-Laminat? (auch mit der Dichte in Kombination mit dem Wanderrucksack) Hilft es, wenn ich vorher ordentlich Imprägnierspray draufsprühe? (Hätte ich das sowieso besser vorher gemacht??) Oder wäre ein Cape womöglich doch der bessere Regenschutz???

    Ich würd mich über ein paar Tipps freuen.

    Viele Grüße
    Evelyn

  • ArminiusF
    Erfahren
    • 19.07.2009
    • 137
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

    Dicht sollte die Jacke schon sein, auch wenn sich das Obermaterial vollsaugt, nur scheint sie nicht richtig wasserabweisend zu sein. Durch die Imprägnierung sollte das Wasser von der Jacke abperlen. Die Oberfläche sollte sich also nicht vollsaugen mit Wasser (setzt auch die Atmungsaktivität herab).

    Wenn du die Jacke also neu hast und sie sich von Anfang an vollgesaugt hat bei Regen, dann bringe sie zurück zum Geschäft und lasse dir erklären, ob das so in Ordnung ist oder nicht... Sollte normalerweise gerade bei einer neuen Jacke nicht passieren, dass sie sich vollsaugt! Oft liest man auch, dass man die Jacke neu imprägnieren sollte und dann in den Trockner (ohne Gewähr!!!), um die wasserabweisende Wirkung wiederherzustellen...

    Gruß

    Kommentar


    • denbogenraus
      Anfänger im Forum
      • 01.08.2009
      • 16
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

      Zitat von ArminiusF Beitrag anzeigen
      Dicht sollte die Jacke schon sein, auch wenn sich das Obermaterial vollsaugt, nur scheint sie nicht richtig wasserabweisend zu sein. Durch die Imprägnierung sollte das Wasser von der Jacke abperlen. Die Oberfläche sollte sich also nicht vollsaugen mit Wasser (setzt auch die Atmungsaktivität herab).

      Wenn du die Jacke also neu hast und sie sich von Anfang an vollgesaugt hat bei Regen, dann bringe sie zurück zum Geschäft und lasse dir erklären, ob das so in Ordnung ist oder nicht... Sollte normalerweise gerade bei einer neuen Jacke nicht passieren, dass sie sich vollsaugt! Oft liest man auch, dass man die Jacke neu imprägnieren sollte und dann in den Trockner (ohne Gewähr!!!), um die wasserabweisende Wirkung wiederherzustellen...

      Gruß
      -------------
      hi
      das wird hier richtig wiedergegeben. das außenmaterial hat mit der darunter liegenden membran nichts zu tun. Drytech funktioniert 100%ig. die beschaffenheit des außenmaterials entscheidetüber eine schnelle rücktrocknung. wird z.B. ein rauhes oder aufgerauhtes außenmaterial (optischer effekt) verwendet, quillt dieses und zwischen den fasern hält sich dann das wasser und will nicht mehr aus dem material raus. die jacke sollte eigentlich im neuen zustand von mammut bestens dagegen imprägniert worden sein. oft ist dieser effekt allerdings bereits nach 1x maschinenwäsche stark verschlechtert. die oben erwähnte wärmebehandlung mit trockner, bügeleisen (vorsicht, nicht zu heiß) oder föhn bringt das schon was. ansonsten kann man natürlich nachimprägnieren. entweder mit spray oder einwaschbarer imprägnierung. toko funktioniert hier sehr gut:
      gruß
      robin
      Zuletzt geändert von Fjaellraev; 10.09.2009, 15:48. Grund: Shoplink entfernt

      Kommentar


      • Seestern
        Neu im Forum
        • 03.08.2009
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

        Vielen Dank für Eure Antworten.
        Ich war gestern noch mal im Outdoor-Laden und der Verkäufer zeigte sich auch sehr betroffen... Er meinte, das dürfte bei einer frisch gekauften Jacke eigentlich nicht vorkommen. Sein Vorschlag war: Lauwarmes Wasser in die Badewanne laufen lassen plus eine Ladung Einwasch-Imprägnierung. Dann die Jacke ordentlich durchs Wasser ziehen (ohne Ausspülen o.ä.) und bei ganz niedriger Temperatur im Trockner trocknen.
        Sollte es dann noch Probleme geben, soll ich wieder kommen. Am Samstag probier ich es aus...

