Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gedeole
    Erfahren
    • 22.06.2009
    • 319
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

    hallihallo,


    ich habe mir nun die meindl island pro mfs gekauft und möchte demnächst anfangen sie einzulaufen. nun frage ich mich aber ob ich sie vorher behandeln sollte. leder braucht ja bekanntlich wachs. vom händler habe ich eine kleine dose meindl sportwax beim kauf dazu bekommen.
    jetzt lese ich im internet aber verschieden aussagen zur schuhpflege. manche sagen schuhe mit gore-tex auf keinen fall wachsen, manche sagen man soll sie wachsen. ich bin etwas verwirrt und möchte auch nix falsch machen.
    soll ich sie nun einsprayen oder direkt vor dem ersten tragen das wachs verwenden?

    gruß fabian

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

    Wachse sie bevor du dich mit ihnen das erste mal ins Nasse begibst.
    Nicht einföhnen, kein Backofen etc.; einfach bei (guter) Raumtemperatur.
    Solange Du das Wachs nicht einföhnst schadet es auf keinem Fall der Membran.
    Spray ist erfahrungsgemäß eher Spielkram.
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • Chemiker
      Erfahren
      • 10.10.2009
      • 336
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

      Schau doch mal auf die Seite von Meindl. http://www.meindl.de/ -> Service -> Pflege.
      Dort findest du eine ausführliche Pflegeanleitung. U.a steht da:
      Zitat von Meindl.de
      6. Wachsen: Leder braucht regelmäßig Wachs als "Nahrung", auch bei GORE-TEX®-Stiefeln oder die Besätze aus textilem Material. Wachs mit Schwamm oder Lappen auftragen; Laschen nicht vergessen! Achtung: Bei GORE-TEX®-Schuhen Wachs nicht erwärmen! Es dringt sonst zu tief ein und verschlechtert so die Atmungsaktivität und damit den Tragekomfort.

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

        Meindl scheint bei mir abgeschrieben zu haben:-p
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19443
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

          Sprayen ist genauso wichtig, aber nicht gleich bei neuen Stiefeln.
          Also
          Wachs= Pflege.
          Spray= Imprägnierung.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • foenix
            Erfahren
            • 01.09.2009
            • 169
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

            Ich hab bei meinen neuen Schuhen zuerst gewachst, dann mit nem Spray imprägniert. Wobei ich das so verstanden hab, dass das Wachs das Leder Pflegt und vor nässe Schützt, das Imprägnieren "en plus" Wasser besser abperlen lässt.

            Kommentar


            • gedeole
              Erfahren
              • 22.06.2009
              • 319
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

              danke schonmal für eure antworten.

              also vor dem ersten gebrauch wachsen. dann beim saubermachen mit spray imprägnieren und nach dem imprägnieren wieder wachsen.
              wie oft sollte man denn da imprägnieren und sollte ich da das meindl spray verwenden oder kann man da auch anderes nehmen?

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                Ich benutze das mit Fluor Carbon von Globi.

                http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1100&hot=0

                Soll besser sein als Silikon Sprays.

                Wie oft?
                Wenn das Wasser nicht mehr abperlt nachbehandeln, denn nasses Leder verhindert die atmungsaktivität der Gore Membran.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Vegareve
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 19.08.2009
                  • 14491
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                  Also, ich wachse nicht. Erstmals nicht. Das Leder ist neu, noch nicht trocken, meiner Meinung nach ist das mit dem wachsen übertrieben. Ausserdem, der Wachs lässt das Leder dunkler und glatter werden. Impregnierungsspray für gore-tex ist wichtig, obwohl ich gerade mit meine neuen Meindls Stress habe, einfach nicht dicht, obwohl neu!!
                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                  Kommentar


                  • Testo
                    Erfahren
                    • 08.11.2009
                    • 255
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                    Also meine schuhe passen nicht zu 100% hier rein da sie keine Goretex haben.
                    Ich habe sie vor paar Tagen gekauf gewachst und NICHT Impregniert. Dennoch Perlt das wasser Wunderbar ab.
                    Sollte ich in Zukunft noch zusätzlich Impregnieren ? Weil eigentlich weist wachs doch das ganze Wasser ab oder nimmt das im Laufe eines Schuhlebens ab ?
                    Schuhe sind Meindl Borneo Pro MFS

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                      Ausserdem, der Wachs lässt das Leder dunkler und glatter werden.
                      Ja und ?


