Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alexa
    Erfahren
    • 11.03.2012
    • 291
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

    Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Fleecejacken, die man z. B. bei H&M, KIK, Kaufland oder auch von Marken wie Bench kriegt, und den Fleecejacken der bekannten Outdoor-Marken?

    Meine Frage hat folgenden Hintergrund:
    Ich suche eine lange Fleecejacke mit Kapuze und Daumenschlaufen. Scheint nicht hergestellt zu werden, wenn Kapuze und Daumenschlaufen doch mal vorhanden sind, dann ist die Jacke immer besonders kurz oder etwas anderes stimmt nicht, hat z. B. Elastikeinsätze an den Seiten.
    Eine solche Jacke in lang habe ich nur von Bench gefunden. Deshalb meine Frage, sind solche Fleecejacken auch für Wandern und Trekking geeignet? Oder gibt es eben doch Unterschiede zu den Fleecejacken von Patagonia usw. usw. ?

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6551
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

    Also ich glaube es gibt eine solche Jacke von The North Face. Meine mich jedenfalls zu erinnert, dass die von meiner Freundin beides hat.

    Ansonsten spricht doch nichts dagegen eine Bench Jacke oder jede andere x-beliebige Fleece Jacke zu nehmen. Ich habe selber Jacken von Bench und wüsste nicht was dagegen spricht die zum Wandern zu nehmen. Außer, dass sie evtl. zu schade dafür ist. Das ist aber eine 100€ TNF Jacke dann auch daher. Ich brauche auch noch eine weitere Fleecejacke zum Wandern und werde da definitiv etwas günstiges kaufen. Meine Bench Jacke habe ich vor zwei Wochen im Sauerland übrigens nur zu Hause gelassen weil mich die Kapuze mit Rucksack stört wenn ich noch eine Jacke drüber ziehe bzw. der hohe Kragen auf Dauer eher für Erstickungsgefühle sorgt. Wärme/Gewichtstechnisch ist die sonst echt gut...

    Kommentar


    • Querbeet
      Erfahren
      • 03.09.2009
      • 489
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

      Die Eigenmarken von Decatlon oder Sportscheck oder Globetrotter versehen genauso ihren Dienst. Trage selbst zwar überwiegend TNF aber habe mir in Süd Afrika eine gekauft, die wärmt wie nichts Gutes. Die Marke ist dort sehr bekannt, hier kennt sie keiner.
      Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

      Kommentar


      • blue0711
        Alter Hase
        • 13.07.2009
        • 3621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

        Wenn überhaupt, sind es Details, die über die Tauglichkeit entscheiden, welche Marke da draufsteht ist daneben völlig wurst.

        Kommentar


        • Steinchen
          Dauerbesucher
          • 14.10.2010
          • 736
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

          Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
          Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Fleecejacken, die man z. B. bei H&M, KIK, Kaufland oder auch von Marken wie Bench kriegt, und den Fleecejacken der bekannten Outdoor-Marken?

          ...
          Ich habe mal eine entsorgt, weil sie nach x mal waschen noch die Unterwäsche gefärbt hat (Hausmarke Globi). Wenn man aufpasst, schwarz trägt und das Fleece nicht mit hellen Sachen zusammen wäscht, ist es wohl ganz ok. Eine weitere habe ich umgetauscht, weil ich auf allen Klamotten und Möbeln so winzig kleine rote Fusseln hatte (Wolfskin), die Ersatzjacke (auch JW aber anderer Typ) ist ok. Gute Erfahrungen habe ich mit Haglöfs gemacht.
          lg Steinchen

          Kommentar


          • shirleelein
            Anfänger im Forum
            • 01.07.2009
            • 36
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

            Ich kann da Blue0711 nur zustimmen, wenn dann sind es die Details, warum man eine bestimmte Jacke kaufen sollte z.B. Belüftungsmöglichkeiten, Bündchen usw.

            Meine liebste Fleecejacke ist die vom Kaffeeröster, seit gut 3 oder 4 Jahren trag ich die schon!

            Wie bei allen schwarzen Sachen bleicht die langsam aus, aber ich trag sie trotzdem weiter

            Kommentar


            • Aktaion
              Fuchs
              • 23.09.2011
              • 1493
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

              Hmm, also wenn Ich hier mal durch den Kleiderschrank querschaue, dann erkenne Ich schon eklatante Unterschiede bei den verschiedenen Fleeceteilen.

              Manche ( von auch eigentlich wertigen Marken wie Salewa/VauDe/ Marmot) pillen unheimlich und das nach nicht überdurchschnittlicher Nutzungsdauer/Waschgängen wie Ich es einschätzen würde.

              Drei Bergansfleece und ein Warmpeace - Teil sehen dahingehend bei ähnlichem Alter und Nutzungsdauer aus wie ausm Laden.