        Viele Grüße
        Evelyn

        Kommentar


        • Pueppi
          Neu im Forum
          • 10.12.2009
          • 1
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

          Hallo Evelyn,

          ich habe mir Anfang November auch die Mammut Explorer SP
          Jacke gekauft und habe genau wie du, schlechter Erfahrung damit gemacht
          Wir waren Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt und es hat mittelstark geregnet. Das Wasser perlte von der Jacke nicht ab und sie hat sich fast sofort voll gesogen. Die Innenseite wurde zwar nicht naß, aber später hatte ich ein sehr unangenehmes kaltes, klammes Gefühl.
          Ich bin dann zu meinem Händler. Der hat mir zunächst Imprägnierspray mitgeben, weil ich am 20.12. in Urlaub fahre und die Jacke dringend brauche. Danach will es sie zu Mammut schicken.
          Heute morgen hat es wie aus Eimern geregnet und die Jacke hat nicht dicht gehalten. Besonders mein rechter Ärmel war klitschnass. Ich hatte sie allerdings auch noch nicht eingesprüht. Ehrlich gesagt kann ich auch nicht glauben das so ein Spray solche Regenmengen abhält.
          Also bin ich heute wieder zum Händler. Ich wollte eine neue Jacke haben und die "defekte" sollte er zurück schicken. Er war damit einverstanden, aber nur unter der Bedingung, das Mammut ihm telefonisch zusichert, das sie die Jacke ersetzen. Das kann ich verstehen. Auf dem Weg zu ihm hat es wieder geregnet und er hat mit eigenen Augen gesehen, das die Jacke undicht ist.
          Mammut hat sich allerdings nicht mit dem Tausch einverstanden erklärt, so das ich meine Jacke nun doch zunächst einsprühen muß und hoffen, das es im Urlaub nicht allzu arg regnet. Mein Händler und auch ein Verkäufer von Sportscheck haben mir versichert, das sie noch niemals so ein Problem mit der Jacke hatte und das Mammut absolut gute Qualtität macht.
          Auf alle Fälle bin ich stinksauer

          Wie ist es dir mit deiner Jacke weiter ergangen? Hast du sie ersetzt bekommen oder hat das imprägnieren etwas gebracht?

          Hat noch jemand Erfahrung mit der Jacke.

          Viele Grüße
          Pueppi

          Kommentar


          • Seestern
            Neu im Forum
            • 03.08.2009
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

            Ich wollte mal kurz erzählen, wie es mir mit der Jacke weiter ergangen ist: Imprägniert habe ich die Jacke, wie mir der Händler geraten hatte: also die Jacke in der Wanne mit Membran-Waschmittel vollsaugen und dann ohne Ausspülen trocknen lassen. Habe sie dann noch zusätzlich bei geringer Hitze gebügelt und hinterher noch mit Imprägnierspray eingesprüht.
            Den Sommer, Herbst und halben Winter über habe ich die Jacke weitergetragen - hatte aber auch das "Glück", dass ich damit nie in stärkeren Regen geraten bin.
            Vor ca. vier Wochen war es aber soweit. Ich war unterwegs mit meinem Hund und bin in einen richtig schönen Winterregen geraten. Und da ist es passiert: die Jacke war definitiv nicht dicht!! Vorher habe ich mich über "nur" darüber geärgert, dass sich das Obermaterial so vollgesaugt hat...
            Ich bin dann also mit der Jacke zum Händler (sie war ja mal gerade ein halbes Jahr alt!) und habe mein Problem geschildert. Die haben sich die Jacke erstmal angeschaut und dann auch gleich Wasserränder entdeckt, die es so gar nicht in dem Stoff hätte geben dürfen. Die Jacke wurde dann eingeschickt. Ich musste etwa drei Wochen warten - und heute bekam ich den Anruf vom Händler, dass Mammut die Jacke gleich dabehalten und ich jetzt eine Gutschrift über den Kaufpreis hätte. Voll super!

