Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Asparagus
    Erfahren
    • 08.11.2008
    • 378
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

    Hallo,

    wie bekommt ihr Zwiegenähte dicht?

    Um den Schaft an der Sohle befindet sich ja das Rahmenleder. Dieses liegt ja (meistens) am Schaftleder an, allerdings kann hier ja Wasser dahinterlaufen. Mit Wachs kommt man da nicht rein. Wie dichtet ihr die Schuhe ab?
    "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

  • Magua
    Erfahren
    • 07.04.2007
    • 339
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

    Habs mal selbst mit Nahtsiegler versucht, hat nicht geklappt, aber richtig zuschmieren mit Wachs und ordentlich erwärmen (leicht abspreizen ) hat dann aber gereicht. Wasser wird aber so oder so reinkommen, aber solange die Nähte sich nicht vollsaugen dürfte es nicht auffallen. Ansonsten zukleben lassen vom Schuster, aber das ist nicht Sinn der Sache.
    " Do not challenge nature - challenge yourself..."

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

      Ich besitze für alle Aktivitäten im Winter draussen, bei denen ich nicht viel laufen muss, sondern eher still steh, den Seestiefel Winter vom Bund. ( Sind übrigens sehr zu empfehlen, komplett innen mit echtem Lammfell gefüttert, sauwarm ! )

      Da die Kontruktion auch rahmengenäht ist, genau genommen sogar zwiegenäht, hatte ich das gleiche Problem : wie dicht kriegen .

      Ich hab´s dann mit einem Wachs gemacht, das normalerweise zur Abdichtung von gewachster kleidung benutzt wird, z.B. Barbourjacken etc. .
      Dieses Wachs heiß gemacht, bis es flüssig wird und mit einem Pinsel auf den gesamten Sohlenbereich aufbringen,. Das Zeug wird geradezu aufgesaugt vom Schuh und dichtet sowohl die Naht, als auch das Leder perfekt ab !

      Mein Selbsttest : eine viertelstunde in eine tiefe Pfütze gestellt - pottdicht !

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19443
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

        Das Mittel der Wahl für die Zwienaht heißt Biwax von Collonil, das hat zum Wachs einen hohen Fettanteil. besser als reines Wachs wie z,B, SnoSeal oder dergl.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • ijon tichy
          Fuchs
          • 19.12.2008
          • 1283
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

          meine Zwiegenähten habe ich mit Snoseal dichtgemacht. Ich habe die etwas härtere Gangart gewählt, also Snoseal mit der alten Zahnbürste dick aufgetragen, und dabei besonders in und um die Naht richtig reingeschmiert. Dann den Föhn aktiviert und vorsichtig erwärmt, bis alles verschwunden ist. Diese Aktion zweimal gemacht, und dann war ich auf einer sechsstündigen Tour im Berner Oberland, dabei regnete es fast die ganze Zeit, nur ab und zu schneite es matschig. Die Schuhe waren und blieben dicht.
          Zu meinen Armeezeiten haben wir die Schuhe auch ähnlich dichtgemacht, damals noch mit dem jetzt verpönten Ledefett. Fett rauf, Heißluftföhn oder Feuerzeug, das flüssige Fett einziehen lassen, da konnte man Mehrtagesübungen zu Fuß halbwegs trocken überstehen. Die Nässe kam dann per Dochteffekt von oben rein...
          Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
          Thomas Mann

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

            @cast :
            Problem bei Fetten ist generell, daß sie Säuren enthalten. Diese greifen speziell die Nähte stark an. Kann bei Schuhen, die lange getragen werden sollen zum "Totalverlust" führen. Selber schon erlebt !

            Kommentar


            • Asparagus
              Erfahren
              • 08.11.2008
              • 378
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

              Hallo euch allen und danke zunächst.

