trockene Füsse behalten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • voivod
    Neu im Forum
    • 20.08.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    trockene Füsse behalten

    Moin, ein Kumpel und ich machen im September eine 14 tägige Tour mit großem Tourenrucksack entlang der Mosel. Wir haben uns im Schnitt 25 km am Tag vorgenommen - egal wie das Wetter wird... Als Regenschutz habe ich mich mittlerweile für einen Kraxenponcho entschieden. Bin aber völlig unentschieden was ich für untenrum wählen soll... Wichtig ist mir in erster Linie, daß die Schuhe nicht von oben absaufen können wie letze Woche passiert:

    Ich war letztes Wochenende im Wald unterwegs um meine Schuhe (Hanwag Tatra) weiter einzulaufen und "auf Herz und Nieren" zu testen. Nach 3 Stunden bei strömendem Regen (mit Regenjacke aber nur "normaler" Trekkinghose) musste ich leider zuhause feststellen, daß die Schuhe von innen nass geworden sind. Augenscheinlich ist daß das Regenwasser ausschliesslich über die (klitschnasse) Hose von oben in die Schuhe eingedrungen. Die Feuchtigkeit hat sich dabei über die Socken bis weit nach vorne ausgebreitet... Die Schuhe sind gut eingewachst und ich war neulich schon mal 20 km bei regnerischem Wetter darin unterwegs und auch in nassem Gras sind die Schuhe von innen knochentrocken geblieben.

    Wenn ich ehrlich bin, möchte ich nicht allzu tief ins Portemonnaie greifen... aber seinen Zweck sollte es schon zuverlässig erfüllen. Wichtig wäre mit dabei:

    - die Feuchtigkeit sollte zuverlässig auf die Außenseite des Schuhs umgelenkt werden
    - Anziehen sollte schnell gehen und man kann die Schuhe dabei anbehalten
    - grundsätzlicher Nässeschutz der Hose

    Aus meiner Sicht bieten sich folgende Alternativen:

    - Beinlinge (z.B. Wafö)
    sind sicher die günstigste Variante nur kommt man da mit solchen Stiefel rein ohne die gleich zu schrotten..?

    - Gamaschen (Meine Favorit wären: "Outdoor Designs Perma Gamasche eVent Unisex")
    preislich Mittelfeld, evtl. zu kurz (gedacht) weil die Hose bei Wind doch schnell nass wird..?

    - Regenhose (Marmot PreCip FullZip Pant oder VAUDE Men's Fluid Full-zip Pants II)
    teuerste Variante, aber dafür auch für den Alltag und zum Radfahren (fahre täglich) gut geeignet. Die o.g. Modelle haben durchgehende Reißverschlüsse.

    Was haltet ihr für die sinnvollste Wahl?
    Wie verhindert ihr Wassereinbruch von oben in die Schuhe?

    Danke + Grüße,
    Sascha

  • Borderli
    Fuchs
    • 08.02.2009
    • 1737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: trockene Füsse behalten

    Meine Lösung für Schottland (also richtig viel nass von oben und von unten): Regenjacke, Regenhose, Gamaschen (die von dir genannten habe ich auch). Da bleiben die Füße trocken, es sei denn, die Schuhe selbst sind undicht. Zumindest läuft von oben nichts rein (es sei denn, man fällt in einen Fluss ). Wenn du die Regenhose im Alltag sowieso einsetzen kannst, kauf sie einfach. Falls du viel Matsch auf dem Weg erwartest, nimm die Gamaschen noch dazu. Dann bist du auf der sicheren, trockenen Seite.

    Kommentar


    • Abt
      Lebt im Forum
      • 26.04.2010
      • 5726
      • Unternehmen

      • Meine Reisen

      #3
      AW: trockene Füsse behalten

      ich verwende ausschließlich Bergschuhe mit Innenleder. Insofern sind die praktisch, wenn man mal in so ein Sumpfloch ohne Boden tritt. Danach wischt man die aus und es fängt nicht gleich an zu mümpfeln. Unterwegs sind mir Trekker mit Guro begenet, die haben nur geflucht.Was ich hier kaum auf einer Chekliste gefunden habe ist Pflegemittel (Lederfett) fur unterwegs.Gerade daran hat es bei meiner letzten Tour sehr gemangelt.
      Was haltet Ihr von Einlegesohlen aus Gel?

