Hallo zusammen,
ich war gerade meine neue Regenjacke testen und weiß nicht so recht, was ich von ihr halten soll. Es handelt sich um diese hier: http://www.skinfit.eu/de/de/products/04601.html
Also, ich war vorhin ca. 2,5 h in einem schönen Dauerregen mit dem guten Stück wandern. Manche von Euch würden es wohl eher spazieren nennen.
Naja, ich bin jedenfalls recht sportlich einen Anstieg von 250 -300 Höhenmetern hochgeangen. Dabei hatte ich die Jacke an, den Reißverschluss geschlossen, die Kapuze auf und diese mit den Gummibändern fixiert. Drunter hatte ich nur ein T-Shirt aus Baumwolle. Nach ca. 10 - 15 min war die Innenseite feucht. Insbesondere die feuchte bis nasse Kapuze und der Nackenbereich haben mich dabei gestört. Nach den 2,5 h war die Innenseite der Jacke immer noch feucht bis nass (dünner Wasserfilm an den Ärmeln, Wassertropfen im Brustbereich etc.) und das T-Shirt darunter klamm. Hätte ich keine Regenjacke getragen wäre das T-Shirt vollkommen durchnässt gewesen und hätte fies am Körper geklebt. Das hat die Jacke aber sicher verhindert. Mir sind auch keine Sturzbäche am Körper runtergelaufen. Dafür waren meine Haare dauerhaft nass.
Klar, jetzt sagen alle, dass es sich hierbei um Kondenswasser handelt. Aber sammelt sich wirklich so viel an? Und so schnell? Im Prinzip stört mich das ja nicht. Nur die nasse Kapuze und den nassen Nackenbereich fand ich schon unangenehm.
Um nochmal auf meine Ausgangsfrage zurückzukommen: Ist eine feuchte bis nasse Innenseite bei einer solchen Jacke nach 2,5 h im Dauerregen vollkommen normal, oder sollte das eigentlich nicht vorkommen?
Beim nächsten Regen werde ich die Jacke mal mit der Montane Lite-Speed drunter testen. Vielleicht kann die mich vor dem Kondenswasser schützen.
Ansonsten kann ich zu der Regenjacke noch sagen, dass sie einen schönen Schnitt hat, die Fixierung der Kapuze gefällt mir auch ziemlich gut, und das Gewicht (ca. 250 g in Größe L) sowie das Packmaß sind traumhaft.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, und seid bitte nicht so streng mit Euren Belehrungen...
Gruß
Bastian
ich war gerade meine neue Regenjacke testen und weiß nicht so recht, was ich von ihr halten soll. Es handelt sich um diese hier: http://www.skinfit.eu/de/de/products/04601.html
Also, ich war vorhin ca. 2,5 h in einem schönen Dauerregen mit dem guten Stück wandern. Manche von Euch würden es wohl eher spazieren nennen.

Klar, jetzt sagen alle, dass es sich hierbei um Kondenswasser handelt. Aber sammelt sich wirklich so viel an? Und so schnell? Im Prinzip stört mich das ja nicht. Nur die nasse Kapuze und den nassen Nackenbereich fand ich schon unangenehm.
Um nochmal auf meine Ausgangsfrage zurückzukommen: Ist eine feuchte bis nasse Innenseite bei einer solchen Jacke nach 2,5 h im Dauerregen vollkommen normal, oder sollte das eigentlich nicht vorkommen?
Beim nächsten Regen werde ich die Jacke mal mit der Montane Lite-Speed drunter testen. Vielleicht kann die mich vor dem Kondenswasser schützen.
Ansonsten kann ich zu der Regenjacke noch sagen, dass sie einen schönen Schnitt hat, die Fixierung der Kapuze gefällt mir auch ziemlich gut, und das Gewicht (ca. 250 g in Größe L) sowie das Packmaß sind traumhaft.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, und seid bitte nicht so streng mit Euren Belehrungen...

Gruß
Bastian
Kommentar