              Kommentar


              • nosports
                Dauerbesucher
                • 26.02.2007
                • 790

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                Wenn es sich bei dem Fleece um "Markenfleece" handelt, wird dies auch meist offen durch Anhänger gezeigt.
                Meine Erfahrung zeigt, dass Pontetorto Tecnopile oder Polartec schon länger Volumen hält als Noname-Produkte.
                Das Volumen macht letztlich die Wärme.
                Für meine Tochter kaufe ich oft bei Decathlon, deren Fleece-Bekleidung ist nach dem Rauswachsen am Ende. Dafür sind die halt super günstig.

                Kommentar


                • Andi
                  Erfahren
                  • 02.05.2003
                  • 142

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                  Also ich würde mir ganz sicher keine Fleecejacke oder auch Softshell von irgendeinem "Markenhersteller" kaufen. Das ist es einfach nicht wert! So ein Teil kostet dann mal schnell 200 Euro, wofür bitte?
                  Meine Fleecejacken und Softshells habe ich bei Engelbert-Strauss gekauft, einem grossen Hersteller von Arbeitskleidung für Bau, Forst und Handwerk. Sehr robust, sehr funktionell, guter Schnitt und ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Für den Preis einer "Markenjacke" bekomme ich dort 2-4 Jacken! Ebenso Hosen, Unterwäsche, Hemden... früher habe ich noch "Markenware" gekauft, aber der einzige Unterschied ist doch nur das bunte Logo und die tolle Werbung.

                  Ich bin sehr aktiv, oft draussen und merke keinen Unterschied. Fragt mal die Leute vom Bau oder im Wald beim Einschlag - dagegen ist ein wenig Rucksacktragen in der Freizeit ein Kinderspiel. Natürlich sind diese Klamotten genauso für Trekking einsetzbar wie "Markenkleidung"! Selbst wenn die Atmungsaktivität einer Jacke etwas geringer ist, oder das Gewicht eventuell etwas höher ist (oft auch nicht) so what?!? Sterbe ich davon? Nein. Ist es unangenehm? Nein.

                  Die Qualität sämtlicher Markenhersteller ist - abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen - in den letzten Jahren unverschämt schlecht geworden. Zum Teil wird No-Name-Ware und Markenware in ein und derselben Fabrik in Vietnam zusammengetackert.

                  Kommentar


                  • karpow
                    Erfahren
                    • 02.01.2010
                    • 148
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                    wenn ich mein fleecezeug so betrachte ist von allem was bei.von JW über hagölfs,mammut und aldi/lidl.
                    ich trage die aldi-lidlsachen...meist sind sie aber sehr dünn und wirklich nur fleece.aber es gibt ebend auch zig verschiedene sorten .erstmal die dicke, dann der stoff(highloft,dieses stretchfleece von meine hagölfs) ectr.
                    meist merke ich den unterschied auch daran das z.b. bei den teureren auch mal eine brusttasche vernäht wurde, die ich auch brauche um mein feuerzeug warm zu halten z.b. und an den reissern die dann wirklich bis zum abschluss gehen und meist eine andere farbe haben und der kragen passgenauer sitzt.
                    und dann noch zu erwähnen dass die billigen meist keine krodelzüge haben zum anpassen...

                    aber fakt ist eines...man kann sehr billig gute waare bekommen...

                    Kommentar


                    • fraizeyt

                      Fuchs
                      • 13.08.2009
                      • 1891
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                      Manchmal macht der Reißverschluß den Unterschied zwischen NoName und Markenfleece aus.
                      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44442
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Die Markenfleeces bekommen nach mehrmaligem Tragen und Waschen eine regelmäßigere Oberfläche, Billigfleeces werden dünn und sehen bald unschön aus, es bilden sich eher schlierenförmige Strukturen und ungleichmäßige Knötchen. Man kann aber oft schon am neuen Teil erkennen, in welche Richtung das Material tendiert. Da die Bench-Sachen auch sonst eine recht gute Qualität haben, würde ich mal vermuten, dass auch der Fleece eine solche aufweist.

                        Kommentar


                        • Alexa
                          Erfahren
                          • 11.03.2012
                          • 291
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                          Danke für die zahlreichen Antworten!

                          Ich hab den Bench Fleece einfach mal bestellt.
                          Hinterher ist mir eingefallen, daß er vielleicht schwerer sein könnte als ein Fleece von Outdoor-Marken. Naja, mal gucken. Der Fleece ist echt hübsch, würde ich auch so für den Alltag behalten wollen, falls er für Touren bei eher wärmeren Wetter, wo man ihn doch viel im Rucksack tragen würde, zu schwer und voluminös sein sollte.