                      Sollte ich in Zukunft noch zusätzlich Impregnieren ? Weil eigentlich weist wachs doch das ganze Wasser ab oder nimmt das im Laufe eines Schuhlebens ab ?
                      Das Wachs sitzt in der oberen Schicht, also vielleicht 1 mm bei ca. 2,5 mm Gesamtdicke des Leders und verbraucht sich beim Gebrauch, muß also ständig ergänzt werden, es verhindert das verspröden des Leders.
                      Imprägnierung muß auch sein.
                      Also Spray oder flüssige Imprägnierung plus Wachs. Beim neuen Schuh nicht unbedingt notwendig, schadet aber auch nicht.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Tie_Fish
                        Alter Hase
                        • 03.01.2008
                        • 3550
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                        Ich wachse die Schuhe ein, nachdem ich schon ein bisschen damit gelaufen bin, dann ist die komische Behandlung der Fabrik weg und das Leder nimmt das Wachs besser auf. Nach dem Wachsen perlt das Wasser ab, ich brauche die Schuhe nie trocknen. Imprägnieren mache ich nicht, da künstliche Nano-Partikel und Treibgas nicht gerade gut für die Umwelt sind - Wachs ist genug.

                        Das Ganze wiederhole ich, wenn der Schuh trocken aussieht. Gore hin oder her, wer so viel Wachs ins Leder kriegt, dass es bis zur Gore-Tüte durchkommt, der hats geschafft!
                        Grüße, Tie »

                        Kommentar


                        • yetimensch
                          Erfahren
                          • 05.10.2009
                          • 311
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                          Zitat von vegareve Beitrag anzeigen
                          Also, ich wachse nicht. Erstmals nicht. Das Leder ist neu, noch nicht trocken, meiner Meinung nach ist das mit dem wachsen übertrieben. Ausserdem, der Wachs lässt das Leder dunkler und glatter werden. Impregnierungsspray für gore-tex ist wichtig, obwohl ich gerade mit meine neuen Meindls Stress habe, einfach nicht dicht, obwohl neu!!
                          Um das Wachsen wirst du wohl nicht herumkommen. Leder ist nunmal ein Naturprodukt und will dementsprechend gepflegt werden. Dafür kannst du einen solchen Schuh i.d.R. aber auch ein paar Jahre nutzen. Du wirst aber sehen, dass das Leder ohne Wachs, ziemlich schnell anfängt brüchig zu werden. Über Sinn und Unsinn des Imprägniersprays kann man streiten, meine ersten Meindl und meine Bundeswehrbergstiefel haben auch ohne sehr lange durchgehalten und waren immer wasserdicht. Mittlerweile sprühe ich meine Schuhe aber auch ein. Vielleicht hilft´s ja...

                          Es kommt darauf an wo sie undicht sind. Du solltest mal mit einem Küchentuch von innen mittels Wasserhahn oder Dusche prüfen, wo das Wasser reinkommt. Ich vermute mal, es wird im Bereich der Zunge sein. Dann solltest Du sie zurück zum Händler bringen, der wird sie dann zu Meindl einschicken. Vorher allerdings wie gesagt prüfen, ob das Wasser nicht etwa durch falsche Socken, oder Bekleidung auf "legalem" Wege von aussen hereingekommen ist.
                          Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

                          Kommentar


                          • Vegareve
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 19.08.2009
                            • 14491
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                            Zitat von yetimensch Beitrag anzeigen
                            Um das Wachsen wirst du wohl nicht herumkommen. Leder ist nunmal ein Naturprodukt und will dementsprechend gepflegt werden.
                            Meine letzte Bergschuhe haben 9 Jahre lang treu gedient, ohne ein einziges Mal gewachst zu werden (impregniert auch nur selten). Habe sie dann aufgegeben, weil ein kleiner Riss an der Seite der Gummi aufgekommen ist.

                            Die neue Meindls werden vorne an den Spitzen und auf der Seite feucht (Dusche-Probe schon gemacht), das finde ich inakzeptabel.
                            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                            Kommentar


                            • jnreinwa
                              Anfänger im Forum
                              • 31.01.2010
                              • 12
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                              Hab schon viele unterschiedliche Meinungen über Schuhpflege gehört und schätze mal, man muss seinen eigenen Weg finden ;)
                              Was dem Schuh wirklich gut tut, hängt von vielen Faktoren ab. Ich denke der Schuh selbst (Art des Leders, Mischung mit anderen Materialien) und die Umständen denen er ausgesetzt ist, entscheiden viel. Vermutlich gibt es keine Behandlung, die alle denkbaren Situationen abdeckt.

