Von Beschichtungen und Membranen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Falk
    Anfänger im Forum
    • 23.10.2009
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Von Beschichtungen und Membranen

    Ich grüße alle Interessierten, ganz besonders, weil dies mein erster Beitrag ist. Zur Sache:

    Die Technologien, die zum Einsatz kommen, um ein Kleidungsstück wasserdicht und gleichzeitig dampfdurchlässig zu machen, sind bekanntlich vielfältig. Ein wesentliches Merkmal ist gemeinhin, ob eine Membran oder eine Beschichtung verwendet wird. Ersteres gilt dabei als die höherwertige Variante, da ihr generell eine höhere Dampfdurchlässigkeit und eine längere Haltbarkeit zugeschrieben werden.

    Meistens schlägt sich das, auch wenn kein zusätzlicher Markenname wie GoreTex oder Event im Spiel ist, in einem wesentlich höheren Preis nieder, was zur Folge hat, dass die betreffenden Produkte in einschlägigen Zeitschriften in getrennten Kategorien getestet werden. Es werden also z.B. Membranjacken nur mit anderen Membranjacken verglichen. Hierdurch erfährt man als Leser leider nicht, wie sehr sich die Leistungsfähigkeit der beiden Kategorien tatsächlich unterscheidet. Will man also z.B. eine beschichtete Jacke mit einer, die eine Membran enthält, vergleichen, scheitert das Unterfangen schon daran, dass in den beiden Kategorien (vermutlich) eine andere "Messlatte" angelegt wird.

    Hat jemand zu dieser Problematik Erfahrungswerte oder einen theoretischen Lösungsansatz zu bieten?

  • nosports
    Dauerbesucher
    • 26.02.2007
    • 790

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Von Beschichtungen und Membranen

    Ohne Dir helfen zu können. Ich lese nur die Alpin und da werden in den Test die Jacken kreuz und quer durcheinander getestet. Egal welche Art von Außenstoff. In der Wandersmann-Bild (Outdoor) ist doch auch immer eine Tatzenjacke dabei und die sind bekanntlich aus Texapor (Polyurethan Beschichtung)
    Mir ist in der Richtung noch nicht aufgefallen, dass da unterschieden wird.

    Kommentar


    • dr-eisbach
      Gerne im Forum
      • 25.01.2009
      • 75
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Von Beschichtungen und Membranen

      Zitat von nosports Beitrag anzeigen
      ... ist doch auch immer eine Tatzenjacke dabei und die sind bekanntlich aus Texapor (Polyurethan Beschichtung)...
      Bei JW gibt es aber auch Membran-Jacken, zB aus TEXAPORE O2 RIPSTOP DT 2,5L.

      MfG

      dr-eisbach
      "Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las gab ich das lesen auf"

      Kommentar


      • Yossarian
        Anfänger im Forum
        • 22.09.2009
        • 36
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Von Beschichtungen und Membranen

        Neue Produkte mit Beschichtung und Membran zu vergleichen bringt wenig.
        Und das Ergebnis nach vielen Wäschen kann ich dir sagen: Membran top, Beschichtung flop.

        Kommentar


        • nosports
          Dauerbesucher
          • 26.02.2007
          • 790

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Von Beschichtungen und Membranen

          Zitat von dr-eisbach Beitrag anzeigen
          Bei JW gibt es aber auch Membran-Jacken, zB aus TEXAPORE O2 RIPSTOP DT 2,5L.

          MfG

          dr-eisbach
          *hüstel*
          Trotzdem werden HyVent, H2NO, Texapor, Event, Gore und Co gegeneinander getestet, oder?
          Macht jetzt da eine Zeitschrift Unterschiede?

