Hallo zusammen.
Super. Ich habe festgestellt, das in einem meiner Lederwanderschuhe ("Meindl Perfekt", aus "Sil-Juchten-Leder") ganz vorne in der Spitze ein winziger Schimmelfleck entstanden ist. Ich hatte die Stiefel zwar aufgespannt, aber irgendwie ist die Feuchtigkeit nicht ganz raus gegangen (dachte immer, ein Holzschuhspanner zieht die Feuchtigkeit aus dem Leder?)
Nun hatte ich irgendwo gelesen, dass man den Schimmel mit Essig-Essenz beseitigen kann, was ich auch getan habe. (Über Nacht 14%-ige Essenz einwirken lassen. Der Schimmel auf dem Leder ist jetzt weg.
Leider riecht der Stiefel immer noch total muffig (und nach Essig).
Hat hier evtl. jemand gute Ratschläge, wie man den Geruch da heraus bekommt?
Oder kann ich es gleich vergessen und die (nicht mal zwei Jahre alten) Stiefel in die Tonne hauen? Wäre schade drum, aber der Geruch ist sehr dominant und haftet an allem, was damit in Berührung kommt...
Vielen Dank im Voraus,
Gruss Christoph.
Super. Ich habe festgestellt, das in einem meiner Lederwanderschuhe ("Meindl Perfekt", aus "Sil-Juchten-Leder") ganz vorne in der Spitze ein winziger Schimmelfleck entstanden ist. Ich hatte die Stiefel zwar aufgespannt, aber irgendwie ist die Feuchtigkeit nicht ganz raus gegangen (dachte immer, ein Holzschuhspanner zieht die Feuchtigkeit aus dem Leder?)
Nun hatte ich irgendwo gelesen, dass man den Schimmel mit Essig-Essenz beseitigen kann, was ich auch getan habe. (Über Nacht 14%-ige Essenz einwirken lassen. Der Schimmel auf dem Leder ist jetzt weg.
Leider riecht der Stiefel immer noch total muffig (und nach Essig).
Hat hier evtl. jemand gute Ratschläge, wie man den Geruch da heraus bekommt?
Oder kann ich es gleich vergessen und die (nicht mal zwei Jahre alten) Stiefel in die Tonne hauen? Wäre schade drum, aber der Geruch ist sehr dominant und haftet an allem, was damit in Berührung kommt...
Vielen Dank im Voraus,
Gruss Christoph.
Kommentar