Hallöchen!
Vor kurzem habe ich eine Doppeljacke von Mammut (Explorer SP) erworben - endlich eine Jacke, die auch richtig sitzt! War schon länger auf der Suche nach einer neuen (Doppel-)Jacke, da die meisten Modelle nicht richtig passen (1,63 m, schmaler Oberkörper und breite Hüften -> das treibt einen zur Verzweiflung
)...
Jetzt bin ich aber ein wenig enttäuscht, was die Regentauglichkeit (der Außenjacke) angeht. Laut Werbetext schützt mich das DRYtech-Laminat "auch unter extremen Bedingungen dauerhaft vor Schnee und Regen". Tja... Vor ein paar Tagen hab ich in der Jacke eine ca. anderthalbstündige Hunderunde im Dauerregen gemacht - und war doch ein wenig vom Material enttäuscht. Zwar war die Jacke dicht (hatte aber auch keinen Rucksack o.ä. dabei), aber das Außenmaterial sog sich doch arg mit Wasser voll und es dauerte ewig bis die Jacke wieder trocken war. Die JackWolfskin-Jacke meines Mannes fing schon unterwegs - in einer Regenpause - wieder an zu trocknen. Meine war erst nach mehreren Stunden wieder ganz trocken.
Da frag ich mich, ob die bei längerer Dauerberegnung tatsächlich dicht hält. Und diese klamme Gefühl durch die feuchte Jacke sorgt auch nicht gerade für Tragekomfort...
Eigentlich wollte ich die Jacke übernächste Woche als Regenschutz mit auf den Eifelsteig nehmen... Aber jetzt überlege ich, ob ich mir nicht doch besser ein Regencape (für mich incl. Rucksack) besorgen sollte.
Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht mit dem DRYtech-Laminat? (auch mit der Dichte in Kombination mit dem Wanderrucksack) Hilft es, wenn ich vorher ordentlich Imprägnierspray draufsprühe? (Hätte ich das sowieso besser vorher gemacht??) Oder wäre ein Cape womöglich doch der bessere Regenschutz???
Ich würd mich über ein paar Tipps freuen.
Viele Grüße
Evelyn
Vor kurzem habe ich eine Doppeljacke von Mammut (Explorer SP) erworben - endlich eine Jacke, die auch richtig sitzt! War schon länger auf der Suche nach einer neuen (Doppel-)Jacke, da die meisten Modelle nicht richtig passen (1,63 m, schmaler Oberkörper und breite Hüften -> das treibt einen zur Verzweiflung

Jetzt bin ich aber ein wenig enttäuscht, was die Regentauglichkeit (der Außenjacke) angeht. Laut Werbetext schützt mich das DRYtech-Laminat "auch unter extremen Bedingungen dauerhaft vor Schnee und Regen". Tja... Vor ein paar Tagen hab ich in der Jacke eine ca. anderthalbstündige Hunderunde im Dauerregen gemacht - und war doch ein wenig vom Material enttäuscht. Zwar war die Jacke dicht (hatte aber auch keinen Rucksack o.ä. dabei), aber das Außenmaterial sog sich doch arg mit Wasser voll und es dauerte ewig bis die Jacke wieder trocken war. Die JackWolfskin-Jacke meines Mannes fing schon unterwegs - in einer Regenpause - wieder an zu trocknen. Meine war erst nach mehreren Stunden wieder ganz trocken.

Eigentlich wollte ich die Jacke übernächste Woche als Regenschutz mit auf den Eifelsteig nehmen... Aber jetzt überlege ich, ob ich mir nicht doch besser ein Regencape (für mich incl. Rucksack) besorgen sollte.
Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht mit dem DRYtech-Laminat? (auch mit der Dichte in Kombination mit dem Wanderrucksack) Hilft es, wenn ich vorher ordentlich Imprägnierspray draufsprühe? (Hätte ich das sowieso besser vorher gemacht??) Oder wäre ein Cape womöglich doch der bessere Regenschutz???
Ich würd mich über ein paar Tipps freuen.
Viele Grüße
Evelyn
Kommentar