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Von Beschichtungen und Membranen

            Es bleibt auch die Frage, ob es Sinn macht Membranen mit Beschichtungen zu vergleichen, da sie ganz unterschiedliche Haltbarkeiten aufweisen. Z.B. gelten Beschichtungen als nicht wirklich rucksacktauglich, da sie mechanisch nicht so beanspruchbar sind.
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • dr-eisbach
              Gerne im Forum
              • 25.01.2009
              • 75
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Von Beschichtungen und Membranen

              Zitat von nosports Beitrag anzeigen
              *hüstel*
              Was meinst Du damit?

              Ich habe lediglich Deine Aussage richtiggestellt. Nicht das der Eindruck ensteht ich würde was von JW halten. Im Gegenteil, um die Teile mache ich aus bekannten Gründen einen weiten Bogen...


              MfG

              dr-eisbach
              "Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las gab ich das lesen auf"

              Kommentar


              • Falk
                Anfänger im Forum
                • 23.10.2009
                • 14
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Von Beschichtungen und Membranen

                Danke für die Antworten.

                Praktisch kommen für mich auch nur Membrankleidungsstücke in Frage. Ich hab die Frage aus purem Interesse gestellt.

                Ein Anlass war unter anderem, dass Patagonia kürzlich seine kompromisslose Haltung zum Thema aufgegeben hat. Jahrelang wurden da ausschließlich Membranen verbaut, die als H2NO bezeichnet wurden. Plötzlich kommen auch Beschichtungen zum Einsatz. Gemein ist bloß, dass der Name H2NO unverändert fortgeführt wird. Ilse Normalverbraucherin wird das deshalb gar nicht bemerken. Wenn man Patagonia nun etwas mehr Transparenz und Seriösität unterstellt als den meisten Konkurenten, könnte man daraus schließen, dass die praktischen Eigenschaften dieser beiden Technologien sich nicht besonders unterscheiden.

                Leider steht Patagonia mit dieser intransparenten Auszeichnung seiner Produkte nicht alleine da. Weitere Beispiele sind Mammut (DryTech) und Haglöfs (Proof). Fällt euch noch wer ein?

                Kommentar


                • heinz-fritz
                  Dauerbesucher
                  • 27.06.2007
                  • 912
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Von Beschichtungen und Membranen

                  Servus,
                  woher hast du die Info über Patagonias H2NO? Denn als ich kürzlich nach einer Regenhose gesucht und mich u.a. bei Patagonia informiert habe, fand ich folgende Aussage:
                  H2No® ist Patagonias Standard für 100% wasserdicht-dampfdurchlässigen Schutz in unseren Funktionsjacken und –hosen. Bei allen H2No-Produkten wird eine wasserdicht-dampfdurchlässige Membran oder Beschichtung mit extrem leistungsfähigen Außenmaterialien laminiert.
                  Ein schneller Blick auf verschiedene Hardshells bestätigt das auch - da steht immer Membran dabei.
                  Bloß kein UL Bier.

                  Kommentar


                  • Slider
                    Gerne im Forum
                    • 27.05.2009
                    • 97
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Von Beschichtungen und Membranen

                    @heinz-fritz

                    H2No® ist Patagonias Standard für 100% wasserdicht-dampfdurchlässigen Schutz in unseren Funktionsjacken und –hosen. Bei allen H2No-Produkten wird eine wasserdicht-dampfdurchlässige Membran oder Beschichtung mit extrem leistungsfähigen Außenmaterialien laminiert.
                    Na bitte, was stellst Du mit Deinem Zitat fest oder in Frage?

                    Ciao
                    Slider

                    Kommentar


                    • heinz-fritz
                      Dauerbesucher
                      • 27.06.2007
                      • 912
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Von Beschichtungen und Membranen

                      Hatte ich in der Tat vollkommen falsch gelesen...
                      Aber zumindest bei den Jacken steht in der Beschreibung überall Membran.
                      Bloß kein UL Bier.