                              Jedenfalls hab ich gerade zufällig gesehen, dass der augenblickliche Stand des Wikipedia-Artikels über Schuhcreme sehr interessant ist:
                              http://de.wikipedia.org/w/index.php?...oldid=70071071

                              Zwar klingt allein der Begriff "Schuhcreme" nicht wirklich nach Wanderschuhen und es geht im Artikel auch allgemein um Schuhe. Aber anscheinend wird das im Outdoor-Bereich übliche Hartwachs auch zu den Cremes gezählt! Wie so eine Schuhcreme aufgebaut ist und wie sie wirkt klingt hier auf jeden Fall sehr plausibel erklärt und passt mit den unterschiedlichen Aussage, die ich bereits gehört habe, sehr gut zusammen! Klingt zwar merkwürdig, aber ist so!

                              Besonders interessant finde ich, dass das Wachs anscheinend "außen" bleibt, eine Schuhcreme aber wirklich immer noch Fett und Öl-Anteile enthält, die dann eindringen. Von wegen Fett ist schlecht! Es ist wohl immer noch der pflegende Bestandteil im Wachs

                              Auch die Links, die bei Wikipedia aufgelistet werden scheinen interessant zu sein!

                              Achja: Ich habe bisher gerne dieses Wachs von Toko benutzt, das mir sowohl bei Karstadt, als auch bei SportScheck nahegelegt wurde. Dann sollte es ja wirklich gut sein, oder?... Naja...

                              Da es in der Tube ist, scheint es eines von diesen unnötigen "Wasser-Dingern" zu sein. Es enthält aber zum Glück noch ein "Zaubermittel" auf Silikon-Basis...
                              Hier habe ich schon öfters gehört, dass Silikon das Leder eher "versiegelt". Dann ist alles toll wasserdicht, aber das Leder steif und deutlich weniger atmungsaktiv. Zumindest das mit dem steif kann ich bestätigen!

                              Achja, immer bedenken: Schuhe sind oft schon vom Hersteller imprägniert! Deswegen sind auch neue Schuhe durchaus mal wasserdicht ohne vorherige Pflege! Aber wie jede Imprägnierung ist auch hier wohl mit einem Nachlassen zu rechnen...

                              Mein Fazit: Ich werde mit jetzt mal bei Globi ein ordentliches Wachs bestellen, da es zur Pflege der Schuhe wohl wirklich sowieso unerlässlich ist. Das sieht man eigentlich bei jedem Lederschuh, den man nicht derart, pflegt an den Falten und Rissen. Ich werde dann testen, ob das Wachs als Imprägnierung reicht, oder ob ich noch was "drüber sprayen" muss. Werde das an meinen Lowa Strato (nur Leder) ausprobieren, die ich bisher nur mit Spray behandelt hatte und die jetzt nach einer Saison aussehen, als würden sie "verdursten"...

                              Kommentar


                              • strauch
                                Fuchs
                                • 20.09.2009
                                • 1372
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                                Ich selber Wachse meine Schuhe auch vor dem ersten Gebrauch. Schuhe die ich von Anfang an gewachst habe sehen mit der Zeit deutlich besser aus (gerade an den "knickstellen), als welche bei denen ich erst damit Anfing als es absolut notwendig war. Ich wachse dann immer nach sobald die Optik sich wieder Richtung..."wachlos" ändert. Es quasi trocken aussieht.

                                Ich benutze inzwischen die Outdoorartikel von Collonil die gefallen mir sehr gut. Das Wachs lässt sich ohne Probleme ohne erhitzen einbringen und auch die Pflege für Velour und Nubukleder gefällt mir sehr gut (vorher habe ich Snoseal und NIkwax genutzt) und hinterlässt einen geschmeidigeren Eindruck als andere Produkte die ich bisher genutzt habe (Marke vergessen).