                          Andererseits wird ein richtig warmer und langer Fleece niemals superleicht sein können ... ist halt so ...

                          Kommentar


                          • speckbaron1409
                            Erfahren
                            • 12.03.2012
                            • 192
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                            Hallo ,

                            die Fleecehersteller wie z.B. Nanuk oder Technopil beliefern mehrere Endhersteller . Die haben ihre eigenen Schnitte und Zipper / Reißverschlüsse die dann eben den Unterschied machen vorallem beim vernähen .
                            Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                            Kommentar


                            • opa
                              Lebt im Forum
                              • 21.07.2004
                              • 6814
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                              Zitat von Alexa Beitrag anzeigen

                              Meine Frage hat folgenden Hintergrund:
                              Ich suche eine lange Fleecejacke mit Kapuze und Daumenschlaufen. ?
                              ich habe den da und finde ihn richtig gut:

                              http://www.outdoorresearch.com/en/or...hoody-m-s.html

                              hat kapuze und daumenschlaufen - länge: zu kurz finde ich ihn nicht

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                                Es gibt zwei große Fleecehersteller Pontetorto und Malden Mills.
                                Welches man mag kann man nur durch anfummeln und tragen entscheiden. Ich finde Pontetorto fühlt sich künstlicher als Polartec (Malden Mills) an.

                                Billigfleece dubioser Herkunft kann man kaufen, ob mans mag soll jeder selber entscheiden.
                                Unterschiede sieht man auf den ersten Blick, wenn man mal von hinten mit dem Finger das Gewebe unter Spannung setzt, sieht man den Finger, taugt es nichts.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • faule socke
                                  Fuchs
                                  • 27.04.2004
                                  • 1093

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                                  ein für mich wichtiger unterschied liegt im schnitt. bei billig fleece müsste ich ein faible für kurzarmpullis und bauchfrei haben, 40 cm kleiner und permanent im 9.monat schwanger sein ....

                                  Kommentar


                                  • Alexa
                                    Erfahren
                                    • 11.03.2012
                                    • 291
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                                    Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                    ich habe den da und finde ihn richtig gut:

                                    http://www.outdoorresearch.com/en/or...hoody-m-s.html

                                    hat kapuze und daumenschlaufen - länge: zu kurz finde ich ihn nicht
                                    ja, der Fleece sieht auch auf dem Bild schon einigermaßen lang aus. Mir ist jetzt nach einiger Suche nach einem Fleece eh aufgefallen, daß die Jacken für Männer allgemein nicht so kurz sind wie die für Frauen. Hatte bisher die Frauenjacken angeschaut, jetzt gucke ich auch noch mal bei den Männerjacken. Bei einer Fleecejacke dürfte es da ja nicht viel geben, was nicht auch unisex passen könnte.

                                    Welche Läden führen denn outdoorresearch?

                                    Bin schon gespannt auf den bestellten Bench-Fleece

                                    @ cast
                                    Danke für die Tipps, das hilft gut weiter!

                                    @ faule socke
                                    das Gefühl mit 40 cm kleiner und schwanger sein müssen hatte ich bei manchen Fleecejacken bei Globetrotter auch ...

                                    Kommentar


                                    • faule socke
                                      Fuchs
                                      • 27.04.2004
                                      • 1093

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                                      @alexa
                                      ja, einige "marken" sind da auch kaum besser.
                                      achja, heisser tipp für dich, du wolltest ja kapuze:
                                      meru nunavut. guter preis, super kuschelig, super schnitt, lange ärmel. hab sie aber nur probiert, kann daher nichts zur haltbarkeit sagen.

                                      das mit dem schwanger muss ich vielleicht für nicht-lange erklären:
                                      dadurch dass beim schnitt der jacken schon die hüfte kalkuliert ist, wo bei mir längenbedingt gerade die taille liegt, würde ich halt viel bauch reinbekommen. dafür hören die blöden kurzen jacken auch oberhalb der hüfte schon auf :O

                                      gute schnitte für lange frauen bei fleecejacken:
                                      bergans
                                      norröna
                                      meru nunavut, andere von meru wahrscheinlich weniger, hab aber noch kaum welche probiert.
                                      hab noch eine alte nakina jacke von jw, die hat recht lange ärmel und ist nicht soo weit.
                                      arcteryx
                                      lustigerweise auch manches vom h+m, ok, ist ja auch eine schwedische marke. damit wären wir wieder beim billig fleece...

                                      Kommentar


                                      • opa
                                        Lebt im Forum
                                        • 21.07.2004
                                        • 6814
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Unterschied zwischen Fleece von Outdoor-Marken und "normalem" Fleece?

                                        Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                        j

                                        Welche Läden führen denn outdoorresearch?

                                        ..
                                        online - keine ahnung. habe meinen von avalanche / erlangen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X