                      Kommentar


                      • Falk
                        Anfänger im Forum
                        • 23.10.2009
                        • 14
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Von Beschichtungen und Membranen

                        Ich hab allerdings vor einigen Monaten eine Jacke von Patagonia in der Hand gehabt, die mich überhaupt erst auf diese "Fährte" geführt hat:

                        Bei dieser konnte man durch die wasserdichte "Barriere" im Inneren das Außenmaterial durchschimmern sehen (Es war kein Futter eingehängt oder auflaminiert). Die Membranen die ich kenne, sind allerdings nicht transparent, einige Beschichtungen schon. Davon verwundert, hab ich die angehängte Materialbeschreibung studiert und oh Wunder, das Wörtchen "membrane" war durch "barrier" ersetzt worden.

                        Leider weiß ich den Namen der Jacke nicht mehr und auf der Firmenhomepage hab ich sie auch nicht gefunden... vielleicht ein reines Sommermodell?

                        Kommentar


                        • andrel
                          Neu im Forum
                          • 26.10.2009
                          • 6
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Von Beschichtungen und Membranen

                          Apropos regendichte Membranen und Beschichtungen:
                          heute morgen betrieb ich mal wieder Outdoor-Extremsport indem ich bei Regen die 5 km mit dem Fahrrad zur Arbeit fuhr, und mal wieder versagten die sündhaft teuren Outdoorklamotten ihren Dienst: Die Regenjacke (North Face, mit Membran) war undicht. Nein, es war kein Schweiß, da wo der Rucksack sitzt war alles trocken; nur der Rest war naß (am Schlimmsten im Nacken).
                          Gibt es irgendein halbwegs leichtes und am besten atmungsaktives Material, was diesen extremen Anforderungen länger als zwei Jahre gewachsen ist, oder soll ich mir als nächstes einfach einen Friesennerz kaufen? Wenn es funktioniert, darf es ruhig teuer sein. Die North Face Jacke hatte 150 Euro gekostet und offensichtlich nicht funktioniert, also war sie vielleicht einfach zu billig...

                          verbitterte Grüße,
                          Andre

                          Kommentar


                          • dr-eisbach
                            Gerne im Forum
                            • 25.01.2009
                            • 75
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Von Beschichtungen und Membranen

                            War die North Face Jacke seiner Zeit ein Angebot? Denn eine Membran-Jacke von North Face (GoreTex) für den Preis gibt es meines Wissens nicht. Selbst bei Berghaus (sind günstiger als North Face) kostet eine günstige Membran-Jacke (Performance Shell oder PacLite) min. 200,00 €.

                            Um welche Jacke handelt es sich denn?

                            MfG

                            dr-eisbach
                            "Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las gab ich das lesen auf"

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19443
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Von Beschichtungen und Membranen

                              Unterschied zwischen Membran und Beschichtung zeigt sich bei der Wassersäule und bei der Dampfdurchlässigkeit.

                              Wasserdicht sind alle, denn 1300 mm Wassersäule nach DIN ist keine wirkliche Anforderung, aber bei der Dampfdurchlässigkeit gibts deutliche Unterschiede.
                              Beschichtungen lassen weniger durch.

                              Soweit ich mal gelesen habe kommen die Patagonia Membranen auch von Gore.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • andrel
                                Neu im Forum
                                • 26.10.2009
                                • 6
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Von Beschichtungen und Membranen

                                Ich hab nochmal Nachforschungen angestellt, offenbar hat mich der Händler damals falsch informiert: Es handelt sich um das Material "HyVent DT", was eine Beschichtung und keine Membran ist . Ärgerlich, aber dann natürlich klar, dass die nach zwei Jahren hinüber ist. Danke für den Hinweis dr-eisbach!