      Kommentar


      • heron
        Fuchs
        • 07.08.2006
        • 1745

        • Meine Reisen

        #4
        AW: trockene Füsse behalten

        OT: Ich habe mich - zumindest beim Gehen - vom Gedanken trockener Füsse verabschiedet - super billig, extrem effektiv
        Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
        Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

        Kommentar


        • climbingmountain
          Neu im Forum
          • 14.02.2011
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: trockene Füsse behalten

          also meiner Meinung nach ist der einzige Weg wirklich trockene Füsse zu behalten:
          Gore Tex Socken !

          gibts natürlich auch mit anderen Membranen, aber irgendwann sind die Schuhe durchnässt, und weder Gamaschen noch Regenhosen helfen da dauerhaft

          Im Sommer finde ich Regenhosen sogar unnötig, ist die Hose halt nass, aber Regensocken sollte bei mehreren Tagen dabei sein

          Servus

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: trockene Füsse behalten

            Zitat von heron Beitrag anzeigen
            OT: Ich habe mich - zumindest beim Gehen - vom Gedanken trockener Füsse verabschiedet - super billig, extrem effektiv
            OT:

            Sehr richtig !

            Der ganze Wetterschutz ist nun mal ( grad in Bewegung) kein 100%iger Schutz sondern nur ein Hinauszögern der Grausamkeiten.

            Je nach Qualität, Material und Passform von 1Minute bis 1Stunde...

            Alles andere hab ich noch nie erlebt!!!
            ( und bin ziemlich überzeugt davon ..andere auch net...> wie gesagt IN BEWEGUNG!)

            Kommentar


            • peter-hoehle
              Lebt im Forum
              • 18.01.2008
              • 5175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: trockene Füsse behalten

              Was haltet Ihr von Einlegesohlen aus Gel?
              gar nichts.Ich habe die von Spenco probiert und festgestellt,
              der Schuh muss passen!Mit den Einlegesohlen kann man ein
              kleines bisschen was verbessern,aber eben nicht viel.

              Gruß Peter
              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

              Kommentar


              • danielf
                Anfänger im Forum
                • 19.06.2011
                • 39
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: trockene Füsse behalten

                gummistiefel... klingt blöd aber man kann super bergsteigen und weitwandern damit (zum reibungsklettern sind die unschlagbar)

                Kommentar


                • Opus72
                  Anfänger im Forum
                  • 21.07.2011
                  • 28
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: trockene Füsse behalten

                  Ich will ein Foto!!

                  Kommentar


                  • Abt
                    Lebt im Forum
                    • 26.04.2010
                    • 5726
                    • Unternehmen

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: trockene Füsse behalten

                    Zitat von peter-höhle Beitrag anzeigen
                    gar nichts.Ich habe die von Spenco probiert und festgestellt,
                    der Schuh muss passen!Mit den Einlegesohlen kann man ein
                    kleines bisschen was verbessern,aber eben nicht viel.

                    Gruß Peter
                    Peter. Schuhe passen schon, da hatte ich mir einen gewissen Dämpfungswert erhofft für meine Fußsohlen.

                    Kommentar


                    • MarcOPolo
                      Erfahren
                      • 15.02.2011
                      • 111
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: trockene Füsse behalten

                      Zitat von voivod Beitrag anzeigen
                      ...

                      - Regenhose (Marmot PreCip FullZip Pant oder VAUDE Men's Fluid Full-zip Pants II)
                      teuerste Variante, aber dafür auch für den Alltag und zum Radfahren (fahre täglich) gut geeignet. Die o.g. Modelle haben durchgehende Reißverschlüsse.

                      Was haltet ihr für die sinnvollste Wahl?
                      Wie verhindert ihr Wassereinbruch von oben in die Schuhe?

                      Danke + Grüße,
                      Sascha
                      Hej Sascha,
                      im Juli war ich 3 Wochen lang mit der Vaude Full Zip in Norwegen unterwegs, also wettertechnisch auch nicht gerade Malle
                      Hat sich als ziemlich zuverlässig rausgestellt, hatte wirklich selten richtig nasse Füße und das lag wohl auch eher an den Bächen und Sümpfen dort oben und nicht so sehr am Regen. Wir hatten einen Tag 11h lang Regen, Sturm, sind z.T. durch die Wolken gelaufen und hinterher ziehe ich die Hose aus und die Hose darunter war furztrocken
                      Es kommt halt auch auf die Schuhe an. Wenn die nicht Wasserdicht sind, bringt die beste Hose nichts, an der alles runterläuft...und wohin? Richtig: auf die Schuhe

                      Ich würde mir auch überlegen ob ihr nicht ab und zu unterwegs etwas Zeitungspapier tanken möchtet, das über Nacht in die Schuhe hilft auch ganz gut, falls es mal feucht wird

                      Kommentar


                      • Nic
                        Dauerbesucher
                        • 03.02.2008
                        • 610
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: trockene Füsse behalten

                        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                        Der ganze Wetterschutz ist nun mal ( grad in Bewegung) kein 100%iger Schutz sondern nur ein Hinauszögern der Grausamkeiten.