              Zitat von cast Beitrag anzeigen
              Das Mittel der Wahl für die Zwienaht [...]
              Ich hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt (Magua denke ich hat es verstanden), aber ich meine nicht die Zwienaht selbst. Aber ausgehend von dieser in Richtung schaft ist doch die "ungelegte" Lederkante (also der Rahmen); und dahinter kann ja das Wasser reinlaufen.
              "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
              "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                Problem bei Fetten ist generell, daß sie Säuren enthalten. Diese greifen speziell die Nähte stark an. Kann bei Schuhen, die lange getragen werden sollen zum "Totalverlust" führen. Selber schon erlebt
                Pflegetipps von der HP bei Schuh-Keller

                Zwiegenähte Schuhe

                Diese traditionelle Machart erlaubt dem Schuh eine gute Anpassungsfähigkeit an den Fuß und große Atmungsaktivität, die durch keine Gummiumrandung geschmälert wird. Vielfach werden in diesen Schuhen noch Lederbrandsohlen verwendet, die viel Feuchtigkeit im Laufe des Tages aufnehmen und für angenehmes Schuhklima sorgen. Sehr wichtig ist bei diesen Schuhen, daß die Zwienaht laufend gepflegt wird. Man drückt am besten auf beiden Seiten des Schuhes je 2 cm BIWAX-Paste direkt auf die Naht und verteilt dann die Paste mit dem Finger auf der gesamten Naht. Eine ständige Behandlung der Zwienaht sichert Ihnen die Langlebigkeit Ihrer Schuhe.

                das habe ich selbst jahrelang praktiziert , also ICH weiss wovon ich rede.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                  Ich habe schon verstanden, was du meinst. Daher eben die Empfehlung mit dem flüssigen ( erhitzten ) Wachs. Durch die Kapillarwirkung zieht sich das fließfähige Wachs auch hinter das Lederband und auch sonst überall hin. Nach dem Erkalten hast du eine dauerhafte Versiegelung deiner Stiefel.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                    Aber Wachs zieht nicht so ins Material ein und macht es nicht auf Dauer dicht, das schafft nur Fett.
                    Im übrigen gibts reichlich fettgegerbte Leder die jahrzehnte lang im Gebrauch sind ohne, daß das Fett irgendwas angegriffen hat.
                    Zum Beispiel die schweren Militärrindlederstiefel oder Stiefel aus Gallo-Montan Leder.

                    Wachs ist wichtig für Schuhe mit Membran. eben weil es das Leder nicht dicht macht.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • baeckus
                      Erfahren
                      • 03.11.2003
                      • 102

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                      Hallo!
                      Ich benutze für meine Stiefel auch nur Lederfett und weiches Barbourwachs, allein schon weil dadurch das Leder geschmeidiger wird und es sich so besser meinen verkorksten Füßen anpasst.
                      Ich hatte noch keinen Lowa, Hanwag, Meindl oder Militärstiefel in den letzten dreißig Jahren den ich wegen defekter Nähte oder kaputtem Leder ausrangieren musste, sondern weil die Kunststoffe und Gummis der Dämfungselemente oder die Brandsohle zerbröselt waren.
                      Wie schon oben erwähnt bei Zwiegenähten die Sohle auch von Aussen einschmieren und einfönen.
                      Ciao baeckus

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19443
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                        Das kommt auf das Leder an, einfach jeden Stiefel, also auch offen hydrophobierte Leder einfach mit Lederfett zuzuschmieren ist genauso falsch wie gar nix zu machen.

                        Aber meinetwegen soll jeder das machen was er möchte.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • baeckus
                          Erfahren
                          • 03.11.2003
                          • 102

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                          Hallo!
                          Was sind bitte "offene wasserabweisende Leder" ?
                          Ciao baeckus

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                            Das sind die Leder, die notwendig sind, daß Membranen im Schuh funktionieren.