                                Kommentar


                                • Fernwanderer
                                  Alter Hase
                                  • 11.12.2003
                                  • 3885
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Von Beschichtungen und Membranen

                                  Zitat von andrel Beitrag anzeigen
                                  Es handelt sich um das Material "HyVent DT", was eine Beschichtung und keine Membran ist . Ärgerlich, aber dann natürlich klar, dass die nach zwei Jahren hinüber ist.
                                  Ist es nicht. Wenn Dein Händler ein bißchen was taugt, schickt er die Jacke Zwecks Reklamation ein. Erfahrungsgemäß ist das ein Schuh, den sich TNF anzieht.
                                  In der Ruhe liegt die Kraft

                                  Kommentar


                                  • Heimdall
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.02.2009
                                    • 822
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Von Beschichtungen und Membranen

                                    Am Wochenende war ich kurz am überlegen ob ich mir nicht ne TNF mit HyVent kaufen sollte, brauch ich zwar nicht, aber kann man ja mal testen. Wenn ich mir das hier und einige Bewertungen bei Globi durchlese, bin ich froh doch nochmal ne Nacht drüber geschlafen zu haben.
                                    Nylon und PU kann einfach nicht funktionieren, hier wird versucht mit wenig Aufwand viel Gewinn zu machen. Ich habe zwei Hardshells aus den 90er Jahren mit Gore PTFE Membran, eine benutze ich als Unterziehjacke die andere als Überjacke für richtiges Sauwetter um den Gefrierpunkt. Funktionieren beide immer noch tadellos. Made in Germany ( KROYER GMBH Marktoberdorf / Feuchter Passau), für wenig Geld gekauft. Sollten beide irgendwann mal kaputt gehen, schau ich mich vielleicht mal bei Rab, Montane und Vaude um, sind die gleichen Materialien nur 6 mal so teuer.
                                    Zuletzt geändert von Heimdall; 02.11.2009, 15:43.

                                    Kommentar


                                    • Yossarian
                                      Anfänger im Forum
                                      • 22.09.2009
                                      • 36
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Von Beschichtungen und Membranen

                                      Gegen billig ist im Prinzip nichts einzuwenden.
                                      Meiner Erfahrung nach funktioniert das aber eher nicht. Es kommt immer darauf an, wie oft man die Jacke im Einsatz hat und wie oft sie gewaschen wird.
                                      Für den täglichen Weg zur Arbeit hab ich erst Ruhe seit ich die Gore Alp-X habe.
                                      Fast täglich im Einsatz, immer mit Rucksack, oft verschwitzt und gewaschen und nach 2 Jahren so dicht wie am ersten Tag.
                                      So was gibts nicht billig.

                                      Kommentar


                                      • Heimdall
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.02.2009
                                        • 822
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Von Beschichtungen und Membranen

                                        Zitat von Yossarian Beitrag anzeigen
                                        Gegen billig ist im Prinzip nichts einzuwenden.
                                        Meiner Erfahrung nach funktioniert das aber eher nicht. Es kommt immer darauf an, wie oft man die Jacke im Einsatz hat und wie oft sie gewaschen wird.
                                        So was gibts nicht billig.
                                        Bezieht sich das auf mein Posting ? Nein, dann bitte hier nicht weiterlesen.
                                        Wenn ja, dann hast Du den Beitrag nicht richtig verstanden. Günstig bekommen heißt nicht billig produziert. Es kommt auf die Stückzahlen an die der Hersteller fertigt. 200+ Euro für eine in Asien gefertigte Jacke ist eine Zumutung und kein Fortschritt.
                                        Da können die Entwickler in ihren Büros sich Namen für ihren Mist ausdenken wie sie wollen, eine Jacke mit PTFE Membran egal ob nun Gore oder eVent sind mit die besten auf dem Markt bis heute. Das merkt man aber nicht nach ner halben Stunde auf nem Fahrrad ins warme Büro, sondern wenn man über viele Jahre 12 Stunden täglich Draußen sein muß,im Urlaub braucht man das nicht,der macht ja meistens auch Spass.
                                        Wenn die Jacke dann 10 Jahre und mehr hält, ist das wohl mehr als ausreichend !

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X