Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich meines kommenden Winterurlaubs. Ich habe vor im Januar nach Finnland zu gehen. Vor zwei Jahren habe ich schon eine ähnliche Tour gemacht von daher kenne ich die Bedingungen in etwa. Es war eine recht trockene kälte bei ca. -15 bis -30 Grad. Meine Kleidung sah wie folgt aus: 1. Schicht: dicke Thermounterwäsche; 2. Schicht: Fleecepulli und drüber entweder eine Fleecejacke oder eine dicke Softshell. 3. Schicht ein dicker Hardshell Overall. Damit bin ich eigentlich recht gut gefahren. Nun habe ich mir allerdings letzten Herbst eine leichte Daunenjacke (Yeti Purity) zugelegt, welche ich auf Herbst- oder Sommertouren im hohen Norden zu schätzen gelernt hab. Sie hat den Vorteil, dass sie recht gut isoliert und dabei wesentlich leichter und kleiner verpackbar ist als eine Fleecejacke. Nun würde ich diese Jacke eigentlich ganz gern als Ersatz für die Softshell-/Fleecejacke der 2. Schicht mitnehmen. Ich bin mir allerdings unsicher ob das realistisch ist. Isoliert so ne Jacke tatsächlich ausreichend? Vor allem dann wenn man noch ne schwere Hardshell drüber zieht, welche vermutlich den Loft der Jacke einschränken wird? Bisher hatte ich diese Jacke nur bei Pausen oder abends im Camp an und würde darum gern auf fremde Erfahrungswerte zurückgreifen.
Danke und beste Grüße
Honk
ich habe eine Frage bezüglich meines kommenden Winterurlaubs. Ich habe vor im Januar nach Finnland zu gehen. Vor zwei Jahren habe ich schon eine ähnliche Tour gemacht von daher kenne ich die Bedingungen in etwa. Es war eine recht trockene kälte bei ca. -15 bis -30 Grad. Meine Kleidung sah wie folgt aus: 1. Schicht: dicke Thermounterwäsche; 2. Schicht: Fleecepulli und drüber entweder eine Fleecejacke oder eine dicke Softshell. 3. Schicht ein dicker Hardshell Overall. Damit bin ich eigentlich recht gut gefahren. Nun habe ich mir allerdings letzten Herbst eine leichte Daunenjacke (Yeti Purity) zugelegt, welche ich auf Herbst- oder Sommertouren im hohen Norden zu schätzen gelernt hab. Sie hat den Vorteil, dass sie recht gut isoliert und dabei wesentlich leichter und kleiner verpackbar ist als eine Fleecejacke. Nun würde ich diese Jacke eigentlich ganz gern als Ersatz für die Softshell-/Fleecejacke der 2. Schicht mitnehmen. Ich bin mir allerdings unsicher ob das realistisch ist. Isoliert so ne Jacke tatsächlich ausreichend? Vor allem dann wenn man noch ne schwere Hardshell drüber zieht, welche vermutlich den Loft der Jacke einschränken wird? Bisher hatte ich diese Jacke nur bei Pausen oder abends im Camp an und würde darum gern auf fremde Erfahrungswerte zurückgreifen.
Danke und beste Grüße
Honk
Kommentar