                        Je nach Qualität, Material und Passform von 1Minute bis 1Stunde...

                        Alles andere hab ich noch nie erlebt!!!
                        Das hast du schoen gesagt (aber genau so ist es - leider...)
                        Hillwalking and Backpacking Trips

                        Kommentar


                        • Randonneur
                          Alter Hase
                          • 27.02.2007
                          • 3373

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: trockene Füsse behalten

                          In Schweden habe ich dieses Jahr Lundhags mit den Waefo Beinlingen benutzt. Die gehen sehr gut ueber die Schuhe und ich hatte immer trockene Fuesse auch bei Dauerregen im Sumpf. Naja, leicht feucht waren sie manchmal vom Schweiss. Allerdings sind bei mir erst einmal alle Knoepfe abgegangen.

                          Hier im Jura oder in den Alpen benutze ich aber Lederschuhe und eine Regenhose (manchmal auch Gamaschen); da wird es bei starkem Dauerregen immer etwas feucht. Aber die Lundhags sind hier zu warm und haben keine so gute Passform wie meine Bergschuhe. Ausserdem regnet es hier seltener als in Schweden.
                          Je suis Charlie

                          Kommentar


                          • jonnydarocca
                            Erfahren
                            • 19.01.2009
                            • 338
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: trockene Füsse behalten

                            Moin!
                            Lasst uns doch erstmal klären wann ein Fuß nass, wann feucht, und wann ein Fuß nur klamm ist!?
                            Ich schwitze eigentlich immer wenn ich mich bewege, furztrocken ist meist nach 5min garnichts mehr...

                            Grüße Jonny
                            Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

                            Kommentar


                            • Reichhi
                              Dauerbesucher
                              • 18.04.2010
                              • 719
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: trockene Füsse behalten

                              OT:
                              Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
                              Pflegemittel (Lederfett)
                              dass es von innen noch nässer wird weil sie nicht mehr atmen? (da gab es doch auch mal einen Threat darüber ...)


                              Also am besten hilft m.E. nach ne gute Regenhose. Gamaschen trage ich sehr gerne, helfen auch viel, aber sind bei einer Wanderung entlang der Mosel vllt. nicht unbedingt nötig. Denn Gamschane machen m.M. nur sinn wenn es a) durch Sumpf geht, b) zum Durchlaufen kleinerer Flussläufe wo man auch mal kurzzeitig tiefer im Wasser steht, c) wenn man mit Regenhose durch sehr unwegsames Gelände läuft (als Schutz), d) wenn die Hose zu kurz und eng ist und das Wasser in die Schuhe läuft

                              Also kauf dir einfach ne gute GoreTex Hose. Ich und mehrere andere hier haben mit der Berghaus Paclite sehr gute Erfahrungen gemacht. Bekommt man aus UK auch günstiger und sie gibt es in langer Beinlänge! Und Gamaschen sind ja jetzt sowieso keine Großinvestition. Also kauf die einfach. Hab sie auch.
                              .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                              Kommentar


                              • Buck Mod.93

                                Lebt im Forum
                                • 21.01.2008
                                • 9011
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: trockene Füsse behalten

                                Ein sehr freundlicher Schwede den wir auf dem Kungsleden kennengelernt haben hatte dazu eine ganz andere Theorie.

                                Trailrunningschuhe ohne GTX + Seal Skinz Socken und normale Socken im Wechsel.
                                Hat den Effekt, dass man die dünnen Trailrunners beim Wandern in sonnigem Wetter auch wirklich wieder trocken bekommt. Wenn die 12 Loch Meindl erst mal nass sind wird's sehr schwierig die wieder trocken zu bekommen. Vorallem wenn noch GTX im Spiel ist. Bei drei Tagen Regenwetter kann man dann immernoch mit den Seal Skinz in die nassen Schuhe.
                                Nachteile, die ich dabei sehe.

                                In Seal Skinz schwitzt man wahrscheinlich ziemlich, was aber weniger schlimm sein sollte, da man sie eh nur bei Regenwetter trägt.

                                Seal Skinz Socken sind nicht sehr langlebig. Müssen also oft ersetzt werden.