            Kommentar


            • alaskawolf1980
              Alter Hase
              • 17.07.2002
              • 3389
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

              Ist diese Drytech-Membran eigentlich gut, oder eher eine von der schlechteren Sorte. Ich habe mir eine kleine "immer dabei"-Regenjacke für den Rucksack gekauft. Die Mammut Emerald Jacket. Ich hatte sie einmal bei einer Bergtour an. Es hatte leicht geregnet. Sehr leicht! Es war kühler Wind und beim Laufen ist mir die Suppe aus den Ärmeln gelaufen. Sowas habe ich noch nie gehabt. Das Material ist innen aber wie so ne Folie. Wohin sollte Schweiß und Kondenswasser auch hin. Die Membran schafft das nicht. Bin ein klein wenig enttäuscht, dass man das so stark merkt.
              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

              Kommentar


              • Querbeet
                Erfahren
                • 03.09.2009
                • 489
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

                Das was hochpreisig ist, muß nicht unbedingt auch immer gut sein. Ich hab meine Mammut softshell gerade bei Ebay reingestellt eben weil ich auch unzufrieden war.
                Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                Kommentar


                • Carsten010

                  Fuchs
                  • 24.06.2003
                  • 2074
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

                  Hallo zusammen :-)

                  Drytech gibt es in verschiedenen Qualitäten sowie Ceplex bei Vaude
                  oder Powertex bei Salewa.

                  Sowohl in der Explorer SP als auch in der Emerald kommt eine schwächere
                  Variante mit ner 10er Wassersäule und nem 10er Dampfdurchgang zum
                  Einsatz.

                  Es gibt deutlich bessere Drytech-Varianten, die dann allerdings oft
                  3-Lagig verarbeitet werden, dafür dann natürlich mehr kosten.

                  Dicht sollten beide Jacken sein solange nicht mit Druck, sprich schwerem
                  Rucksack, gearbeitet wird.

                  Mangelnde Imprägnierung ab Werk ist natürlich nicht schön und führt den
                  erwähnten Saugeffekten.
                  Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                  Kommentar


                  • rapala
                    Neu im Forum
                    • 14.06.2011
                    • 3
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

                    Hallo zusammen,

                    vorweg entschuldige ich mich für eventuelle sarkastische Passagen. Ich hoffe, für eingefleischte Mammut-Fans ist mein kurzer Bericht keine Blasphemie.

                    Bis zu diesem Wochenende war ich eigentlich überzeugt davon, dass man mit dem Kauf einer Mammut-Jacke prinzipiell nichts falsch machen kann. Das Schweizer Unternehmen steht ja für Qualität, außerdem trägt zu Guttenberg es auch... Naja... Leider wurde ich von meiner neuen Jacke, der Mammut Men's Yosh Jacket, eines Besseren belehrt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine solche Jacke zuzulegen, dem möchte ich gerne kurz von davon berichten, wie einem eine undichte Regenjacke das Wochenende versauen kann.

                    Mein neues Jopperl, die Mammut Men's Yosh Jacket, besteht aus einer so genannten "DryTech-Membran". Laut Bildchen in der Innenseite perlt der Regen ab und die Luft aus dem Inneren entweicht nach außen. So weit die Bildchen.. Vielleicht habe ich die Jacke falsch rum getragen, jedenfalls hat sich dieser Effekt bei mir nicht eingestellt. Dieses "DryTech" Material ist offensichtlich - wie der Name schon sagt - nur für trockenes Wetter gedacht. Ich hatte nämlich nach etwa einer halben Stunde Nieselregen klatschnasse Haare (trotz Kaputze), feuchte Arme und musste mein durchnässtes T-Shirt dann bald wechseln. Da sich die Jacke im Laufe des Tages mit Wasser vollgesaugt hatte, durfte ich abends dann von dem wohlriechenden Trockenraum im Keller der Schutzhütte Gebrauch machen. Ein Genuss! Meine Laune wechselte am nächsten Morgen dann endgültig von leicht enttäuscht auf richtig angepisst, weil ich mir erstens einen gescheiten Schnupfen geholt hatte und die Jacke immer noch nicht trocken war. Ich könnte mir für dieses "DryTech"-Material wirklich vielfältige Verwendungszwecke vorstellen, im Hygienebereich oder um Pflanzen ein paar Wochen lang feucht zu halten, aber zum Regenschutz ist das definitiv NICHT GEEIGNET. Meine Freundin war mit ihrer uralten Aldijacke für 50 Euro komplett trocken geblieben. Wie gesagt, die Jacke ist zwei Wochen alt und wurde im Regen noch nie getragen!
                    Von einem Kauf kann ich also jedem, der trocken durch einen Nieselregen kommen möchte, dringend abraten!
                    Grüße aus dem Krankenbett!