                                Seltsamerweise hab ich die Collonilprodukte noch bei keinem Outdoorhändler gesehen.
                                http://www.right2water.eu/de

                                Kommentar


                                • Libertas
                                  Gesperrt
                                  Erfahren
                                  • 03.01.2010
                                  • 437
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                                  Also wenn ich mal was dazu sagen darf :

                                  Hydrophobierte Markenschuhe mit einer gut gemachten Wachsversiegelung sind in meinem Augen allen GoreTex-Schuhen vorzuziehen. Im harten Outdoor-Einsatz und vor allem, wenn man lange was davon haben will, ist das die 10mal besser Alternative. GoreTex im Schuhsektor für mich ein Zeichen dafür, dass dieses Schuhe überwiegend von Leuten gekauft werden, die die Teile nur ein/zwei Tage anhaben und/oder eigendlich keine Ahnung haben.

                                  Außerdem muß gesagt werden, dass eine Wachsschicht auf dem Leder die Funktion der Membran aufhebt. GoreTex-Schuhe machen ohnehin nur in Verbindung mit Nubukleder Sinn, weil dieses besonders atmungsaktiv ist. Dies kann man dann mit Sprays imprägnieren. Ansonsten darf man es nur bürsten.
                                  In meinen Augen sind dass dann aber nur Schönwetter-Weekendschuhe, wo höchstens mal ´ne nasse Wiese zu erwarten ist.

                                  Wasserdichte Ausrüstung vor Schuhen macht meiner Meinung nach auch wirklich nur an der Außenschicht Sinn. Ein Gore-Futter sorgt bei normalen Temperaturen eigendlich nur dafür, dass der Schweiß drinbleibt.
                                  Zuletzt geändert von Libertas; 01.03.2010, 15:31.

                                  Kommentar


                                  • Vegareve
                                    Freak

                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 19.08.2009
                                    • 14491
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                                    @Libertas: seit 15 Jahren trage ich nur Goretex Schuhe in den Bergen und das auch bei Schnee und Regen. Finde deine Aussagen also völliger Quatsch. Ausser das mit dem Wachs auf dem Leder, das gleiche habe ich auch gesagt.
                                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                    Kommentar


                                    • jnreinwa
                                      Anfänger im Forum
                                      • 31.01.2010
                                      • 12
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                                      Das hat man nun davon. Gleich gibt es wieder eine Diskussion zum Thema "Leder und/oder Goretex"

                                      Ich glaube, dass sich diese Frage, was denn nun besser ist, nicht eindeutig beantworten lässt. Ich selbst tendiere sehr stark zu warmen Füßen. Goretex-Schuhe benutze ich praktisch nur im Winter. Ich hab leichte "Turnschuhe" von Salomon, die praktisch nur aus Membran und Mesh bestehen. Die Benutze ich im Winter bei deutlich unter 0 Grad mit Wollsocken. Keine Probleme. Im Frühling und Herbst kann ich die Schuhe außer bei kaltem Regenwetter im Schrank lassen. Sonst sind die Füße tropfnass auch ohne Regen ;)

                                      Bei "richtigen" Wanderschuhen kommt bei mir deshalb praktisch nur Leder zum Einsatz. Mit Wollsocken hab ich auch bei -10 °C keine Probleme mit kalten Füßen. Auch im Sommer reguliert das Leder hervorragend, kann aber natürlich nicht alles ausgleichen.

                                      Hier mal ein paar Fakten, die mir im Laufe der Zeit so untergekommen sind und die ich entweder selbst bestätigen konnte, oder die mir logisch erscheinen.
                                      • Im Vergleich zu Leder ist es im Goretex-Schuh bis zu 10°C wärmer. Durchaus angenehm im Winter, mitunter "tödlich" im Sommer. Natürlich hängt die Innentemperatur aber noch von vielen anderen Faktoren ab, die sich gerade bei Goretex und Leder indirekt bemerkbar machen. Das Innenfutter ist so ein Kandidat. Bei Lederschuhen kommt hier (überraschender Weise) meist Leder zum Einsatz. Bei Goretex praktisch nie. Da ist ein objektiver Vergleich, der sich nur auf Leder und Goretex beschränkt, praktisch unmöglich.
                                      • Goretex erlaubt deutlich leichtere Schuhe bei höherer Wasserdichtigkeit.
                                      • Goretex und Konsorten werden eigentlich zu viel verkauft und verwendet, gerade bei Schuhen. Nicht, weil Goretex schlecht wäre! Es hat halt einen gewissen Anwendungsbereich. Leider kauft der unmündige Käufer halt einfach weil Goretex drauf steht. Der Hersteller verkauft es, weil er mehr Geld verdient. Die Lederschuhe für's Büro an schönen Sommertagen brauchen nun mal einfach keine Goretex-Membran
                                      • Goretex und Leder zusammen sind eigentlich nicht so sinnvoll. Eine doppelte Membran verschlechtert die Atmungsaktivität nur. Gerade Alpinstiefel haben erstaunlich wenig Leder verbaut.
                                      • Leder kann immer feucht werden. Wenn man es nicht mit Wachs behandelt oder wirklich andauernd Spray verwendet, geht das halt deutlich schneller. Ist das Leder nass, hält zwar das Goretex drunter das Wasser ab, atmet aber nicht mehr. Macht man das Leder extrem wasserdicht mit Hilfe von Wachs und/oder Spray, atmet es vermutlich auch nicht mehr wirklich.


