Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Beim Imprägnieren meiner Bergans Stranda Hardshell ging das Ventil der Dose kaputt, die Dose hörte erst auf zu sprühen als sie leer war. Im Kampf mit der Dose hat meine Jacke einige dicke Schaumtropfen des Imprägniermittels abbekommen. Bis ich die Dose in einer Tüte verpackt hatte, damit das ganze Imprägniermittel nicht in den Boden läuft, haben sich die Schaumtropfen ihren Weg nach unten gebahnt. Weder ein schnelles abwischen der Tropfen mit einem Tuch noch Waschgänge haben geholfen, die Tropfspuren zu beseitigen.

Daraufhin habe ich mich an den Hersteller des Imprägniersprays gewandt. Nach drei Wochen und mehrmaligem Nachfragen hieß es, die Antwort auf meine Mail sei leider untergegangen. Seit dem hat der Mailkontakt ganz gut funktioniert, das Ergebnis ist aber sehr unzufriedenstellend. Zum einen wurde mir gesagt, dass ich ein über 6 Jahre altes Spray benutzt habe (gekauft hab ich es vor vielleicht zwei Jahren...) zum anderen wurde mir geraten die Jacke ein- bis zweimal bei 60° zu waschen.
Eine Funktionsjacke mit Membran bei 60° waschen? Ich hatte meine Zweifel. Also habe ich mich mit Bergans Deutschland in Verbindung gesetzt. Dort hieß es: Bloß nicht mit 60° waschen - bei diesen Temperaturen können sich die verschiedenen laminierten Schichten lösen (also Delamination).
Einzig verbleibende Idee ist nun, die Jacke in die chemische Reinigung zu bringen. Ich weiß nur nicht, ob das wirklich helfen kann. Hat von Euch jemand eine Idee, wie man die Flecken vom Imprägniermittel wieder wegbekommen kann?
ich habe folgendes Problem:
Beim Imprägnieren meiner Bergans Stranda Hardshell ging das Ventil der Dose kaputt, die Dose hörte erst auf zu sprühen als sie leer war. Im Kampf mit der Dose hat meine Jacke einige dicke Schaumtropfen des Imprägniermittels abbekommen. Bis ich die Dose in einer Tüte verpackt hatte, damit das ganze Imprägniermittel nicht in den Boden läuft, haben sich die Schaumtropfen ihren Weg nach unten gebahnt. Weder ein schnelles abwischen der Tropfen mit einem Tuch noch Waschgänge haben geholfen, die Tropfspuren zu beseitigen.

Daraufhin habe ich mich an den Hersteller des Imprägniersprays gewandt. Nach drei Wochen und mehrmaligem Nachfragen hieß es, die Antwort auf meine Mail sei leider untergegangen. Seit dem hat der Mailkontakt ganz gut funktioniert, das Ergebnis ist aber sehr unzufriedenstellend. Zum einen wurde mir gesagt, dass ich ein über 6 Jahre altes Spray benutzt habe (gekauft hab ich es vor vielleicht zwei Jahren...) zum anderen wurde mir geraten die Jacke ein- bis zweimal bei 60° zu waschen.
Eine Funktionsjacke mit Membran bei 60° waschen? Ich hatte meine Zweifel. Also habe ich mich mit Bergans Deutschland in Verbindung gesetzt. Dort hieß es: Bloß nicht mit 60° waschen - bei diesen Temperaturen können sich die verschiedenen laminierten Schichten lösen (also Delamination).
Einzig verbleibende Idee ist nun, die Jacke in die chemische Reinigung zu bringen. Ich weiß nur nicht, ob das wirklich helfen kann. Hat von Euch jemand eine Idee, wie man die Flecken vom Imprägniermittel wieder wegbekommen kann?
Kommentar