Baumwollparka imprägnieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thebiglebwoski
    Anfänger im Forum
    • 25.07.2010
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Baumwollparka imprägnieren

    Hallo Forum!

    Ich habe einen Bundeswehrparka gekauft, Modell 1986 und bin insgesamt sehr zufrieden.
    Das Material ist ein ziemlich schweres, dickes Baumwollmaterial (Moleskine?), die Schutzwirkung, besonders auch die psychologische Schutzwirkung ist enorm

    Allerdings: Trotz im Schulterbereich innen eingenähter Plastikfolie ist das Teil nicht regendicht. So gar nicht.
    Ich war jetzt ein paar Mal in richtig heftigen Regengüssen, teilweise war nach den ersten 5 Sekunden schon das kühle Nass auf den Schultern spürbar, nach einer halben Stunde Dauerregen war der Parka durch und durch nass.

    Was soll das? Ist der nur in Kombination mit dem Poncho gedacht?

    Jedenfalls habe ich mir gedacht, ich imprägniere das Teil einfach, nun so einfach ist es ja offensichtlich nicht, wenn ich mir so die Threads zum Thema durchlese.
    Ich hätte gerne was, das nicht dauernd nachimprägniert werden muss, möglichst was haltbares.
    Da ich vorhabe, nur die Schulterpartie abzudichten, muss es noch nicht mal atmungsaktiv sein.
    Paraffinwachs? Sowas? http://www.manufactum.de/bienenwachs...0199/?c=195316
    Kann man den eventuell sogar gummieren/silikonisieren?
    Hat jemand mit sowas Erfahrung?

    Vielen Dank im Voraus!
    "Scheiße!!"
    "Was?"
    "Das sag´ ich immer wenn ich aufwache."

  • Kris
    Alter Hase
    • 07.02.2007
    • 2809
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Baumwollparka imprägnieren

    Naja, nicht umsonst gibts beim Bund Poncho oder Nässeschutzkleidung...

    Ausprobieren könntest du bspw. essigsaure Tonerde (Klassiker), Grönlandwachs o.ä., Nikwax Cottonproof oder ne Baumwollzeltimprägnierung. Für deine "richtig heftigen Regengüsse" ist´s aber wohl einfach nicht die richtige Jacke...
    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

    Kommentar


    • Aktaion
      Fuchs
      • 23.09.2011
      • 1493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Baumwollparka imprägnieren

      Silikonisieren geht immer
      Dann wär die Jacke dicht, aber sowohl von innen wie von aussen.

      Im Ernst; der Schutzwert des Parka´s ist vornehmlich physisch/abtragender Natur.
      Nässeschutz heißt nicht umsonst so und wird extra ausgegeben.

      OT: (Wird btw. UNTER dem Parka getragen)

      Kommentar


      • Alexa
        Erfahren
        • 11.03.2012
        • 291
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Baumwollparka imprägnieren

        Komplett dicht kriegst du den Baumwollparka sicher nicht.

        Ich persönlich würde die Sache anders angehen:

        - Parka mit einem Imprägnierspray einsprühen (ich find den Namen grad nicht, nennt sich Nano, Nässeschutz o.ä., das ist zum Imprägnieren von Schuhen, Taschen und Textilien. Gibt's z. B. im Schuhgeschäft, drauf achten, daß es auch für Stoff geeignet ist, nicht nur für Leder. Auf keinen Fall Pflegespray für Schuhe kaufen, das fettet.) Gegen Regen hilft das aber nicht dauerhaft, das verhindert nur ein bißchen, daß die Baumwolle jegliche Nässe in Windeseile aufsaugt.
        Mit irgendwelchem Wachs oder Fett würde ich mir den Parka nicht versauen. Der klebt und schmiert dann und versaut dir den Rucksack und die restliche Kleidung.

        - Wenn es regnet, einen Poncho benutzen. Die gibt es schon mit 500 g oder sogar 250 g. Da du dann keine Regenhülle für den Rucksack mehr brauchst, treibt der Poncho das Gewicht auch gar nicht so sehr in die Höhe.

        Ich hab einen Miltec Poncho aus Nylon-Ripstop, der 500 g wiegt. Vom Schnitt und der Kapuzenausführung her ist er super. Mangels extremen Regenwetter hab ich ihn allerdings noch nicht intensiv testen können, es muß sich also noch zeigen, ob er wirklich dicht ist. Deshalb keine konkrete Empfehlung für den Poncho.
        Ein Poncho mit 250 g Gewicht war mir zu dünn/leicht vom Material und die Kapuze war viel zu klein geschnitten, da hätte man sofort das Gesicht nass gehabt.

        Kommentar


        • thebiglebwoski
          Anfänger im Forum
          • 25.07.2010
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Baumwollparka imprägnieren

          mmh. okay.