                    Kommentar


                    • twinshai
                      Gerne im Forum
                      • 06.03.2011
                      • 62
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

                      ..da stimmt definitiv was nicht mit der jacke. Ich habe auch eine DryTech mit 20.000mm WS. Das teil ist top, das wasser pe rltab und die Jacke ist absolut dicht. Meine Baltoro ist aber auch eine 3-Lagenjacke mit DryTech Premium Membran. Da drückt es nicht mal mit Rucksack was durch.

                      Ansonsten ab damit zum Händler, der soll das teil bei mammut einschicken, das kostet dich gar nix. Ansonsten mache deinem Händler Druck. Er hat dafür zu sorgen, dass die Ware die du kaufst ordnungsgemäß funktioniert (nicht der Hersteller!!!).

                      Grüße

                      twinshai

                      Kommentar


                      • Mupftele
                        Erfahren
                        • 18.05.2010
                        • 155
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

                        Jetzt muss ich auch noch mal was loswerden.
                        Ich besitze seit letztem Winter auch so eine Drytech-Doppeljacke von Mammut.
                        Und bin eigentlich recht zufrieden damit. Das Außenmaterial nimmt tatsächlich etwas Wasser auf, aber erst nach etwa einer Stunde Dauerregen. Das heißt aber nicht, dass es auch nach innen undicht ist! Das klamme, feuchte Gefühl in den Ärmeln kenne ich, das ist aber meine eigene Körperfeuchte, die nicht ganz abgegeben werden kann.
                        Wenn ich mir eine Kaputze aufsetze, sie komplett zuziehe und mich dann noch weiter körperlich betätige, dann fang ich halt schnell am Kopf und Nacken an zu schwitzen.
                        Ich weiß nicht, ob es wasserdichte Jacken gibt, bei denen das nicht passiert.
                        Aber ehrlich gesagt bezweifle ich es.

                        Ich brauchte diese Jacke für den Winter im normalen Alltag (deshalb der zivile Außenstoff, von dem das Wasser dann halt nicht komplett abperlt)
                        fürs Spielen und Toben im Schnee (das hält die Jacke allemal aus)
                        und für kurze Spaziergänge oder Fahrradfahrten im Regen (klappt auch)

                        So viel zur kurzen Verteidung dieser Jacken

                        Kommentar


                        • rapala
                          Neu im Forum
                          • 14.06.2011
                          • 3
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

                          So, erstmal Danke für die beiden Antworten. Und es freut mich auch für Euch, dass Ihr dichte Jacken habt. So etwas ist wirklich viel wert!

                          Seid Ihr denn sicher, dass es sich bei Euren Jacken auch um das 2-lagige "DryTech" handelt (das muss in Anführungszeichen) ? Hier gibt es nämlich verschiedene Qualitäten, 2-lagig, 2,5-lagig und 3-lagig (so wie beim Toilettenpapier...) nur mit 180 Euro leider etwas teuer als 2-lagiges Toilettenpapier.

                          Ich habe zwar grade die Jacke ins Geschäft zurückgebracht, werde aber trotzdem das Gefühl nicht los, dass dieses 2-lagige DryTech-Material alles kann, nur kein Wasser abhalten. Auch wenn ich mir die Beiträge oben ansehe ist mein Jäckchen kein Einzelfall. Und um ehrlich zu sein werde ich auch keine weitere Wanderung mehr mit dieser Jacke machen, ich habe schließlich keine Lust auf eine Lungenentzündung!

                          Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was mir mein Händler bzw. die Firma Mammut mir mitteilt.