                                      Jetzt habe ich viel zu viel zu diesem leidigen Thema geschrieben ;)

                                      Ich finde es viel interessanter, wie denn nun die Pflege aussieht, wenn man sich mal für einen Schuh entschieden hat! Leider ist es irgendwie sehr schwer wirklich wissenschaftlich haltbare, sinnvolle Aussagen zu bekommen. Alles klinkt nur nach Marketing. Allein in Foren wie hier bekommt man Infos, die realistisch erscheinen. Nur leider kann halt kein Privatverbraucher den kompletten Markt mit ausreichend Tests abdecken...

                                      Ich hatte schon mehrmals das Gefühl, dass die bekannten Sprays auf Basis von Flourkarbonharzen die Atmungsaktivität stärker negativ beeinflusst haben, als sogar Wachs mit Imprägnierzusätzen. Sollte das stimmen wäre mir irgendwie auch klar, wieso ich mit Goretex-Schuhen so viele Probleme habe. Die behandle ich natürlich mit Spray. Leder mit Wachs. Jetzt habe ich meine Lowa Strato mit Spray behandelt, da die ja aus Nubuk-Leder sind. Irgendwie sind meine älteren, einfachen Trekkingstiefel von Lowa (gibt es ab und an bei Karstadt extrem günstig) aber deutlich atmungsaktiver und dabei auch noch deutlich wasserdichter. Die waren zwar eigentlich aus Velourleder, aber ich habe sie mit ordentlich Wachs einfach glatt gemacht. Beide sind reines Leder ohne Membran.

                                      Ich überlege jetzt meine Strato auch mit Wachs zu behandeln! Hab mal gehört, dass das durchaus Sinn macht und man mit einer weichen, feinen Bürste das Nubuk-Leder auch wieder aufrauen kann... Hat jemand interessante Erfahrungen diesbezüglich gemacht?

                                      @vegareve: Habe ich das richtig verstanden? Du wachst das Leder nicht, oder nur sehr selten, sprayst es dafür aber regelmäßig ein? Für Goretex-Schuhe erscheint mir das im Prinzip nämlich sehr sinnvoll! Und das Leder hält wirklich trotzdem lange? Hier hatte ich bisher immer bedenken...

                                      Kommentar


                                      • Vegareve
                                        Freak

                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 19.08.2009
                                        • 14491
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Neuer Schuh - vor erstem Gebrauch wachsen?

                                        Zitat von jnreinwa Beitrag anzeigen

                                        @vegareve: Habe ich das richtig verstanden? Du wachst das Leder nicht, oder nur sehr selten, sprayst es dafür aber regelmäßig ein? Für Goretex-Schuhe erscheint mir das im Prinzip nämlich sehr sinnvoll! Und das Leder hält wirklich trotzdem lange?
                                        Ja. Zur letzten Frage, meine Garmont sahen nach 9 Jahren schon ziemlich "betroffen" aus, haben aber noch sehr gut gehalten (nie gewachst). Das mit dem wachsen ist auch eine neue Sache für mich, in Rumänien macht das nämlich kaum jemand.
                                        Und wenn die Schuhe gut sind, braucht man auch selten Sprays. Wiederum, basierend auf die letzten 2 Schuhe die ich hatte. Meine Meindl GTX jetzt sind für mich noch ein Enygma, verstehe nicht was mit den Schuhen los ist.
                                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X