          Ich denke mal, 1986 hatten die noch keinen Nässeschutz, Gore ist ja noch nicht so lange auf dem Markt(?).
          Wir haben den übrigens nie drunter oder drüber, sondern statt Parka getragen.
          Ekelhaft heiß unter dem Ding und geschwitzt hat man wie Schwein...

          Einen Poncho hab ich schon, genauso geschnitten wie der vom Bund, aber ganz dünnes, sehr starkes Ripstopmaterial.
          Angeblich US-Army. Gefällt mir ganz gut, meine ganze Hängematte passt drunter.

          Es ging mir jetzt wirklich eher darum, den Parka ein bisschen wetterfester zu machen, auch für den Alltag.

          Wie silikonisiert man denn Textilien? Gibt es da Spezialisten? Ich meine, ich wohne in einer Großstadt, aber Handwerker gibt es nicht mehr viele

          Ich fand es nur irgendwie merkwürdig, so ein schweres Teil mit Kapuze zu haben, das dann ähnlich viel Regenschutz bietet wie ein Hoodie.

          Naja, dann ist das eben so.

          Danke für eure Antworten!
          "Scheiße!!"
          "Was?"
          "Das sag´ ich immer wenn ich aufwache."

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Baumwollparka imprägnieren

            Du könntest auch die wasserdichte Folie unter den Schultern erneuern. Die sind doch afaik ganz gut zugänglich. Die Schultern sind ja zumindest die erste Stelle durch die es durchsuppt. Den Rest würde ich dann einfach imprägnieren.
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Baumwollparka imprägnieren

              Das imprägnieren wird auf Dauer nichts taugen. Kostet nur viel Geld.

              Wenns regnet Poncho drüber oder eine weite einfache Regenjacke drüber, fertig. Gegen Nässe sind die Sachen nicht gemacht.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Alexa
                Erfahren
                • 11.03.2012
                • 291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Baumwollparka imprägnieren

                Nur ein kurzer Gedanke zum Silikonisieren:
                Ich stelle mir vor, daß dadurch die Atmungsaktivität der Baumwolle und das angenehme Klima in der Jacke arg leiden ... also daß das angenehme Tragegefühl des Parkas verschwindet.

                Echt, ich würd's lassen.
                In der Natur den Poncho nutzen.
                Im Alltag in der Stadt kann man eine nicht regenfeste Jacken bei Regen tragen. Richtig durchnässen tut es doch nahezu nie, weil man gar nicht lange genug unter freiem Himmel dem Regen ausgesetzt ist, und im Bus oder der UBahn oder irgendwo im Gebäude trocknet es wieder.
                Zuletzt geändert von Alexa; 16.08.2012, 17:28.

                Kommentar


                • Pfad-Finder
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 18.04.2008
                  • 12152
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Baumwollparka imprägnieren

                  Dein jugendliches Alter entschuldigt Deine Unwissenheit: Der BW-Parka war nie dafür gedacht, in irgendeiner Form "wasserdicht" zu sein. Dafür gab es den Poncho, der zu den 2 kg Parka noch mal knapp ein Kilo hinzufügte.

                  Die BW-Wäschereien haben den Parka seinerzeit zwar angeblich bei jeder Wäsche imprägniert, aber gegen Nässe war das bestimmt nicht...

                  Hier ein recht treffender Testbericht.
                  Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 17.08.2012, 11:45. Grund: Link repariert
                  Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Baumwollparka imprägnieren

                    Du sagst es, Pfad-Finder.

                    Parkas sind dazu da, 5 Kilo Schrauben in den Taschen zu transportieren, gefahrlos durchs Unterholz zu robben oder am Lagerfeuer in voller Montur ein zu schlafen.
                    Ist man Warmduscher, zieht man sich bei Regen eine Regenjacke an oder stellt sich unter. Wer nicht zu dieser Gruppe gehört, erfreut sich zu allen Temperaturen an der wärmenden feuchtkalten Nässe, die recht lang anhält, da es etwas länger dauert, bis der Parka wieder trocken ist. Man kann nicht alles haben und das ist gut so.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • cabrow
                      Erfahren
                      • 23.02.2012
                      • 203
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Baumwollparka imprägnieren

                      OT:
                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      Du sagst es, Pfad-Finder.

                      Parkas sind dazu da, 5 Kilo Schrauben in den Taschen zu transportieren, gefahrlos durchs Unterholz zu robben oder am Lagerfeuer in voller Montur ein zu schlafen.
                      Wir robben nicht wir gleiten, Robben gibt es an der Nordsee...

                      Und damit das ganze nicht völlig OT ist, der Link von Pfad-Finder sollte wohl hier hin führen.
                      Grüße
                      cabrow
                      --
                      EULENPOST mein Blog über meine Trekking-Touren

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X