                                Das System funktioniert nur mit leichten Trailrunningschuhen, die evtl. nicht für jedes Gelände geeignet sind.

                                Das ist im Moment mein Hauptaugenmerk, da ich den Schutz des Oberkörpers und der Beine als weniger problematisch ansehe.

                                Alternativ eben hohe GTX Stiefel mit Gamaschen und Regenhose. Ist eben nur bedeutend schwerer und mir meist auch viel zu warm. Dann bin ich immer schweißgebadet an den Füßen.

                                Lg

                                Ferdi
                                Les Flics Sont Sympathique

                                Kommentar


                                • Reichhi
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.04.2010
                                  • 719
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: trockene Füsse behalten

                                  OT: Die Schweden ticken doch sowieso anders. Während Gummistiefel und Vollleder in DE eher exoten sind, sind die in SWE schon recht üblich. Ich war schockiert, als ich mir vor 3 Jahren neue Schuhe zugelegt habe und alle Outdoorläden wollten mir zuerst Gummistiefel und dann Vollleder andrehen. Es ist ja gar so toll, wenn man das Wasser einfach ausleeren kann....naja wer's mag ;) ... meine Stinke-Füße glaub ich nicht
                                  .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                                  Kommentar


                                  • heron
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2006
                                    • 1745

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: trockene Füsse behalten

                                    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                    Trailrunningschuhe ohne GTX + Seal Skinz Socken und normale Socken im Wechsel.
                                    Hat den Effekt, dass man die dünnen Trailrunners beim Wandern in sonnigem Wetter auch wirklich wieder trocken bekommt. Wenn die 12 Loch Meindl erst mal nass sind wird's sehr schwierig die wieder trocken zu bekommen. Vorallem wenn noch GTX im Spiel ist. Bei drei Tagen Regenwetter kann man dann immernoch mit den Seal Skinz in die nassen Schuhe.
                                    Nachteile, die ich dabei sehe.

                                    In Seal Skinz schwitzt man wahrscheinlich ziemlich, was aber weniger schlimm sein sollte, da man sie eh nur bei Regenwetter trägt.

                                    Seal Skinz Socken sind nicht sehr langlebig. Müssen also oft ersetzt werden.
                                    Ich praktiziere das ja seit Jahren und ungefähr 4000 km oder so ... Sealskinz halten nach meiner Erfahrung nur 50-70km
                                    Schwitzen tu ich drin nicht - das einzige wo ich Schweissfüsse bekomme sind Schuhe mit einem X im Namen und Neopren.

                                    Ich bin inzwischen dazu übergegangen die (undichten) Sealskinz am Ende das Tages oder bei längeren Pausen anzuziehen, beim Gehen nur Merino.
                                    Die Trailrunner sind ganz schnell wieder trocken, muss nicht einmal sonnig sein, Einlage raus, luftig aufgestellt, geht schon wieder bis zum nächsten Bach.

                                    Ausserdem ist nass und warm nicht im mindesten unangenehmer als trocken und warm - das Problem liegt im Kopf, nicht bei den Füssen
                                    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                    Kommentar


                                    • Buck Mod.93

                                      Lebt im Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 9011
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: trockene Füsse behalten

                                      Die Ultraleichten sind da imo eh nicht so empfindlich
                                      50-70 km sind natürlich ein Witz. Hat da noch keiner ne Alternative gefunden?
                                      Wobei wasserdicht und dehnbar eh nicht so gut zu gehen scheint.
                                      Les Flics Sont Sympathique

                                      Kommentar


                                      • Der Foerster
                                        Alter Hase
                                        • 01.03.2007
                                        • 3702
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: trockene Füsse behalten

                                        Ist zwar nicht die Antwort auf Deine Frage (aber das haben ja schon andere erledigt), aber vll trotzdem nicht schlecht für das Gelingen der Tour:

                                        Wir haben uns im Schnitt 25 km am Tag vorgenommen - egal wie das Wetter wird...
                                        Mal angenommen ihr seit eher Neulinge, ihr seit keine Triathleten und das ist eure erste Tour in dem Umfang (was ich natürlich alles nicht wissen kann), ist das ein seeeehr optimistisches Ziel. 14 Tage jeden Tag im Schnitt 25km ist m.E. zu viel. Entweder plant ihr Ruhetage ein oder senkt den Schnitt (oder ihr seit einfach härter als ich ). Na ja so oder so sind das ungefähr 8h reine Gehzeit, denn viel schneller als 3km/h seit ihr mit Tourenrucksäcken wahrscheinlich nicht. Zumindest am Anfang.
                                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X