                          *hust,schnief*

                          Schöne Grüße

                          Kommentar


                          • Clouseu
                            Dauerbesucher
                            • 04.11.2009
                            • 650
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

                            Ich habe auch so eine Mammut 2 lagen irgendwas und kann eigendlich nur
                            bestätigen was Wumbaba schon geschrieben hat.
                            Wenn ich mich körperlich anstrenge schwitze ich auch ziemlich stak, deshalb
                            auch das klamme gefühl an den Armeln und unter der Kaputze, ich bezweifle das
                            es eine Membran gibt die das komplet kompensieren könnte.
                            Ich war auch schon mit einem Bergführer unterwegs der aus diesem Grund auf dem Gletscher einen Regenschirm aufgespannt hat, sieht Lustig aus ist aber die wirksammste Methode trocken zu bleiben.
                            Jedenfalls ist meine Jacke auch nach 2 Jahren noch dicht.
                            Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                            Kommentar


                            • pinguin
                              Erfahren
                              • 19.06.2009
                              • 419
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

                              Ich hab gerade nachgeschaut: Meine (ein paar Jahr alte) Skihose von Mammut ist auch aus DryTech (2-lagig). Die ist etliche Male klatschnass geworden und blieb stets dicht. Teilweise habe ich mich damit in Sessellifte in den Schneematsch gesetzt: kein Problem.

                              Kommentar


                              • Mupftele
                                Erfahren
                                • 18.05.2010
                                • 155
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

                                Zitat von rapala Beitrag anzeigen
                                So, erstmal Danke für die beiden Antworten. Und es freut mich auch für Euch, dass Ihr dichte Jacken habt. So etwas ist wirklich viel wert!
                                Danke, freut mich auch Und dir dementsprechend viel Mitleid.

                                Ne mal im ernst: ist schon blöd, wenn man eine angeblich wasserdichte Jacke kauft, und sich das dann als falsch herausstellt.
                                Tatsache ist, ich hatte vor dem Kauf meiner Jacke schon eher negatives gelesen und mich trotzdem dafür entschieden. Da waren meine Erwartungen ja auch nicht so besonders groß und letztlich bin ich fast positiv überrascht.

                                Zitat von rapala Beitrag anzeigen
                                Seid Ihr denn sicher, dass es sich bei Euren Jacken auch um das 2-lagige "DryTech" handelt (das muss in Anführungszeichen) ? Hier gibt es nämlich verschiedene Qualitäten, 2-lagig, 2,5-lagig und 3-lagig (so wie beim Toilettenpapier...) nur mit 180 Euro leider etwas teuer als 2-lagiges Toilettenpapier.
                                Bei meiner handelt es sich auch nur um 2-lagiges, mehr Geld geb ich nämlich für Klopapier nicht aus.



                                Ich hoffe, deine Erkältung wird bald besser und das mit deiner Jacke regelt sich auch wieder!

                                Kommentar


                                • magura99
                                  Anfänger im Forum
                                  • 25.06.2011
                                  • 29
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

                                  was ist denn von dem 2.5 lagigen Dry Tech Premium in der Kento Jacket zu halten?

                                  Oder taugt bei Mammut nur das 3 lagige was, dann wird's halt wieder teurer so wie inder Albaron. Das ist allerdings auch 3 lagiges Pro Shell und rech leicht

                                  Kommentar


                                  • Yorker
                                    Neu im Forum
                                    • 04.11.2011
                                    • 1
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Mammut Jacke - Material & Regenschutz (zwei Fragen)

                                    Hi. Da melde ich mich nur wegen dieses Beitrags hier im Forum an und dann sehe ich erst, wie alt das Thema schon ist. Trotzdem: Ich hab den Thread über eine Suchmaschine gefunden, da ich kurz davor bin eine Mammut Doppeljacke zu kaufen. Es wäre schon eine Enttäuschung, wenn innerhalb einer Produktfamilie die Qualitätsunterschiede so groß sind wie der Preis. Ich will nur Qualität. Zu dem Thema will ich nur 2 Dinge loswerden, die ich bei meiner Recherche gelesen habe...
                                    • Es gibt die Mammut DryTech als Beschichtung und als Membran. Membran ist besser.
                                    • Wer die Atmungsaktivität seiner Jacke nutzen will, darf keine Baumwolle drunter tragen. Funktionstextilien fangen bei der 1. Schicht an. Also Synthetik oder Wolle (z.B. Merino)


                                    LG
                                    Yorker

                                    PS: Bei dem Beitrag mit der Aldi-Jacke musste ich lachen. Ja, manche Discounter sind immer wieder für Überraschungen gut. Sie scheinen die Welt auf den Kopf zu stellen. Da wäre ich auch echt sauer gewesen. Ich will meine Jacke im Laden testen, wenn möglich.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X