                            Dabei wird nach der Gerbung das Leder mit Silikon/FluorCarbon imprägniert , so daß das Leder wasserabweisend wird aber atmungsaktiv bleibt, also offen.
                            Fett macht Leder wasserdicht in dem das Leder komplett "zugeschmiert" wird.
                            Wasserdicht aber nicht mehr atmungsaktiv.
                            Deswegen werden diese Leder gesprüht, damit sie dicht bleiben und Wachs nur als Lederpflege.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • baeckus
                              Erfahren
                              • 03.11.2003
                              • 102

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Deswegen werden diese Leder gesprüht, damit sie dicht bleiben und Wachs nur als Lederpflege.
                              Hallo!
                              Ja, so kenne ich das auch - nur, dass diese Wachse dann in der oberen Lederschicht das gleiche bewirken wie die Fette im Leder.
                              Sie bilden eine komplett geschlossene, nicht dampfdurchlässige Schicht.
                              Dann kann ich bei einem nicht mit Teflonfolie versehenen Schuh auch gleich mit Lederfett pflegen.
                              Bei Teflonschuhen ist es etwas anderes, da zieht das weiche Fett bis zur Folie durch und verstopft diese noch zusätzlich.
                              Dann ist der Gummistiefel perfekt.
                              Ciao baeckus

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                                Sie bilden eine komplett geschlossene, nicht dampfdurchlässige Schicht.
                                Naja das Wachs verabschiedet sich durch die Beanspruchung regelmäßig.
                                Deswegen soll man ja auch nix erwärmen sondern einfach nur einschmieren fertig und das regelmäßig.
                                Fett hat leider auch noch eine andere Eigenschaft. Es macht das Leder weich.
                                Eigentlich nichts besonderes aber bei stabilen Stiefeln nicht so prickelnd.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • baeckus
                                  Erfahren
                                  • 03.11.2003
                                  • 102

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Naja das Wachs verabschiedet sich durch die Beanspruchung regelmäßig.
                                  Hallo!
                                  Wenn es dann aber wieder aufgetragen wird ist die Schose wieder dicht und lässt keinen Dampf durch.
                                  Hydrophobierte Leder nehmen nach intensiver Benutzung genauso viel Wasser auf wie normal gegerbte.
                                  Also muss man sie um keine 4kg schweren quatschnassen Treter zu haben die Wachsschicht immer wieder erneuern.

                                  Es macht das Leder weich
                                  Das ist für mich ja die positivste Eigenschaft, denn dadurch werden die derben Leder der Zwiegenähten erst an den Fuß formbar gemacht.

                                  Wirklich einziger Minuspunkt( bei Nutzung an reinen Lederstiefen) vieler billiger Lederfette ist, dass sie nach einiger Zeit ranzig werden und die Stiefel auch bei Menschen ohne Fußschweißproblem das müffeln anfangen.

                                  Ciao baeckus

                                  Kommentar


                                  • Asparagus
                                    Erfahren
                                    • 08.11.2008
                                    • 378
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                                    Zitat von baeckus Beitrag anzeigen
                                    Wirklich einziger Minuspunkt( bei Nutzung an reinen Lederstiefen) vieler billiger Lederfette ist, dass sie nach einiger Zeit ranzig werden und die Stiefel auch bei Menschen ohne Fußschweißproblem das müffeln anfangen.
                                    Was IST denn ein "gutes" Lederfett? Kann es auch eins von Erdal o.ä. aus dem Supermarkt sein?
                                    "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
                                    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19443
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                                      So etwas z.B.

                                      http://www.manufactum.de/Produkt/172...chtenfett.html
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • baeckus
                                        Erfahren
                                        • 03.11.2003
                                        • 102

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zwiegenähter Schuh: Am Rahmen dicht?

                                        Hallo!
                                        Ich habe recht gute Erfahrung mit den Lederfetten aus dem Reitzubehörhandel gemacht......gibt es vor allem auch in großen Gebinden.
                                        Das Fett von Erdal, jedenfalls das was ich kenne(habe es vor relativ langer Zeit benutzt - es kann sein dass die Rezeptur jetzt vollkommen anders ist) ist eher ein mit Lösungsmitteln geschmeidig gemachtes Wachs.
                                        Es hat seinen Zweck voll erfüllt.
                                        Ciao baeckus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X